Das freut mich, dass bei euch alles klappt teu teu teu, dass es so weiter geht Fenchel und Möhre, Löwenzahnblüten und wurzeln sind gut für eien etwas rudere figur
Beiträge von Meerwutzenvaddi
-
-
Ich wurde schier wahnsinnig als der kleine Nachts damit angefangen hat!
Ws gibt nichts schlimmeres, als um 2 uhr morgens bis um 7 dauernd dieses quietschen zu hören -.-* Meine Rache war eine zirpende Roxiwie ich unsere kleine dafür liebe
-
Ja hab bisher mitgelesen und alles verfolgt und Daumen gedrückt wie geht es denn der jungen mutti?
-
Also ich weis, dass es darauf ankommt wie es der hamster gewohnt ist, klar soll man sie nicht wecken, aber denke kaum dass die durch eine Fütterung groß gestört werden (bin leider kein Fachmann hab nur hier und da was aufgeschnappt weil mein cous einen hat) Man soll halt nicht das Tier anstupsen Häuschen weg tun etc, weil der kleine sonst ausm Rhythmus kommt. Aber eig schlafen die recht fest.
Andere Frage:
Wo steht er? falls im Schlafzimmer: achte darauf, dass es kein Metallrad ist du wirst verstehen was ich meine wenn es so sein sollte -
viel spaß beim beobachten
ich persönlich finde sie tot langweilig, da sie entweder schlafen oder im rat rennen... -
Würde klappen, nur musst du darauf achten, dass die Wutzen eine Schutzhütte haben die für sie gut genug isoliert ist, oder du holt die wutzen im Winter rein. Dann wäre das eig eine rel gute Lösung, gehe aber beid en Maßen für die Wutzenetage auf das Mindestmaß für die Haltung, biete dort oben auch ausreichend futter an.
Sinn davon ist es, dass nicht alle Meerschweinchen gerne Rampen steigen und vl manche lieber oben bleiben möchten, ninchen können auch recht anhänglich werden können, was wutzen gar nicht mögen und daher vl manche Tiere gar nicht nach unten wollen
-
Würde sie vl nicht gerade gemeinsam rennen lassen, weis jetzt nicht was für ein Hamster das es ist, aber manche arten sollen sehr agressiv sein wenn es darum geht ihr Revier zu verteidigen, daher lieber getrennt lassen
-
Also meinen 3 bzw dem Hamster waren die anderen Schnuppe, schau einfach, dass nicht gerade einstreu etc in das Gehege des jeweisl anderen fällt, um zu verhindern, das eventuell Krankheiten übertragen werden können. Ansonsten war hier jedem die andere Spezies rel egal, hatte ja jeder sein gehege
-
Das die mal soo schüchtern waren kaum zu vergleichen mit heute glückwunsch zum einjährigen zusammenleben
-
Verständnisfrage 3 Kastraten 4 Weiber in einem Gehege und das harmoniert?
Also die Jungs zoffen sich nicht?
Am besten wäre es wenn es klappt eine 2er Männer Wg und einen Kastraten mit Weibern, bzw 3 Gruppen mit je einem Kastraten und Weibern dabei.Wie bereits geschrieben wurde kommt bei dieser Konstellation kaum ruhe rein, da die Kastraten die ganze Zeit versuchen werden die Weibchen für sich zu beanspruchen.
Die Böcke sehen sich untereinander als Konkurrenten an, es kann teilweise sogar bis zum Tod gehen.
Eine Mischgruppe funktioniert meist nur mit Frühkastraten, bzw bei zwei Kastraten wenn genug Weiber da sind und jeder seinen festen Harem hat.Wenn sie sich aber schon zoffen, wird das wahrscheinlich nichts
LG Daniel
-
Wenn du den Bauch vorsichtig abtastest, und Bewegungen, also ein leichtes treten spürst dürfte es rel zeitnah sein, am besten kann dir da jemand erfahrenes vor Ort weiter helfen TA, NS etc
LG
-
Danke für das Lob.
Wenn sie draußen sind bin ich eig dabei, falls ich wo hin muss, muss entweder jemand anderes da sein, oder sie kommen eben fix in einen überdachten Auslauf, jedoch meistens nicht länger als 10 min, ich arbeite dann im garten oder sitze dabei etc. Bei uns gibt es zu dem nur eine Katze, bei entfernten Nachbarn, und die hat eig kein Interesse an den Schweinchen, aber wie gesagt, sie sind eig nie alleine, da bei uns in der nähe eine Grundschule ist und ich zu viel angst hätte dass sie wer mit nimmt -
Hey ihr lieben habe wieder ein paar Bilder für euch:
Meine 3 durften mal wieder frische Luft schnuppern:
Und da die anderen 3 bei meiner Freundin sehr gerne in der Heuraufe sitzen und da gerne rein machen
Hier DER Beweis:Durfte ich unter beinahem Verlust meines Daumens, beim versuch den letzten Nagel gezielt zu versenken eine neue Heuraufe fertigen:
Sie soll so konzipiert sein, dass das Heu vorne drin liegt, so kann Schwein gemütlich auf dem Heu liegen, außerdem fällt so das Heu zum größten Teil in die Wanne, und meine Freundin kann komplett auf Deckenhaltung umsteigen
verschlafene Grüße:
-
Wie Gabi schon gesagt hat, macht es bei kleineren Böckchengruppen mehr Sinn eine gerade Zahl zu nehmen, bei einer gewissen größe relativiert sich das. Ich habe zwar selbst keine Böckchengruppe, jedoch habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass sich meist 2 zusammen tun, also wäre ein einzelnes Böckchen das 3. Rat am wagen, daher eher 2 dazu
LG Daniel
-
Kastrieren würde ich Böckchen immer, da man nie weis wie es sich später entwickelt, und sie so einfacher zu vermitteln sind.
Falls du dir noch ein Böckchen anschaffen solltest, bitte keines aus dem Zooladen
Ich würde erst mal schauen wie sich das ganze entwickelt bevor man überstürzt ein weiteres Böckchen holt,
anderer seits wäre es von der VG her besser, wenn alle zu 4. auff einmal ins neue Terrain kommen... *grübel*