Beiträge von Meerwutzenvaddi

    Also
    1.) Heu muss immer vorhanden sein, ich fülle die Trommel eig immer nach, wenn ichs ehe dass was fehlt, wegschmeißen musst du es nur wenn du Schweinchen hast die da rein pieseln, bzw das Heu irgendwie verschmutzt oder einfach nicht mehr gut ist.


    2.) Wenn du viel Frischfutter fütterst, bzw Gemüse mit viel Wasseranteil (Gurke z.B.) trinken sie rel wenig, achte jedoch darauf das die Tränke immer voll ist und sauber, am besten klares sauberes wasser. Es kann nämlich sein, vor allem im Sommer dass sie verstärkt trinken.


    3.) Ich wechsel das Wasser eig Täglich, zum einen neigt stehende Wasser zur Algenbildung zum anderen kontrollierst du dadurch auch automatisch, dass genug Wasser vorhanden ist, bzw siehst wie viel deine Schweinchen getrunken haben.


    4.) Man sollte mindestens für jedes Tier eine Versteckmöglichkeit haben, je mehr und besser strukturiert das Gehege ist desto besser ist es für die Wutzen. Es müssen nicht zwingend Häuschen sein, Kuschelhöhlen Weidenbrücken Tunnel etc etc gehen auch. Was ich wichtig finde ab und an etwas abwechslung in den Stall zu bringen.


    5.)Man solte ca 20% des Gewichtes des Tieres am Tag als Frifu Füttern. Wichtig ist das man abwechslungsreich Füttert, also nicht nur Arotte. Auch solltest du die Tiere regelmäßig ca 1x die Woche wiegen.
    Hier auch mal ein Link zu eienr Fütterungsliste http://www.diebrain.de/Iext-futterplan.html


    6.) Welches Trockenfutter fütterst du? Achte darauf, dass es getreidefrei ist, falls nicht schmeiß es weg, es kann zu Nierensteinen und schäden an der Niere führen, so wie zu einer Verfettung des Tieres, ebenso kann es die Darmflora stören. Trockenfutter würde ich ausschleichen lassen, d.h. immer weniger Füttern. Als Leckerchen kann man es geben ansonsten ist es, als würdest du dich nur von Schokolade ernähren schmeckt zwargut ist abe rnicht wirklich gut für dich ;)


    Nun ab ich noch eine Frage: Wie genau leben die Wutzen bei dir? Schon mal darüber nach gedacht vl einen Herrn in die Gruppe zu bringen?


    LG Daniel

    Einfach mal auf Youtube schauen, da gibt es eig rel viele gut verständliche Anleitungen ;)
    Hatte das mal mit Roxie gemacht, sie hat rel schnell begriffen, was dreh dich bedeutet, nur kam sie dahinter, wie man uns austrickst... einfach stur sitzen bleiben warten bis das leckerchen zur führung kommt und schnell abbeißen :D
    Brownie konnte ich mit dem Targetstick etwas dirigieren, also die Kugel anstupsen für ein leckerchen.


    LG Daniel

    Mit schneller Blasensteinbildung habe ich keine Erfahrung (jedoch mit Blasensteinen)


    Wie alt ist er? wie sah sein Gewicht vorher aus (also Normalgewicht) wie sieht es jetzt aus? ich würde ihn päppeln (ggf auch zwangsernähren) wenn er stark abnimmt, dass er wieder was auf die rippen bekommt. Wie ists ein Essverhalten was fütterst du?


    Mehrer Operationen in kurzer Zeit belasten den Kreislauf enorm, vor allem bei solch kleinen Säugetieren.
    Es kommt immer auf den Gesamtzustand an.
    ist es sicher, dass er wieder einen Blasenstein hat?


    Gibst du Medikamente gegen die Blasensteinbildung? Ich hab gerade den Namen nicht parat, da gab es mehrer Sachen.


    LG

    Ich spreche aus eigener Erfahrung: ich halte zur Zeit nur 2 Tiere (wegen den Eltern geht das leide rnicht anderst...)
    vorher hatte ich 3 und ich merke, das die Tiere in einer 3er Gruppe viel mehr kommunizierten und es einfach besser klappte, auch waren sie selbstsicherer.
    Ein Kastrat wäre für deine 2 Mädels nicht schlecht, zum einen ist es wie Pigs gesagt hat natürlicher, da er den Chefposten übernimmt, zum anderen wird das Risiko Eierstockzysten zu bekommen durch das Aufreiten des Kastraten gemindert.

    Ich sehe da kein Problem.
    Die Problematik, und warum man Meerschweinchen nicht mit Wutzen zusammen halten soll ist:
    -sprechen unterschiedliche Sprachen, können nicht miteinander kommunizieren
    -Kaninchen suchen den Körperkontakt (Kuscheln) Meerschweinchen machen das meist nur äußerst ungern (es gibt ausnahmen)
    -Kanninchen sind Körperlich deutlich kräftiger als Wutzen und könnten diese verletzen, sei es bei einem Sprint oder wegen Auseinandersetzungen (die Hinterläufe sind nicht zu unterschätzen).


    Es gibt Leute die beide Gruppen zusammen halten, finde das auch ok, so lange es Rückzugsmöglichkeiten für die Wutzen gibt, und die Kanninchen nicht gerade ausgewachsene Deutsche Riesen sind. Und von jeder Tierart mehrere vorhanden sind.
    Fände aber deine Lösung am besten, der Geruch etc dürfte beide Arten weniger stören.

    Ich versuche mich heute mal an Barsch (gestern frisch gefangen) ist mein erster weis jedoch nicht so recht wie :D filetiert hab ich ihn schon ,krähten müssen noch raus. Vl panieren und schön anbraten dazu Bratkartoffeln.

    Lob an Rieke ;)
    ich hatte das letztes Jahr auch mitgemacht, wollte ja die Zeichnung in die ich mich verliebt hatte life sehen und vl eines mitnehmen... kleine Gitterkäfige stickige luft zu viele menschen es war zwar "nur" eine kleine schau aber die luft dort war erdrückend, und die armen wutzen lagen ziemlich erschöpft drin...

    Nr 1 und Nr 2 sind Optionen die in Frage kommen würden, Nr 3 ist keine Option.
    Ich weis aus eigener Erfahrung wie stur Eltern sein können...
    hier mal der Link vom Forum.
    https://www.meerschweinchen-ra…de/haltung/einzelhaltung/


    Allgemein würde ich nicht von Einzelhaltung sondern eher von Einzelhaft sprechen ;)
    Bilde den Bezug zum Menschen Meerschweinchen sind von Natur aus sehr gesellige Tiere und brauchen den Kontakt zur Gruppe. Haben sie diesen nicht stumpfen sie ab und werden rel schnell Krank.
    Auf den Menschen bezogen ist Einzelhaft eine der schlimmsten Strafen, und wieso sollte man ein Tier bestrafen wie einen Schwerststräfling? gib deiner Mutter mal diesen Denkanstoß


    LG Daniel