Beiträge von pigs&pugs

    Südbalkon ist momentan allerdings sehr ungünstig, ich könnte mir vorstellen, dass da trotz Überdachung über Mittag extrem hohe Temperaturen entstehen können. Heute ist es hier sehr warm, weiß ja nicht, wie das Wetter bei Euch ist; aber vielleicht kannst Du mal ein Thermometer hinhängen, wo der Stall stehen soll?

    Also Deine Fütterung ist okay, davon wird kein Schweinchen übergewichtig oder bekommt sogar Diabetes. Das Trofu könntest du ganz weglassen, aber von der Menge her finde ich persönlich es auch nicht weiter bedenklich.
    Wenn sie im Winter in die muckelig warme Wohnung kommen, sollten sie natürlich nicht zunehmen im Sommer, aber wie gesagt, auf etwa 1000 Gramm sollten sie mindestens wieder kommen, um ihr Normalgewicht zu haben (der Kastrat darf gerne um die 1200 Gramm wiegen, es sei denn, er ist ausgesprochen klein).
    Ob die Hunde besonders viel Stress für Dein angeschlagenes Schweinchen bedeuten, wirst Du selber am besten beurteilen können.
    Dann wäre es wirklich eine Alternative, alle Drei in einem Ausweichstall unterzubringen

    Es ist traurig, dass es so viele TÄ gibt, die absolut keine Ahnung von Meerschweinchen haben. Das Normalgewicht eines durchschnittlich großen weiblichen Meerschweinchens liegt in der Tat bei 1000 Gramm bis über 1200 Gramm und ein Kastrat darf noch mehr wiegen. Und in Außenhaltung sollen sich die Tiere ruhig über den Sommer eine kleine Speckschicht anfressen, die isoliert im Winter bei kalten Temperaturen.
    Und ich sehe es auch so, dass Du das arme Ding schnell wieder zu den anderen setzen solltest, die Einzelhaltung ist schlimm für sie und Stress pur.
    Hat sie denn normale Böhnchen abgesetzt? Das finde ich wichtig, dass die Verdauung normal funktioniert

    Ich gehöre ja zu denen, die überhaupt kein großes Theater um eine Vergesellschaftung machen :lol: Gehegedeckel auf und Schwein rein. Beim ersten Kastraten hat es zwei Tage gedauert, bis ihn die Mädels gnädig aufgenommen haben, da war Mandy noch die Herrscherin im Stall. Gejage oder sogar Beißen gab es nicht, Mandy ließ ihn nur nicht die Rampe hoch. Natürlich war es nicht schön, ihn so traurig alleine da sitzen zu sehen, aber ich bin der Meinung, letztendlich ist es so doch am wenigsten stressig für alle Beteiligten.
    Nach Filous plötzlichem Tod (und Mandys, mit dem leider zu rechnen war) kam relativ schnell Mio, 5 Monate alt und 6 Wochen vorher kastriert. Die Mädels waren glücklich, wieder einen Mann im Stall zu haben :D Mio saß ein paar Stunden in Schockstarre in der Grasröhre, bis er plötzlich begriff, dass er nun seinen eigenen Harem hatte. Das war völlig easy, aber ich hatte ja nun auch keine richtige Zicke mehr dabei.
    Also ich würde einfach im endgültigen Zuhause vergesellschaften und viel leckeres Futter zur Ablenkung rein tun

    ich persönlich finde die Haltung von Meerschweinchen artgerechter, wenn sie in einer richtigen Gruppe leben und die fängt meiner Meinung nach eigentlich erst bei vier Tieren an - ein Kastrat und drei Mädels.
    Vier statt drei Meeries halten ist wirklich vom Aufwand her nicht schlimmer, auch die Futterkosten sind noch im Rahmen. Wenn der Platz es hergibt, würde ich immer zu vier Tieren mindestens raten.
    Natürlich muss man vernünftig sein und wissen, wo die persönliche Grenze liegt, wo es vom Hobby zu Arbeit wird; aber da kann Dein Mann beruhigt sein, vier Schweinchen sind sicher keine immens große Belastung von den Kosten und vom Arbeitsaufwand her, aber eine Bereicherung, weil man ein richtiges Gruppenleben beobachten kann.

    Es tut mir sehr Leid, dass Du in letzter Zeit so viele Krankheitsfälle hattest und nun auch noch Chronische NI
    Vielleicht zögert eine Behandlung mit Renes Viscum den Verlauf etwas hinaus und lindert die Beschwerden.
    Heilbar ist eine NI ja leider nicht, und wenn man sie diagnostizieren kann, ist sie auch schon relativ weit fortgeschritten
    Alles Gute!

    Rassemeerschweinchen haben tatsächlich rundere Köpfe, wobei es bei Glatthaarmeerschweinchen vom Züchter noch nicht so extrem ausgeprägt ist. Ich glaube, mit extremer Kurzköpfigkeit können aber auch öfter Zahnprobleme einhergehen? Ich meine, das mal irgendwo gelesen zu haben.

    Ich habe so ähnliche Gehege aneinandergebaut, meine Schweinchen sind da Tag und Nacht drin; der Draht ist stabil und punktverschweißt, mit solchem Draht habe ich einen Teil auch von unten gesichert (teilweise steht das Gehege auf Steinplatten)
    Zusätzlich haben sie einen doppelstöckigen Stall zur Verfügung. Bei Wind und Wetter wird alles abgedeckt.
    So haben sie nun zwei Winter gut überstanden, allmählich wird das Holz unansehnlich, ich muss wohl mal ordentlich Lasur oder Leinölfirnis auftragen.
    Für tagsüber ist es so auf jeden Fall geeignet, da beißt sich kein Marder durch, und auch Raubvögel und Katzen kommen nicht an die Schweinchen dran.
    Den Stall und ein Gehege habe ich bei Zooplus bestellt (hab da immer gute Erfahrungen gemacht bisher), ein Gehege von 90cm x 180cm habe ich günstig bei Ebay gefunden

    Ich würde das Gewicht weiterhin kontrollieren. Auf Dauer muss sie natürlich noch zunehmen, aber in dem Alter geht das oft nicht mehr gleichmäßig und kontinuierlich vonstatten.
    Aber es kommt immer mal vor, dass ein Schweinchen kleiner und zierlicher bleibt, selbst bei Züchtern, die ihre Paare sorgfältig aussuchen.
    Wenn sie Dir nicht wirklich fit vorkommt, solltest Du sie mal einem TA vorstellen. Sonst einfach immer gut satt fressen lassen :)

    Wenn die drei alle gleich alt sind, kommen sie auch immer gleichzeitig in alle Rappelphasen...das wird ordentlich zur Sache gehen.
    Ich würde sie wirklich schnellstmöglich kastrieren lassen (das wäre jetzt höchstwahrscheinlich tatsächlich noch eine Frühkastra) und dann einen bockgruppenerfahrenen Erwachsenen, der schon Jungböckchen erzogen hat, dazu setzen

    Wenn die Kleine zunimmt, auch wenn es nur langsam vorangeht und mal eine Woche Stillstand ist, ist vermutlich alles im grünen Bereich. Es dürfen auch mal 20 Gramm weniger auf der Waage sein, da muss sie grade vorher nur gepinkelt oder geköttelt haben.
    Für 5 Monate finde ich das Gewicht völlig im Rahmen, wenn sie ansonsten munter ist

    Ich glaube, Rex-Meerschweinchen sind relativ groß, von daher ist Daisys Gewicht wohl durchaus noch im Rahmen.
    Der Kastrat ist proper vom Gewicht, kommt auch auf die Größe an, ob er tatsächlich zuviel auf den Rippen hat.
    Die Fütterung hört sich soweit gut an, TroFu in Innenhaltung ist tatsächlich nicht erforderlich, kannst Du also unbesorgt weglassen.
    An Frischfutter kannst Du bei 5 Tieren am Tag von gut 1000 Gramm ausgehen, bei viel Blättrigem auch mehr