Erst mal... ich versteh Dich nur zu gut! Schweizer Teddies sind einfach knuffig
ich hatte auch eine Fünfer-Gruppe mit einem Kastrat und vier Mädels und die hat gut funktioniert. Allerdings war da auch die Jüngste erst wenige Monate alt und meine anderen Mädels alle etwa 2 Jahre und nicht die temperamentvollsten. Deshalb habe ich ein weiteres etwa gleich altes Jungtier dazu geholt, damit das Baby sich nicht langweilt; nun sind die beiden Youngsters zwei Schweizerchen
Allerdings kann ich mittlerweile nicht mehr beobachten, dass sie nur zusammen unterwegs sind, hier versteht sich eigentlich jeder mit jedem.
Ich denke, Du kannst es wagen, das Baby zu holen, Deine anderen Schweinchen sind ja auch noch recht jung und Schweizer werden schnell sehr ruhige Schweinchen.
Beiträge von pigs&pugs
-
-
Das ist schön, dass es Deinen Schweinchen wieder besser geht.
Hitze vertragen sie wirklich nicht gut und man muss bei solchen extremen Temperaturen wie die letzten Tage irgendwie versuchen, ihnen Kühlung zu verschaffen.
Ich hätte Dir auch gerne geantwortet, wusste aber auch nicht wirklich was mit deiner Schilderung anzufangen. Deine Aufregung war aber nur zu verständlich, wäre mir auch nicht anders gegangen -
Das ist wirklich traurig, tut mir Leid, dass zwei Babies tot geboren wurden. Über die Ursachen kann man nur spekulieren, vielleicht hat der Stress des Ortswechsels eine Rolle gespielt, aber das muss nicht der Grund sein. Das kleine Baby hätte sowieso sehr geringe Überlebenschancen gehabt bei dem geringen Gewicht.
Wenn der Kleine hin und wieder trinkt, sollte alles in Ordnung sein, er muss nicht ständig bei der Mama sitzen. Wichtig ist, dass er spätestens ab Morgen an Gewicht zunimmt (ein oder zwei Tage lang darf er ein paar Gramm abnehmen) Aber als Einzelkind müsste er genug Milch bekommen; falls die Mutter keine Milch produziert, muss er aber unbedingt mit Aufzuchtsmilch versorgt werden
Alles Gute für Mama und Sohn, zu dem ehemaligen Besitzer fehlen mir die Worte -
Wird bestimmt alles gut klappen und bald guckt Ihr ganz fasziniert Schweine-TV. Bei so einer Gruppengröße ist immer was Interessantes los, ich finde auch, Ihr macht das ganz richtig.
Ich hab mit zwei Mädels angefangen, die sich furchtbar gelangweilt haben miteinander, sodass ich sehr bald die Gruppe vergrößert habe.
Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man sofort den Sprung ins kalte Wasser wagen und eine größere Gruppe nehmen.
Bei Fragen kommt hier ja auch Hilfe
Für die MFG drück ich die Daumen, damit hab ich so gar keine Erfahrung, aber Andere konnten da doch schon Beruhigendes dazu schreiben -
man kann fühlen, ob sich die Schambeinfuge bereits öffnet; wenn sie daumenbreit offen ist, dauert es normalerweise nicht mehr lange, aber einen genauen Zeitpunkt kann man unmöglich vorhersagen.
man kann das Tier nur gut beobachten, und wenn die Geburt tatsächlich losgeht, kommt das erste Baby ja auch bereits nach ein paar Wehen. Nur wenn sie lange vergeblich presst, stimmt was nicht, dann sollte man schnellstmöglich zum TA.
Aber die meisten Babies kommen komplikationslos auf die Welt -
Auweia, Du bist schwerst gefährdet, zum Meerschweinchen-Messie zu werden
Ich kenn das :wink:
hab ja lange behauptet, vier Schweine wären die optimale Anzahl, mittlerweile sind es sechs und für mich persönlich ist damit die Obergrenze erreicht (wenn ich vernünftig bin)
Aber trotzdem gucke ich regelmäßig in die Kleinanzeigen, in die Vermittlungsschweinchen hier und auch auf ein paar Züchterseiten und ich muss mich so sehr beherrschen... ich will sie alle haben!!!!
Also wenn Du bereits zu Beginn Deiner Meeriehaltung an diesem Punkt bist, bist Du unheilbar infiziert mit dem Mehrschweinchenvirus, tut mir leid, das sind ständige Qualen, weil man nicht so kann wie man gerne möchte -
Die sind ja allesamt ganz besonders hübsch!
In ein paar Tagen wuseln sicher auch die beiden Schüchternen im EB rum, als wären sie immer schon da gewesen
Viel Spaß mit der süßen Bande! -
Ich möchte Dir auch Mut machen. Meist geht es ja gut, auch wenn die Mütter leider oft viel zu jung sind. Aufzuchtmilch für alle Fälle bereit zu stellen, kann aber nicht schaden.
Die werdende Mama gut beobachten, aber möglichst wenig stressen.
Ideal wäre es, wenn man die beginnende Geburt mitbekommt, klappt aber nicht immer. So eine Geburt muss fix gehen, sonst stimmt was nicht und man muss dann wirklich schnell helfen, sonst ist das Baby oft tot. Manche unerfahrenen Mütter packen die Babies nach der Geburt auch nicht aus den Eihüllen aus, sodass sie dann ersticken. Auch da kann der Mensch oft noch rechtzeitig eingreifen, wenn er bei der Geburt dabei ist. Und leider kann auch der schlimmste Fall eintreten, dass die Mama wirklich dabei stirbt. Ein TA, der für den Notfall Tag und Nacht zur Verfügung steht, wäre natürlich eine große Beruhigung.
Aber wie gesagt, in den meisten Fällen packen diese jungen Mütter das erstaunlich gut
Ich drücke die Daumen ganz feste! -
Das ist schön, dass es bei euch so gut geholfen hat
Meerschweinchen scheinen nicht immer so gut darauf anzusprechen. Ich würde bei der Herstellerin nachfragen, wie lange Du die Erhaltungsdosis geben solltest. Mit Lysium habe ich keine eigenen Erfahrungen; Eurologist kann man ja langfristig auch zur Vorbeugung vor Rückfällen geben, bei Lysium glaube ich das eher nicht.
Vielleicht meldet sich aber noch jemand, der selber schon Lysium gegeben hat und kann Dir eine Zeitangabe machen -
habe ich denn nicht ein paar Deiner Fragen beantwortet? Wieder mal nicht zu Deiner Zufriedenheit? Hätte ich vorher wissen können und mach mir zukünftig auch nicht mehr die Mühe, auch nur eine Silbe an Dich zu verschwenden
-
Auweia, wir sind eine Sekte...
Vielleicht sollte man sich mal an die Uni Münster wenden, es wäre doch wirklich ein faszinierendes Forschungsthema: Woher wissen die dummen Tiere, was gut für sie ist.
Gegenfrage: Woher weiß der Mensch, was gut für seine Tiere ist? Learning by doing? Versuch und Irrtum? Anders werden es Tiere auch nicht machen und die grundsätzlichen Inhaltsstoffe der verschiedenen Pflanzenfamilien sind vermutlich weltweit ähnlich (Verzeih mir, wenn ich mich da irre, bin ja nicht vom Fach, so wie Du)
Meerschweinchen werden also vermutlich wirklich von einer unbekannten Pflanze erst mal ein winziges Stück probieren und abwarten, ob irgendwas passiert. Wenn sich nichts tut, wird vielleicht beim nächsten Mal mehr gefressen, es sei denn, die Pflanze schmeckt eklig.
War es zuviel, gibt es Bauchweh oder Matschkot, dann wird das Meerschweinchen zukünftig vorsichtiger sein.
Hatte es zufällig gerade irgendwelche Beschwerden und sie bessern sich mit dieser Pflanze, wird es zukünftig gezielt nach dieser Pflanze suchen.
Ich kann das leider nicht so gut erklären, wie unsere Sektenanführerin, aber wie gesagt, wen es interessiert, kann mich gerne anschreiben, dann gibt es einen tollen Text per PN.
Und wir sind wirklich nicht so gefährlich wie Scientology, ich schwöre -
Glatthaar mit einem Wirbel auf dem Kopf sind Cresteds.
bei einem weißen Wirbel ist es ein American Crested, bei einer "Krone" in der Fellfarbe ein English Crested. Bei einem schildpatt-weißen Tier kann der Wirbel allerdings auch beim English Crested mal weiß sein.
Meerli ist ein Kosewort für sämtliche Meerschweinchen -
Wer Interesse hat, kann mich anschreiben, dann kopiere ich den Text per PN. So ist es am besten, glaube ich.
Ob Du ihn ebenso genial findet, entzieht sich natürlich meinem Einfluss, ehrlich gesagt wird er Dich wie gewohnt nicht von Deiner Meinung abbringen, denke ich.
Aber es ist ja auch Jedem unbenommen, seine Tiere so zu füttern, wie er es für richtig hält; ich selber bin ja auch oft noch unsicher, auch wenn ich mir gefühlsmäßig sage, dass ich Vertrauen in die Instinkte meiner Schweine haben kann. -
ich habe einen genialen Text zum Thema in einem anderen Forum gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob ich den hier reinsetzen darf. Ist zwar im öffentlichen Teil für Jedermann zu lesen, aber ich brauche dafür wohl trotzdem die Erlaubnis der betreffenden Person.
Einen Link könnte ich aber wohl setzen?
Du würdest zwar auch mit diesem fundierten Erfahrungsbericht nicht Zufrieden gestellt sein, aber mehr hätte ich dann nicht zu bieten -
Sorry, aber sobald Du dich irgendwo eingeklinkt hast, kann man argumentieren, wie man will, Du wirst dich mit keiner Antwort Zufrieden geben.
Tut einfach so, als wenn ich nie was geschrieben hätte
ich bin auch bereit, den gesamten Text zu löschen