ja, das hab ich auch gelesen, dass dieses Mittel quasi ein Allheilmittel ist und da es ja mitunter für den Laien nicht so einfach ist, Pilz von Milben zu unterscheiden (und offenbar haben ja auch TÄ oft ihre Probleme mit der richtigen Diagnose), wäre das wirklich genial.
Ich muss jetzt mal sehen, wo ich es herbekomme
Beiträge von pigs&pugs
-
-
Ich glaube auch nicht, dass das sehr brennt, mit reinem Alkohol betupfen ist sicher schlimmer.
Sollst Du es nur heute anwenden oder wie lange?
Kommt bei Deinem Schweinchen rohe Haut durch? Hier ist die Haut soweit intakt, nur schuppig und haarlos. -
Zuerst habe ich, ehrlich gesagt, ja gedacht, dass das ein ziemlich abenteuerlicher Therapieansatz ist; hab dann aber mal gegoogelt und hört sich gar nicht so dumm an.
ich hab hier auch gerade ein Wutz sitzen mit einer Stelle an der Schnute. Wird auf Milben behandelt, aber hat sich in knapp zwei Wochen überhaupt nicht verbessert.
Vielleicht versuch ich dieses Chlorzeugs auch mal? -
Ich habe jetzt 6 Schweinchen (1 Kastrat und 5 Mädels) und noch mehr werden es definitiv nicht werden. Natürlich ist es schön, wenn die ganze Truppe im Gänsemarsch durchs Gehege watschelt und es wird eigentlich mit jedem Tier interessanter, aber noch mehr Tiere könnte ich nicht mehr angemessen versorgen. Ich muss nun öfter ausmisten, einiges mehr an Futter besorgen und das Risiko hoher TA-Kosten steigt auch.
-
Ein sehr schönes Gehege, süße Schweinchen und wie ich den Mops finde, muss ich sicher nicht extra schreiben
Und dass die kleine Emma wieder fit ist, ist super, da freu ich mich! -
Knapp 700 Gramm finde ich immer noch grenzwertig wenig, auch ein kleines Mädel sollte mindestens um die 800 Gramm wiegen, finde ich. Bei mir sind auch die Rangniedrigeren alle gut genährt, also darauf kann man es nicht unbedingt schieben, wenn ein Schweinchen zu dünn ist.
Ich würde auch zunächst eine Erkrankung ausschließen, da kommen mehrere mögliche Ursachen in Betracht, von Zahnschmerzen über Schilddrüse bis hin zu Parasiten. Wenn die Wutz gesund ist, solltest Du tatsächlich das Futter an mehreren Stellen im Gehege anbieten, dann wird jedes Tier zu seinem Recht kommen. Zusätzlich kannst du ihr ein paar Leckerlies extra geben, vielleicht nimmt sie sie ja doch aus der Hand, auch wenn sie von Natur aus scheu ist. -
Wenn wirklich sehr viel Platz da ist und unter den Nins kein echter Rüpel ist, sollte das klappen. Vielleicht ist es auch möglich, für die Meeries einen Stall als Rückzugsort anzubieten, wo die Kaninchen nicht reinkönnen? Wenn es nicht gerade echte Zwergkaninchen sind, sollte es möglich sein, den Eingang so eng zu machen, dass nur die Meeries durch kommen.
ich würde einen Kastraten mit einem kleinen Harem empfehlen, mindestens 4 Tiere insgesamt -
ich hab da jetzt an mehreren Stellen reingezappt, weil ich mir die Micaela Schäfer nicht mehr als unbedingt nötig antun wollte; hab aber nix mit Meerschwein gesehen. An welcher Stelle des Beitrags ungefähr war das denn?
-
Wie lange hast Du sie denn schon? Wenn sie länger als 10 Wochen bei Dir lebt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie "Blinde Passagiere" mitgebracht hat. Der Kastrat ist auch wirklich kastriert? Habe ich auch schon gehört, dass jemand einen angeblichen Kastraten gekauft hat, der dann doch noch intakt war. Bei fortgeschrittener Schwangerschaft sieht das Weibchen einer Bratpfanne sehr ähnlich, ist also nicht "nur" dick und man fühlt die Bewegungen der Babies.
-
Wieviel Platz hast du denn? Bei 5 Böckchen wäre 5 qm wünschenswert, unter 4 qm auf einer Ebene würde ich auf keinen Fall gehen. Frühkastrate ordnen sich meist besser unter, habe ich gelesen
-
ja, zwei Meerschweinchen bewegen sich einfach weniger als eine größere Gruppe, da ist Schlafen und Fressen oft das Wichtigste am Tag. Und wenn sie womöglich schon älter sind, lieben sie die Gemütlichkeit auch noch mehr als jüngere Tiere. Auf Sifle.de gibt es unter "Versaute Spiele" Tipps, wie man Meerschweinchen beschhäftigen kann, vielleicht haben Deine Wutzen an der einen oder anderen Sache ja Spaß.
Wenn Deine Schweinchen schon mal Blähungen hatten, kann ich verstehen, wenn Du keinen zweiten Versuch mit Wiese wagen möchtest. Vielleicht war es für den Anfang zuviel oder es war junger Klee dabei?
Ich hab zum Glück lauter Schweine mit einem "Saumagen", aber Blähungen sind wirklich das absolute Schreckgespenst für jeden Meeriehalter... -
Hast du die Möglichkeit, an gute Wiese heranzukommen? Also nicht da pflücken, wo viele Hunde laufen und nicht von Straßenrändern?
Das ist jetzt eigentlich das beste Grundfutter, davon dürfen sie reichlich fressen, nachdem sie vorsichtig angefüttert wurden und werden nicht dick davon. Wenn Du sie dann noch animierst, sich viel zu bewegen, also ein abwechslungsreiches Gehege, das Futter überall in kleinen Portionen verteilen, dann sollte sich das Gewicht eigentlich auf Normalniveau einpendeln.
Mir persönlich ist es lieber, ein Schweinchen wiegt 50 bis 100 Gramm zuviel, denn wenn sie mal krank werden, nehmen sie oft rasant ab, da ist eine kleine Reserve ganz gut. -
1300 Gramm finde ich für einen Bock noch im Rahmen. Giovanni ist allerdings ein ganz schöner Brummer. Wirkt er denn wabbelig oder ist er einfach sehr groß und kräftig?
-
Ich würde die getrockneten Kräuter auch stark reduzieren wegen dem hohen Kalziumgehalt. Und bei übergewichtigen Schweinchen keine Sonnenblumenkerne, Erbsen-oder Maisflocken, Strukturmüslis und Ölsaaten.
Wobei nun die Frage ist, ob die Schweinchen tatsächlich zu dick sind. Meerschweinchen haben keine Windhundfigur, sondern sehen nun mal ziemlich birnenförmig aus. Bei einem Weibchen würde ich die Grenze bei etwa 1200 Gramm ansetzen, es sei denn, sie ist besonders groß, dann darf es sogar noch etwas mehr sein -
Der Kastrat soll ja schlichten, wenn sich zwei Mädels zoffen. Also er muss schon respektiert werden von den Damen und darf sich nicht unterbuttern lassen :wink: