Beiträge von pigs&pugs

    Wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich sicher genauso handeln; trotz der Trauer um das Tier, es ist sicher das Beste für die Mädels, wenn sie nicht lange auf einen Kastraten verzichten müssen.
    Ich glaube aber, ich würde ein jüngeres Tier suchen, auch Dein ältestes Weibchen ist ja noch nicht uralt und müsste sich einem ein-oder zweijährigen Kastraten eigentlich unterordnen. Wichtig ist, dass er souverän und durchsetzungsfähig ist.
    Meine Weiber waren bei Filous plötzlichen Tod alle etwa 2 Jahre alt (plus ein Baby) und haben sich dem neuen Kastraten, der erst 5 Monate alt war, problemlos untergeordnet. Allerdings sind meine Mädels alle sehr lieb, eine wirkliche Zicke habe ich nicht dabei.
    Wenn Du zwei schwierigere Mädels hast, sollte der Neue kein Weichei sein und vielleicht auch nicht unbedingt ein Frühkastrat (aber auch bei denen gibt es Ausnahmen, die sich durchsetzen können)

    Ich hab grade noch mal in Deiner Vorstellung geguckt. Die Beiden sind jetzt etwa drei bis vier Monate alt? Wenn sie vom Gewicht her um die 500 Gramm haben, sind 120 Gramm Frischfutter eigentlich ausreichend, denke ich. Wenn außerdem immer Heu drin ist, verhungern sie bestimmt nicht.
    Vielleicht machst Du Dir Oropax rein? :wink:

    Nerven behalten und auf keinen Fall vorschnell trennen :)
    jagen, schubsen und sogar leichtes Zwicken sind anfangs normal, das Gruppengefüge muss sich ja wieder neu einpendeln. Meist ist nach zwei oder drei Tagen Ruhe eingekehrt, manchmal dauert es auch länger.
    Wichtig sind viel Platz, keine Sackgassen und viel lecker Futter zum Ablenken

    Das hört sich doch gar nicht so übel an :)
    Ich versuche mich bei Vergesellschaftungen immer in meine Schweinchen hinein zu versetzen, so verschieden sind die doch gar nicht vom Menschen, finde ich. Auch der Mensch ist ein soziales Wesen, trotzdem würden die Meisten von uns es doch erstmal doof finden, ohne Einwilligung mit wildfremden Menschen in eine WG gesteckt zu werden. Am Anfang versucht man die Fremden vielleicht zu ignorieren, aber wenn die nach Stunden immer noch da sind, fängt man an, sich an deren Gewohnheiten zu stören. Je nach Temperament knallt es dann mehr oder weniger und man zofft sich, bis man merkt, man muss mit dem Gegenüber wohl eine ganze Weile auskommen. Irgendwann ist man dann zu einer Gemeinschaft geworden, in der im Idealfall jeder seine Aufgabe und seinen Platz hat.
    Also ich finde es verständlich, wenn Meeries nicht sofort begeistert voneinander sind, aber spätestens nach ein paar Tagen leben sie doch in der Regel ganz harmonisch zusammen. Das wird schon!

    Ich würde es auch nicht als Fehler bezeichnen, sofort im eigentlichen Gehege zu vergesellschaften; ich mach das auch immer so.
    Das Gejage ist für Dich bestimmt schlimmer als für die Schweinchen. Selbst etwas Zwicken und kleine Kratzer sind noch nicht wirklich ein Grund, abzubrechen. Eine Woche würde ich den Schweinchen auf jeden Fall geben, es sei denn, es fließt wirklich Blut.
    Wenn dann immer noch nicht halbwegs Frieden herrscht, dann passt es wohl wirklich nicht

    darüber streiten sich die Gelehrten; am wahrscheinlichsten ist wohl, dass das Schweinchen irgendwelchen Stress hat. Manche Weibchen zwitschern allerdings auch, wenn sie brünftig sind

    Ich habe ein Schweinchen aus dem örtlichen Tierheim. Nach einigen Wochen wurde einmal kontrolliert, ob es dem Wutz gut geht und wie die Haltung ist. Da offenbar alles zur Zufriedenheit war, ist es bei dem einen Besuch geblieben.
    Aber das handhabt wohl jede Orga etwas anders. Dass Du ständig unangemeldet kontrolliert wirst, musst Du aber wohl kaum befürchten. Die wichtigsten Dinge, auf die die jeweilige Orga Wert legt, werden ja im Vorfeld bereits geklärt und schlimmstenfalls bekommst Du halt von dort dann kein Tier, wenn Du die Vorraussetzungen nicht erfüllst.
    Fragen kostet nix, die werden Dich schon nicht beißen :wink:

    Ich komm gar nicht über das Katzenfutter drüber weg und ich kann mir fast nicht vorstellen, dass ein Schweinchen so eine eklatanta falsche Ernährung überlebt.
    Vielleicht war es Science Selective? Das hat ja von der Form her eine gewisse Ähnlichkeit mit Katzenfutter- Kroketten.
    Aber selbst dann wäre es ja schlimm gewesen, wenn er nicht zusätzlich Heu und Frischfutter bekommen hätte

    Wie, um alles in der Welt, kommt Jemand auf die Idee, ein Meerschweinchen mit Katzen-TroFu zu füttern?! Ich dachte wirklich, das sonst übliche Körnerzeugs wäre nicht zu toppen...
    Baden anstatt misten ist natürlich auch genial


    Für sein weiteres Leben wünsche ich dem Kerlchen alles erdenklich Gute, er hat es wirklich verdient, nun das Paradies auf Erden zu bekommen

    Die Schweinchen dürfen wirklich nichts von dem Dünger erwischen, wenn es keinen Dauerregen gibt, dürfen sie kein Gras mehr von dieser Wiese fressen.
    Uran ist im übrigen auch in Geschirreinigern enthalten, also "verstrahlt" werden wir auch ohne Düngemittel :wink:

    Schwergewichte sind es tatsächlich nicht, besonders das mit 160 Gramm ist eher am unteren Gewichtslevel. Wenn sie bei der Geburt aber nur um die 60 Gramm gewogen hat, kann das schon in etwa hinkommen. Bei guter Fütterung werden die Kleinen aber schnell zulegen