Beiträge von pigs&pugs

    ich hatte bisher nur sehr wenig Gegriesel unten im Karton
    Aber wie schon geschrieben wurde, Heu ist ein Naturprodukt und kann in der Qualität immer gewissen Schwankungen unterliegen

    Ja, ich hab diese Mischung aus erstem und zweitem Schnitt, und es wird wirklich fast alles gefressen und ich muss mehrmals täglich nachgeben.
    Das Heu wirkt allerdings ziemlich homogen, also ich könnte gar nicht sagen, das hier ist jetzt vom ersten Schnitt und das vom zweiten. Also entweder sehr gut durchgemischt oder zufällig wirklich nur eine Sorte?
    Aber das entscheidende Kriterium ist für mich halt tatsächlich, dass ich bei diesem Heu am wenigsten wegwerfen muss (bisher jedenfalls, toi toi toi :wink: )

    Heukorb ist noch ein anderer großer Anbieter, ich bestelle das Allgäuer immer bei Ebay (wenn Du den Begriff dort in die Suche eingibst, kommst Du zum Anbieter)
    Das ist natürlich nicht so toll, wenn man da auch für das teure Geld mal so schlechte Qualität erwischt, ich hatte bisher immer richtig gutes Heu von dem. Das vom Bauern kommt hier überhaupt nicht gut an, ist zweiter Schnitt und extrem weich. Wenn ich mich dann erbarme und wieder Allgäuer füttere, stürzen sie sich regelrecht drauf.
    Ist schon eine Wissenschaft für sich, die Sache mit dem Heu...

    Mit roten Ästen fällt mir gerade nur der Rote Hartriegel ein, der ist giftig
    Was man nicht sicher bestimmen kann, würde ich lieber nicht füttern. Kannst du an Apfelzweige kommen, die Bäume werden doch z.Zt. beschnitten. Die sind hier ein absoluter Leckerbissen. Und die jungen Fichtenzweige, die durch die Winterstürme auf den Boden gefallen sind, die mögen meine auch unheimlich gerne. Sind aber wohl nicht bei allen Schweinchen beliebt und würde ich vorsichtig anfüttern, weil etwas schwerer verdaulich.
    Unbedenklich sind auch Haseläste, Buche (wird hier nicht gefressen) und, soweit ich weiß, Birke in kleineren Mengen.

    Ich finde auch, zwei Meeries sind nur eine Notlösung, wenn man überhaupt keine Möglichkeit hat, mindestens zwei Qadratmeter Grundfläche zu bieten.
    Ich habe auch mit zwei Weibchen angefangen und bereits nach wenigen Tagen gemerkt, das ist nicht optimal.
    Drei (oder noch besser vier) Schweinchen verursachen nicht viel mehr Kosten und Arbeit als zwei Tiere, da ist man sicher nicht überfordert, aber man hat selber viel mehr Freude an der Gruppe; mal ganz abgesehen davon, wieviel mehr Lebensqualität die Schweinchen haben.
    Ich kann Dir auch nur ganz dringend raten, einen Kastraten mit zwei oder drei Mädels zu halten

    ich wollte eigentlich auch mit Pinie einstreuen, aber ein Sack im Baumarkt war aufgerissen und die Späne waren sowas von scharfkantig, dass ich dann doch den verpönten Rindenmulch genommen habe. Damit bin ich eigentlich sehr Zufrieden

    Heute war ich gemein, hab beim hiesigen Bauern einen Ballen Heu geholt und gleich eine ordentliche Portion in den Stall getan.
    Die Schweine schmollen und warten darauf, dass es endlich wieder das andere Heu gibt :roll:
    Verwöhnte Bande...

    Weißt Du, wie alt sie ist? Das Gewicht spricht für ein Alter von etwa drei bis vier Monaten. Falls sie wirklich tragend ist, ist das zwar nicht gerade toll, aber mit dem Gewicht müsste sie das halbwegs gut verkraften. Sie wäre ja vermutlich erst am Anfang einer Trächtigkeit?

    Kann auch sein, dass ich da Quark geschrieben habe :oops:
    Möglicherweise habe ich da was mit dem Fellwechsel durcheinander gebracht; die Schweizer wechseln im zweiten Lebenshalbjahr ja ihr Fellchen und sehen dann wohl zeitweise wie gerupfte Hühner aus oder als ob die Motten drin wäre. Meist sehen sie dann mit einem Jahr noch schöner aus als als Jungtiere, aber manche bekommen dann als Erwachsene auch kein schönes gleichmäßiges Fell.
    bei meiner Bibbi müsste es nun bald losgehen, sie ist jetzt 4 Monate alt und ein Traum von einem Schweizerchen (finde ich zumindest :wink: ). Ich erlebe sowas zum ersten Mal und bin gespannt, wie das abläuft.

    Ich nehme an, dass das Fell nicht mehr so schön und gleichmäßig nachwächst? Aber vielleicht hat es ja schon mal jemand gemacht und kann was dazu schreiben?
    Es wird aber auch nicht so lang, dass es nötig würde, eigentlich ist es total pflegeleicht und sieht einfach nur knuffig aus

    Hier muss sich erst eine Gruppe zusammenfinden und Jeder muss seinen Platz in der Gruppe finden; das kann fix gehen oder ein paar Wochen dauern, je nach Charakter der Tiere. Ein bißchen Jagen oder Drohen ist im grünen Bereich. Wichtig ist tatsächlich nur, dass jedes Schweinchen fressen kann, also ruhig Berge von Heu und auch genügend Frischfutter überall im Gehege verteilen. Wenn das eine Böckchen extrem ängstlich ist, direkt vor seiner Nase Futter anbieten. Irgendwann wird er sich bestimmt raustrauen, aber er sollte nicht allzu lange hungern müssen.


    Edit: Du hast die Weibchen und die Böckchen getrennt in zwei Gruppen, oder? Im Prinzip gilt aber das Gleiche, jetzt muss erst mal die Rangfolge geklärt werden und einer ist halt meist der Forschere, der den anderen etwas mobbt... das ist kein Grund zur Sorge

    Zwei Kastrate in einem Harem funktioniert leider meistens nicht, weil die sich um die Mädels dauerhaft streiten würden. Es kann gut gehen mit sehr vielen Mädels und wenn einer ein Frühkastrat ist. Und man braucht wirklich viel Platz. Ich würde lieber zwei Gruppen machen, wenn Du die Möglichkeit hast, zwei Dreierteams