Beiträge von pigs&pugs

    Stimmt, wenn der notwendige Platz da ist, ist ein Harem aus mindestens drei Tieren wirklich interessanter...für die Schweinchen und auch für den Futtersklaven :)
    Dann würde ich aber eher zu einem "normalen" Kastraten von mindestens 6 Monaten raten. Frühkastraten können (müssen aber nicht) etwas überfordert damit sein, mit mehreren Mädels klar zu kommen und lassen sich evtl unterbuttern. Am wichtigsten ist aber der Charakter der Tiere bei der Gruppenzusammensetzung

    Ich bin auch der Meinung, dass die Maße für eine Haremsgruppe von 4 Tieren absolut ausreichend sind. Bei einem Meter Tiefe kann man auch einiges an Unterschlüpfen unterbringen und trotzdem bleibt noch genug freier Raum für eine "Rennstrecke". (Wobei meine Bande sehr gerne eine Reihe von hintereinanderstehenden Tunneln nutzt, um da durch zu flitzen)

    Im Prinzip finde ich es auch nicht richtig, eine Zweiergruppe dauerhaft in Außenhaltung zu halten, aber hier liegt der Fall ja etwas anders.
    Es sind die letzten Überlebenden einer Großgruppe, der Winter ist lt Wetterexperten vorbei und bevor nicht absolut sicher ist, dass die beiden sich nicht infiziert haben und worum es sich überhaupt handelt, kann nicht wieder aufgestockt werden. Ich würde die Tiere auch ehrlich gesagt nicht in eine Notstation abgeben, wenn da dann die Tiere auch sterben würden, das würde ich mir nicht verzeihen. Ich glaube, auch wenn strenge Quarantänemaßnahmen eingehalten werden, kann man das nicht hundertprozentig ausschließen.
    Ich vermute im übrigen, die meisten, die sich hier über Außenhaltung auslassen, haben noch nie Meerschweinchen draußen gehalten.
    Ich habe selber bereits ein Magerschwein über den wesentlich strengeren Winter vor einem Jahr gebracht und Anfang Dezember habe ich ein Baby dazu bekommen, dass auch überhaupt keine Probleme mit den Temperaturen hatte.
    Die Schweine müssen die Möglichkeit haben, sich in einen warmen Bereich zurückziehen zu können, dann ist Außenhaltung sogar artgerechter als Innenhaltung, finde ich und die Tiere sind oft auch wesentlich weniger anfällig

    Richtig...die Themeneröffnerin hat sich an dieses Forum gewandt, weil sie verzweifelt war. Ihr sind praktisch alle Tiere weggestorben, ohne greifbare Diagnose, und letztendlich wird sie dann nur noch angegriffen, weil sie die verbliebenen Tiere weiterhin draußen halten will oder muss. In der Gegend, wo sie lebt, ist das sicher irgendwie zu händeln, da wird es jetzt keine 10 Grad Minus mehr werden. Bei zwei Tieren legt man Nachts halt Snuggle Safe rein und weitgehend isolieren wollte sie den Stall ja auch.
    Auf ihr eigentliches Anliegen ist doch kein Mensch mehr eingegangen, ich kann es ihr nicht verübeln, dass sie sich hier ganz schnell wieder verabschiedet hat.
    In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Lysanthe für das gerade eröffnete Thema bedanken. Ich weiß nicht, ob sie sich hier drauf bezieht, aber es passt jedenfalls

    Nasses Grünfutter darf sich nur nicht erhitzen, da es dann anfängt zu gären.
    Als immer locker aufschütteln und aufpassen, dass die Schweinchen sich nicht drauf legen und es anschließend fressen. Das kann dann tatsächlich zu Aufgasungen führen

    Gute Frage...
    da es eine OP ist, geh ich mal davon aus, dass das nur Jemand Volljähriges machen kann
    Machen Deine Eltern denn grundsätzlich Probleme wegen der Kastra? Es ist ja tatsächlich Einiges an Kosten, was da auf Euch zukommt; wenn die Böckchen unkastriert vermittelt werden sollen, müsst Ihr aber wirklich drauf achten, dass nicht noch mehr unerwünschter Nachwuchs kommt.
    Also strikt trennen von den Mädels, am besten in einem anderen Zimmer, wenn möglich

    Fliegende Ameisen gibt es um diese Jahreszeit nicht, (nur im Sommer an wenigen Tagen, wenn die Königinnen und die Männchen schwärmen)
    Das müssen irgendwelche anderen Tiere sein; kannst Du vielleicht ein Foto reinsetzen, vielleicht kann man dann Tipps zur Bekämpfung geben

    Den Züchtern wird ja wohl nichts Anderes übrigbleiben, als diese neuen Bezeichnungen zu verwenden (die ich auch völlig dröge und öde finde). Ob es sich wirklich durchsetzt bei den Liebhabern, bleibt abzuwarten. Auch heute nach etlichen Jahren benutzt t ja beispielsweise praktisch Jeder noch die "Kalorie", obwohl man uns von Expertenseite zum "Kilojoule" verdonnern wollte :lol:
    Was klingt ein "Cinnamonagouti" doch edel im Vergleich zu "Schoko-Weiß-Agouti"