Beiträge von pigs&pugs

    Die Kleineren haben bei so einem großen Wurf kaum eine Chance, genug Muttermilch abzubekommen. Ich würde die kleinsten Vier wohl zufüttern, evtl auch völlig auf Ersatznahrung umstellen. Mit der Aufzucht von vier Babies hat die Mutter genug zu tun, und so haben wenigstens alle eine Chance.
    In zwei Wochen fressen die Kleinen wohl schon genug feste Nahrung, sodass mit dem Zufüttern allmählich aufgehört werden kann.
    Trotzdem solltest Du Dich schon mal seelisch drauf einstellen, dass es vielleicht nicht alle schaffen
    Alles alles Gute und viel Glück!!!

    Wenn Deine Schweine Wiese gewohnt sind, können sie auch ruhig ein paar leicht giftige Pflanzen mitfressen, ohne Schaden zu nehmen. Gundermann und Hahnenfuß gibt, glaube ich, höchstens etwas Matschkot, wenn wirklich zuviel davon gefressen wurde, was aber sehr unwahrscheinlich ist.
    Das vermehrte Trinken finde ich aber auch beunruhigend; vielleicht haben die Tiere Dünger mitgefressen? Wo hast du denn gepflückt?
    Geh bitte schnellstmöglich zum TA!

    Das mit der Umfrage fände ich eine sehr gute Idee. Denn ich glaube eigentlich auch, dass Bockgruppen gut funktionieren können, wenn man einige Grundregeln beachtet und mich würde sehr interessieren, wie die Erfahrungen sind.

    Wenn die Schambeinfuge sich bereits öffnet, geht es vermutlich in den nächsten Tagen los. Wenn das Mädel nicht wirklich schwanger aussieht, wird es wohl nur ein Baby werden oder zwei relativ kleine.
    Du kannst auch mal Dein Ohr an den Bauch legen und horchen, manchmal hört man, wie die Kleinen mit den Zähnen knirschen.
    Ansonsten die werdende Mama gut beobachten, aber möglichst wenig stressen, also nicht dauernd rausnehmen.
    Ich drücke die Daumen, dass alles glatt geht!

    Wenn jemand privat ein Tier "loswerden" will und ich das umsonst bekommen kann, sag ich natürlich nicht "Nein". Wenn ich im Tierschutz oder beim Züchter etwas bezahlen muss, ist das aber völlig okay und ich handele dann auch nicht. Reichtümer häuft sowieso Niemand durch den relativ geringen Preis an. Bei uns kostet eine Kastra etwa 45 Euro, das habe ich bei der Züchterin auch für Mio bezahlt und selbst wenn sie "Züchterrabatt" bekommen sollte, hat sie nichts verdient, denn sie hat ihn ja bereits 7 Monate versorgt gehabt.
    Und jemand, der privat einen Bock kastrieren lassen hat und ihn dann weitergibt... warum soll der nicht wenigstens die Kastrationskosten wieder bekommen?
    ich denke auch, Leute, denen das schon zuviel Geld ist, die fangen auch an zu rechnen, wenn es beim TA mal etwas teurer wird, ob es nicht günstiger wird, sich gleich ein neues Schwein bei E...Kleinanzeigen zu besorgen.

    Vertrau Deinen Schweinchen! Normalerweise werden sie nichts tödlich giftiges fressen und selbst Pflanzen, die nur leicht giftig sind, werden in der Regel höchstens in kleinen Mengen gefressen, quasi zur Selbstmedikation bei kleinen Wehwehchen.
    Ich würde anfangs wirklich nur Sachen füttern, die Du hunderprozentig kennst (also alle Gräser, Löwenzahn, Wegeriche, Ampfern, Giersch, Vogelmiere u.ä.) nach einer Weile werden Deine Schweinchen am Geschmack erkennen, was genießbar und bekömmlich ist, und was man eher meidet. Ein Schwein zu vergiften, ist also gar nicht so einfach, weil sie eigentlich sehr instinktsicher sind, wenn sie genügend Auswahl haben und die Rationen nicht zu knapp sind.
    Ich hab hier gerade den Test mit Gundermann gemacht, er wurde verschmäht. Andere Schweinchen fressen ihn aber wohl und vertragen ihn problemlos, er hat sogar Heilwirkung bei best. Beschwerden (müsste das noch mal nachsehen)
    Ich mache es jetzt so, dass ich Pflanzen, die ich für fressbar halte, erst mal im Gemisch mit vielem anderen anbiete. Wenn sie ganz selbstverstädlich mitgefressen werden, kommen sie auf den Speiseplan.

    Wieviel Gras frisst sie denn? Ist es eine nennenswerte Menge oder nur ein paar Halme? Kannst Du auch Giersch anbieten, Vogelmiere, etwas Löwenzahn? Morgen könntest du Kräuter kaufen, Peterslie oder Dill verweigert kaum ein Meerie. Solange sie Heu und Grünfutter frisst, würde ich nicht päppeln. Die Verdauung funktioniert ja auch noch, wie Du schreibst, also schiebt ja offenbar genug Futter nach. Normalerweise wissen Meerschweinchen instinktiv, welches Futter gut für sie ist

    ich seh den Sinn an der Geschichte nicht? Wollt Ihr Frischfutter in den Automaten geben und das soll dann zu einem bestimmten Zeitpunkt freigegeben werden? Warum nicht einfach sofort genug Futter reingeben, dass es bis zur nächstmöglichen Fütterung reicht? Ausreichend Heu muss ja sowieso immer zur Verfügung stehen, wenn dann mal eine Stunde nichts Frisches im Gehege ist, ist das auch keine Katastrophe

    Also hier geht pro Tag eine mittelgroße Plastiktüte drauf (diese grünen, die man auf dem Wochenmarkt bekommt). Etwas Gemüse gibt es aber außerdem, und Trofu zur freien Aufnahme (wird aber z.zt. sehr wenig gefressen). Ich habe sechs hungrige Mäuler zu stopfen :)
    Ich finde es auch nicht so einfach, gute Pflückstellen zu finden, obwohl wir ja ländlich wohnen. Unser Friedhof wird penibel gepflegt, da wächst kein Hälmchen, wo es nicht hingehört. An Straßen pflücken geht nicht, obwohl da das schönste Grün wächst. Ich habe insgesamt drei Stellen an Waldrändern, außer in extrem trockenen Hochsommermonaten finde ich da immer genug.

    Auch andere Gemüse enthalten Vit C, wenn auch vielleicht nicht so viel. Versuch mal, ob sie Brokkoli frisst. Giersch ist auch Vit C-reich, der wuchert momentan ja überall, ebenso wie Vogelmiere. Ab und zu etwas Petersilie kann auch ein tragendes Meerie fressen, da bekommt es nicht gleich Wehen.
    Wenn sie das alles verweigert, muss halt etwas künstliches Vit C zugeführt werden, aber bitte sehr sparsam dosieren, da es in größeren Mengen schädlich sein kann.