Beiträge von pigs&pugs

    Wenn Du gerne ein Rassetier haben möchtest... seriöse Züchter haben immer Liebhabertiere, die sie zwischen 15 Euro und 30 Euro abgeben.
    Abgesehen davon ist jedes Meerie hübsch, egal, ob Glatthaar oder Querdurchdengarten-Mix und die Notstationen quellen über
    Gut, dass Ihr nun Abstand genommen habt vom Baby aus dem Zoohandel

    Grete-Heu vom letzten Jahr schimmeln hier noch ein paar Kilo vor sich hin, weil sie nur mehr das Allgäuer fressen wollten. Hab den Fehler gemacht, nicht erst das Alte auffuttern zu lassen :wink:
    Wenn, dann würde ich vom Heukorb Bergheu und Vitalheu jeweils einen Ballen kommen lassen und abwechselnd füttern
    Es stimmt schon, wenn sie nie was Anderes angeboten bekommen, steh ich wohl blöd da, wenn das Allgäuer mal nicht lieferbar ist und die Schweine stur drauf warten, dass es doch bitte endlich wieder bekommen
    Irgendwas müssen die da doch reinmischen, dass es sooooo legga ist :lol:

    ja, ich weiß auch nicht, ob ich das Risiko eingehen soll, am Ende auf etlichen Kilos Heu zu sitzen, die meine verwöhnten Schweinchen mit dem Pöppes nicht angucken...bloß, um ein paar Euro zu sparen.
    Auf der anderen Seite... habe mal geguckt, was das Allgäuer letztes und vorletztes Jahr gekostet hat und die haben anständig draufgeschlagen. Kann ja sein, dass es kein gutes Jahr für Heu war und wenn es nicht so viel wie in den Vorjahren gibt, steigt der Preis natürlich entsprechend.
    Aber vielleicht nutzen sie es auch aus, weil sie wissen, dass unsere Wutzen süchtig nach dem Heu sind? :lol:
    Naja... ein, zwei Nächte kann ich noch drüber schlafen...

    ich muss schon wieder nachbestellen... das Allgäuer wird gefressen, als gäbe es kein Morgen...
    Mit der Qualität bin ich wirklich super Zufrieden, allerdings ist es ja auch mit Abstand das teuerste Heu
    Alternativ gäbe es noch vom Heukorb das Vitalheu sowie das Bergheu und von Heu-Oberfranken ein Bergwiesenheu, die deutlich günstiger sind, auch von den Versandkosten her. Ein günstiger Preis nützt mir aber nix, wenn das Heu nicht schmeckt... hat hier Jemand Erfahrung mit den genannten Heu-Sorten?

    Ich bin nicht unbedingt der Böckchenexperte, aber nach allem, was ich bisher zu dem Thema so gelesen habe, klappt es vermutlich am besten mit einem ganz jungen Böckchen, weil sich das dem Älteren erst mal ohne große Rangstreitigkeiten unterordnet. es kann aber vielleicht noch mal etwas ruppig werden, wenn der Kleine in die Rappelphase kommt; das kommt aufs Temperament an, ob er sehr dominant ist. Wenn Du keinen Frühkastraten bekommst, würde ich den neuen aber später auf jeden Fall kastrieren lassen, weil es für ihn dann einfacher wird mit einer neuen Vergesellschaftung.
    Alternativ könntest Du in einer Notstation nach einem sehr friedlichen Bock/Kastraten fragen.

    ich kann schon verstehen, dass Du nicht wieder gegangen ist, ohne Schweinchen mitzunehmen.
    Objektiv betrachtet, ist es zwar schlecht, weil diese Leute so ja immer weiter vermehren (wobei die vermutlich auch keine Skrupel haben, an Zoogeschäfte zu verscherbeln, wenn es zu voll wird in den Ställen)
    So gesehen, haben deine Beiden Glück gehabt, sie sehen einem schönen Meerschweinchenleben entgegen, denn Du informierst Dich ja und bist gewillt, die Ratschläge umzusetzen.

    Wenn die Leute nicht mal wissen, ob es sich um Weibchen oder Böckchen handelt, ist es ihnen sicher auch schnuppe, wie alt und schwer die Babies bei Abgabe sind.
    Mein Schweizerchen hatte auch noch keine 300 Gramm bei einem Alter von 3 bis 4 Wochen, aber sie lebt in einer Gruppe mit Kastrat und erwachsenen Mädels
    Ein erwachsenes Tier dazu zu setzen, finde ich auch am wichtigsten und probieren, ob sie noch Aufzuchtmilch annehmen

    Ich kann mir das nur gerade nicht vorstellen, wie hoch das sein soll? 20 bis 30 cm oder noch höher?
    Ich habe hier den Meerschweinchenbahnhof von Elmato, wo meine Wutzen gerne drauf hüpfen, und da lege ich auch immer Heu oben drauf; aber der ist recht niedrig
    So richtig hohe Türme finde ich nicht so geeignet

    Wenn man noch minderjährig ist und Zuhause wohnt, ist es nun mal so, dass die Eltern bestimmen, wo es lang geht. Allerdings haben sie auch die Verantwortung dafür, dass Haustiere, die angeschafft werden, artgerecht gehalten werden.
    Was hier bisher geschrieben wurde, stimmt zu hundert Prozent, warum wollen sie den Vorbesitzer fragen? Wenn der Blödsinn erzählt, dann wird es so gemacht?
    Wenn Du nur zwei Wutzen haben darfst, müssen die bei Temperaturen unter 5 Grad ins Haus und dürfen erst im späten Frühjahr wieder nach draußen.
    Sonst müssen es drei, besser sogar vier Schweinchen sein.
    Wenn man das nicht will oder kann, sollten die Meeries tatsächlich abgegeben werden, so leid es mir für Dich tun würde.
    Ich hoffe, Deine Eltern informieren sich hier und entscheiden dann zugunsten der Schweinchen

    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Eurologist, allerdings bei unserer alten Hündin. Mit Erfahrungen beim Meerschweinchen kann ich leider nicht dienen.
    Unsere Hündin hatte lange Zeit mit Struvit im Harn zu tun, bis hin zu einer OP wegen eines großen Steines. Danach habe ich mit harnansäuernden Zusätzen im Futter (Hagebuttenpulver und Ascorbinsäure) versucht, den PH-Wert des Urins zu senken, leider ohne Erfolg. Es waren ständig massenhaft Struvitkristalle in den Urinproben.
    Habe dann Eurologist gegegen und nach drei Wochen war der Harn sauber.
    Notfalls hätte ich es lebenslang gegeben, aber nach einigen Monaten fing unsere Hündin an, die Krümel des Medikamentes aus dem Futter auszusortieren, habe es dann abgesetzt und seit mehr als 18 Monaten geht es ihr immer noch gut.
    Auf der entsprechenden Internetseite gibt es ja zahlreiche Erfahrungsberichte, teils auch beim Meerschweinchen.
    Lysium ist bei so kleinen Steinchen wie bei Deiner Wutz nicht notwendig, da reicht Eurologist in der Regel vollkommen aus.
    Ich drücke die Daumen, dass Deinem Schweinchen bald besser geht

    Also 373 Gramm ist das reine Gewicht des Schweinchens? Ohne Schüssel und Handtuch? Das wäre dann zwar immer noch wenig für die angeblichen 8 Wochen, aber genug, um von der Mama weg zu kommen.