Ich finde jetzt zwar nicht, wo es steht, dass sie nur 170 Gramm hat, aber wenn das wirklich der Fall ist, ist sie viel zu jung von der Mutter weg und würde sogar noch etwas gesäugt werden. Da würde ich überlegen, ob ich nicht etwas nagergeeignete Aufzuchtmilch zufüttern würde.
Seriöse Züchter geben mit einem Mindestgewicht von 300 Gramm ab, das ist wirklich Untergrenze
Beiträge von pigs&pugs
-
-
Zitat von Meersi97
Bei einem von dem Videos war an der Seite ein Video von Das wilde Kinderzimmer. In dem Video ging es so um so eine Art Schönheitswettbewerb für Meerschweinchen die Frau hat die für den Wettbewerb das Meerschweinchen gebadet im Waschbecken mit Locken Shampoo gewaschen und sie sagt, das würden die nicht schlimm finden die Meerschweinchen, weil sie über das Meer früher transportiert worden.
Das ist doch schrecklich.Weil sie übers Meer transportiert wurden, mögen sie es gebadet zu werden? Tolle Logik... sind die übern Atlantik geschwommen, oder was?
Leute gibt´s...ich hatte auch kurz in so ein Video reingeguckt, war aber in Englisch und die Tante war mir dann echt zu doof
-
Zitat von Jacqueline1993
Ich hab mir das mal durch gelesen und von den Bildern her sieht das erschreckend gleich aus. Aber tödlich ist es nicht oder? Ich werde einen anderen Tierarzt mal aufsuchen. Ich hoffe man kann ihr helfen weil sie leidet hab ich das Gefühl. Sie qieckt mehrfach im Käfig. Ich denk mal wenn sie das aufkratzt. Echt schlimm sowas und ich bin wahrscheinlich noch schuld dran. Danke für deine Antwort
Grabmilben sind sehr einfach zu behandeln, aber ich frage mich, wie ein Schweinchen sich die bei Innenhaltung einfängt? Warum denkst Du, es ist Deine Schuld?
Es muss auf jeden Fall vorher eindeutig geklärt sein, ob es ein Pilz ist oder Milben, weil die Behandlung völlig unterschiedlich ist. Grabmilben sitzen unter der Haut, die können durch ein Geschabsel diagnostiziert werden. -
Es tut mir sehr Leid, dass das Jahr so traurig endet für Dich
Fühl Dich ganz lieb gedrückt -
Zitat von Yuta
Vielleicht sollte ich das mal meinen Meeris sagen, dass sie das Stroh liegen lassen sollen.
Ganz verrückt sind meine auf Haferstroh, da wird jedes Heu für liegen gelassen...
LG
YutaStroh schadet ja nicht, wenn es gefressen wird; jedenfalls nicht, solange die Schweinchen auch ständig gutes Heu zur Verfügung haben.
Sie würden auch ausschließlich Eisbergsalat und Gurke fressen, wenn ich ihnen nichts Anderes anbieten würde... aber wäre das eine gesunde Ernährung? -
Hallo!
Wie ich in Deiner Vorstellung gelesen habe, züchtet Deine Mutter ja wohl?
Vielleicht meinst du deshalb ja, dass Jeder, der Meeries hat, diese auch vermehrt. In diesem Forum finden sich aber ganz überwiegend Liebhaber, die höchstens mal ungeplanten Nachwuchs bekommen, weil ein Mädel bereits tragend in ihren Besitz gekommen ist. Und dann versuchen sie diese Babies in der Regel auch übers Forum in Liebhaberhände zu vermitteln, falls sie sie nicht selbst behalten können -
ich drücke ganz feste die Daumen!
Wenn wir immer vorher wüssten, was das Richtige ist... ja, dann wäre natürlich alles einfacher.
ich hab mich bei meiner Mandy damals gegen eine OP entschieden, weil der Tumor vermutlich nicht ihre einzige Baustelle war und sie schon lange davor wirklich klapperdürr war. Nach ihrem Tod habe ich gedacht: "Und was, wenn Du die OP doch gewagt hättest?"
Wir müssen einfach nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden und dann hoffen, dass wir das Richtige tun.
Alles alles Gute für Morgen!!! -
ich setze ja neue Wutzen auch immmer gleich ins Gehege, und wirklich stressig wurde es nie. Am schwierigsten ist wohl oft, ein erwachsenes Weibchen in die Gruppe zu integrieren, weil da wirklich die neue Rangfolge geklärt werden muss, und das passiert in der Regel nicht in ein paar Stunden, die man die Tiere auf neutralem Gebiet sitzen hat. Hier war das längste eine Woche, dass die Neue ausgegrenzt wurde, kann aber sicher auch noch länger dauern bei schwierigen Charakteren (ich habe nur liebe Mädels
)
Babies und neue Kastrate geht eigentlich nach meinern Erfahrungen ratzfatz, dass die akzeptiert werden.
Solange nicht wirklich böse gebissen und gekämpft wird, sind die Aussichten gut, dass das neue Meerie seinen Platz in der Gruppe noch findet -
Stroh ist kein Futter, sondern ein Einstreumittel. Im Winter gibt es hier auch etwas Stroh in den Stall, aber gefressen wird davon praktisch nix. Meine Kaninchen früher möchten eine Sorte Stroh ganz gerne, das wurde zusätzlich etwas zum Heu gemümmelt. Aber ich weiß nicht mehr, welches das war.
Für Meeries ist Heu, zumindest im Winter, das Grundnahrungsmittel schlechthin, wenn man ihnen das vorenthält, grenzt das für mich an Tierquälerei, weil eine artgerechte Ernährung nicht annähernd gewährleistet ist. -
Auf der einen Seite kann ich verstehen, dass Du ein wenig enttäuscht bist. Meerschweinchen-Babies sind zu niedlich und nachdem der eine Wurf so traurig ausgegangen ist, wären nun Babies ein kleiner Trost gewesen.
Andererseits... es gibt ja wirklich schon so viele Wutzen, die ein gutes Zuhause brauchen...
Völlig auszuschließen ist eine Trächtigkeit allerdings noch nicht, bis wann hat sie denn mit dem Bock zusammen gesessen? Bis Ende November? Erfahrene Züchter können wohl mit drei Wochen eine Trächtigkeit fühlen, ob es jeder TA kann, weiß ich nicht -
das ist wirklich eine ganz schwierige Entscheidung
Denkt die Ärztin, wegen der schlechten Leberwerte wäre das Narkoserisko erhöht? Kann sie sagen, warum die Werte so schlecht sind? Sind vielleicht bereits Metastasen in der Leber der Grund? Das wäre dann sehr schlecht...
Es gibt sehr gute Mariendistelpräparate für die Leber, allerdings weiß ich nicht, inwieweit die für Meeries geeignet sind und wie da die Dosierung wäre. Vielleicht fragst Du mal in der Klinik nach, ob man Dein Meerie damit behandeln könnte, damit das Narkoserisko nicht so hoch ist?
Bei so einem jungen Tier würde ich dann wahrscheinlich dahin tendieren, eine OP zu wagen (falls es noch keine Metastasen gibt)
Alles Gute! -
Also für mich sieht es nicht zwingend danach aus, dass sie bei dieser Gewichtsentwicklung überhaupt hochtragend ist. Stell doch mal ein Bild rein, ein Meerie, das kurz vorm Werfen ist, sieht einer Bratpfanne ziemlich ähnlich und man müsste doch die Kleinen auch schon strampeln fühlen.
Falls sie erst im November gedeckt worden ist, müsste sie aber wohl kontinuirlich zunehmen
Wenn sie gar nicht tragend ist, sind geringe Gewichtsschwankungen schon mal möglich, je nachdem, ob sie vorm Wiegen viel gefressen hat oder auch nur Urin abgesetzt hat.
Wenn Du Dir Sorgen machst, geh besser mal zum TA und lass abklären, ob sie trächtig ist und wenn ja, wie weit sie schon ist. -
Bitte mach Dir keine Vorwürfe!
Du warst beim TA, und hast alles getan, damit Dein Schweinchen wieder gesund wird, aber manchmal ist man eben einfach machtlos. Meerschweinchen verbergen es oft sehr lange, wenn sie krank werden, und wenn man es dann bemerkt, kommt leider manchmal schon jede Hilfe zu spät.
Jeder hat Schuldgefühle, wenn ein Tier stirbt, und man denkt, hätte ich es nur früher bemerkt und hätte ich dieses getan oder auch nicht getan...es ist einfach Ausdruck der Trauer und gehört dazu, auch wenn es oft völlig unbegründet ist
Ich drück Dich mal -
Es geht ja auch nicht um Futterneid, es geht um die Weiber und die wird jeder der Beiden vermutlich für sich beanspruchen, was zu heftigen Streitereien führen kann.
Falls Du notfalls zwei Gruppen bilden kannst mit ausreichend Platz, kannst Du es natürlich versuchen, sonst wäre noch eine Möglichkeit, zwei Babyböckchen dazu zu setzen, wenn Du unbedingt mehr Schweinchen haben möchtest, aber auch dafür braucht es unter Umständen sehr gute Nerven, weil es da ordentlich rappeln kann. Dafür sollte der EB so eingerichtet sein, dass sich Kontrahenten auch mal aus dem Weg gehen können -
Nach allem, was ich bisher gelesen habe, ist die Möglichkeit, dass diese Konstellation nicht gut geht, größer, als die, dass es klappt. Die Beiden werden sich vermutlich ständig um die Mädels streiten, so vernünftig, dass sie sie "gerecht" aufteilen, werden sie wohl nicht sein.
Gruppen mit mehreren Kastraten können funktionieren, wenn man sehr viel Platz hat und mindestens vier Kastraten mit mindestens 10 oder 12 Weibchen vergesellschaftet
Also ich persönlich würde das wohl nicht probieren, bin aber gespannt auf weitere Meinungen
Was Du machen könntest, wär zwei getrennte Bereiche zu machen und jedem Kastraten ein oder zwei Webchen dazu zu setzen (wobei es umso interessanter ist, je mehr Weiber es dann sind. Da würden dann grob gerechnet 0,5 qm pro Tier benötigt