Beiträge von pigs&pugs

    Ich hab zwar Außenhaltung, aber auf festem Untergrund
    In der Urlaubspflegestelle durften meine Wutzen aber Weidegang genießen und fanden es wohl richtig klasse
    Also wenn man irgendwie die Möglichkeit hat, die Schweinchen wenigstens stundenweise rauszusetzen... man tut ihnen damit wirklich was Gutes


    @ Nela: Dein Gehege war ja traumhaft!

    Ich persönlich würde niemals ein Tier einschläfern lassen, was noch Lebensfreude zeigt, aber das sieht ja Jeder etwas unterschiedlich. Es ist wirklich keine leichte Entscheidung; auf der einen Seite möchte man natürlich nicht, dass das Tier evtl einen qualvollen Todeskampf hat, weil man nicht sofort zum TA fahren kann, auf der anderen Seite... hat man das Recht, seinem Tier aus Angst davor das Leben zu verkürzen, obwohl es noch gerne lebt?
    Schwierig...
    ich hab hier auch ein Ömmchen, was seit dem Frühjahr stetig abnimmt, ohne dass eine Ursache gefunden wurde. Ein Versuch, Blut für eine Schilddrüsenuntersuchung zu nehmen, schlug fehl, beim nächsten TA - Besuch hieß es wieder, es sieht absolut nicht nach SDÜ aus. Höre ich jedes Mal von jeder TÄ dort, soll ich denn trotzdem drauf bestehen?
    Ich hab Mandy beobachtet, sie wirkt einfach alt und etwas tüdelig, ich denke, ich werde sie nicht mehr mit weiteren Untersuchungen stressen und den Dingen einfach ihren Lauf lassen (und hoffen, dass sie irgendwann friedlich einschläft)
    Du wirst sicher auch die beste Entscheidung für Dein altes Schweinchen treffen

    Wie alt ist er denn?
    Wenn er noch jung und zu möppelig ist, würde ich ihn nicht soweit auf Diät setzen, dass er abnimmt, sondern nur darauf achten, dass er vorläufig nicht mehr so rasant zunimmt
    Für einen ausgewachsenen Bock ist er eigentlich nicht allzu schwer
    Möhren, Aubergine und Paprika haben relativ hohen Nährwert, Gurken und Eisbergsalat bestehen überwiegend aus Wasser
    Auch Wiese darf er nach langsamem Anfüttern unbesorgt futtern
    Trockenfutter kann man allmählich ausschleichen

    Zitat von aamausilein

    danke martina.:-)
    findest du das auch schlecht, dass sie nicht vom züchter sind?wo hast deine her?


    ich habe meine aus unterschiedlichen Quellen: 2 Mädels von Privat, 2 Mädels aus dem Tierschutz und den Kastraten von einer Züchterin (bei der ich im übrigen jederzeit wieder kaufen würde)
    Im Zoohandel würde ich nicht kaufen, da die Weibchen oft viel zu jung bereits tragend sind und die Mitarbeiter oft nicht mal in der Lage sind, die Geschlechter zu unterscheiden. Die Tiere stammen auch häufig vom Vermehrer und haben vermutlich einen hohen Inzuchtgrad, was die Lebenserwartung sehr verkürzen kann.

    Zitat von SusanneC

    Wie Du ohne Hilfsmittel durch die Bauchdecke die Babys hören willst erschließt sich mir nicht.


    Natürlich kann kurz vor der Geburt die Babies mit den Zähnen knirschen hören, wenn man das Ohr an den Bauch der Mama legt.
    Wie lange genau vorher, weiß ich allerdings nicht sicher, ich meine, mal von etwa zwei Wochen gelesen zu haben; die Zeitangabe ist allerdings ohne Gewähr

    Ach du lieber Himmel, das ganze Haus verfloht? Da hilft dann wirklich nur noch der Kammerjäger, das bekommt man anders nicht mehr in den Griff.


    Gibt es Tauben bei Euch? Möglichweise habt Ihr Euch da Geflügelflöhe eingefangen, die sind noch schlimmer als Katzen-und Hundeflöhe
    na dann wünsch ich Euch, dass der Spuk bald vorbei ist

    das mit dem baden wird wohl leider nicht viel bringen.
    Die Flöhe leben ja nicht auf dem Tier, bzw auf dem Menschen (der im Grunde genommen eigentlich ein Fehlwirt ist, aber in letzter Zeit scheinen die Flöhe da sehr anpassungsfähig geworden zu sein)
    Sie halten sich nur relativ kurz zum Blutsaugen auf Mensch oder Tier auf, und hüpfen ansonsten fröhlich durch die Wohnung.
    man sagt, wenn man drei Flöhe fängt, halten sich mindestens 10 mal soviele im Haus auf
    Also häufiges Saugen ist jedenfalls nicht verkehrt oder wenn man das Gefühl hat, es sitzt ein Viech in den Socken, kann man die kurz in die Mikrowelle legen, das überleben die ganz sicher nicht

    Wir haben ja drei Hunde und eine Katze und sind leider floherfahren
    Und wenn es uns mal wieder erwischt hat, merken es als erste mein Mann und unser jüngster Sohn, die Viecher lieben das Blut der Beiden, weiß der Kuckuck warum
    Mit dem Kieselgur müsstet Ihr das Problem eigentlich in den Griff bekommen.
    Ich sprühe immer die Hundekörbchen und Liegeplätze mit Bio-Insect-Shocker von Petvital ein, weil ich Fogger und ähnliches Giftzeugs nicht in der Wohnung anwenden möchte. Falls die Meeries doch befallen werden sollten, es gibt das auch für Nagetiere.
    Und dann kann man auch noch versuchen, "Flohfallen" zu installieren. Eine Schüssel mit Wasser und etwas Spülmittel füllen und eine brennende Kerze oder ein Teelicht in die Mitte. Den Raum völlig abdunkeln und hoffen, dass die Mistviecher ins Wasser hüpfen.
    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr die Flohplage bald los seid

    Ja, wie können Menschen nur sowas machen...
    Vermutlich wurde die schwangere Mama ausgesetzt, weil den Besitzern die Schweinerei über den Kopf gewachsen ist oder wegen Urlaub?
    Ich würde den Fundort trotzdem noch mal gut absuchen, vielleicht gibt es da doch noch mehr Schweinchen?
    Viel Glück für das Baby!


    Übrigens... vor fast genau einem Jahr bin ich wieder aufs Meerschwein gekommen, weil mir die Nachbarin ein Baby brachte, dass sie einem Kater abgejagt hatte
    Die Kleine ist leider gestorben, aber es war zu spät, ich war schon wieder voll vom Meerie-Virus infiziert

    80 Gramm Futter für ein ein Kilo schweres Meerschweinchen?
    Wenn man nur Heu, Wiese und Gemüse füttert, verhungert das Tier aber bei dieser Menge
    Und ein Mensch braucht 2500 bis 10000 kcal pro Tag?! Na, ich weiß nicht...
    Frau Meier sollte man vielleicht auch nicht alles glauben?
    Vielleicht hat aber auch nur der Druckfehlerteufel zugeschlagen? ist aber fatal, wenn sich Leute danach richten

    Ich denke auch, die Tiere zeigen es deutlich, falls sie dadurch gestresst werden.
    Meine Wutzen müssen mehrmals im Jahr in Urlaubspflege und sind spätestens nach einer halben Stunde "angekommen"
    Da, wo sie öfters sind, erkennen sie es sofort wieder, da ist es noch unproblematischer.
    Wenn Deine Schweinchen also regelmäßig in ein ihnen bekanntes Gehege kommen, dürfte sich der Stress in Grenzen halten.
    Wenn ich sie unbeaufsichtigt ein ganzes WE zu Hause lassen müsste, hätte ich keine ruhige Minute