Beiträge von Quiek

    Schwer zu sagen, dann das kommt auch darauf an wie dominant die Weibchen sind. Ich halte es aber immer für besser bei VG von Damen den Herren auf jeden Fall dazuzusetzen.

    Ich würde mich für das längere entscheiden, damit sie eine längere Rennstrecke haben.
    Die Grundflächen unten sind doch eh fast gleich. Das lange hat 1,6m² und das über Eck 1,64m². So ein riesiger Unterschied ist das ja nun nicht.
    Etagen unter 1m² soll man ja zur Fläche eh nicht dazu zählen. Hab ich irgendwo gelesen (nur wo? ich hab in letzter Zeit soooo viel gelesen. Plane ja grad selber nen neuen EB)

    Nun möchte ich Euch auch mal meine süßen Wummis vorstellen.


    Warum Wummis? Weiß ich eigentlich selber nicht. Ich rufe die Süßen immer, wenn ich Abends nach Haus komme schon von der Haustür aus und sie antworten immer so lieb. Da ich ja nicht jeden Namen rufen will und „Meerschweinchen“ rufen finde ich irgendwie auch doof, ist da irgendwann mal Wummi draus geworden und das ist so geblieben.


    Wie die Wummi-Bande hier einzog


    Nachdem ich ca 15 Jahre keine Meeries mehr hatte, war der Wunsch wieder da ein paar süße Wutzen bei mir aufzunehmen. Im Internet habe ich dann viel gelesen und erstmal erfahren, daß Käfige out sind. OK, das ist mir eh Recht, ich hatte auch früher schon selbstgebaute Gehege, da wir genug Platz haben.


    Das erste Meerie zog hier eigentlich eher durch einen Zufall ein. Ich war in einer Nachbarstadt um Bekannte zu besuchen und in der Nähe ist ein Zooladen. Ich wollte dorthin für meinen Hundi ein paar Leckerchen besorgen. Gesagt, getan…… und dann stand ich dort vor einem riesigen Freilaufgehege (eigentlich zwei nebeneinander. Und das gleiche noch mal mit Häschen). Ich staunte nicht schlecht, denn so ein großes Gehege hatte ich noch nie in einem Zooladen gesehen.
    Links liefen 3 Meerie-Jungs drin rum, rechts sah es zuerst leer aus. Aber dann, auf einmal huschte ein silbernes etwas durch das Gehege. Ich habe die Kleine nur 2 Sekunden gesehen und war verliebt.
    Ja ich weiß, man soll keine Meeries im Zooladen kaufen. Aber ich war wie hypnotisiert. Wie in Trance habe ich eine Verkäuferin geholt und sie gebeten mir das Meerie zu zeigen. Erstmal auf dem Arm, gabs kein zurück mehr…..Nur, das Kleine war das einzige Mädel dort. Ich dachte „OK, ich finde sicher woanders noch eine Freundin für die Kleine.“
    Noch Heu, Späne usw. gekauft. ….und dann Panik gekriegt. Oh weh, jetzt hatte ich schneller ein Schweini als geplant und noch kein Gehege gebaut. OK, für den Übergang noch einen 1,20 Käfig besorgt, das muß für kurze Zeit gehen.
    Auf dem Nachhauseweg überlegte ich mir einen Namen und sie wurde Mascha getauft. Sie wog beim Einzug ca 350g und war etwas schüchtern. So kam Mascha zu mir (auch liebevoll Rättchen genannt *g*).
    Und das ist aus der Maus geworden…


    Noch ein Foto, weil ich das so süß finde:


    Nun mußte ja schnell eine Freundin für Mascha gefunden werden. Aber irgendwie schien das nicht so einfach. Unser Tierheim gibt es nicht mehr, das nächste hatte grad nur Häschen. Eine Notstation kenne ich hier nicht und unser Zooladen hat nur selten mal Meeries. Ich hatte auch im Internet geguckt, aber es war wie verhext. Heute habe ich mehr Kontakte und kenne Foren etc., aber damals hatte ich eben keinen Schimmer (als ich vor Jahren Meeries hatte, da hatte ich kein Internet)


    Kurz darauf waren wir auf dem Weg zu Freunden und sahen ein Hinweisschild „Tiermarkt“….Ohweh, eigentlich mag ich gar nicht zu sowas hin, aber ich hatte ja auch meine einsame Mascha im Sinn….vielleicht?….
    OK, nur mal gucken.
    Und dann sahen wir sie….ein winziges plüschiges etwas. Alle anderen Meeries bei dem Stand sahen normal groß aus, nur eins war winzig klein. Es waren auch noch 2 andere dabei, die sahen gleich aus, nur waren sie doppelt so groß. Ich habe die Frau gefragt, wieso sie so ein kleines Meerie verkauft, das ist doch viel zu klein. Sie meinte, das ist das Geschwisterchen von den anderen und eigentlich alt genug.


    Ich habe die kleine zuerst wieder zurück gesetzt, sie war nur Haut und Knochen mit viel Haar drumrum. Wir sind dann auch weiter gegangen, da wir ja sowas eigentlich nicht noch unterstützen wollen, aber dieses Meerie ging mir nicht aus dem Kopf. …… ich mußte zurück. Ich bin fast gelaufen und als ich an dem Stand ankam sah ich wie ein Kind auf das kleine Meerie zeigte und die Eltern bat, daß sie das doch haben will. Ich rief schon fast von weitem, daß ich das Meerie doch haben will.
    Die Vorstellung dieses winzige Meerie bei einem 3-4 jährigem Kind, vielleicht noch einsam und allein im Kinderzimmer, zog mir den Magen zusammen. Ich sah schon ein zerquetschtes Meerie vor mir…..
    Mmh, nun stand ich da mit dem winzigen Meerie und was nun? Mascha ist ja selber noch ein Baby, da muß ein größeres Meerie dazu. Die beiden müssen ja noch viel lernen.
    Wir schlenderten also weiter und kamen zu einem anderen Stand mit überwiegend Jungtieren, aber ein größeres Weibchen war auch dabei. Ich durfte auch die beiden zusammen setzen und gucken ob die große die kleine nicht sofort wegbeißt. Aber die große war sehr freundlich zu meinem Winzling und somit war es beschlossene Sache. Die beiden zogen bei uns ein.
    Die große Dame wurde Ronja getauft und die kleine, es lag ja auf der Hand, Mini.


    Ronja kümmerte sich so toll um Mini und auch Mascha hat sie ganz lieb aufgenommen. Ich war wirklich sehr überascht. Ich hatte auch mit Milben, Pilz oder sonstigem gerechnet, aber nichts. Alle drei hatten nichts dergleichen. Nur Mini war halt winzig klein. Sie wog beim Einzug bei uns 180g!


    Anhand der Felllänge und der Größe der Geschwister schätze ich, war sie ca 4-5 Wochen alt. Hier ein Bild von der mini Mini.


    Mini wurde natürlich beim Tierarzt vorgestellt. Mein Tierarzt nannte sie “Mückerling“ und meinte, die krieg ich bestimmt nicht groß. Als er sie das nächste mal wieder sah, hat er doch ziemlich gestaunt.


    Mini heute:


    Heute ist sie ca 7 Monate alt und wiegt 740g. Sie wird wohl nie die schwerste werden, aber immer wenn ich sie beobachte bin ich mir sicher, daß sie das glücklichste Schweini ist. Sieht man doch oder?


    Ronja stellte sich nach einiger Zeit als tragend heraus (vielleicht war sie darum so lieb zu ihren beiden Schützlingen?). 9 Wochen nach dem Einzug bei uns bekam sie 3 Babys, die sie ganz lieb groß gezogen hat.
    Ronja heute:


    Sicher ist es nicht OK auf einem Tiermarkt Tiere zu kaufen, und ich möchte das auch keinem empfehlen! Aber mir fiel damals echt keine andere Lösung ein. Außerdem jeden Tag, wenn ich meine fröhliche Mini sehe, bin ich froh, daß wir damals dort angehalten haben und sie mitgenommen haben. Einfach, daß wir ihr die Chance gegeben haben.


    Mittlerweile hatte ich nun auch meinen EB gebaut….und dann hörte ich von einer Züchterin in meiner Nähe, die Teddys hatte. TEDDYS!!!! Uiuiui
    So bin ich zu meiner Quietsch gekommen. Leider zog sie nicht alleine bei uns ein. Aus einem anderen Wurf war da noch ein weiteres Mädchen, welches ebenso entzückend war.
    So zogen Quietsch und Tinka Bell bei uns ein. Und ein zweiter EB mußte her.
    Meine Quietsch (auch Quiek genannt). Ist sie nicht bezaubernd? Ich liebe sie einfach….:


    Und hier die süße Tinka Bell.


    Vor ein paar Wochen habe ich dann beschlossen, daß ein großer EB für alle zusammen viel schöner wäre, als 2 einzelne EBs. Dann muß aber ein Kastrat dazu, am besten ein nicht ganz kleiner und schon kastrierter Jüngling (da Mascha ein sehr resolutes Schweinchen ist).
    So kam dann der dicke Pascha zu uns.
    Als ich Pascha sah, war sofort klar, daß er genau der richtige ist. Er ist sooooo lieb! Aber anscheinend ist er so respekteinflößend, daß keine der Damen auch nur ein Zähnchen erhoben hat. Sie haben ihn alle sofort akzeptiert und er ist ein toller Haremswächter.


    Hier mein Bromsel Pascha und er kann gaaaaaaanz tief bromseln:


    Der neue große EB ist momentan in Planung. Ich bin technische Zeichnerin und am PC ist er fast fertig. Noch hier und da ein paar Veränderungen, dann wird nach und nach das Material gekauft (mein Auto ist klein und schafft nicht alles auf einmal) :D


    Kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie ich es so viele Jahre ohne Meerschweinchen überhaupt ausgehalten habe. Unvorstellbar.....

    Oh toll, vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Dann werd ich heute mal den Baumarkt unsicher machen und solche Leisten besorgen.
    Ich hab gestern gesehen, daß meine Quietsch sich das geknabber nun abgeguckt hat und auch wie ne irre an der Kante knabbert. Da stehen nun andauernd Späne hoch an der Kante. Ich denke das ist ja auch eine Verletzungsgefahr, wenn da überall spitze Späne hochstehen. Momentan feile ich die Stelle immer mal wieder über, aber ich bin ja nicht immer zuhause.
    Gestern hatte ich schon selber einen Span im Finger. Wenn ich dann an die nackten Meeriefüße denke......

    Knüffgen
    Ich bin ja auch grad am neuen EB planen und überlege grad wie ich das Rampenöffnung-Problem lösen könnte. Problem, weil ich einen wilden Eckenknibbler habe, der bei meinem jetzigen EB die Öffnung der Rampe zerlegt. Bei dem alten EB hatte ich Holzleisten zum Schutz davor gemacht, die hat er bald durch. Dort nachträglich neue leisten anzubringen ist fast unmöglich, da man mit keinem Werkzeug richtig dran kommt.


    Auf deinen Bildern sieht es so aus, als wenn bei deinem EB Aluleisten oder sowas am Rand sind. Stimmt das? Was sind das für Leisten und wie sehen die nach einiger Zeit aus? Ist Alu überhaupt annagsicher (da es ja recht weich ist)?

    Ich wohne nicht so weit weg von dir. Hier in der Gegend gibt es nicht so viele Tierärzte die überhaupt Frühkastrationen machen.
    Die Züchterin, wo mein Kastrat her ist, läßt ihre Jungs bei einem Tierarzt in Wolfenbüttel mit 4 Wochen frühkastrieren. Als ich meinen Pascha dort abgeholt habe, habe ich einen ganz frisch kastrierten Bubi gesehen. Sah sehr gut aus, man hat ihm eigentlich gar nichts angemerkt. Sie läßt dort viele Baby-Jungs kastrieren.
    Wenn du keinen Tierarzt findest in BS, schreib mir ne PN, dann würde ich nochmal nach dem Namen des Tierarztes fragen. Den hab ich nämlich schon wieder vergessen :oops:

    Zitat von Eladriel

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem PetCaddy allerdings lag es daran das die Scharniere nicht richtig eingerastet waren. Jetzt hab ich keine Probleme mehr.


    Das war mein erster Gedanke, daß die Scharniere nicht richtig eingerastet waren. Aber sie rasten gar nicht erst ein, das ist das eigentliche Problem.
    Ich werd mal Ersatz-Scharniere bestellen und die austauschen, vielleicht hilft das.

    Heute früh gabs für meine 6:
    Endievien
    Lollo
    Fenchel
    Gurke
    Staudensellerie
    Petersilie (gabs hier grad das Bund für 19 Cent. Riesenjubel bei den Schweinis)
    Chicoree
    Basilikum (stehen sie aber nicht so drauf)


    Heute Abend gibts:
    Endievien
    Eichblatt
    Möhre
    Tomate
    Petersilie
    Chicoree
    Salatherzen


    Und natürlich Heu, das haben sie aber immer drin.


    Ich hoffe, daß es bald hier auch mal Gras zu pflücken gibt. Aber noch wächst hier nüscht.

    Zitat von Riekes Rasselbande

    Kann es sein, dass du eine sog. Montagsbox hattest? Ich habe die seit Jahren und es saßen schon mal 5kg Schwein drin - da sahen die Scharniere auch noch ok aus. Daher verstehe ich es nicht, warum das bei dir kaputt gegangen ist.


    Hast du das reklamiert? Was hast du dabei für eine Reaktion bekommen?


    Viele Grüße
    Rieke


    Ich war im Laden damit und hab das angesprochen. Die anderen 3 Boxen die sie da hatten waren genauso. Die Scharniere sind relativ leicht rausgerutscht. Also Schweinetauglich sah das nicht aus. Da die Box nicht teuer war, hab ich sie trotzdem behalten. Wie gesagt, ich versuchs irgendwie zu reparieren (die Box ist rot und ich liebe rot.... :oops: )
    Vielleicht war die ganze Lieferung dort Montagsboxen.
    Die Reaktion der Verkäuferin war nach Test der anderen Boxen übrigens "Das ist bei allen Boxen so, da muß man halt aufpassen." (Hätte sie aber zurückgeben können.) Mit den "alle Boxen" meinte sie wohl die 3 dort noch vorhandenen, da sie das ja nach dem prüfen gesagt hat.


    Also ich bin jetzt seeehr vorsichtig, weil Flugschweine sind wirklich nichts schönes. Ich weiß nicht, wer sich mehr erschrocken hat, die Schweine oder ich. Meine Mini ist doch sowieso schon so ein Panikschweini und so ein zwartes Wesen. Und grad sie war mit drin.

    Zitat von McLeodsDaughters

    Ich habe hier 3 Pet Caddys. Zum Sauber machen kommen die Gruppen jeweils für sich (also 4 & 3) in eine Box, bei der 4er Gruppe ist es etwas enger, aber das sind auch riesige Schweine (970g, 1050 g, 1150 g & 1200 g). So gehts auch zum TA.


    Ich hatte noch nie den Eindruck, dass da irgendwas gefährlich ist. Welche Schaniere sollen sich bitte lösen? Vorn die Verschlüsse? Die sind hier super stabil.


    Ich finde die alten Caddys gefährlich beim Aufschieben...


    Nicht die Verschlüsse sind aufgegangen, die sitzen bombenfest. Hatte doch Scharnier geschrieben. Das Scharnier ist rausgerutscht aus der unteren Boxhälfte. Hatte es schon mit Heißkleber versucht, aber ohne Erfolg. Sehr ärgerlich, weil ich die Box eigentlich schön finde. Vielleicht kann man ja auch kleine Löcher in die Scharniere bohren und die so mit Draht an der Box befestigen. Werde da wohl mal rumtüfteln.
    Was ich nicht verstehe...die gibts doch auch als Katzenboxen und die haben die selben Scharniere. Wie halten diese Scharniere denn Katzen, wenn die nicht mal meine Schweinis tragen? Soooo dick sind meine Wutzen ja nun nicht.


    Naja beim aufschieben des Deckels der Schiebedeckel-Box ist bei mir noch keinem Schweinchen was passiert. Auch nicht fast....

    Oh süüüüß die Hängematten Schweinis. Und auch noch so nette, die warten bis sie rein können ;-)


    Meine Teddys sind da nicht so nett. Wenn sie rein wollen, dann schubsen sie die anderen einfach raus. Dann wird von unten so lange mit dem Kopf gestupst bis der Störenfried die Hängematte frei macht. Und das wird täglich perfektioniert. Allerdings auch von den Hängematteliegern. Die bleiben beim gestupse immer länger drin und man sieht ihnen richtig an wie sie versuchen drin zu bleiben.
    Nen Fernseher brauch ich nicht mehr, ich gucke täglich Meerie-TV. An Komik nicht zu überbieten. :lol:

    Zitat von Riekes Rasselbande

    Der Pet carry ist NICHT lebensgefährlich. Sorry, aber das ist Quatsch - dann würde er nicht seit Jahren oft verkauft werden.


    Man muss immer vorsichtig sein, wenn man sie trägt. Ich nehme sie meist auch nicht am Griff, sondern fasse unten den Rand. Ich stapel die beiden Boxen auch aufeinander.


    Das sehe ich leider anders, denn es steht ja nirgens an dem Ding dran "vorsichtig, den Griff nicht benutzen. Beim Tragen nur an den Rand fassen" Hatte diesbezüglich auch nichts gehört/gelesen bisher, was meinen Scheinchen fast zum Verhängnis wurde.
    Das weiß ich jetzt, nachdem er mit Schweinen drin aufgegangen ist. Welcher normale Mensch trägt so ein Ding nicht am Griff, wenn einer dran ist? Wenn ich sowas kaufe gehe ich davon aus, daß es das wofür es verkauft wird, auch erfüllt. Gerade dann, wenn es schon so lange verkauft. Wenn man es am Rand tragen soll, dann soll die Firma die Griffe entfernen, dann wärs ja OK.
    Die alten Schiebedeckel-Pet-Caddys konnte man ja auch am Griff tragen.

    Für 1-2Meeries nehme ich meinen Pet Caddy.
    Allerdings NUR meinen alten mit Schiebedeckel, denn die neuen mit Klappdeckel finde ich lebensgefährlich. Damit wären meine Schweinis mal fast gestürzt, weil das Scharnier sich gelöst hat. Konnte die Kiste grad noch auffangen.
    Hab mir im Laden auch andere Pet Caddys angesehen und mehrere gesehen, bei denen sich die Scharniere sehr leicht rausziehen ließen. Find ich schon krass, denn das Gewicht der Tiere hängt ja nur an den 2 Scharnieren und den 2 Schnappern (die sitzen zwar fest, aber was nutzt das, wenn die Scharniere sich lösen?)

    Zitat von Meerali

    ja, es kann gut sein das es goldaouti ist :) ich wusste bis jetzt nicht das der unterschied da hauptsächlich in den augen liegt. sie hat jedenfalls d.e. und ich würde das fell eher als schoko-orange bezeichnen als schwarz-rot...


    Der Unterschied liegt nicht nur an den Augen, aber bei jeder Farbe gibts eben eine "dazugehörige" Augenfarbe. Also kann man wenn man bei der Farbbestimmung unsicher ist, auch gut die Augenfarbe mit einbeziehen.
    Die Farben sind oft sehr aufgehellt, was die Farbbestimmung nicht einfacher macht. Zu helles rot mit dunklen Augen macht die Farbe nicht zu orange. Dann ist es eben zu helles rot.
    Aber ganz so wichtig ist das ja eh nicht. Die Liste sollte ja nur ein Anhaltspunkt sein.


    Zitat von Torphy

    Es gibt außer dem noch Sable und Schoko-Sableagouti- ;)


    Ich hab halt alle Farben aufgezählt, die es vor knapp 20 Jahren schon gab. Damals gabs noch kein Sable.
    Es gibt mittlerweile auch Rassen,von denen ich noch nie gehört habe, zB Lunkaria. Ich war erstaunt, als ich letzten Sommer beschlossen habe mir wieder Schweinis zu holen und mich informiert habe. Da habe ich dann auch erst von den neuen Käfigmaßen erfahren und dann ist das Baufieber ausgebrochen. Die Süßen sollen es ja gut haben.


    Wie sieht denn schoko-sable-Agouti aus?


    Leider ist grad meine Digiknipse hin, aber ich hab noch ein Foto von meiner Mascha Mampf, als sie noch klein war.


    und hier mein Kastrat Pascha (meist aber Schmittchen Schleicher oder nur Schmittchen genannt). Da war er noch seeehr schüchtern und hat sich in die hinterste Ecke verdrückt. Er ist aber so ein lieber Kerl.


    Sobald ich meine neue Digiknipse hab, werde ich aktuelle Fotos machen.