Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Also ich würde es eher nicht machen.


    Für den vorhandenen Kastraten ist es eine Katastrophe, auf einmal Konkurrenz zu haben, für ihn ist es ein massiver sozialer Abstieg. Bei Vater und Sohn ist die Freundschaft bzw. auch das, was an Respekt vorhanden ist, sobald Weiber im Spiel sind, auch passé.


    Dazu kommt die Frage, wie die Weibchen reagieren, denn bei Meerschweinchen herrscht Damenwahl. Die Damen alleine entscheiden, welcher der Herren ihnen am ehesten zusagt, das heißt also wenn es doof läuft, gucken sich alle einen Kerl aus und du hast ein echtes Problem. Oder zwei Mädels, die sich wirklich lieben entscheiden sich für verschiedene Kastraten, so dass auch eine Trennung in mehrere Gruppen mit Kastrat und Mädels schwierig sein würde.


    Ich denke mit meiner Gruppe würde ich eher von Anfang an die Gruppe aufteilen wollen, bevor ich es eskalieren lasse. Die Chance, dass das gut geht, ist einfach sehr gering.


    Vor allem: nicht über die Feiertage, wo man keinen Tierarzt parat hat. Nicht in Außen- oder Kaltstallhaltung. Nur in einem Zimmer, indem du dich zuverlässig sehr viel Aufhälst in den nächsten Wochen. Das kann auch die ersten paar Tage alles gut aussehen, und dann erst richtig krachen (und da dann leider oft richtig böse, es sind echte Strategen, die oft erst mal abwarten und beobachten, bevor sie einen ernsten Kampf riskieren).

    Hallo!


    Ideal jetzt und zwar eines über 1,5 Jahren das gut sozialisiert ist. Du hast eben zwei Jungtiere, die zusammen aufgewachsen sind und sich kein Sozialverhalten von erwachsenen Artgenossen abschauen konnten, die wenigen Wochen, bis sie im Zoohandel landen, reichen da einfach nicht. Oft werden sie schon mit 2-3 Wochen von der Mutter getrennt, sitzen dann noch beim Großhändler oder im Hinterzimmer des Zooladens bis sie verkauft werden, aber sind da schon nur noch mal anderen Jungtieren zusammen. Das ist einfach zu kurz.

    Mindestens zwei Wochen am Stück jeden Tag mit dem Dampfreiniger durch, um wirklich alles zu erwischen. Wobei die Ansteckung sehr schnell geht, da reicht es schon, wenn du in den Wochen vor Entdeckung der Krankheit nicht zwischen den Gehegen die Schaufel beim misten desinfiziert hast. Also gut möglich, dass da bei den Schweinchen noch was kommt.

    Hallo!


    Also bei Adoption geht es nicht darum, einen Preis für das erfolgreichste Paar mit der am perfektesten geputzten Wohnung zu gewinnen, sondern einfach nur Menschen zu finden, die zu genau dem Baby gut dazu passen. Die besten Chancen haben Paare, die in den 30ern sind, durchschnittlich verdienen, also sich auch ein Kind leisten können, bereit sind, beruflich entsprechend kürzer zu treten und von der Wohnsituation her problemlos ein Kind unterbringen könnten. Schließlich hat man da selten 9 Monate Vorbereitungszeit.


    Man muss aber weder reich noch die perfekte Hausfrau sein, man muss auch nicht extrem jung sein, nur eben schon noch im fruchtbaren Alter. Nachdem mittlerweile immer mehr Paare erst mit Mitte oder Ende 30 Kinder bekommen, ist das weniger strikt als vor 10 Jahren.


    Die meisten Kinder die zur Adoption freigegeben werden, werden noch im Krankenhaus freigegeben, haben also genau NULL vorher erlebt. Es gehört ja auch schon viel dazu, ein ungewolltes Kind auszutragen, statt abzubrechen. Natürlich weiß man nicht, ob die Mutter vielleicht während der Schwangerschaft geraucht oder getrunken hat, aber es wird so offen wie möglich kommuniziert.


    Die Kinder die viel schlimmes erlebt haben, sind meistens Pflegekinder. Und auch da gibt es Fälle, in denen die Mutter vernünftig entscheidet, dass sie es einfach nicht packt, ohne vorherige lange Geschichte von Vernachlässigung.

    Warum willst du eine sowieso schon rappelige Gruppe mit immer weiteren Problemfällen aufstocken? Auf Dauer kann das nicht gut gehen, und es ist ja auch durch dauernd neue Schweinchen immer wieder Stress zu erwarten. Ich meine, alles Verständnis dafür, dass Schweinchen eben süß sind, und die Böcke oft auch wirklich in Nöten sind, aber doch nur zu Ungunsten der eigenen Gruppe.

    Kleinere Tüten rumtragen und im großen Müllsack sammeln ist halt Zeitintensiv. Sonst vielleicht echt Fleecehaltung.


    Und vor allem: Krankengymnastik und viel Sport, schonen macht das Rückenproblem nur viel viel schlimmer. Je mehr du schonst desto wahrscheinlicher wird operiert. Das willst du wahrscheinlich auch nicht haben.

    Hallo!


    Du musst die Böcke kastrieren lassen, nicht die Mutter - bei Weibchen endet das viel zu oft tödlich, bei Blöcken ist es dagegen eine Kleinigkeit. Dann musst Du noch sechs Wochen warten. Und dann ganz arg die Daumen drücken, dasses klappt, aber es gibt keine Garantie, dass es mit mehreren Böcken und einem Weibchen klappt. Meistens geht es schief.


    Sie Gitter an Gitter zu halten ist grausam. Da wäre es besser, das Weibchen gleich Morgen ins Tierheim zu bringen.