Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Eine Kotuntersuchung kostet nicht viel, ich kenne die aktuellen preise nicht, aber eher unter 30 Euro. Am besten sammelst du von mehreren Tagen, wenn sie sowieso immer im selben Kuschelteil ist, kannst Du das ja ein paar Tage in Folge ausschütteln und die Köttel in einem sauberen Behälter im Kühlschrank lagern. Tupperbox oder ausgespültes Marmeladenglas oder so.


    Bei Röntgenbildern kommt es drauf an, ob das Schweinchen halbwegs still hält, oder ob man es sedieren muss. Wenn es still hält, dann unter 50 Euro, ist eine Sedierung nötig, kosten die Medikamente natürlich auch was.


    Ich würde eine Reihenfolge festlegen:


    1. Urinsticks. Urin ausmassieren, Teststreifen rein, und schon sieht man, ob Blaseninfektion, erhöhter Blutzucker etc. - sehr günstig.
    2. Kotprobe
    3. Röngten Thorso und Kiefer - ist eben ggf. nur mit Sedierung machbar und kann daher kosten
    4. Blutabnahme inkl. Schilddrüsenwerte - geht wegen der Laborkosten etwas ins Geld


    So kommst Du vom billigen zum teuren, und wenn man schon gleich am Anfang anzeichen für einen Harnwegsinfekt findet, dann braucht man gar nicht erst groß weiter suchen.


    Immer dazu gehört eine GRÜNDLICHE Untersuchung mit Abhören, Fieber messen, Zahnkontrolle, Abtasten, Gelenke bewegen...


    Während Du für die Kotprobe sammelst kannst Du sie ja mal weiter wiegen und schauen, ob sich das positiv entwickelt.


    Tiertransport ist halt deswegen doof, weil die Tiere über Nacht irgendwo in einem Lieferwagen stehen. der sollte "eigentlich" klimatisiert sein, aber halt auch nur eigentlich. Wenn man es irgendwie machen kann wäre selbst abholen schon besser, und die Fahrtstrecke eben möglichst kurz halten, es gibt ja etliche Teddyzüchter - da muss jemand der im Allgäu wohnt echt keinen von der Nordsee aussuchen.

    Hallo!


    Wie sieht es vom Gewicht her aus? Ein junges Schweinchen sollte ja zunehmen.


    Und wie sieht ihr Kot aus? riecht er? ggf. lieber mal beim Tierarzt untersuchen lassen, manche Jungtiere bringen unerwünschte Untermieter wie Kokzidien oder Giardien mit.


    Eine Lungenentzündung kann schon mal eine Weile dauern, aber wenn sie nicht zunimmt, würde ich eine ausführliche Diagnostik machen lassen, nicht dass da was unentdeckt bleibt. Nur "von außen gucken" ist halt nicht gerade viel an untersuchung, da kann man schon wesentlich mehr machen.

    Hallo!


    Mit einem etwas älteren Kastraten klappt es meistens besser, so einen Halbstarken der nur halb so groß ist, nehmen die Damen oft erst mal nicht ernst. Vor allem, wenn der trotzdem unbedingt besteigen will, kann er sich da schon mal ein paar Schrammen holen. Größere Böcke haben es da einfacher bei den Damen, die erhören sie ganz gerne. :wink:

    Bitte hol den Bock sofort raus, sonst hast Du bald schwangere Weibchen. Er kann jetzt noch fruchtbar sein, solange halten die Spermien einfach.


    Und dann richtig trennen mit einem anderen Zimmer, ohne Blickkontakt, weil das die Aggressionen eher aufstauen lässt. In vier Wochen kannst Du dann einen neuen Versuch starten, bitte mit mindestens 2m² Platz auf einer Ebene.

    Es tut mir sehr leid.


    Meerschweinchen haben einen sehr schnellen Stoffwechsel, weil sie so klein sind. Das merkst Du ja schon daran, dass sie locker 15-20 Prozent des eigenen Körpergewichts in Gemüse vertilgen. Stell Dir mal vor, Du müsstest das schaffen... Also da geht richtig Energie durch, da läuft alles schneller, der Puls, die Atmung, alles drei mal so schnell wie bei uns.


    Leider werden deswegen aber auch Krankheiten rasend schnell schlimmer, und eine Lungenentzündung ist eben immer ernst. Dir ist einfach die Zeit davon gelaufen, daher sollte man ideal immer sofort mit Meerschweinchen zum Tierarzt. Ich weiß, das ist schwer zu machen, mein Chef ist auch nicht unbedingt verständnisvoll, wenn ich mir wegen einem kranken Meerschwein spontan Urlaub nehmen will, und der Tierarzt hat auch manchmal nicht gleich Sprechstunde. Trotzdem, ein oder zwei Tage später können eben schon zu spät sein.


    Dein Schweinchen hatte einfach keine Zeit mehr, um das Antibiotika wirken zu lassen, war schon zu schwach. Es tut mir einfach nur sehr leid.


    Für die Zukunft: jeden Tag gut beobachten, ob wirklich alle fit sind, und das auch unabhängig vom Futter. Auch mal zwischendurch schauen, ob es ihnen gut geht. Wenn es frisches Futter gibt, kommen oft auch die raus, die sich nicht so wohl fühlen, das kann einfach täuschen. Und wenn wieder eines krank wirkt, dann eben echt sofort zum Tierarzt, nicht erst am nächsten Tag.

    Hallo!


    Ja, eine Kastration kostet Geld, aber das tun Tiere immer. Schließlich lässt du ihn kastrieren, damit er danach noch 5 oder 7 Jahre glücklich leben kann - da sind dann 70 Euro doch nicht mehr wirklich viel Geld. Kannst Du nicht vielleicht deine Eltern bitten, dir statt Weihnachtsgeschenken die Kastration zu zahlen, weil das im Moment wichtiger ist?


    Wenn Du ihn mit anderen Böcken zusammen setzt, ist dank schlechter Sozialisation die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass du wesentlich mehr Geld wegen Bisswunden beim Tierarzt lassen musst.


    Wenn Du die Haltung aufgeben willst, dann bring entweder dieses eine Schweinchen gleich Morgen ins Tierheim. Oder Du lässt es kastrieren, holst später Weibchen dazu, und vermittelst dann das letzte Weibchen in gute Hände. Für Weibchen findet sich wesentlich leichter ein neues zu Hause als für einen unkastrierten Bock, so ist es nun mal.


    Aber wieder eine Bockgruppe bringt nichts, weil du ja dann irgendwann wieder einen einsamen Bock hast. für den du dann auch kaum jemanden finden wirst, der ihn haben will. Bei Weibchen ist das echt kein so großes Thema. da findet sich immer ein Plätzchen, aber eben nicht für Böcke.

    Hallo!


    Ich denke, Frühkastration wäre der beste Weg, damit die Kleinen länger bei Mama bleiben können. Ob es dann langfristig in einer Gruppe geht - ganz ehrlich, das siehst Du erst, wenn es soweit ist. Es gibt Gruppen, die mit mehreren Frühkastraten harmonisch laufen, und Gruppen in denen es irgendwann echt kracht und man trennen muss.

    Hallo!


    Der Wechsel zwischen drinnen und draußen ist allgemein in BEIDEN Richtungen kein Problem, solange es drinnen und draußen ähnliche Temperaturen hat. Wenn es draußen schon kalt wird, geht es dann nur noch von draußen nach drinnen, aber nicht mehr umgekehrt.


    Die Schweinchen stammen ursprünglich aus den Gegengen Südamerikas, die relativ warm und eher trocken sind. Das hat wahrscheinlich mehr Ähnlichkeit mit dem Klima im Wohnzimmer als mit einem regnerischen deutschen Winter draußen. Sie sind aber relativ anpassungsfähig und robust, können also auch den Winter überstehen, solange der Stall warm und groß genug ist.