Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Manche Meerschweinchen mögen einfach keinen Körperkontakt und vermeiden den auch mit Artgenossen. Und gerade das raus nehmen ist IMMER unangenehm und schmerzhaft (für Dich fühlt es sich ja auch nicht gut an, wenn Dich jemand um den Bauch packt und hoch hebt). Das muss man einfach als Eigenart akzeptieren.


    Das rausnehmen fürs Saubermachen und den Gesundheits-Check kannst Du dem Schweinchen vielleicht mit einem Kuschelsack angenehmer machen. Das tut dann wenigstens weniger weh, und Schutz bietet der Sack auch. Den Check dann zuletzt und dann sofort wieder ins Gehege, damit die Wartezeit nicht so lange ist.

    Hallo!


    Bei Tieren kommt es vor allem darauf an, wie sehr die Anfälle sie stören. Ich habe einen Kater mit Epilepsie, das heißt vor allem dass wir Stress für ihn vermeiden, und in Phasen mit besonders häufigen Anfällen alles so sichern, dass er sich nicht weh tut, wenn er bei einem Anfall vom Bett fällt. Da kommt etwa der hohe Kratzbaum aus der Wohnung, damit er keine 1,80Meter runter fallen kann, sondern maximal von Bett und Sofa, und da liegen dann rundrum Decken, Kissen, Kartons etc, damit er weich fällt.


    Bei Meerschweinchen hieße das: Keine Etagen, in akuten Phasen besser auch keine Häuschen mit Flachdach, und tiefer einstreuen als weichen Untergrund.


    Medikamente sollte man vermeiden solange es geht, weil Tiere einem eben nicht sagen können, wenn Nebenwirkungen zu stark werden. Daher gilt es eher, die Anfälle einfach auszuhalten und durch Stressreduktion zu vermeiden. Sollten Anfälle allerdings täglich auftreten, dann muss man mit Medikamenten ran, es gibt aber auch oft monatelang Ruhephasen, wo gar nichts passiert - da braucht man keine Nebenwirkungen riskieren, sondern kann ggf. alles absetzen.


    Krank sind Tiere mit Epilepsie nicht öfter als andere, allerdings sind Narkosen gefährlicher als für andere Tiere. sie können sonst genauso alt werden, ohne je wirklich krank zu sein.

    Hallo!


    Kontakt zu Weibchen darf er erst sechs Wochen nach der Kastration haben. Und nachdem das leben als Haremsführer angenehmer für ihn ist, lohnt sich die Wartezeit auch, finde ich.


    Meerschweinchen besitzen nicht wirklich ein Zeitgefühl. Ob er jetzt ein paar Stunden oder ein paar Wochen alleine ist, das wird er selbst gar nicht wirklich unterscheiden können. So groß sind ihre kognitiven Fähigkeiten einfach nicht.


    Wichtig wäre ein zeitnaher Termin und eine gute Überwachung in der Zeit danach, oft wiegen und wunde kontrollieren und drauf achten, dass er weiterhin gut frisst.

    Du könntest zu einer Säge greifen und den Rand vom Käfig aussägen, so dass sie relativ ebenerdig raus kommen.


    Oder noch besser_ gleich ein richtiges Gehege bauen und den Käfig in den Keller packen. Eigentlich nimmt der ihnen nur Platz weg, er ist ja viel zu klein um sich darin richtig zu bewegen und die Sache mit Rampe und Etage wird mit den Jahren eine echte Belastung für die Gelenke.

    Das ist sehr wahrscheinlich. Nimm bitte die ganze Gruppe mit, und es muss beim Tierarzt sein, im Zoohandel gibt es nichts so wirksames.

    Immerhin wird jetzt vernünftig Zwangsernährt. Herbi Care kommt meistens bei den Schweinchen auch besser an als Critical Care, und dazu Bene Bac ist genau richtig. Bei dem Medikamentenchaos eher langsam treten finde ich auch vernünftig, um keine Wechselwirkungen zu provozieren.


    Wurde denn jetzt ein Röntgenbild gemacht? Ein oder zwei Ebenen? Der Thorso gleich mit oder nur der Kiefer?

    Zwischen 35 und 160 Euro, je nachdem ob man eine Gruppeneinäscherung mit anderen Tieren will, oder nur das Meerschweinchen alleine, ob man die Asche bekommen will...


    für meinen Golden Retriever habe ich 150 Euro bezahlt, aber wenn man keinen Garten hat, bleibt ja nur Einäschern lassen oder Tierkörperbeseitigungsanlage, und ich wollte nicht, dass er zu Tapetenkleister verarbeitet wird.

    Bitte unbedingt den Kiefer röntgen lassen!


    Manche Schweinchen bekommen auch unter schmerzen noch relativ lange Heu runter - oder sie lutschen auf den Halmen rum, ohne sie wirklich zu kauen. Nehmen dabei aber zu wenig auf.


    Salat und Gurke ist ja beides recht weich, festere Sachen frisst sie ja gar nicht mehr.


    Außerdem DRINGEND AB SOFORT Zwangsernähren.


    Alles wichtige stand schon im Beitrag von Kaddie. Es wird nicht davon besser, dass Du Dich nicht traust, dem Tierarzt Vorschläge zu machen.


    Leider sind Tierärzte in aller Regel keine Experten für Meerschweinchen. Die tauchen im Studium der Tiermedizin einfach kaum auf, und ihre Zähne erst recht nicht. Beim Menschen gibt es einen eigenen Studiengang der Zahnmedizin, bei Tieren soll das so nebenbei zwischen Geburtshilfe bei der Kuh und Schlachthof-Praktikum gemacht werden. Man sieht keine Abszesse einfach so, auch dein Zahnarzt würde da ein Röntgenbild machen. Weil man sonst nie wissen kann, ob eine Wurzel auf Eiter ist, vor allem wenn der Patient nicht klar sagen kann, wo die Schmerzen her kommen.


    Insgesamt wenig und dann nur weiches Fressen ist absolut typisch bei Kieferabszessen, und der Durchfall kommt, wenn nicht von Anfang an konsequent zwangsernährt wird, den hast du also dem Tierarzt zu verdanken.

    Hallo!


    Es ist eigentlich eher unnormal, wenn Meerschweinchen dauernd zusammenglucken. Mal zusammen fressen, vielleicht einmal pro Woche zu zweit in einem Haus aufhalten, aber die meisten halten eher ein wenig Abstand. Das heißt nicht, dass sie dabei einsam wären oder sich unwohl fühlen, sie haben nur ein gewisses Nähe-Distanz-Verhältnis, das übrigens dem menschlichen durchaus ähnlich ist.


    Wir sitzen ja auch lieber mit einem Meter Abstand, selbst wenn wir mit Freunden Essen gehen verteilen sich alle um den Tisch herum, und auch am Sofa sitzen wir normalerweise nicht Hüfte an Hüfte. Kuscheln gibt es nur mit ganz wenigen ausgesuchten Personen, und auch da nicht dauernd, sondern nur zeitweilig. Also Eltern mit kleinen Kindern und Liebespaare (und auch da mit zunehmender Dauer der Partnerschaft immer mehr auf den sexuellen Kontext beschränkt)



    Also sitzen auch erwachsene Meerschweinchen meistens eher mit ein wenig Abstand, jeder in einem Haus. Man trifft sich beim Futter, an der Heuraufe, am Wassernapf, kommuniziert zwischendurch (auch vieles über Körpersprache), ohne sich dabei eine Sekunde einsam zu fühlen.


    Wenn Du im Moment zwei hast, die außergewöhnlich stark aufeinander bezogen sind, würde ich dir eher zu einem vierten Schweinchen raten, das ein wenig "normaler" im Verhalten ist, damit es eben nicht zwei mit extrem tiefer Bindung und eines außen vor gibt, sondern eben die Beiden mit der Bindung und zwei mit normalem Verhältnis. Platz hast Du ja reichlich, und noch ein Weibchen ab 1,5 Jahren oder besser noch älter würde deiner Gruppenstruktur sehr gut tun.

    Das Nünberger Tierheim ist seit Jahren eine Katastrophe. Ständiger Leitungswechsel, weil die Leitung eigentlich übermenschliches leisten soll, die letzte hatte 18 Monate nicht einen Tag frei und beim ersten Kurzurlaub wurde sie dann wieder gleich am zweiten Tag wieder zurückgerufen - und ist dann völlig zusammengebrochen, war monatelang arbeitsunfähig. die neue Leitung macht jetzt praktisch dasselbe durch, auch die Tierpfleger haben nicht gerade ein einfaches leben.


    Eigentlich viel zu wenig Personal, die Politik und der Trägerverein verlangt unmögliches, dauernd wird wieder ein Welpentransport auf A3 oder A6 gestoppt, die kommen ja direkt aus Ungarn und Tschechien wo so viele Billigwelpen herkommen, die dann aufgepäppelt werden müssen, sofern sie überleben.


    Das bindet aber auch das meiste an Personal und an Budget, viel Zeit und Geld für Versorgung und Kastrationen von Kleintieren bleibt da nicht, und deswegen müssen die "so nebenher" laufen. Der kleine Bock saß also wahrscheinlich wieder nur ein paar Tage, in denen keiner zeit hatte, ihn kastrieren zu lassen, das ganze Kleintierhaus ist personaltechnisch so schlecht bestückt, dass eben nur minimalversorgung geht, weil es schon wieder Welpen mit Milchzähnen und Parovirose gibt, die 24-Stunden-Versorgung brauchen. Es wird bei den Kleintieren also gemistet, gefüttert, vermittelt. Das wars aber auch. Stell Dir da mal einen Bock mit Kastrationsabszess vor. Wer sollte den versorgen? Es geht eben nur satt und sauber.

    Bei den Schneidezähnen klappt es meistens ohne Probleme mit dem Gegenzahn. Da drückt auch der von rechts unten gegen den links oben, daher passt das ganz gut.


    Ja, bei Lippengrind passiert das öfter, weil einfach gerade die Lippen problematisch sind, scheint das die Zahnsustanz mit Mitleidenschaft zu ziehen. Im Moment ein paar mal öfter getrocknete Kräuter sind erlaubt. Das tut den Zähnen gut.

    Hallo!


    Ich würde von den Fotos her eher auf Milben tippen. Nachdem es die wirksamen Milbenmittel sowieso nur beim Tierarzt gibt, kann der ja auch noch einen Blick drauf werfen, wenn man sowieso schon hin muss.


    Es ist nicht dringend und auch nicht schlimm, ist also schnell wieder vergessen. Mit SpotOn reicht wahrscheinlich eine Behandlung, du hast es ja wirklich ganz am Anfang erwischt.