Beiträge von SusanneC

    Am besten schreibst du dir einen Zettel, was gemacht werden soll. Etwa ist das Blutbild einfach nur teuer und weitgehend nutzlos, wenn nicht explizit dem Labor gesagt wird, dass sie die Schilddrüsenwerte bestimmen sollen. Weil eben die relativ oft nicht passen, beim Standard-Blutbild aber nicht untersucht werden.


    Meerschweinchen können eben nicht sagen, was weh tut, also muss man öfter gründlicher untersuchen. Und so deutliches Untergewicht spricht schon für ein ganz massives Problem. Daher bitte das dritte Böckchen erst mal ganz absagen, frühestens in einem halben Jahr kann man über eine Gruppenerweiterung nachdenken, wenn er bis dahin 300g zugenommen hat. Und auch da sind drei Böcke immer noch eine extrem ungünstige Anzahl, dann besser gleich vier.

    Hallo!


    Bitte setz erst mal nicht noch einen Bock dazu. Nachdem der älteste offenbar krank ist, wäre die logische Folge, dass sich sein junger Kollege und der neue verbünden, und den ältesten gnadenlos mobben, bis der seinen restlichen Lebenswillen verliert und stirbt. Ein Kranker in der Gruppe schwächt die gesamte Gruppe. Nachdem im Moment aber der andere drauf angewiesen ist, dass er sich mit seinem einzigen Kumpel irgendwie arrangiert, tut er das eben.



    Was noch gemacht werden sollte:
    gründliche Zahnkontrolle inkl Röntgenbilder vom Kiefer in mehreren Ebenen, dazu sedieren lassen
    Köttel von mindestens 3-5 Tagen sammeln und beim Tierarzt auf Parasiten untersuchen lassen
    wenn dabei nichts gefunden wird: Blutuntersuchung, insbesondere nach Schilddrüsenwerten verlangen


    Das wären die häufigsten Ursachen, wenn es das nicht war fallen uns sicher noch andere Sachen ein. Dein Tierarzt hat damals nur von außen drauf geschaut, oder? Maximal ein wenig abgetastet und abgehört?

    Hallo!


    Gut, das erklärt einiges, wenn die Tierärztin so durcheinander war. Manchmal würde ich mir sehr wünschen, dass Tierärzte einfach nur mal sagen "Kleinen Moment, das schaue ich kurz nach, ich habe nicht die Daten zu allen 50 gebräuchlichen Heimtieren im Kopf" bevor sie so einen Quark erzählen.


    Allerdings ist das Päppelfutter eine gute Sache angesichts des erwarteten Nachwuchses, und eigentlich etwas, das man immer im Haus haben darf als Meerschweinchenhalter. Egal ob die Babys nicht so richtig zulegen oder sonst irgendwann ein Schweinchen nicht richtig fressen kann, es ist besser da was im Haus zu haben, bevor man bei Glatteis am Heiligen Abend um 2 Uhr in der Tierklinik steht und da was holen muss gegen horrende notdienstgebühren mit wieder einem Tierarzt, der Hamster und Meerschweinchen nicht auseinander halten kann. Man kann damit im Notfall wenigstens eine Behandlung anfangen und das Tier für eine Weile stabilisieren, wenn man auch Lefax hat kann man etwa Blähungen sogar alleine loswerden, ohne Tierarzt. Also heb Dir das ruhig auf, das ist wirklich sinnvoll. ggf. auch noch ein wenig Katzenaufzuchtsmilch für die ersten paar Tage nach der Geburt.


    Sonst musst Du nichts machen, Meerschweinchen sind Nestflüchter, also laufen die Minis sobald sie abgenabelt sind alleine rum. Meistens der Mama hinterher, und wenn sie zu arg betteln geht Mama einfach nur in eine ruhige Ecke zum "tanken". Das war es auch schon.


    Du darfst die Babys sofort nach der Geburt anfassen und solltest sie gerade am Anfang auch täglich wiegen, falls sie länger als 2 Tage abnehmen brachst Du Katzenaufzuchtsmilch und das Päppelfutter, bei Geburtsgewicht unter 60g ggf auch sofort zufüttern.


    Zum Tierarzt würde ich erst mal nicht gehen. In Sachen Geschlechtserkennung kannst Du auch hier Fotos der Geschlechtsteile aus verschiedenen Winkeln einstellen und wir gucken mal - im Zweifel haben wir da mehr Übung. Sonst zählt der Tierarzt auch nur die Anzahl der Zehen, wobei die sowieso abweichen kann, und größere Defekte erkennst du auch so.

    Hallo!


    Tut mir leid mit deinem Verlust.


    Eigentlich kannst Du nicht viel Falsch machen, weil Fussel ja gerade mal "mittelalt" ist. Solange Du ihr nicht gerade Babys holst, die ihr auf die Nerven gehen, wird sie klar kommen - und sogar Babys könnte sie erziehen, wenn es sein muss, nur würde ihr dann ein wenig der "erwachsene" Partner fehlen.


    Ich bevorzuge Gruppen mit Altersunterschied, damit nicht alle gleichzeitig alt und gebrechlich werden. Je größer die Gruppe, um so besser lässt sich das natürlich verteilen, aber bei Dir wäre es vielleicht eine Option, den Kastraten mit 2-3 Jahren zu nehmen und dazu noch zwei Baby-Weibchen, dann hast Du praktisch drei "Generationen" und die Kleinen könnten miteinander spielen. Das braucht natürlich etwas Platz und ist auch ein Sprung von 2 auf 4, wäre aber die optimale Gruppe. Sonst eben der Kastrat mit 2-3 und ein Weibchen rund um 1 Jahr herum, das das Spiel- und Tobealter schon hinter sich hat, aber eben jünger ist.

    Könnte sein, dass dieses Schweinchen einfach kein Surolan verträgt. Eine Art allergische Reaktion, gerade wenn es quiekt könnte es auch brennen. Ich würde einen anderen Wirkstoff probieren, z.B. eine Fußpilz-Salbe aus der Apotheke. Lamisil Once muss man nur einmal in der Woche auftragen, das ist zwar etwas teurer, aber weniger stressig.

    Ja, ist es, und eigentlich auch weder ungewöhnlich noch behandlungsbedürftig. Weniger Trockenkräuter, mehr Gurke und Salat, und weiter beobachten.

    Mit mehr Platz kommt schon viel Entspannung in die Gruppe. Klar, man hat selten so viel Wohnraum, wie man wirklich braucht, geht mir nicht großartig anders, und ich habe auch 15 Wohnungen angeschaut, bis eine soweit ok war - sowohl von Größe als auch Kosten und Lage her ok, und immer noch weit weg von perfekt. Meine Schweinchen bewohnen ein Viertel vom Wohnzimmer, ja, da muss ich mich schon auch einschränken.


    Klappgehege sind ja kein Problem, die paar mal, wenn dann wirklich offizieller BEsuch kommt, kann man das ja abbauen oder verkleinern. Oder man führt ein,d ass man sich mit Leuten eben in Restaurants und Cafes trifft und nur selten jemand in die Wohnung einlädt. Schon alleine um den Umbauaufwand gering zu halten.


    Bei Böcken ist drei eben wirklich eine echt knifflige Situation, die ich niemandem raten würde. Aber die Züchter wollen oft einfach nur verkaufen, egal, ob der neue Halter dauerhaft damit glücklich ist. Der beste Tipp für Dich wäre gewesen, den Altbock kastrieren zu lassen und Weibchen dazu zu setzen. Aber Weibchen wollen halt alle kaufen, nur Böcke wird man schlecht los.

    Das klingt echt gut!


    Dann lass die Boygroup zusammen, solange es geht, wahrscheinlich wird es aber mit fortschreitender Pubertät rappelig. So ganz auf die Dauer sollten die Damen dann sowieso einen kastraten bekommen, damit keine Eierstockzysten entwickelt - es feht einfach der mechanische Reiz durch einen aufreitenden Bock, damit der Eisprung richtig ablaufen kann. Das können sie eine Weile gut ab, aber irgendwann bilden sich Zysten, die man dann nur noch mit Hormonspritzen oder gar einer riskanten Operation behandeln kann. Also ein echter Dauerzustand darf das nicht sein, aber im Moment hat die Sozialisation der Jungtiere Vorrang.

    Es ist normal, dass auch kastrierte Böcke noch ein Sexleben haben und das ist auch für die Weibchen sehr gesund. ein wenig mehr Geduld wäre wichtig gewesen.


    Ich würde es aber erst mal trotzdem in der Bockgruppe probieren, um wenigstens ein bisschen Sozialisation zu bieten. sonst hast du halt einen halbstarken und ein Baby, die nicht erzogen werden.

    Drei Böcke sind halt eine echt schwierige Kombination. Das Risiko, dass einer der beiden Flocke für sich "beansprucht" und dann zwischen beiden Großen der dritte Weltkrieg ausbricht, ist halt schon sehr groß. Gerade Dreier-Kombis sind da wirklich schwierig.


    Wenn die Kastration vom ältesten länger als 6 Wochen her ist, könntest Du es aber auch mit den Jungs versuchen, und, falls es zu sehr eskaliert, den Kastraten zu den Damen setzen, da kann ja nichts mehr passieren.

    Es gäbe ja auch die Option einer Frühkastration.


    Wie viele Böcke hast du auf wie viel Platz genau? Wie alt sind sie jeweils, kastriert oder nicht?


    Vier Wochen ist auf jeden Fall ein kritisches Alter für die Geschlechtsreife, mehr kann man nur mit dem genauen Gewicht sagen. Hast du da nicht früher mal geschaut und dich informiert?

    Hallo!


    Wie schwer sind die beiden Kleinen denn? Daran kann man am besten Ablesen ob sie schon geschlechtsreif sind.


    Flocke riecht im Moment noch nicht wie ein Bock sondern eher wie ein Weibchen. Es dauert eine Weile, bis die Pubertät einsetzt und er richtig als "Kerl" wahrgenommen wird, bis dahin gilt er für die Artgenossen als Weibchen und wird auch so behandelt. Das kann auch zu Problemen in der Bockgruppe führen, wenn die sich um den Kleinen streiten.


    Alleine bleiben kann er natürlich nicht, die Frage ist aber auch, wie er in Zukunft leben soll.