Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Wenn die Gruppe sich noch zusammenfinden muss ist das besonders wichtig, weil die Böcke neben dem Penis eine Duftdrüse haben, mit der sie die Weibchen als "Ehefrauen" markieren. Jedes andere Schweinchen, das an deren Hinterteil schnuppert würde sofort Bescheid wissen.


    Wenn sich das ein wenig eingespielt hat, wird er vor allem dann besteigen, wenn das jeweilige Weibchen gerade seinen Eisprung hat, das ist etwa alle 18 Tage bei jedem Weibchen. Kann sich ein wenig verteilen bei einer größeren Gruppe, aber stört dann nicht.

    Meerschweinchen haben einfach so eine Art an sich, sehr genügsam den Platz zu akzeptieren, den man ihnen zuweißt. Ihre Vorfahren haben ja lange Jahrtausende in den Hütten von Indios gewohnt und da wohl gelernt, dass es besser ist, solche Grenzen einzuhalten. Es ist immer noch relativ schwierig ihnen was anderes anzugewöhnen, und für die Gelenke ist so eine Kletterpartie halt auch nicht ideal - vor allem wenn sie älter und schwerer werden. Ab 4-5 Jahre ist Arthrose sehr häufig.


    Dann hoffe ich mal, dass es jetzt besser klappt.

    Ich hatte auch einige Zeit eine Gehegeumrandung von 10cm. Wenn man da noch die Einstreu abzieht ist das wirklich keine Wand mehr. Hat aber völlig gereicht, dass kein Schweinchen das Gehege verlassen hat. Mir war es nur irgendwann zu unpraktisch, weil relativ viel Einstreu raus fliegt, sobald innen ein Schweinchen eine Kurve etwas enger nimmt. Derzeit habe ich 20cm, das wäre körperlich auch kein Problem, wird aber auch nicht überschritten.


    Wenn es zwingend der hässliche, erheblich zu kleine und die Tiere bei der Bewegung stark behindernde Käfig sein muss, dann nehme wenigstens eine Säge und schneide die Wand weg. So wirklich eine Runde am Stück laufen können sie damit nicht.


    Und für Böcke sind 1,5m² immer noch zu klein, das kann zu Streit führen, und um so schlimmer solange sie sich nicht raus trauen. Sind die beiden wenigstens schon kastriert?

    Hallo!


    Ich hole zwei Sorten Heu - einmal vom Bauern, das lagere ich im Keller, wo praktischerweise immer Spinnen leben, die sich um eventuelle Insekten mit Freude kümmern. Wenn ich dann Heu hoch hole gehen die Spinnen mir von alleine aus dem Weg und ich habe eine saubere Portion für ein paar Tage in der Wohnung.


    Und die zweite Sorte ist feineres Heu vom Zooladen, deutlich teurer, aber zur Abwechslung sehr beliebt. Beim Fressnapf hatte ich bisher noch kein Ungeziefer drin.

    Könntest Du nicht an genau die Stelle auch ein Gehege bauen? Meinetwegen auch auf Rollen, damit Du an dein Regal noch dran kommst. Die Häuser werden nicht lange reichen, deine jungen Pupser werden noch ein ganzes Stück wachsen.

    Hallo!


    Das ist Balzverhalten (Brommseln) und soll so sein. Meerschweinchen besteigen auch nach der Kastration ihre Weibchen, und das ist auch gut für alle Beteiligten, beugt gesundheitliche Problemen vor und ist ganz normales Verhalten.


    Bitte hol unbedingt noch ein erwachsenes Weibchen dazu und überdenke die Haltung. Mehrere Ebenen klingt vielleicht für Dich gut, aber Meerschweinchen brauchen ebenerdig viel Platz, sie sind von der Natur nicht zum Klettern gedacht. 2x1 Meter Fläche wäre gut für drei.


    Hast Du einen Tierarzt nachprüfen lassen, ob der Bock wirklich kastriert ist oder wenigstens eine Rechnung dazu gesehen?


    Meerschweinchen sind nicht wirklich Streicheltiere und sollten nur 1-2 mal pro Woche rausgenommen werden, in erster Linie für einen Gesundheitscheck. Dauerndes Fangen und Anfassen stresst sie extrem.

    Hallo!


    Wenn so wenig Heu genommen wird, solltest Du mal andere Heusorten probieren und vor allem kein Trockenfutter geben, die Gefahr, dass sich ihre Zähne nicht ausreichend abnutzen wenn sie so wenig Heu fressen, ist viel zu groß.


    Bestell verschiedene Schnitte aus dem Internet oder such nach Landwirten vor Ort, nicht immer nur das Plastiktüten-Heu aus dem Laden, das ist oft eher abgestanden als schmackhaft.

    Hallo!


    Leider ist der Käfig arg klein. Auf Dauer wird es da drin zu Streit und Stress kommen. Kannst Du ihnen nicht lieber ein richtiges Gehege bauen, so 2x1 Meter wäre wichtig für Böcke? Sieht auch viel besser aus als so ein Käfig, ist wesentlich leichter zu reinigen und die Tiere werden besser zahm, weil eben nicht immer ein Gitter scheppert und der Boden wackelt, wenn Du an sie ran willst.


    In Sachen raus setzen: teste selber Barfuß. Insbesondere, wenn Du sonst immer Socken und Schuhe anhast, merkst Du dann gut, ob der Boden noch angenehm warm ist oder doch ziemlich abkühlt in der Nacht. Mir wäre es jetzt schon zu kalt so nahe am Boden.

    Hallo!


    Die 10% des eigenen Körpergewichts sind das Minimum, damit die Tiere ihr Gewicht gerade eben so halten, wenn da vieles nicht gerade eine hohe Energiedichte hat, können sie sogar abnehmen. Für Heranwachsende Schweinchen also viel zu wenig.


    Wenn man Futter in rauen Mengen anbietet, würden die meisten erwachsenen Schweinchen 200-300g am Tag fressen, ohne dabei sonderlich fett zu werden. Eher sorgt mehr Futter für mehr Aktivität.


    Das heißt: eigentlich kann man an Gemüse gar nicht zu viel geben, nur pendelt sich eine Menge ein, bei der man relativ wenig weg werfen muss. Bei Deinen Jungschweinchen würde ich 150-200g pro Nase anpeilen.


    Gurke und Salat haben viel Wasser, da sollten dann eben die anderen Sorten etwas mehr Energie liefern. Aber im Mix muss man da nicht genau abwiegen, sondern kann geben was man will, solange es immer eine Auswahl verschiedener Sorten gibt, also nicht nur Blattsalat, sondern auch Wurzel- und Knollengemüse.


    Die optimale Nahrung wäre Gras und Kräuter, aber dafür ist es jetzt schon oft zu kalt.


    Trockenfutter solltest Du besser weglassen. Das schadet den Tieren, ihre Verdauung ist auf so viel Stärke einfach schlecht vorbereitet.


    Wichtig wäre noch: bitte hol zu den beiden Jungschweinchen noch ein erwachsenes Schweinchen ab 1,5 Jahren, damit sie ein vernünftiges Sozialverhalten erlernen können. Meerschweinchen werden oft schon mit 3-4 Wochen von der Mutter getrennt, da haben sie sich einfach nicht genug abschauen können.

    Ibu, man kann größere Gruppen nicht immer mit Kleinstgruppen vergleichen. In der Großgruppe gibt es ganz viele Abstufungen von Rängen und Beziehungen untereinander, und die Aussichten von einem Schweinchen mit mittlerem Rang auf den allerobersten Chefposten zu gelangen sind so ziemlich gleich null - da müssten viel zu viele Kämpfe ausgefochten werden, die alle Kraft kosten. Daher neigen Böcke gerade in sehr großen Gruppen eher dazu, kleine Brötchen zu backen und keinen großen Konflikt zu riskieren. Sollten sie in der bestehenden Rangordnung einen Kampf verlieren, hätten ja sogar rangniedrigere Böcke eine Chance, ihnen den bisherigen Rang streitig zu machen, solange sie vom letzten Kampf noch geschwächt sind. Kampf bedeutet da ein zu großes Risiko mit zu geringen Erfolgsaussichten.


    In der Kleinstgruppe dagegen gibt es zwei Ränge - den absoluten Chef und Gewinner, und den Abschaum, den totalen Looser, der gar nichts wert ist. Das heißt, der Looser muss nur einen anderen besiegen, und damit gewinnt er ALLES. Verliert er, bleibt er weiterhin ein Nichts, aber tiefer fallen kann er ja sowieso nicht. Damit lohnt sich der Kampf in jedem Fall, und je nach Typ wird dieser Kampf mehr oder weniger heftig und verbissen geführt.


    Insbesondere schlecht sozialisierte Böcke, die ähnlich groß und schwer sind, können da ziemlich böse aneinander geraten. Trotzdem ist das in vielen Fällen nur eine schlimme Phase, die sich nach einiger Zeit wieder legt.

    Hallo!


    Es klingt vielleicht doof, aber als erfahrener Halter sieht man, wenn was nicht stimmt. Gerade wenn man viel Zeit mit den Tieren verbringt und eben nicht nur kurz Futter rein wirft und geht, sondern auch mal zwischen Fütterungen die Tiere beobachtet. Sie sitzen irgendwie verkrampft, statt entspannt zu liegen, fressen weniger (kommen aber durchaus zum Futter wenn es was gibt, das ist nicht direkt entwarnung), wirken Teilnahmslos. Normalerweise gibt es für Schweinchen ja nur soziale Interaktion, sich putzen, fressen und schlafen als typische Beschäftigungen. Wenn sie ohne irgendwas davon zu machen wach aber verkrampft da sitzen, dann merkt man schon, dass irgendwas nicht passt.


    Wer weniger Erfahrung hat oder keine zeit zum beobachten, sollte dagegen besser engmaschiger wiegen und tüven. Den aufgeblähten Bauch süprt man dann auch.

    Bitte tret den Tierärzten kräftig auf die Füße.


    Natürlich kann man eine Herzschwäche behandeln, sie müssen die Medis nehmen wie sie eine Katze bekommen würde und die Menge auf die Größe eines meerschweinchens umrechnen.


    Es gibt viele Meerschweinchen mit Herzinsuffizienz die nicht nur Monate, sondern JAHRE bei gutem Wohlbefinden leben. Die Medikamentengabe und gelegentliche Kontrolluntersuchungen sind die einzige Einschränkung, es geht wirklich nur drum, die große Wassermenge abzuführen und dann eine stabile Dosis zu finden.


    Bei Menschen geht es meistens so aus, dass sie letzten Endes an was ganz anderem als dem schwachen Herzen sterben, weil man es so gut behandeln kann - locker mal eben 10 oder 15 Jahre später.

    Ein bisschen über 2m² Grundfläche.


    Die beiden werden sich nicht ernsthaft was tun, selbst wenn sie streiten neigen sie eher dazu, sich aus dem Weg zu gehen statt zu riskieren, selbst ernst verletzt zu werden. Das größte Risiko sind relativ kleine Kratzer,m die sich trotzdem fies entzünden können, aber das kommt auch nicht so oft vor.