Beiträge von SusanneC

    Himmel. Ausgerechnet bei einer Blasenentzündung die von Bakterien hervorgerufen wird, flüssigkeitsarm füttern - kann bitte jemand den Tierarzt schlagen?


    Wenn es jetzt Blähungen, also eine Aufgasung wäre, dann könnte es noch vom Futter kommen. Da würde es aber reichen, Karotte und Fenchel zu füttern, und einfach Gurke und Salat wegzulassen, damit sich das wieder reguliert in Sachen ernährungsumstellung. Sonst gibt es wirksame medikamente.


    Aber bei einer Blasenentzündung muss man einige Tage lang täglich Antibiotika geben gegen die Bakterien, und sonst gerade eben Wasserreich füttern, also viel viel Gemüse, um die restlichen Bakterien auszuschwemmen. Pellets machen es nur wesentlich schlimmer, weil sie zu viel Kalzium enthalten, also zu den Bakterien auch noch Harngrieß dazu kommt. Damit wird die Blasen und der Harnleiter zusäzlich gereizt.

    Hallo!


    Klingt wirklich nicht so, als ob man irgendwas machen könnte. Das kann man ja nicht mit einer einzigen Operation richten. Und das bei den winzigen Knochen.


    Du kannst nur versuchen, den optimalen Untergrund zu bieten um die Gelenke zu entlasten und drauf achten, dass dieses Schweinchen nicht allzu dick wird.

    Hallo!


    Dein Verlust tut mit sehr leid.



    Wenn der Körper steif war, wirklich steif, ohne dass Bewegungen oder Reflexe da waren (Lidschlussreflex, Fuß weg ziehen, wenn man kräftig in die Sohle kneift etc.), der ganze Körper richtig hart, dann war das ganz sicher die Leichenstarre und ein absolut eindeutiges Anzeichen.
    Ihr habt lange gewartet mit dem begraben, und spästestens da wäre sicher deutlich geworden, ob er lebt.
    In einer Wohnung wird der Körper nicht kälter als der Rest der Wohnung, und mit dem Fell spürt man das ja auch nicht.


    Ich bin mir also absolut sicher, dass er wirklich tot war, die Leichenstarre ist eindeutig. Für die Zukunft kannst Du Dir vielleicht über Amazon ein Stethoskop bestellen und den Herzschlag abhorchen um sicher zu gehen.

    Hallo!


    Du musst das genauso fest machen wie für Außenhaltung - also nicht nur Scharniere nach hinten, sondern vorne auch fest verschließende Riegel, für die Du als Zweibeiner schon Kraft aufwenden musst oder ein Vorhängeschloss. Lockere Riegel, die man mit einem Finger wegschieben kann, reichen nicht. Auch die Scharniere müssen was aushalten, so ein dünnes Klavierband reicht nicht.


    Auch das Gitter muss wirklich fest sitzen, teste das mit ca. 10 Kilo Gewicht, das kommt hin bei einer dicken Katze die mit Schwung drauf springt.

    ich weiß, es ist furchtbar zum mitansehen, aber: das ist NORMAL wenn man Meerschweinchenböcke zusammen hält. Sie bringen sich nicht gegenseitig um, auch wenn sie nach einer längeren Runde total erschöpft sind.


    Wie viel Platz haben sie denn?

    Hallo!


    Die Beiden sind in der Pubertät angelangt und verhalten sich so, wie meerschweinchenböcke ind er Pubertät das eben machen: Ausfechten, wer der Stärkere ist. Sind beide kastriert? Wenn nein, sollte das der erste Schritt sein. Trennen finde ich eigentlich unnötig, es sind ja nur kleine Kratzer, nichts ernstes.

    Hallo!


    Der Tierarzt soll vor allem eine Ultraschalluntersuchung von Herz und Lunge machen. Das kommt wesentlich öfter von einer Herzinsuffizienz als einer Allergie. Meerschweinchen neigen nicht zu Allergien, haben aber oft ein schwaches Herz, was zu Wasser in der Lunge führt, wodurch die schlecht atmen können. Das kann man auch recht gut behandeln.

    Meerschweinchen sind einfach keine Körnerfresser. Sie stammen aus einer kargen Gegend, wo sie sich vor allem von trockenem Gras enährt haben. Die, die dann von Indios ind eren Hütten gehalten wurden, bekamen vor allem Gras, außerdem Stiehle und Blätter von Maispflanzen und Gemüsereste, was eben beim Kochen übrig bleibt - die Maiskörner haben die Indios aber selbst gebraucht für Brot. Das ist eben seit jahrtausenden ihre Nahrung, aber stärkereiche Getreidekörner haben nie dazu gehört.


    Die machen einfach nur schnell und billig groß genug für den Kochtopf. Aber du willst Tiere, die gesund uralt werden, und da ist Getreide genau das Falsche. Viel Heu, viel Gras, viel Gemüse. Sonst brauchen sie nichts.


    Zu viel Stärke führt zu Fehlgärungen im Darm, sorgt dafür, dass sich Pilze im Darm übermäßig vermehren und verursachen Bauchweh. Noch dazu quellen Körner und Pellets im Bauch auf, die Schweinchen fühlen sich danach wie Du nachdem Du Dich total überfressen hast, der Bauch ist übervoll, Bauchschmerzen, keine Lust sich zu bewegen. Dadurch fressen sie dann aber längere Zeit kein Heu, und das ist echt Mist für den Zahnabrieb bei dauernd nachwachsenden Zähnen.


    Es gibt Schweinchen, denen macht das Trockenfutter nichts aus oder die fressen das sowieso nicht so gerne. Aber wenn eines gerne Trockenfutter frisst und ein wenig empfindlich ist, schadet es wirklich. Und das auch schon bei kleinen Mengen. Daher ist wegwerfen die beste Lösung.

    Hallo!


    Sie sollte nach spätestens 2 Tagen zu "normalen" Ernährungsgewohnheiten zurück kehren.


    Und mit dem Trockenfutter schadest du dem Tier massiv, auch wenn Du es früher immer so gemacht hast. Bitte informiere Dich und überdenke das. Du musst uns nicht glauben, aber selbst recherchieren kann man dir schon zumuten.

    Hallo!


    Ich tendiere zu einem Weibchen, aber dank unscharfem Foto und ungünstiger Farbgebung ist es schwer zu sehen. Kannst Du bitte ein Foto eher vom Popo Richtung Bauchnabel leicht Schräg aufnehmen?

    Hallo!


    Wirklich oft gibt es hier:


    Karotten
    Gurken
    Salat
    Fenchel
    Brokkoli
    Stangensellerie
    Kürbis und rote Beete wenn gerade Saison ist
    Paprika wenn im Sonderangebot


    Ist eigentlich eine ganz vernünftige Auswahl, finde ich. Gurken, Salat und Karotten gibt es wirklich jeden Tag, und vom Rest dann noch ein oder zwei Sorten dazu im Wechsel. Ich kann aber auch alles bei Aldi oder Lidl kaufen, und habe da wenig Aufwand. Und ich habe den großen Luxus, dass ich bei solchen Kleinigkeiten nicht sparen muss. Das war früher viel schlimmer, da bin ich auch durchaus mal bei Nachbarn vor der Tür gestanden und habe gefragt, ob ich ein wenig Fallobst oder in die Höhe geschossenen Salat haben darf. Die Schweinchen haben auch die schlechten Zeiten gut überstanden, aber dieser kleine Luxus sie wirklich verwöhnen zu können, macht mir einfach auch Spaß.


    Und nein, mich selbst ernähre ich bei weitem nicht so gesund. ich habe eher ein schlechtes gewissen, wenn ich ihnen Salat und Gurke klaue.