Beiträge von SusanneC

    Mit ausreichend Futter kannst Du sie mitnehmen, bitte nicht unbeobachtet im Auto in der Sonne lassen. Deswegen auch besser niemand anderem mitgeben, es kann immer passieren, dass jemand "nur schnell mal" an einer Raststätte einen Kaffee trinken will, und das Auto mit den Tieren dann stundenlang in der Sonne steht und sich aufheizt.


    Wenn Du die Transportbox immer bei Dir hast, ist das sicherer für die Tiere, auch wenn es schaukelt.

    Hallo!


    Der erste Schritt ist die Trennung. Und der Gewinner bekommt die Damen, die bereits da sind, die haben ihn sich schließlich ausgesucht.


    Und nein, der Bock ist nicht böse und gemein, sondern er ist seinem Instinkt gefolgt. Er hat kein moralisches Empfinden dem Kumpel gegenüber, sondern in der 3,11-Situation hätte er ja zwei Konkurrenten besiegen müssen, um alle Weibchen zu erobern, und die Damen waren auch nicht alle bereit, sich ihm anzuschließen. Jetzt hatte er eben nur noch einen Konkurrenten, und die Mädels haben auch mitgespielt und sich für den "vitaleren" entschieden, der die besseren Gene vererben könnte - von der Kastration wissen sie ja nichts.


    Das ist einfach nur die Natur, nichts anderes. Indem man Kombinationen hält, die so von der Natur nicht vorgesehen sind, riskiert man eben, dass es kracht.


    Nur weil Dir jetzt der Verlierer leid tut, wäre es noch lange nicht richtig, dem jetzt die Damen zu geben, die nichts mehr von ihm wissen wollen. Er hat verloren und wird daher von der Gruppe ausgeschlossen, also muss er raus.


    Also: extra Gehege und neue Damen für ihn, oder abgeben. Eine neue VG mit weiteren Damen würde ich eher nicht einplanen, die Wahrscheinlichkeit, dass das nochmal klappt ist sehr gering.

    Hallo!


    Es kommt ein Stück weit drauf an:


    Wenn es eine Fettgeschwulst ist und der Tierarzt sich da wirklich sicher ist:


    wächst die Geschwulst schnell?
    Stört sie, etwa weil sie nahe an einem Gelenk ist?
    Ist sie offen oder schon sehr groß?
    -> dann lieber entfernen lassen.


    Kleinere, geschlossene Fettgeschwulste, die nicht stören, können bleiben.


    Wenn es aber keine Fettgeschwulste sind, dann ist die Frage, was es nun ist. Bei Deinen würde ich aber auf Fettgeschwulste tippen, da anfällige Schweinchen oft mehrere haben bzw. bei denen neue auftreten können, und weil es wirklich bei verwandten Tieren oft gehäuft auftritt.


    Wenn Du sie z.B. im selben Zoohandel gekauft ist, ist es recht wahrscheinlich, dass sie verwandt sind, da gibt es leider oft eine Zucht irgendwo im Lager oder einen miesen Hinterhofzüchter, der billig abgibt. Nicht selten mit Inzucht in erhöhtem Grad, was das Auftreten von Fettgeschwulsten erst recht wahrscheinlich macht.

    Hallo!


    Die Frage ist doch, ob gegen eine Zugrunde liegende ERKRANKUNG was gemacht wird oder nicht. Auch ältere Meerschweinchen nehmen ja nun nicht "einfach so" deutlich ab, sondern fast immer gibt es ein gesundheitliches Problem.


    Wenn das Problem behandelt wird, sie wieder gesund werden, dann nehmen sie nach dem Päppeln auch wieder von alleine zu. Wenn der Tierarzt aber keine Ursache finden kann, die Schweinchen sagen schließlich nicht was weh tut und ein MRT oder CT ist oft einfach zu teuer oder nicht möglich, dann kann man maximal das Gewicht der Tiere stabilisieren, solange man aktiv päppelt, aber sobald man aufhört, geht es wieder bergab mit dem Gewicht.


    Es ist eben recht unwahrscheinlich, dass eine so schlimme Krankheit, die einen massiven Gewichtsverlust auslöst, von ganz alleine ausheilt. Kann sicher vorkommen, aber ist doch eher selten.


    Herbi Care wird wirklich bereitwilliger gefressen als Critical Care, scheint besser zu schmecken.

    Mittlerweile macht man eigentlich nicht mehr gerne Heu-Diät, weil es die Verdauung eher noch mehr durcheinander bringt. Besser ist "Schonkost" mit Karotten und Fenchel, sonst nichts. So bekommen sie weiter Gemüse, aber nur welches, das ganz sicher keine Verdauungsprobleme macht.

    Ich habe auch schon Tiere abgegeben. etwa, wenn ich die Haltung einer Tierart komplett aufgeben wollte, wusste, woanders werden die letzten Gruppenmitglieder neu vergesellschaftet. Das ist ja nicht bei allen Tieren so einfach wie bei Meerschweinchen, bei Ratten, Mäusen und ihren Verwandten sollte man sowas ins Auge fassen, solange die Gruppe noch mittelalt und soweit gesund ist. Wenn sie ein paar Monate später wirklich alt sind und die ersten Tumore haben, braucht man keine Zusammenführung mehr starten, die alleine schon 4-8 Wochen dauert.


    Meine Kanarienvögel waren zwar unkomplizierter, aber als der Hahn dann schon die zweite Henne überlebt hatte, war irgendwo die Luft raus. Das hat mich einfach zu viel Kraft gekostet. Er kam dann in eine große Voliere mit vielen Artgenossen anstatt Zweierhaltung in meinem Arbeitszimmer mit Freiflug stundenweise.


    Und als ich echt am Limit war mit meinem Pflegebedürftigen Vater habe ich auch die Meerschweingruppe drastisch verkleinert. Ging eben nicht mehr.


    Bei Dir geht es jetzt eben auch um die Haltungsaufgabe einer Tierart. Zu viert werden sie woanders eine tolle Anfänger-Gruppe abgeben, das muss ja nichts schlechtes sein.


    Und selbst wenn jemand anderes in finanzielle Probleme rutscht: es ist einfacher, wenn man dann nur eine kleine Truppe Schweinchen hat, und Innenhaltung ist auch günstiger, weil man nicht gar so viel Gemüse braucht.

    Solange sie vor Raubtieren gut geschützt sind und rein kommen, bevor es richtig kalt wird ist es draußen ok. Aber bei Frost muss man so viel beachten und trotzdem ist es nicht wirklich schön für die Tiere.


    Brommseln ist normal, insbesondere bei Böcken.


    Kuscheln kommt vor, aber eher wegen Kälte und Unsicherheit draußen. das ist kein Zeichen von Wohlfühlen, sondern Angst.

    Ich kann Marshmallow nur recht geben: wenn Dein Bock als Baby mit einem zweiten Baby bei Dir eingezogen ist, könnte eine Bockgruppe ganz gewaltig schief gehen - das ist sogar sehr wahrscheinlich.


    Da wäre es besser, ihn kastrieren zu lassen, danach 6 Wochen zu warten und dann Weibchen als Gesellschaft zu holen. Auch wenn die 6 Wochen hart sind - danach ist er viel glücklicher, als er es in einer Bockgruppe wäre.

    Hallo!


    Weder würde ich eine Bockgruppe überhaupt für einen Anfänger empfehlen, und nur Babys schon erst recht nicht.


    Züchter stellen Bockgruppen oft deutlich harmonischer dar, weil sie eine andere Art der Haltung haben. Da kommt der eine zum Deckeinsatz, der andere passt einige Wochen auf ein paar Babys auf, und wenn sie dann wieder mal eine Bockgruppe zusammen packen und es klappt nicht, naja, dann versuchen sie es eben mit einem anderen Bock, irgendwann wird es dann schon gehen. Wenn A und B nicht mit einander können, dann eben A und C oder A und D.


    Diese Möglichkeiten hast Du aber nicht, Deine Bockgruppe muss klar kommen, und das ohne mal zum Deckeinsatz zu kommen. Jahrelang, immer gleiche Konstellation. Das braucht ganz viel Platz, sehr viel Fingerspitzengefühl beim Halter, und eine perfekte Sozialisation.


    Und genau das ist das Problem, wenn man nur Babys hat, wer soll sie denn Erziehen und ihnen beibringen, wie man Konflikte ohne Gewalt lösen kann? Also brauchen sie zwingend einen vierten Bock ab 1,5 Jahren mit Erfahrung in Bockgruppen, der selbst nicht aus einer Babygruppe stammen darf.


    Außerdem sollten alle bevor sie ein halbes Jahr alt sind kastriert werden, damit die Hormone in der Pubertät nicht gar zu hoch schießen und zu noch mehr Streit führen.


    Da wollte mal wieder jemand die unbeliebten Böcke einem Neuling aufquatschen... :twisted:

    Hallo!


    In Deinem Fall ist es wirklich das vernünftigste. Die Schweinchen haben ja auch nichts davon, wenn Du beim Futtereinkauf jeden Cent drei mal umdrehst. Und das Gehege kann auch nie so optimal werden, wenn es am Geld fehlt.


    Du musst nur zu dem Schluss kommen dass andere Leute auch gute Tierhalter sein können und die Verantwortung abgeben.

    Hallo!


    Dass gekaufte Käfige in aller Regel zu klein sind und vor allem die Mehrstöckigen völlig ungeeignet, das weißt Du hoffentlich?


    Einmal pro Woche steht bei Meerschweinchen sowieso ein großer Gesundheits-Check an. Auf die Waage setzen, Gewicht notieren und aufpassen, dass Jungtiere ordentlich zunehmen und erwachsene nicht abnehmen (das ist immer ein Zeichen für eine ernste Erkrankung, wenn es über kleine Schwankungen hinaus geht!). Augen, Ohren und Geschlechtsorgane genau ansehen und bei Bedarf reinigen, etwa wenn sich Haare oder Streureste an den Penis haften, überlange Haare kürzen und Krallen schneiden bei Bedarf...


    Das kann man gut mit der Reinigung des Geheges verbinden, ob sie nun 5 Minuten für den Check draußen sind, oder 25 weil man noch sauber machen muss, ist ja relativ egal.