Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Einfacher ist ein kastrierter Bock. Weitere Böcke würde er als Konkurrenten ansehen, da kann es sehr heftig krachen. Ggf. auch so sehr, dass man ganz trennen muss. Wenn Du das nicht willst, kommen nur Weibchen in Frage.


    Da solltest Du vorher aber sicher sein können, dass die nicht schwanger sind - und das weiß man leider nie, wenn man sie aus schlechter Haltung hat. Sonst hast Du am Ende viel mehr Schweinchen als geplant und wieder Böcke dabei.


    Das muss also abgesprochen werden, dass Du sicher sein musst, dass da nichts kommt, also ggf. lieber 10 Wochen drauf wartest um sicher zu gehen. Es gibt einfach zu viele Idioten auf der Welt, die einfach so den Bock vom Nachbarn zu den Weibchen gesetzt hatten. und davon keinen Pieps sagen bei der Abgabe.


    Sonst entscheidet nur der Platz und Dein Budget für Futter- und Tierarztkosten, wie viele Weibchen Du nehmen möchtest. Klar fressen 8 Schweinchen deutlich mehr als 4 und brauchen auch Platz, mehr Einstreu, kürzere Reinigungsintervalle und krank können sie auch werden.

    Sieht nach ganz harmlosem Ohrenschmalz aus. Beobachte einfach mal, ob sie sich extrem viel Kratzt - Ohrmilben jucken so sehr, dass sie sicher mehrmals in der Stunde Kratzen würde. wenn da nichts ist brauchst du auch nicht zum Tierarzt.


    Außerdem kannst du auch mal am Ohr riechen und zum Vergleich bei den anderen Schweinchen. Ohrmilben riechen ganz deutlich "anders" so ein wenig muffig wie ein feuchter Keller.

    Übrigens; wenn du mal auf die 40 zugehst wirst du auch nicht mehr viel springen. Die Gelenke lassen einfach nach, die Bandscheiben federn sowas nicht mehr einfach so ab, sondern man spürt danach, dass die Erschütterung heftig war, nur wirklich trainierte Kletterer können das dann noch, auch wenn man mit 16 noch Problemlos irgendwo runter gesprungen ist.


    Eine Schwangerschaft lässt dabei schneller altern, weil sich dabei das Bindegewebe verändern muss, um eben die Schwangerschaft auszuhalten. Insbesondere eine Schwangerschaft solange man selbst noch nicht ausgewachsen ist, und wie ich es sehe, war das Weibchen erheblich zu jung trächtig. Natürlich hinterlässt das Schäden und vermindert ihre Lebenserwartung.

    Ja, es kann durchaus ein paar Wochen turbulent zugehen. Aber: der Winter kommt demnächst, und spätestens dann muss die Gruppe so harmonisch sein, dass alle gemeinsam im Stall bleiben können. Übrigens wären für Außenhaltung 4 Schweinchen das absolute Minimum damit die Gruppe mehr Sicherheit vermittelt.


    Jetzt kann ich besser nachvollziehen wie es vorging, das kam aus dem ersten Beitrag so nicht deutlich raus. Zusammenlassen ist wichtig, aber ehrlich, Deine Finger riskieren und die Beweglichkeit deiner Hände ist einfach nur dumm. Nimm eine Kehrichtschaufel oder ein Brett, zieh Lederhandschuhe an, aber riskier nicht Deine Gesundheit. Die Tiere können Dich viel schwerer verletzen als sich untereinander. Meistens gibt es ja nicht mal großartige Wunden bei der Rumkugelei, sondern die Bisse an der Lippe entstehen eher am Futternapf, weil es da zu eng ist.

    Was ist die GRUNDFLÄCHE des Käfigs? Bitte in Zentimetern. Nicht wie viele Etagen, sondern REINE GRUNDFLÄCHE.


    Ideal ein Foto, oft kann man mit ein wenig umstellen der Einrichtung schon helfen bei Bockstreit.


    Kastration heißt, du machst einen Termin beim Tierarzt, bringst das Tier morgens hin, holst es nachmittags wenn es wieder richtig wach ist ab (niemals narkotisierte Tiere transportieren!!!), deswegen dauert das auch, damit die Wirkung der Narkose nachlässt und das Tierchen solange es schläft auf einer Wärmematte liegt und überwacht wird.


    Zuhause hälst du es dann in einem sauberen Käfig mit täglich frischen Handtüchern statt Streu, damit nicht so viel an der Wunde klebt, bis die richtig trocken ist. Die Wunde wird täglich angeschaut, wenn es rot oder heiß wird oder nass ist, also Wundwasser oder Eiter zu sehen ist oder sich ein Knubbel unter der Haut bilden sollte, musst du sofort zum Tierarzt - auch nachts und am Wochenende. Nach 8-10 Tagen werden dann die Fäden gezogen.


    Kostenpunkt ist von Tierarzt zu Tierarzt unterschiedlich, so mit 50-70 Euro muss man rechnen. Gar zu billige Tierärzte sind halt auch oft nicht die allerbesten, sondern geben die billigste Narkose, die sie eher Pi mal Daumen abschätzen, statt genau nach Gewicht zu berechnen. Damit steigt das Risiko natürlich enorm.

    Hallo!


    Also grundsätzlich beißen sich Meerschweinchen nicht gegenseitig tot und die meisten Verletzungen sind eher harmlos. Bitte NICHT TRENNEN; das verlangsamt die Zusammenführung nur, wenn du sie bisher immer auseinander genommen hast, wenn du mal ein paar Stunden weg warst, hast Du einen großen Teil des Konflikts damit ausgelöst.


    Sie müssen also dauerhaft zusammen bleiben und du solltest dich raus halten. nicht rein greifen wenn sie kämpfen, sondern lieber mit Futter ablenken. Und wenn Du mit bloßen Händen dazwischen greifst bist du echt unvernünftig. Die Tiere können dir Sehnen und Nervenbahnen in den Fingern durchtrennen und dich damit lebenslang verkrüppeln, sie selbst sind dagegen durch ihr Fell besser geschützt vor Wunden.


    Allerdings: wenn es mehrere Wochen so weiter geht mit ernsteren Beißereien und rumkugeln, dann macht es wenig Sinn, so weiter zu machen. Du kannst nicht mit der Brechstange eine harmonische Gruppe erzwingen.


    Ein Gehege, das zwar theoretisch Platz bietet, aber nur in begrenztem Rahmen genutzt wird, ist sinnlos, da musst Du umbauen und ihnen ausreichend Platz auf EINER EBENE bieten. Oder Du nutzt die Ebenen, um die Gruppen dauerhaft zu trennen. dann muss eben noch ein viertes Schweinchen als Gesellschaft für den Kastraten her, sinnvoll ein nettes Weibchen. Natürlich müssen die Ebenen dann trotzdem ausreichend Platz bieten.


    Vielleicht kannst Du auch mal ein Foto vom Gehege posten, vielleicht kann man das auch mit wenig Aufwand umgestalten?

    Ich würde Dir eher raten, das Seniorschweinchen und das zahnschweinchen über Winter ins Haus zu holen. Es geht nicht, dass Du einfach der Natur ihren Lauf lässt, wenn die Tiere mit entsprechender Versorgung wesentlich bessere Lebensqualität haben.

    Es geht aber nicht um Kastration ODER größeres Gehege, sondern um Kastration UND größeres Gehege. Nachdem beides Böcke sind musst du sie nicht trennen, nur besser die ersten 2 Tage nach der Kastration - vorher würde ich aber auch keinen Versuch einer Zusammenführung mehr starten, erst die Kastra, und dann wenn der kleine Patient wieder fit ist ein neuer Versuch.


    Wenn Du gerade Abi gemacht hast, dann bist Du doch kein Kind mehr, oder? Du hast die Verantwortung für die Tiere und informierst Dich auch darüber. Du wirst von deiner Ausbildungsvergütung wahrscheinlich dann auch Kostgeld abgeben müssen und damit auch ein gewisses Mitspracherecht erwerben, was Du mit Deinem Zimmer machst. Wenn kein Platz für ein Gehege vorhanden ist, dann besorg Dir ein Hochbett und baue drunter ein Gehege - selbst bauen, nicht kaufen. In der Größe gibt es kaum was zu kaufen und das wenige, was es gibt ist richtig teuer. Alternativ könntest Du Dich um ein WG-Zimmer bemühen und zusehen, wie Du mit der Ausbildungsvergütung über die Runden kommst - habe ich damals auch geschafft.


    Wenn das nicht zu machen ist, wäre das einzig Tiergerechte, beide Tiere abzugeben. Das willst Du ja auch nicht.


    Wenn Du erwachsen oder fast erwachsen bist, dann kann man Dir auch zumuten, dich deinen Eltern gegenüber durchzusetzen. Da kannst Du nicht mehr alles so machen, wie Mama das will, sondern musst oft eigene Entscheidungen treffen und dafür gerade stehen, auch mal gegen Wiederstände. Ich weiß, das ist schwer, und ich habe auch oft Sprüche mit "solange du deine füße unter meinen Tisch stellst" zu hören bekommen, aber die Konsequenz war eben, dass ich mit dann schnellstmöglich einen eigenen Tisch und eine eigene Wohnung organisiert habe, als keine Einigung mehr möglich war. Mach Deiner Mutter klar, wie die Aktien stehen. auch wenn es schwer fällt.

    Hallo!


    Der Kleine sollte besser kastriert werden.


    Das Platz ein Thema ist, merkst Du ja selber, wenn es im Freilauf klappt, im engen Käfig aber nicht. Lösung: mehr Platz dauerhaft zur Verfügung stellen. Da braucht es keine tolle Homepage, die einem die Quadratmeter vorrechnet, du siehst doch selbst, dass genau diese beiden Schweinchen auf reichlich Platz klar kommen, im engen Käfig kracht es aber und es gibt Mobbing. Faustregel, was meistens gut geht, wären 2x1 Meter auf einer Fläche.


    Nicht ständig trennen und wieder zusammen setzen, so können sie das ganze nie richtig ausmachen. Auch wenn es ruppig zugeht. Ein Abszess ist nicht schön, aber gut behandelbar, und wahrscheinlich war der Alte völlig im Recht, den Kleinen mal richtig zurecht zu weisen, wenn Du so beschreibst, wie sehr der alte gemobbt wird.


    Und Deine Mutter hat ganz sicher keinen Tipp bekommen, sie dauernd zu trennen. das wissen echt alle die erfahrung mit Bockgruppen haben, dass die Trennungen die Probleme nur vergrößern. Sie soll sich wirklich informieren oder sich raus halten.

    Hallo Mara, das war ja auch eine ganz andere Ausgangssituation und ja, da war Desinfizieren auch besser so.


    Wenn aber alles sicher vernäht ist und alles "trocken" ist, würde man mit dem dauernden Octenisept nachsprühen nur das Silberspray runter waschen, da finde ich das Silberspray besser. Eher mit Silberspray nachsprühen, aber das hat man eben in aller Regel nicht im Haus.

    Hallo!


    Ja, sehr bedenklich, vor allem weil er noch gar nicht ausgewachsen ist. Eigentlich sollte er weiterhin noch zunehmen.


    Ab zum Tierarzt und gründlich so ziemlich alles untersuchen lassen.

    Mara, eine Kastrationsnarbe ist doch nichts blutig offenes, sondern sauber vernäht und mit Silberspray zusätzlich versiegelt. Nach einem Tag ist das sowieso trocken, da kann nichts mehr eindringen.


    Und Ballenabszesse kommen vor allem von Überbeanspruchung. Erst kommt der zu harte Untergrung mit dem hohen Gewicht, der zu einer Druckstelle führt, die dann erst die Keime einlässt. Ein weicher Untergrund ist die allerbeste Vorbeugung vor Ballenabszessen.

    - Kot über mehrere Tage sammeln und untersuchen lassen
    - Urin testen lassen
    - Gelenke genauer anschauen, vielleicht tut da was weh
    - ggf. Blutuuntersuchung, insbesondere Schilddrüsenwerte
    - sind die Lymphknoten ok?

    Hallo!


    Wurden bisher beide Schweinchen behandelt oder nur eines?


    Und wie sieht es mit der Harmonie zwischen beiden aus, läuft es gut oder ist es in letzter Zeit rappelig?


    Außerdem: das stark befallene Tier unbedingt einmal vom Tierarzt wirklich UMFASSEND untersuchen lassen - Milben sind oft ein Hinweis, dass etwas größeres nicht stimmt. Ein Schweinchen, das durch eine chronische Blaseninfektion oder eine Leukose geschwächt ist, ist einfach viel anfälliger für Milben. Oft sind Milben einfach nur ein Symptom für ein ganz anderes, viel größeres Problem.

    Entzündungen kommen normalerweise von Innen, nicht von Außen. Solange man nicht in den ersten Tagen nach der Kastra nicht schon seit 10 Tagen nicht mehr gemistet hat, geht davon kein Risiko aus. Natürlich spricht nichts gegen Octenisept, wenn man das Schweinchen sowieso zur Wundkontrolle raus nimmt, aber ich würde es nicht zusätzlich stressen dafür.