Beiträge von SusanneC

    Von dem was man so hört, haben zweijährige Weibchen die noch nie trächtig waren eine Chance von 50% auf eine normale Geburt. Und beim Kaiserschnitt sterben viele, das ist leider bei Meerschweinchen nicht so einfach. Man weiß eben keinen genauen Geburtstermin, und der Blutverlust ist groß, das ist nicht ohne.


    Der Vergleich mit dem Menschen hinkt einfach. Unsere Kinder können bei der Geburt noch nicht selber laufen und haben auch nicht schon die bleibenden Zähne, sondern noch nicht mal Milchzähne, sie sind komplett hilflos. Meerschweinchen sind eben Nestflüchter, weswegen die Babys oft mit 7-9% des Körpergewichts ihrer Mutter auf die Welt kommen. Jetzt rechne das mal für Menschen hoch, das wären Riesenbabys.


    Mir wäre das Risiko für die Mädels viel zu hoch. Daher würde ich Dir auch eher raten, nach einem Züchter zu suchen, der vielleicht einen Bock als Erzieher für den Kleinen hat, oder den Kleinen gegen Bezahlung in eine seiner Bockgruppen setzen könnte.

    Hallo!


    Was genau wurde denn alles gemacht?


    Hast Du Kot über 3-5 Tage gesammelt, so viel wie möglich, oder wurde nur ein Köttel untersucht? Oft werden Parasiten nur alle paar Tage ausgeschieden und dazwischen ist der Kot "sauber" deswegen ist es so wichtig, richtig zu sammeln und nicht zu schnell anzunehmen, es wäre alles ok. Gerade bei Pflanzenfressern funktioniert eine Kotprobe mit nur einem Köttel nicht, das wissen aber leider auch nicht alle Tierärzte.


    Dann wäre die Frage, ob er schon mal geröngt wurde? Kopf mit Kiefer und der Thorso mit den Knien wäre wichtig.


    Wurde eine Urinprobe untersucht?


    Eine Blutuntersuchung, insbesondere auch auf Schilddrüsenhormone?


    Wenn er gesund wäre, dann wäre er nicht so oft krank und auch nicht so extrem dünn. Also muss man erst mal heraus finden, was mit ihm nicht stimmt, an der Ernährung alleine drehen hilft da gar nicht.

    Ich finde Gruppen mit mehreren kastraten und Weibchen auch gerade für alternde Böcke weniger geeignet, weil die sich eben irgendwann nicht mehr gegen die jungen wehren können. Ich würde den Senior raus holen und mit 1-2 Mädels ein warmes Gehege in der Wohnung schaffen für seine letzten Jahre, ohne den Stress und ohne die kalten Winter.

    Hallo!


    Der Stall klingt nicht geeignet. Die Isolierte Hütte muss ebenerdig erreichbar sein und sollte auch groß genug sein für längere Kälteperioden. Da eignet sich am besten ein richtiges Gartenhaus, indem nochmal kleinere Wärmeboxen drin stehen. Diese Gitterteile mit viel offenen Flächen sind genauso kalt wie der Rest draußen auch, das ist einfach nichts vernünftiges. Und von oben nur ein Netz, das schützt gerade mal vor Spatzen. Aber schon ein Bussard, ein Marder oder eine Ratte kommt ganz problemlos rein, die kann das nicht abhalten.

    Furnierte Spanplatte ist besonders pflegeleicht, die kann man halt einfach abwischen. Klar ist Gewebeklebeband dicht, man muss es nur alle halbe oder ganze Jahre erneuern. Überleg dir aber, ob es dann wirklich notwendig ist, es flexibel zu halten, wenn es dann doch die meiste Zeit "normal" steht, lohnt sich das nicht, da wären Schrauben günstiger.

    Hallo!


    10 Minuten ohne Fensterscheibe zwischen Sonne und Tieren wären schon gut - oder eben eine Tageslichtlampe.


    Arg groß ist der Vitamin D Bedarf nicht, aber ganz ohne Sonne geht es halt auch nicht.


    Bei Innenhaltung ist ein Problem, dass wir den Tieren Keime mitbringen von draußen. Insbesondere wenn wir selbst krank sind, schweben schon viele Keime im Raum, da muss man wirklich oft lüften, um den Keimdruck niedriger zu halten.


    Noch dazu kommen manche Gruppen einfach kaum zur Ruhe, weil dauernd ein anderes Schweinchen krank ist. Ständige Fahrten zum Tierarzt, Behandlungen zu Hause, wieder wird eines raus gefangen, das Stresst eben die ganze Gruppe.

    Bitte SOFORT trennen!


    es kann dir keiner Versprechen, dass deine Weibchen eine Geburt überleben könnten, bitte mach da keine Experimente. Wenn er kastriert wurde soll dir der Tierarzt sagen, wo er die Hoden gefunden hat - waren sie im Hodensack war er geschlechtsreif und du musst ihn alleine halten. waren sie noch in der Leiste, ist alles ok.

    Hallo!


    Ich habe schon einige Jahre die Umrandung einfach auf dem PVC stehen, das war anfangs eine "notlösung" die dann aber so gut geklappt hat, dass wir es so gelassen haben.


    Wenn Du nicht total krumm zusammen schraubst, rutscht unten kein Streu durch, und Flüssigkeiten schon gar nicht - selbst wenn mal der Wassernapf umgeworfen wird (also die eine Stunde wo ein Napf der Kippen kann, drinnen steht, solange der normale Wassernapf im Geschirrspüler ist, muss der natürlich umfallen) - selbst da läuft nichts raus, sondern die Streu wird halt nass. Es muss auch nicht weit überstehen, wenn das gehege nicht verrutscht normalerweise reichen da 2-3 cm. Unser Gehege steht in einer Zimmerecke, da rutscht wenig.


    Ich habe furnierte Spanplatte als Umrandung, das würde ich auch zumindest nach hinten empfehlen, weil es ein vielfaches günstiger ist - und wesentlich stabiler, falls man mal mit dem Stausauger dagegen stößt. Plexiglas zerbricht bei unsanfter Behandlung recht schnell. Wenn Du echt neurotisch bist in Sachen eindringende Flüssigkeiten kannst Du die offenen Kanten dick mit Holzleim einschmieren und trocknen lassen, das ist wie ein Überzug mit Kunststoff.

    Hallo!


    Nimm es mir nicht böse, aber bei so einer Nummer von Deiner Schwester würde ich ein Ultimatum stellen: entweder, sie nimmt die Tiere zu sich - dauerhaft, ohne ständige Unterbringung bei Dir. Oder sie vermacht sie dir ohne Wenn und Aber.


    So wie es im Moment läuft, macht es Dich doch kaputt. Manche Dinge tun einem selbst einfach nicht gut und werden so zum dauerhaften Trauma, gerade diese Krankheitsgeschichten. Das verunsichert einen ja oft für längere Zeit, man hat dann teilweise lange ein schlechtes Bauchgefühl, wenn man zu den Tieren rein geht etc. und macht sich wegen jedem dezenten Pilzbefall riesige Sorgen.


    Echt, wenn es Dir nicht gut tut, musst Du es nicht machen, auch nicht für Deine Schwester. schon gar nicht über Monate weg.

    Hallo!


    Grundsätzlich sind 2x1 Meter Gehegefläche für 3-4 Schweinchen das Minimum, was dann übers Eck noch dazu kommt wäre dann der Bonus.


    Allerdings würde ich Dir in Deiner speziellen Situation raten, mit deiner Schwester zu reden, wie es weiter gehen soll: will sie ihre Tiere wieder zurück oder nicht? Ich hatte auch schon mal 6 Wochen lang Schweinchen für eine BEkannte hier, die solange auf Reha war. Da habe ich mich auch an deren Vorgaben gehalten, aber 6 Wochen sind halt auch ein absehbarer Zeitrahmen. Wenn es längere Zeit so bleibt, würde ich mir weniger Vorschriften machen lassen.

    Hallo!


    Leider sind Abszesse im Mundraum immer sehr kritisch, weil oft der Knochen angegriffen wird. Der ist wie ein Schwamm voller kleiner Löcher, die halten sich die Bakterien ewig und können sich so immer wieder neu ausbreiten.


    Homöopathie hilft da auch nicht weiter, es ist einfach eine sehr ernste Sache.