Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Also wahrscheinlich waren es doch Zysten. Selbst wenn die Hormonspritzen nicht so geholfen haben, haben sie vielleicht einen körpereigenen Vorgang angeschubst, der eine Weile gedauert hat.


    Zysten kommen und gehen einfach, die können mit jedem Eisprung neu entstehen, und eine Weile später "einfach so" wieder platzen, und dann ist es auch erst mal wieder gut. Ich habe damit selber Probleme, mal sind sie schlimmer, und dann wieder ein paar Monate praktisch gar keine Probleme, bis sie wieder da sind. Ich nehme da auch nicht immer Hormone, sondern nur, wenn es gar zu heftig wird.

    Hallo!


    In Nürnberg gibt es so eine, die auch Meerschweinchen aufnimmt und den Leuten das Blaue vom Himmel runter verspricht. Angeblich kämen die Tiere zu einer Freundin in ein tolles Außengehege, Fotos gibts auch - nur leider sind die Fotos nur aus dem Internet geklaut, die Freundin ist keine Freundin sondern versucht seit Jahren sich dagegen zu wehren, dass ihr guter Name da in den Dreck gezogen wird, und letzten Endes werden die Tiere nur schnell weiter verschachert. Pro Weibchen 20, Pro kastr. Bock 40 Euro, wenn man mit den Tieren nie zum Tierarzt geht und ihnen nur wenige Tage lang das allernötigste an Futter gibt, dann bleibt da einiges an Gewinn hängen. Kranke Tiere sterben halt, und die Haltungsbedingungen sind gerade eben noch so gut, dass das Veterinäramt nichts unternehmen kann.


    Man sollte sich das wirklich selbst anschauen, Fotos kann man schnell klauen, gerade Online, und so ein übermäßiges Heiligtum ist die eigene Wohnung nun auch wieder nicht. Wenn die Heizung abgelesen wird, lässt man doch auch einen wildfremden in die Wohnung, oder? und da gibt es vorher keinen Mailkontakt. Da ist doch was faul.

    Hallo!


    Zusammensetzen und wieder trennen ist eher mehr Stress.


    in dem Fall würde ich eher im vertrauten Gehege eine Ecke mit Gittern abtrennen und Karola da rein setzen. So hat sie durchs Gitter Kontakt, das ist zwar auch nicht optimal, aber besser als nichts. Ich habe das mal machen müssen, weil bei einem frisch operierten Schweinchen die Artgenossen an der Naht rumgeknabbert haben, es ging ganz gut.

    Hallo!


    Geht nochmal zum Tierarzt, wenn sich bis jetzt noch keine BEsserung eingestellt hat und sie seit Tagen das Auge nicht schließen kann muss der Tierarzt dringend nochmal ran, ggf. muss das Auge raus operiert werden.

    Hallo!


    Sorry, aber bisher geht die Haltung echt gar nicht. Von Artgerecht seid ihr weit entfernt, da müsst ihr gewaltig nachbessern, und das mit Hochdruck - denn die Haltung ist lebensgefährlich für die Tiere.


    Dieses Gatter ist nur unter ständiger Aufsicht für einen kurzen Aufenthalt geeignet, und auch der Stall hält keinem Wildtier stand, das es ernsthaft versucht. Die Riegel und klappbaren Dächer sind echt ein Witz.


    Noch dazu ist das Tier auf dem Foto vielleicht ein halbes Jahr alt, aber noch lange nicht erwachsen. Damit einen Wurf zu haben geht gar nicht.


    Ihr habt also ein schlecht sozialisiertes Paar in einer Mangelhaften, riskanten Außenhaltung.


    Also das wichtigste:


    1. ein wirklich sicherers Gehege. Kostenounkt sicher eher Richtung Vierstellig, viel Arbeit, und ihr habt jetzt echt Zeitdruck. Es muss alles so fest sein, dass auch ein Erwachsener mit Kraft nicht einfach so dran kommt. Alles muss tief im Boden verankert sein gegen Untergraben, und selbstverständlich mit dicken Vorhängeschlössern gesichert. Größe vielleicht 3x2 Meter.


    2. Ein richtiger Stall. Sinnvoll wäre ein geräumiges Gartenhaus mit fenstern, indem ein Gehege ist, und darin dann nochmal ein kleinerer Stall. So haben die Tiere auch bei Schlechtwetterperioden genug Raum. Außerdem fault da die Einrichtung nicht so schnell zusammen. Sie bei Schlechtwetter nur in eine kleine Kiste sperren mit Auslauf ist keine so tolle Option. Der Winter wird lang, von Oktober bis Mai ist es nicht wirklich angenehm für die Tiere draußen. "Artgerecht" wäre eher Innenhaltung über Winter, das kommt eher ans Südamerikanische Klima heran als unsere feuchten Winter.


    3. Bock kastrieren lassen, trennen bis sechs Wochen nach der Kastration, ein erwachsenes Weibchen ab 1,5 Jahren ideal mit Erfahrung beim Werfen zu dem jungen Weibchen dazu als "Hebamme". Das würde auch das Sozialverhalten deutlich verbessern.


    Tut mir echt leid, aber das kann man nicht freundlich umschreiben, da die Tiere in akuter Gefahr sind. Da müsst ihr schnell was ändern.

    Klar waren sie schon Geschlechtsreif, das Problem ist eben, dass Du Männchen und Weibchen gekauft hast, ohne vorher einen Tierarzt zu suchen, der Frühkastrationen macht. Das ist kein böser Wille, aber für Babys brauchen Tierärzte schwächer dosierte Narkosemittel. Wenn Tierärzte sonst aber kaum was kleineres als eine junge Katze operieren, kaufen die nicht für ein paar hundert Euro eine Flasche Narkosemittel, wenn sie Dir nur den Standartpreis nach Gebührenordnung für die Kastration verrechnen dürfen, und der Rest aus der Falsche wird schlecht, bis sie wieder so ein kleines Tier operieren sollen.


    Daher braucht man einen Tierarzt, der öfter OPs an Kleinsttieren macht, und entsprechend die Medikamente im Haus hat, dann hätte man den Bock sofort kastrieren können.


    Entweder, man kauft schon vorher kastrierte Böcke, oder man braucht eben einen passenden Tierarzt.

    Hallo!


    Warum will der Tierarzt denn amputieren? Ist die Entzündung so weit fortgeschritten oder der Bruch so schlimm, dass es keine andere Möglichkeit gibt?


    Und muss es wirklich einzeln sitzen? Möglicherweise macht das einen Großteil der Probleme aus. Man kann auch die anderen Schweinchen erst mal auf saubere Tücher setzen und die entsprechend oft wechseln, damit das eine nicht alleine sein muss. Womöglich geht es dann gleich besser. Alleine sein ist immer nur eine absolute Notlösung, die man unbedingt vermeiden sollte.


    Natürlich könnt ihr die Medikamente geben, ihr seid ein paar Kilo schwerer und stärker. Mit Wasser auflösen in einer Spritze hoch ziehen und ohne Nadel tief in den Rachen geben. Auch flüssige Medikamente klappen etwas mit Wasser verdünnt oft besser.


    Die Amputation würde ich aber auch eher als letzten Weg sehen, wenn es gar nicht anders geht. Ein Schweinchen kann aber auch mit einem schlecht verheilten Bruch weiter leben. Das amputierte Bein würde ja auch weiterhin weh tun.

    Hallo Spiderschwein,


    es klingt ganz nach einem Zahnproblem. Wurde der Kiefer auch geröngt? Vielleicht ist da ein Abszess unter den Zahnwurzeln. Vielleicht ist auch einfach noch immer ein wenig Zahn im Weg oder es tut nach der Zahnkorrektur immer noch weh, das ist nicht ungewöhnlich. unbedingt alle 2-3 Stunden mehr als 10ml füttern!
    Hast Du Schmerzmittel mitbekommen?

    Naja, also vor dem gefährlichsten Raubtier, dem Menschen, muss man seine Haustiere schon auch schützen.


    Außerdem sind Riegel auch für Tiere oft zu bedienen, die riechen ja, wo die Menschen immer hin greifen und da versuchen, kräftig in alle Richtungen zu zerren ist ja jetzt kein großer Schritt. Wenn ein Riegel "gut eingelaufen" ist und man keine Kraft mehr dazu braucht, sondern das locker mit einer Hand schafft, dann ist der eben nicht mehr so sicher.


    Was geschehen ist, ist geschehen, aber ich hoffe, dass das als mahnendes Beispiel dienen kann.

    Das ständige Trennen und wieder zusammen setzen ist purer Stress und führt eben zu Streit. Das ist einfach nur ungünstig für die Tiere, weil sie gar keine Chance haben, einmal die Rangordnung auszumachen.


    Noch dazu ist es einfach nur mehr Glück als Verstand, wenn das Weibchen noch nicht schwanger ist.


    Und sie sind viel zu jung und haben jetzt schon Wochen getrennt, also alleine verbracht - das hat ihrem Sozialverhalten jetzt schon ganz massiv geschadet. Und dann auch kein erwachsenes Tier dabei. Bitte hol dringend ein erwachsenes Weibchen, das wenigstens das Mädel nicht länger alleine ist, und für den Notfall Hilfe bei einer Geburt hat. Das kann man nicht immer ertasten. Und deine Tierärztin hat ja offenbar echt keine Ahnung.

    Hallo!


    Was für Antibiotikum hat er denn bekommen? Wenn es eine Depotwirkung haben sollte, war es sicher für Meerschweinchen ungeeignet und vielleicht hat das den Zustand schlimmer gemacht, weil er es nicht verträgt.


    Bitte ruf in der Praxis an um heraus zu finden was es war, denn ohne diese Angabe kann Dir ein anderer Tierarzt womöglich auch nicht wirklich helfen.


    Egal warum er das Futter verweigert, das zieht noch mehr nach sich - Aufgasungen und Zahnprobleme können auch erst durch die Futterverweigerung kommen. Daher muss er auf jeden Fall sehr gründlich untersucht werden.

    Hallo!


    So viel Unruhe gibt es bei zwei Personen normalerweise nicht.


    Bei einem Raum ohne Fenster ist eine Tageslichtlampe wirklich Pflicht, bitte besorg da eine. Sie bekommen sonst immer wieder Hautpilz und weiche Knochen.


    Bitte setz Dich wirklich über längere Zeit zu ihnen, damit du wirklich was mitbekommst, nicht nur im Vorbeigehen. Das ist sehr wichtig, weil Du eben sie doch deutlich weniger gut im Blick hast.