Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Waschmaschine werden sie schon vertragen, nur würde ich Sachen die sehr laut in der Maschine sind (die Knöpfe von Jeans z.B. die laut gegen die Scheibe klacken) in Kissenbezügen waschen. Meerschweinchen sind weitgehend Wechselaktiv, passen sich aber ein Stück weit den Menschen an, also eigentlich kein Problem. Soooo laut ist eine Waschmaschine sonst ja auch nicht.


    Bei tief liegenden Fenstern bitte ein festes Fliegengitter dran machen, Meerschweinchen locken Spinnen an.


    Bei einem Raum in den wenig Tageslicht kommt wäre eine Tageslichtlampe gut, die jeden Tag einige Stunden brennt. da gibt es diverse nicht allzu teure Sachen im Fachhandel, die werden ja langsam auch für Zweibeiner beliebt. Das beugt Hautproblemen vor und lohnt sich immer, wenn die Fenster nicht gerade nach Süden gehen und viel Sonne rein lassen.


    Wenn die Tiere nicht "richtig" im Wohnraum leben, ist es um so wichtiger, dass Dir klar ist, wie wichtig eine richtige Beobachtung ist. Und zwar nicht nur 10 Minuten, wenn es gerade Futter gegeben hat, sondern auch völlig unabhängig von der Grundversorgung. Sonst merkst Du von ihrem Verhalten zu wenig und bekommst so auch nichts mit, wenn es Probleme gibt. Wenn es Futter gibt, sind ja alle erst mal damit beschäftigt, da siehst du aber keinen Streit und auch das schlimmste Bauchweh ist da im Moment vergessen.


    Bei der Kombi 2x Baby-Mädels und Opa wäre es vielleicht geschickt, noch ein "mittelaltes" Weibchen dazu zu holen. Du weißt nicht, wie gut der Opa sozialisiert ist, gerade bei der nicht so tollen Haltung kann es sein, dass der selbst kein ordentliches Sozialverhalten vorleben kann.


    Wenn es geht wäre es besser, Etagen zu vermeiden. Lieber ein ordentlich großes Gehege auf einer Ebene. Gerade der Opa kann wahrscheinlich gar nicht mehr so gut rauf und runter, wäre blöd, wenn er dann oft alleine sitzt.

    Hallo!


    Das einfachste wäre ein weibliches Leih-Schweinchen. Das ist zwar ein wenig doof, wenn es dann nur ein paar Monate bei Dir ist, aber wenn es dann danach in eine feste Gruppe kommt, wo es den Rest seines Lebens bleiben darf, ist das absolut vertretbar. Es sollte nur einfach kein Leihschwein sein, das dann noch 2x verliehen wird, sondern es soll dann wirklich wo ankommen.


    Weibchen sind da wesentlich unkomplizierter als Böcke, da findet man sicher ein schönes Zuhause. das ist wirklich keine große Schwierigkeit.


    Dein Schweinchen noch vermitteln wäre zu viel, vor allem auch weil es schwer ist, jemanden für einen Bock zu finden, und in dem Alter wird er ja mit einer größeren Gruppe Weibchen auch eher überfordert sein, da reicht eine ruhige Dame völlig.


    Und ihn alleine halten wäre einfach nicht fair und würde seine Lebensqualität wirklich schmälern.

    Hallo!


    Dr. Drescher gilt ja im weiteren Umkreis als sehr erfahren in Bezug auf Meerschweinchen, aber ganz ehrlich, so wie es klingt, könnte es sein, dass man Deinem Merry wirklich nicht helfen kann, weil es in Richtung Hepatitis oder Lebertumor geht. Da kann man sogar bei Menschen nur bedingt helfen, nur die Symptome beherrschen, aber nicht wirklich heilen. Auch nicht jeder kranke Mensch wird wieder gesund, auch wenn man alles macht, was geht.


    Und bei Meerschweinchen ist es eben nicht anders, wenn mit den Organen was nicht stimmt, kann man eben nur in relativ kleinem Rahmen helfen, aber keine Wunder bewirken, und eine Dialyse geht eben auch nicht, wie man das bei einem Menschen mit Leberversagen machen würde.

    Es ist einfach eine Charakterfrage. Bei mir hat es auch mal richtig geknallt - sogar mit Weibchen, wo ich es gar nicht erwartet hatte. Ergebnis nach zwei Erfolglosen Versuchen: wir haben ein zweites Gehege angeschafft und dauerhaft getrennt. 2 Jahre später dann ein neuer Versuch, diesmal mit neuem Kastraten in der großen Gruppe (der alte war im Alter von 10 Jahren gestorben) - und es klappt. Einfach nur, weil der neue Kastrat eben jünger und fitter ist, die beiden Damen dafür schon etwas älter und "gesetzter".


    95 von 100 VGs klappen ohne allzu große Schwierigkeiten, vor allem in der Haremsgruppe, aber manchmal passt es halt trotzdem einfach nicht.

    ich finde ja NEUTRALE EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE wesentlich sinnvoller, als ein neutrales Gehege. Um die gibt es ja wirklich eher Streit als um das Gehege an sich. Und die können auch einfach nur Pappkartons mit selbst rein geschnittenen Eingängen sein, also echt nicht teuer.

    Klar kaufen meine Nachbarn jedes Jahr neue Tiere, und mit denen wir dann auch noch fleissig gezüchtet. So ein wenig Geld verdienen kann man ja, solange die überleben, und damit wird dann was beliefert? Genau, die örtliche Zoohandlung. Supi Sache, was?

    meine Nachbarn haben auch so richtig arme Schweine - und Kaninchen - in den typischen Holzställen im Garten. Sinnlos, was zu sagen, die leben halt selten länger. Die Schweinchen überleben den Winter meistens nicht, die Kaninchen sind robuster, da werden aber die meisten zum Herbst verkauft, weil es ja sonst Geld kostet, so viel Gemüse zu beschaffen. Ein einziges Elend.


    Trotzdem, ich kann und will einfach so nicht leben, und dazu gehört für mich eben auch, keine Tiere aus dem Zoohandel zu kaufen.

    Es hängt immer ein Stück weit vom Wohnort ab. In ländlicheren Gegenden, wo es kein Problem ist, eine Wohnung zu finden, in der Hunde und Katzen erlaubt sind, halten weniger Leute Meerschweinchen als mitten in der Großstadt, wo weder Vermieter noch Gegend Hundehaltung einfach machen und die Wohnungen auch eher klein sind. Da weichen die Leute eher auf Kleintiere aus, und entsprechend häufiger findet man Meerschweinchen.


    Das Problem ist halt wirklich, dass Zooladentiere oft einen ziemlichen Schaden haben. Entweder sind die hygienischen Bedingungen grausig und sie haben wenig Kontakt mit Menschen und werden eher nach Bestellungen mal früher mal später getrennt, oft mit fiesen Keimen dabei. oder die Hygiene ist gut, aber sie wachsen isoliert von Mensch und Tier mit Mutter in einer winzigen Plastikbox auf, und kennen noch weniger. Da kommt sogar das Futter automatisch, und entsprechend verunsichert reagieren die Tiere später auf alles. Die sind zwar körperlich gesund, aber seelisch schwer angeschlagen.


    In jedem Fall wirft man dabei eben dem Falschen Geld in den Rachen.


    Kannst Du wenigstens mal im Tierheim einer größeren Stadt fragen? Oder schauen, ob es Rasseausstellungen gibt?

    Hallo!


    tut mir leid wegen dem Baby.


    Milchnahrung ist jetzt auch nicht mehr das Richtige, sondern jetzt braucht es schon Päppelnahrung für erwachsene Meerschweinchen wie Rodicare oder Critical Care. Sie brauchen auch die Rohfaser.


    Bei Babys geht es leider manchmal sehr schnell, und es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt. Wie lange hat das Gewicht denn stagniert?

    Und warum willst Du nicht weiter fahren? ich meine, sooo extrem oft braucht man ja keine neuen Schweinchen, sondern eher so alle 5 Jahre mal. Da bin ich gerne bereit, auch ein wenig weiter zu fahren.


    Das ist mir aber viel lieber als eines aus dem Zoohandel, das weiß Gott von welchem Massenvermehrer kommt.

    Hallo!


    Bitte werf das Trockenfutter in die Mülltonne, das schadet wesentlich mehr als es nützt.


    Sonst ist die Ernährung ok, und ohne Trockenfutter kann es daran dann nicht mehr liegen.


    Nur einmal Kot von einem Tag auf Parasiten untersuchen reicht nicht, weil die meisten Parasiten schwallweise ausgeschieden werden, nur alle paar Tage. Das heißt, man muss von allen Schweinchen Kot über 3-5 Tage sammeln, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen. Also nochmal sammeln.


    Röntgen lassen bringt eher wenig, das Schweinchen macht ja nicht den Eindruck, als ob es extrem aufgegast wäre, da macht die Kotuntersuchung mehr Sinn.

    Hallo!


    Wirklich vorhersagen kann man das Verhalten schwer, aber Wochenende finde ich ganz gut.


    Da sind die Babys nicht mehr ganz klein und können weg rennen, und die Mama ist da auch schon etwas entspannter. Außerdem haben sie ja sehr solide Gewichte, da halten sie auch was aus, wenn es rabiater werden sollte.


    Meistens wollen Meerschwein-Männer erst mal alles besteigen, sie haben hinterm Penis eine Duftdrüse, mit der sie andere Tiere beim besteigen "einduften" - das ist für andere Meerschweinchen so deutlich wie für Dich ein Ehering am Finger des neuen Kollegen. Das wird der Kastrat trotz Kastration bei Mama und wahrscheinlich auch bei den Babys versuchen. Die Mama wird das jetzt nicht so dolle finden, dass sie gleich vor dem dritten Date bedrängt wird, aber das gehört dazu. Rechne also damit, dass es da ein wenig Ärger gibt, versuch das einfach auszusitzen.


    Vielleicht versucht sie auch ihre Babys zu verteidigen, aber nicht zwangsläufig, das ist oft eher eine Charakterfrage. Manche Mütter sind sehr gluckig, andere sind da eher entspannt. Nachdem die Babys aber groß und schwer sind, wird sie schon nicht mehr gar so aufpassen.


    Die Babys machen am wenigsten Probleme, und keine Sorge, der Kastrat wird aufpassen, dass er ihnen beim besteigen nicht weh tut. außerdem sind die so schnell, dass er gar nicht hinterher kommt, wenn sie weg flitzen.


    Sorg für viele Verstecke, am besten mit Eingängen übers Eck, und viel Ablenkung in Form von Gemüse. Gerne ganz oft was zu Futtern geben. Dann fressen sie, machen dann ein Verdauungsschläfchen, und sobald du merkst, dass sie wieder wach werden, gibt es gleich die nächste Portion, damit sie wieder ein Nickerchen machen. Auf die Art sind sie dann schon stundenlang zusammen und hatten noch gar keine Zeit groß zu streiten vor lauter vollem Bauch und Schläfchen halten.


    Außerdem ist Futter genauso eine Ressource die es zu verteidigen gilt wie gute Verstecke - je mehr zur Verfügung steht, um so entspannter gehen sie damit um. Also mehrere Heu- und Gemüsestellen und wesentlich mehr Häuser als notwendig.


    Wenn Du willst kannst du auch Fotos von den Geschlechtsteilen der Kleinen machen, dann können wir auch mal gucken ob deine Vermutung richtig ist. Der Ideale Winkel ist eher vom Popo Richtung Bauchnabel, da sieht man es am besten.