Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Ich habe gestern zwei Damen von 5 und 6 Jahren nach zwei Jahren ohne Bock in meine gemischte Gruppe integriert. Der Kastrat hat brav seinen Job gemacht und beide bestiegen, ich habe mich sehr darüber gefreut.


    Was genau sind Deine Bedenken deswegen? Mit 5 Jahren ist ein Schweinchen immer noch nur "mittelalt". Ich weiß, heute sterben schon viele Schweinchen in dem Alter, aber das passiert wegen Krankheiten, nicht aus Altersschwäche. Wenn ein Schweinchen gesund bleibt, kann es gut und gerne 8-9 Jahre alt werden. Also sagen wir mal, dein Schweinchen ist nicht mehr ganz faltenfrei, aber noch nicht mal in Rente, denkst Du wirklich, es hätte ein Problem mit einem jungen Mann?


    Selbst wenn der Kastrat recht triebig wäre könnte die gestandene Dame sich gut gegen ihn wehren. Anpinkeln und im Notfall ein Tritt auf die Nase reichen sicher.


    Ich wüsste wirklich keinen Grund, der dagegen spricht.

    Hallo!


    1. gewöhne sie schon mehrere Wochen vorher an Gras, fang mit einer Hand voll an und steigere langsam die Menge.


    2. Entweder, man bleibt wirklich dauernd dabei und passt auf, oder man braucht ein abgesichertes Gehege, das zumindest einen stabilen Gitterdeckel hat und ein wenig im Boden verankert ist. Es gibt einfach viele Raubtiere, auch bei uns. Man kann sich einfach nicht 100% drauf verlassen, dass Marder wirklich nur Nachts raus kommen - wenn sie richtig Hunger haben werden sie wagemutig.


    3. Bitte achte auf Schatten und Regenschutz beim Standort, damit die Schweinchen weder einen Hitzschlag riskieren noch nass werden, wenn man nicht mit einem Gewitter gerechnet hat. Bei Temperaturen über 28 Grad sollten sie gleich lieber drinnen bleiben, da ist es innen kühler, vor allem wenn man rechtzeitig die Fenster zu macht.

    Wie wäre es mit einer Frühkastration?


    Für die Babys wäre es das Beste, mit Erwachsenen Tieren aufzuwachsen und nicht schon als Babys nur noch mit eonem anderen Baby zu leben.


    Sonst rede mit der Bekannten ob sie sich nicht doch traut, sie zu wiegen. Jetzt sind sie eindeutig noch zu leicht, sie sind vom gewicht her ja sowieso schon eher mickerig und zu klein, da kann man ihnen nicht frühzeitog die Muttrmilch nehmen.

    Es tut mir sehr leid.


    Vor allem Zwangsernährung wäre dringend notwendig gewesen, schon sofort wenn auffällt, dass ein Schweinchen deutlich weniger frisst. Am besten, man hat da immer ein Pulver zu Hause um Brei anzurühren und Einwegspritzen, nur für den Fall, dass man auf die Schnelle keinen Tierarzt erreicht. Die meisten Pulver sind lange haltbar, die kann man auch ne Weile aufheben.


    Je länger ein Tier ohne Nahrung ist, desto schlimmer gast es auf, und irgendwann ist dann nichts mehr zu machen.

    Hallo!


    Geschwollene Kymphknoten würden auf Leukose hinweisen, aber das wäre seltsam, wenn es nur einer wäre. Außerdem sitzen die mehr seitlich.


    Kelhkopf oder Schilddrüse - hm, warum sollte der Kehlkopf wuchern, außer bei Krebs, der da schon deutlich fortgeschritten wäre? Wobei aber Kehlkopfkrebs bei Nichtrauchern eher selten ist, das Schweinchen raucht ja sicher nicht. Oder hat es in einem Haushalt mit Kettenrauchern gelebt?


    Bei der Schilddrüse kommt es dagegen gelegentlich zu einem Kropf, insbesondere in Regionen mit wenig Jod im Wasser. Beim Menschen tritt das nicht mehr so oft auf, seitdem hauptsächlich Jodsalz verwendet wird, aber vor 50 Jahren war ein Kropf noch nicht wirklich ungewöhnlich. Nachdem Schweinchen ja keine gesalzene Nahrung essen wäre es vorstellbar. Ja, ein Kropf kann beim Schlucken stören, aber nicht so sehr, dass Nahrungsaufnahme unmöglich wird.


    Die Frage ist ja auch, was man machen soll/kann/muss. Da bin ich auch total überfragt.

    Hallo!


    Leider sind zweistöckige Käfige nicht wirklich geeignet für Meerschweinchen. Das klettern schadet ihren Gelenken, und nachdem sie ja doch relativ groß werden (etwa so lang wie mein Unterarm, brauchen sie ebenerdig mehr platz - für drei Stück mindestens 2x1 Meter Fläche(Weibchen), Böcke ab 1m² pro nase, also eher 3-4 m² insgesamt für die Gruppe. Also bring besser den Käfig wieder zurück und bau ein richtiges Gehege. das macht mehr sinn als die Tiere an die Rampe zu gewöhnen.


    bitte bedenke auch, dass meerschweinchenbabys ein erwachsenes Tier als Erzieher brauchen, ab 1,5 Jahre.


    Da bist Du einfach schlecht beraten mit dem Käfig, auch wenn die Schweinchen im Moment kaum größer als ein Hamster sind, das ändert sich schnell.

    Hallo!


    Vom Wohlfühlfaktor sind Gruppen von 4-10 Schweinchen perfekt. nur muss eben der Platz reichen - bitte auf einer Ebene, keine Etagen.


    Allerdings würde ich auch keine 2 Schweinchen unter 1,5 m²empfehlen. Wenn man da Heuraufe, Wassernapf, Platz fürs Futter abzieht, wird es eben enger, wenn man eine größere Gruppe hat, dann hat man halt immer noch nur einen Wassernapf und eine Heuraufe für alle zusammen, dazu kommt nur der Platz für ein Häuschen mehr.

    Hallo!


    Petersilie kann auch zu Durchfall führen, wenn es zu viel wird. Wenn Du gleich das ganze Bund auf einmal gegeben hast wäre es kein Wunder, und dann noch Melone dazu.


    Bei Melone ist die beste Technik, das Fruchtfleisch selbst zu essen und den Schweinchen die Schale mit ein paar Resten Fruchtfleisch zu geben.


    Beim Kastraten ist halt doof, wenn man nur weiß., dass er eine Infektion hat, aber keine Ahnung woher. Wurde eine Urinprobe untersucht?

    Bitte geh unbedingt HEUTE zum Tierarzt!


    Das klingt nach Fliegenmaden, bei dem häufigen Durchfall können die sich schnell am After einnisten. Die Tiere müssen dringend behandelt werden, sonst sterben sie. Am besten gleich alle mitnehmen und durch checken lassen, bei Dir stimmt irgendwas ganz großes nicht gesundheitlich, sonst wären sie nicht dauernd krank!