Beiträge von SusanneC

    Böckchengruppen gehen grundsätzlich schon, aber keine 3. Entweder 2 oder gleich 4 oder mehr Böcke - und die brauchen dann auch schon 4m² Gehegefläche auf einer Ebene, kannst Du das bieten?

    Hallo!


    Bitte geh zum Tierarzt. Deine Schweinchen müssen einmal RICHTIG GESUND werden. Bisher scheinst Du ja immer nur die Symptome in den Griff zu bekommen, aber die Ursache bleibt da.


    Dauernder Durchfall etwa weißt auf Parasitenbefall hin - Kokzidien, Giardien und so Zeug - die verschwinden aber nicht einfach so sondern müssen recht aufwändig behandelt werden. Und die Stelle im Garten, wo die Schweinchen mit den Parasiten waren, dürfen sie mindestens ein Jahr nicht mehr betreten.


    Da muss der Tierarzt eine Kotprobe untersuchen, die Du über 3-4 Tage am Stück sammeln musst - jeden Tag so viel Kot von allen wie Du finden kannst, wäre gut, wenn Durchfall dabei ist.


    Auch dauernder Haarausfall deutet auf Parasiten hin, Milben oder Hautpilz. Da muss man auch einmal gescheit behandeln und nicht dauernd was wenig wirksames aus dem Zooladen geben.


    Nur die Augenverletzungen sind wirklich unfälle.

    Hallo!


    Bitte denk gut drüber nach, ob du ihn behalten willst. Auch wenn es im Moment gut klappt, drei Böcke verstehen sich oft nur einige Wochen ganz gut, bevor es kracht. Am Anfang halten sie sich noch zurück, aber das kann ziemlich stressig werden mit der Zeit.


    Als Beschäftigung wäre Clickertraining ideal, da gibt es eine Menge Anleitungen auf Youtube.

    Hallo!


    - Du kannst Dich als Pflegestelle für Tiere anbieten, da gibt es auch Überregionale Vereine aber es braucht Platz. Natürlich nach Tierart unterschiedlich, der Platz den 4 Meerschweinchen brauchen könnte auch von einer ganzen Menge Farbmäuse bewohnt werden. Bei den Hamsterhilfen gibt es sogar einige, die einfach nur Plastikboxen nutzen, die man wenn sie nicht gebraucht werden einfach weg stellen kann, da ist der Platzbedarf recht niedrig, aber Hamster sind halt speziell - allerding auch typischerweise im Tierheim schwer zu vermitteln, weil Nachtaktiv. Als Pflegestelle kann man da die Interessenten gleich um 19 Uhr bestellen wenn die langsam wach werden, großer Vorteil.


    - Du kannst beratend und unterstützend helfen , ich habe etwa teilweise Vorkontrollen für Notstationen gemacht und den Interessenten geholfen, ihre Haltung zu verbessern, das ist aber zeitintensiv und einfacher mit Auto


    - Du kannst verhindern, dass Tiere überhaupt zum Notfall werden, etwa verhindert eine gute und bezahlbare Urlaubsbetreuung auch viele Tierheimaufenthalte, wenn da alles zuverlässig klappt ist das schon sehr viel wert. Oder jemand, der einem beim misten hilft, wenn man Rückenprobleme hat, oder den Hund Gassi führt, wenn man den Fuß verstaucht hat. Es ist dabei auch völlig legitim ein bisschen was zu verdienen, was nichts kostet ist eben oft auch weniger wertgeschätzt.

    Spargel sollten die Schweinchen auch besser keinen bekommen, die stark harntreibende Wirkung bekommt ihnen nicht so gut.


    Frische Kräuter, egal ob Garten, Wiese oder Balkon, kannst Du geben. Da ist so viel Flüssigkeit gleich mit dabei, dass sie keine Probleme mit der Ausscheidung von Kalzium haben.


    Und bei den Trockenkräutern: HÖCHSTENS 20g heißt nicht, dass sie da überhaupt welche fressen müssen, es geht auch gut ohne.


    Das einzige trockene was wirklich sein muss ist Heu. Sonst kommen sie super nur mit frischem Gemüse, Gras etc. aus.

    Hallo!


    Industriesauger finde ich schon sehr extrem laut, ich denke, sowohl den Schweinchen als auch dem Hund dürften die Ohren doch dröhnen von dem Lärm - wie Dir nach einem lauten Rockkonzert.


    Gegen Hundehaare gibt es aber eine echte Wunderwaffe - Vorwerk mit den rotierenden Bürsten. Die Dinger sind zwar echt Schweineteuer, aber es klappt, ohne dass sicht die Bürsten dauernd verhaken würden, und auch Teppich und Sofa werden sauber. Sogar mit Golden Retriever kein Problem. Und nachdem der Staubsauger auch nach 12 Jahren noch funktioniert ist sogar der Kaufpreis gerechtfertigt, normale Staubsauger haben kaum mal länger als 1-2 Jahre gehalten.

    Hallo!


    Ich würde es nicht "schauspielern" nennen, sondern eher, dass das Tier es nicht kann.


    Er hat sicher Hunger, aber er kriegt immer nur einen Bissen in den Mund und schnullt dann drauf rum, schafft es aber nicht zu kauen und zu schlucken. Entweder es fehlt wegen Schmerzen die Kraft, oder es hat sich in den Tagen eine Zahnbrücke gebildet und er kann deswegen nicht richtig kauen und lässt das angeschnullte dann wieder fallen.

    Hallo!


    Bitte schau Dir diese Seite hier mal an - bitte aber ausdrücklich nichts für Kinder oder Menschen mit sensiblem Gemüt.


    http://www.gegen-zooladenkaeufe.de/


    Zusammengefasst: entweder, Zooladentiere kommen aus Einrichtungen die viel mit einer Legebatterie gemein haben, aber immerhin sauber sind. Ein trächtiges Weibchen sitzt in einer Plastikbox und zieht da dann auch ihre Jungen groß. Alle paar Tage kommt ein Mitarbeiter, und setzt sie von der verdreckten Box in eine saubere. Futter und Wasser gibt es per Rohrleitung. Kontakt zu Artgenossen, Menschen, oder gar irgendeine anregende Umgebung für die Sozialisation der Jungtiere? Fehlanzeige. Die Tiere sind zwar in aller Regel gesund und sauber, haben aber einen an der Klatsche, weil sie eben als "Umwelt" nur die Plastikbox kennen. Sozialisation findet erst im Laden statt, wenn sie dann mit anderen Jungtieren im Verkaufsraum sitzen - aber wie sollen Jungtiere andere Jungtiere sozialisieren, erst recht wenn alle aus der Haltung kommen?


    Oder es ist eher ein großer Schweinestall, in dem statt Schweinen jetzt eben in jeder Box dutzende Meerschweinchen, kaninchen, Ratten etc sitzen, gerne auf einer Kniehohen Schicht festgetretener Scheiße, es wird ein Eimer Pellets rein gekippt für 15 Euro den halben Zentner, damit die Tiere satt werden, und wenn ein Laden anruft dass er nachschub kauft, steigt der Bauer in Gummistiefeln rein und sammelt die Jungtiere auf, die etwa groß genug aussehen. Hygiene ist da natürlich ein Fremdwort, denn ausmisten macht Arbeit und kostet geld und die Tiere halten es überraschend lange auf knietiefer scheiße aus und bleiben vermehrungsfreudig. Entsprechend holt man sich aus so einer Haltung gerne Giardien und Kokzidien und noch ekligeren Mist. Dafür sind die Tiere, die lange genug da leben gut sozialisiert, und wenn es ausreichend futter gegeben hat, sind sie gut zu halten. Wenn der Bauer mal ein paar Tage kein Futter gegeben hat, dann wird man mit den Jungtieren aber auch nicht glücklich, halb verhungert oder tote Artgenossen auffressen tut langfristig ihrem Verhalten nicht gut. Meine Erfahrungen mit solchen Tieren zeigen, dass sie oft Lebenslang viel mehr fressen, als sie Hunger haben. Oft werden sie richtig fett und werden nicht alt.


    Bei Deinem Schweinchen würde ich mal auf Möglichkeit 2 tippen, der tolle bauer mit einigen hundert Zuchttieren in den Schweineboxen, und Dein Schweinchen saß lange gnug mit 50 Erwachsenen Tieren, dass es schwanger werden konnte. Bitte sammle mal 4-5 Tage am Stück so viel Kot wie Du finden kannst, und lass den vom Tierarzt untersuchen. Nicht dass da auch noch Spaß kommt.


    Aber das ist halt so, Lebendtiere sind für den Zoohandel sowieso ein Zuschussgeschäft, die Versorgung kostet ja schon sehr viel Arbeitszeit, da können die nicht einem halbwegs vernünftigen Züchter auch noch 10 Euro pro Jungtier zahlen. Die sollen dann halt nur 3-4 Euro kosten, da kann man sich nicht viel Arbeit machen.

    Hallo!


    Klar, Salat kommt gut an, aber das trifft auf ganz normales Gras und Löwenzahn auch zu. Fenchel, Brokkolie etc. stehen auch hoch im Kurs, und wenn es "nix besseres" gibt, fressen sie auch die ungeliebten Karotten. Aber vom Energielevel her sind die einfach wichtig, sie sollen ja ordentlich wachsen. Zielgewicht sind bei Weibchen 1000-1300g und Böcke nochmal 200g mehr, wenn sie erwachsen sind.


    Die Trockenmischung finde ich ganz schön viel, da besser sparsamer geben - und das nicht alles auf einmal, sondern über die ganze Woche verteilt die Portion. Gerade Trockenkräuter (aber auch Heu) enthalten sehr viel kalzium, wenn sie da sehr viel fressen, müssen sie das über den Urin wieder ausscheiden. Nachdem bei Trockenkräutern ja der Flüssigkeitsgehalt sehr niedrig ist, schwemmt es das Kalzium nicht so leicht aus, das heißt, es kann sich in der Blase was ansammeln, wenn es so viel auf einmal ist - und kann da Kristalle bilden, die Scharfkantig sind, und weh tun, die Blase reizen oder gar krank machen. Wenn es sich mehr verteilt und nicht nochmal ne große Menge Kalzium zu dem im Heu oben drauf gibt, dann schwemmt es das halt problemlos mit der vielen Flüssigkeit aus dem Gemüse wieder aus.


    Sonnenblumenkerne etc. kann man auch gerne geben, aber halt eher 2-3 Stück pro Woche, nicht einen ganzen Napf voll. Die Tiere sollen schon groß und kräftig werden, aber lieber muskulös als fett.

    Hallo!


    Doof.


    Haarausfall kann natürlich grundsätzlich auch von Hautpilz oder Milbenbefall kommen, aber ausgerechnet an den Flanken und sonst nirgends?


    Wie viel Hormone die Zysten produzieren hängt nicht von der Größe ab, es gibt relativ große Zysten, die wenig Hormone produzieren, und Zysten im Bereich eines Kirschkerns, die trotzdem reichlich Testosteron raus hauen.


    Hormone können manchmal auch Fehlschlagen, ja. nicht jeder reagiert 100% gleich auf Hormone, schon gar nicht auf künstlich zugeführte.


    Wenn schon Blut abgenommen wird, dann besser nicht nur Schilddrüsenhormone, sondern auch männliche Geschlechtshormone testen lassen. Wenn da Zysten Amok laufen, müsste man es am Androgenspiegel sehen, ist aber die Frage ob es da zuverlässige Vergleichswerte für Meerschweine gibt.

    Bei 2x2 Metern dachte ich jetzt eher an ein Gartenhaus. Wie willst Du denn das dann sauber machen? Rein krabbeln oder wie? Oder ein komplett abnehmbares Dach? Das wäre dann aber sehr schwer, wenn es isoliert ist in der Größe und wo willst Du es dann hin legen? Könntest Du das überhaupt alleine heben? Wenn es kleinere Dachelemente sind, müssen die ja alle wieder miteinander verriegelt und mit Schlössern gesichert werden, damit da kein Fuchs einfach nur das Dach zur Seite schibt und drin ist.


    Für ein Außengehege in der Größe musst Du auf jeden Fall Kosten ab 1000 Euro einplanen, wesentlich günstiger geht es nicht alleine schon für die Materialkosten.


    Holz im Garten muss natürlich entsprechend mit Holzschutz bearbeitet werden.

    Hallo Lisa!


    Wie reagiert euer Hund denn auf Meerschweinchen? Wenn er dann immer wenn man ihn in den Garten lässt, am Zaun steht und bellt oder permanent nur in der Nähe vom gehege ist, habt ihr auch keinen Spaß an den Schweinchen und der Hund nur Stress. Wenn er total am Rad gedreht hat, wenn er früher mit in Dein Zimmer gekommen ist, dann sind Meerschweinchen im Garten auch keine Möglichkeit.


    Und wie würde es im Notfall aussehen? Also wenn die Tiere krank sind, es extrem kalt wird und ihr die Hütte nicht ausreichend warm bekommt? Was passiert, wenn Du in ein paar Jahren zu Hause ausziehen willst, kommen die Tiere dann mit Dir mit oder erwartest Du, dass Deine Eltern sich dauerhaft kümmern? Sollen sie dann weg gegeben werden?


    Was ist denn Dein Budget für Hütte und Gehege? So ganz billig wird das ja nicht. Und wie viel Geld hast Du für Futter und Tierarzt pro Monat zur Verfügung?


    Die geplante Hütte wäre schon groß genug, aber die Frage ist auch, wie Du die Temperaturen in den Griff bekommen kannst. In so einem "normalen" Gartenhaus ist es im Sommer oft extrem warm und im Winter genauso kalt wie draußen. Auch Fenster sind ein Muss damit genug Licht rein kommt - und im Winter, wenn es um 16 Uhr schon dunkel wird, wäre elektrisches Licht eine große Hilfe.


    Die Meerschweinchen dürfen auch im Winter in den Auslauf, da aber besser nicht die ganze Tür offen lassen, sondern nur einen kleinen Ausgang machen, Katzenklappe oder so.


    Gelüftet werden muss natürlich, damit sich kein Schimmel bildet, aber Du musst ja sowieso vor allem im Winter mindestens 3-5 mal am Tag nach den Tieren sehen, frisches Gemüse bringen etc. Die fressen im Winter ja locker doppelt so viel, und das darf nicht einfrieren.


    Doppelte Isolierung macht das Problem mit Hitze im Sommer und Kälte im Winter einfacher.


    Der Boden kann etwa aus Holz sein, drüber eine dicke Schicht Styroporplatten aus dem Baumarkt, und darauf PVC damit es Urindicht wird. Die Styroporplatten müssten dann jeden Herbst neu rein kommen, die werden schnell platter und verlieren dann die Isolierenden Eigenschaften.

    Hallo!


    Näpfe sind genauso wie Engstellen und Sackgassen im Gehege einfach eine Einladung zu Beißereien, dafür sollten aber nicht die Tiere bestraft werden. Du würdest doch zwei Hunden auch nicht einen einzigen Futternapf hinstellen, weil völlig klar ist, dass dabei Streit ausbricht bzw. das rangniedrige Tier deutlich weniger fressen darf. Ich würde das nicht mal mit einer Schüssel Puddung bei Kindern empfehlen. Der Fehler liegt also bei Dir, nicht bei den Schweinchen.


    Weg mit dem Napf, am besten Gemüse gleich großflächig auf dem Boden verteilen, und zwar in reichlicher Menge. So kriegt jeder genug und es muss kein Neid entstehen.


    Ebenso helfen viele "gleichwertige" Häuser mit jeweils mehreren Eingängen, dann gibt es weniger Konkurrenz um das "beste" Haus, und es gibt eine Möglichkeit zu entkommen, wenn doch jemand anderes das Haus beanspruchen will. Auch wenn es aus menschlicher Sicht etwas langweilig aussieht mit mehreren gleichen Häusern, für die Schweinchen bedeutet das sehr viel. Bei Kinderzimmern würdest Du ja auch schauen, dass die ähnlich groß sind, damit kein Neid entsteht.


    Das war kein Beißen, um einem anderen wirklich Schaden zuzufügen, sondern Verteidigung der wichtigsten Sache - des Futters. Gerade bei Tieren mit unschöner Vorgeschichte, die vielleicht wirklich Hunger erlebt haben, ist das sehr ernst.