Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Nagerhütten sind ne tolle Sache für Hamster, aber nicht für Meerschweinchen. Sorry.


    Meerschweinchen pinkeln sehr viel und fressen auch sehr flüssigkeitsreich. So 200g frisches Gemüse plus ein paar Hand voll Gras pro Nase und Tag. Da ist eine Nagerhütte einfach nicht ausreichend gut belüftet, dass diese Masse an Feuchtigkeit aubziehen kann. Da müssten die Glastüren komplett durch Gitter ersetzt werden, und da hast Du dann wieder Katzen die rein tatschen und es sieht aus wie ein Knast.
    Außerdem sind die Dinger zum Reinigen wirklich kein Spaß. Ich habe meinen Hamster in was ähnlichem, aber der trinkt halt nur drei Tropfen am Tag und frisst ein Scheibchen Gurke.


    Etagen zählen nicht zur Grundfläche, also Grundfläche bleibt 200x80, für vier Schweinchen ist das schon eher eng. Es sind keine Bergsteiger.


    Außengehege müssen zwingend von allen Seiten gesichert sein, auch von oben und von unten gegen Untergraben. Alles andere dient nur dem Stundenweisen aufenthalt unter Beobachtung - also wenn Du mitsamt Kids im Garten bist. Sollen die Schweinchen alleine draußen bleiben, muss alles wirklich SICHER sein, und sehr stabil. Das sollte alles so gut abgesichert und verrigelt werden, dass Du es mit den Händen auch nicht kaputt machen kannst. Keine lose aufgelegten Deckel oder Netze, punktverschweißter Draht, der auch dick genug sein muss, und selbstverständlich Gitter bis 50cm unter die Erde eingraben.


    Müssen es unbedingt Tiere von einem Züchter sein? Es gibt massig Meerschweinchen in Tierheimen und bei Tierschutzvereinen. Noch dazu sollte meindestens eines älter als 1,5 Jahre sein, nicht lauter halbwüchsige zusammen halten. Alleine dass eine Züchterin anbietet lauter Babys zu nehmen sagt mir, dass die nicht im Sine der Tiere berät.

    Hallo!


    Leider schreibst Du nichts vom Verhalten des Weibchen, denn ich vermute eher, dass da das Problem liegt.


    Meerschweinchenweibchen neigen sehr zu Eierstockzysten. Einfach weil der Eisprung oft nicht richtig abläuft, wenn sie nicht bestiegen werden, und dafür wird Dein Opa mittlerweile einfach zu alt sein. Also kommen die Eizellen nicht richtig vom Eierstock weg, und da fangen sie dann an, hormonell Amok zu laufen - bis das Weibchen selber denkt, sie wäre ein Kerl, und entsprechend ihren Partner und alle Weibchen der Gruppe ziemlich giftig behandelt.


    Also: geh mit ihr zum Tierarzt, mit ein paar Hormonspritzen kriegt man das in den Griff.



    Mehrere Unterschlüopfe und mehrere Futterstellen sollten übrigens IMMER vorhanden sein, ich würde Futter immer an 3-4 Stellen mindestens verteilen.

    Hallo!


    Sorry, bin in Zeitnot, daher Kurzform:


    - Bitte keine Gelichgeschlechtliche Haltung, ideal ein kastr. Bock mit mindestens 3 Weibchen für draußen. Gleichgeschlechtlich wird der Art der Meerschweinchen einfach nicht gerecht
    - mindestens 4 Tiere für Außenhaltung
    - geeignete Gehege gibt es nicht zu kaufen, die muss man dem Garten schon anpassen. Einige hundert Euro alleine fürs Material muss man dabei einrechnen, es ist kein billiger Spaß.
    - für den Winter drinnen 2-3m² Bodenfläche und besser selbst bauen, das ist einfacher und wesentlich günstiger, gute Innengehege sind unter 50 Euro zu realisieren
    - die Tiere sind drinnen näher an dem Klima ihrer Heimat, sie kommen aus sehr trocknen Regionen, nicht aus dem Regenwald. Daher wenn ihr finanziell nicht so hoch einsteigen wollt wäre vielleicht auch Innenhaltung mit einem günstigeren gehege für ein paar Stunden bei schönem Wetter eine Option.
    - die Katzen dürfen unbeobachtet nicht im selben Raum sein, die Tür sollte abgeschlossen werden, wenn niemand dabei ist. Sonst muss das Innengehege auch abgesichert werden.

    Hallo!


    Für Außenhaltung würde ich von einer Bockgruppe sehr abraten. Es kann eben doch öfter Ärger geben, insbesondere wenn Du eine VG am laufen hast, und dann? Darf am Ende einer nicht in die Schutzhütte in der Nacht. Oder ist geschwächt durch den dauernden Stress, wenn es mal nicht so läuft. Bedenke, dass Du wesentlich weniger beobachten kannst, was zwischen den Jungs so läuft, wenn sie draußen sind. Gerade im Winter wirst Du nicht jeden Tag zwei Stunden in Polarforscherklamotten dabei bleiben wollen.


    und halt immer das Problem, was ist wenn einer stirbt und die Gruppe aufgestockt werden muss, wie übersteht man die Rappelphasen von Jungböcken etc., so wirklich langfristig Ruhe hat man da ja nie.


    Die andere Frage wäre aber, ob Du trotz Allergie die Versorgung dauerhaft schaffst. gerade im Winter muss ja jeden Tag feuchte Streu raus, da hast Du dann eben auch jeden Tag aufwirbelnden Staub statt nur einmal pro Woche. Schaffst Du das auf die Dauer wirklich?

    140x80 ginge, aber größer wäre schon besser. Auch für Schlechtwetterperioden etc. Die alte Hütte würde ich da aber nicht rein packen, das nimmt doch nur Platz weg. Lieber gescheit von Grund auf neu bauen.

    Hallo!


    die Schutzhütte muss da ein ganzes Stück größer werden. Du brauchst darin ja Platz für 6 Schweinchen, Wassernapf und genug Gemüse für eine lange Winternacht - draußen würde das ja bei Frost einfrieren, so ne tiefgefrorerne Möhre kann aber kein Schweinchen mehr fressen. Also muss in der isolierten Schutzhütte neben einem Schlafraum, in dem alle Schweinchen bequem Platz haben, auch noch ein "Speisezimmer" Raum haben, wo Du das Futter rein legen kannst. Das ein bisschen vom Schlafraum abtrennen ist auch ganz günstig, damit bei gedrängel nicht eines im Wassernapf landet.

    Hallo!


    Meerschweinchenlähme ist es höchstwahrscheinlich nicht. Die würde man vor allem am Kiefergelenk merken, das heißt, ein betroffenes Tier würde kaum noch fressen. Insgesamt ist Lähme aber extrem selten. Wo sollte die denn her kommen?

    Hallo!


    Narkosen bei Meerschweinchen gibt man meistens in den Muskel, weil die Venen zu klein sind, um sie so einfach zu treffen. Da aber Nerven nicht 100% immer bei jedem Lebewesen gleich verlaufen, kann es passieren, dass die Narkose einen Nerv mit betrifft, in dem Fall eben den, der das Hinterbein versorgt. Das kann einige Tage, im schlimmsten Fall sogar ein paar Wochen dauern, dann kann er wieder ganz normal laufen.


    Im Hodensack verläuft der Nerv aber ganz zuverlässig nicht, das wäre ein deutlicher Umweg, den die Natur nicht nehmen würde.

    Hallo!


    Sie müssen halt damit rechnen, dass die Kaninchen sich da ggf. extrem stressen bis hin zu Beißereien, vor allem wenn es den Auslauf nur Stundenweise gibt. Worst Case wäre eine Trennung, neu Zusammenführen bei kaninchen ist sehr sehr schwer.


    Die Tierheime sind auch immer voll mit Kaninchen, das sollte kein Problem sein.

    Von normalem Vitamin C-Pulver ist eine Messerspitze die Ration für einen ausgewachsenen Menschen. Für ein Schweinchen reicht deutlich weniger, also wirklich nur ganz leicht drauf stäuben.

    Hallo!


    Warum willst Du das Meerschweinchen denn raus nehmen? Man sollte sie ganz allgemein nur 1x pro Woche raus holen für einen Gesundheitscheck und sonst in Ruhe lassen, sie mögen es einfach nicht. Auch wenn die meisten eher verängstigt reagieren gibt es eben schon einige Schweinchen, die mutiger sind und zum Angriff übergehen, aber trotzdem bist Du ja ein kleines Stück größer, also solltest Du klar kommen. Nur Lederhandschuhe wären sinnvoll, Bisse können echt schmerzhaft sein.