Beiträge von SusanneC

    Etwa eine Störung bei der Calciumaufnahme, ein Vitamin-D-Mangel durch die dunkle Jahreszeit, ein Schwieriger Hautstoffwechsel durch den die Lippen oft rissig sind und da dann eben Keime eindringen können. Ich denke da gar nicht an was größeres, sondern eher so Kleinigkeiten, die eben vorkommen.

    Hallo!


    Eigentlich ist die Kastration keine große Sache, die allermeisten Böcke wissen schon zwei Tage später nicht mehr, dass da was war. Allerdings mit steigendem Lebensalter und steigendem Körpergewicht steigt das Risiko für Entzündungen - direkt am Hoden ist so ein wenig Fett dran (je schwerer das Tier, desto mehr), und das ist leider schwer zu entfernen.


    Wenn da Reste zurück bleiben, dann kann sich das entzünden, daher würde ich es nicht so günstig finden, wenn gleich nach der Kastration mit den Weihnachtsfeiertagen kein Tierarzt erreichbar ist. Wenn es rot oder heiß oder dick wird, müsstest Du schon noch am selben Tag allerspätestens am nächsten Tag zum Tierarzt gehen. Sonst brauchst Du nichts weiter machen - die ersten 1-2 Tage kann man ihn auf Handtüchern halten, damit kein Streu an der Wunde hängen bleibt, aber nicht mal das ist zwingend erforderlich, sonst ganz normal füttern und einmal am Tag einen Blick auf die Wunde werfen, damit es eben keine Entzündungsanzeichen gibt.


    Solche Kastrationsabszesse sind nicht so extrem häufig, aber kommen halt schon mal vor, und müssen dann halt schnell behandelt werden - heilen dafür aber meistens sehr gut ab. Normalerweise kommen dann nach 7-10 Tagen noch die Fäden raus und die Sache ist gut, nur noch alle zwei Tage mal nen Blick drauf werfen, später dann einmal die Woche beim "normalen" Gesundheitscheck.


    Wenn Du jetzt einen Tierarzt hast, der trotz Feiertagen problemlos zu erreichen ist und Dir da keinen 3fachen Gebührensatz abknöpft ist es natürlich kein problem.


    Einen älteren Bock in eine Bockgruppe integrieren ist halt so eine Sache. Kennst Du die Haltung? Gibt es extrem viel Platz (also so ein Viertel eines Zimmers), hat die Halterin sehr viel Erfahrung und könnte auch Streit ein Stück weit aussitzen, oder flippt die gleich aus, wenn es mal eine blutige Lippe gibt? Kennst Du die Böcke und weißt, in wie weit sie sozialisiert sind (also nicht ab Babyalter alleine zu zweit, sondern wenigstens das erste Lebensjahr immer mit Erwachsenen Böcken in einer Gruppe - das gilt auch für Deinen, eine miese Sozialisierung ist oft ein Problem in Bockgruppen)? Es kann schon klappen, aber wenn auch nur einer der Drei vom Typ her schwierig ist oder einfach schon ab 4 Wochen nur noch mit anderen Babys gelebt hat, aber einfach nicht die Zeit hatte, auch Konfliktlösungsstrategien von Erwachsenen zu erlernen, dann wird es wahrscheinlich nichts.
    Und es braucht halt auch den richtigen Halter, der ein paar Kratzer ruhig hinnehmen kann, wenn Deine Freundin das jetzt nur machen würde, um Dir einen Gefallen zu tun, aber nicht wirklich dahinter steht, ist das Risiko halt groß, dass sie sehr schnell trennt, wenn es kracht.

    Hallo!


    Bockgruppentaugliche Böcke in ähnlichem Alter sind echt schwer zu finden. Natürlich könnt ihr gerne schon mal suchen, aber wahrscheinlich habt ihr schneller einen Termin für die Kastration (in dem Alter ideal mit Gasnarkose und am frühen Morgen, da ist der Kreislauf stabiler als Nachmittags), als einen passenden Bock zu finden.


    Auch in Sachen Leihschweinchen sind Weibchen einfacher, weil man die einfacher in eine andere Gruppe integrieren kann, wenn sie wieder zurück kommen. Da kannst Du auch mal bei Züchtern nachfragen, wenn die Notstationen auch keine Mädels haben.


    Ja, sechs Wochen alleine sind doof, aber geht halt nicht anders. Bockgruppentaugliche Jungs sind eben echt eher die Ausnahme, wenn dann findet man da nur Babys, aber das ist ja dann auch kein glückliches Gespann das Baby mit dem Opa, und spätestens zur Rappelphase muss es dann schon fast zwangsläufig krachen, wenn der Junior in die Pubertät kommt.

    Herzlichen Glückwunsch, das ist ein Mädchen. Wenn Du solche Fotos auch von den babys hinbekommst können wir Dir auch da die Geschlechter schon sagen, oft sieht man die schon recht frühzeitig.


    Meerschweinchen sind ja sehr lange schwanger (ca. 10 Wochen) und sind daher relativ oft schon eine ganze Weile trächtig, wenn sie verkauft werden. Glatthaar in schwarz-rot ist dabei ja auch wirklich kein seltener Farbschlag, womöglich wurde also eure junge Mama gleich beim Züchter von einem von Cocos Brüdern oder dem Vater gedeckt. Es gibt leider ziemlich viele richtig miese Zuchten, die sich gar nicht um sowas kümmern - und der Zooladen kann ja nicht gerade teure Tiere einkaufen, wenn er sie dann für 24,90 Euro verkaufen kann. Die verursachen ja auch im Laden hohe Kosten für Futter, Einstreu und die Arbeitszeit für die Versorgung, oft verbringt ja ein Mitarbeiter den Halben Tag damit, alle Käfige zu reinigen, Futter aufzufüllen und tote Fische zu entsorgen, das ist ja nicht gerade wenig an Personalkosten für den Lebenstierverkauf. Wenn man das mit einrechnet, dann kann das ursprüngliche Tier einfach nur billigste Ramschware sein - nicht vom liebevoll-verantwortungsbewussten Züchter, der jedes Tier beim Namen kennt und sich wirklich Mühe gibt.


    Schwierig wird es, wenn bei den Babys Böcke dabei sind - die müssten dann entweder vor der Geschlchtsreife frühkastriert werden, was aber nicht jeder Tierarzt macht. Das ist ein bisschen schwieriger von der Technik, und erst recht kompliziert. Viele Tierärzte haben schon gar keine Narkosemittel im Haus, die man bei einem 250g leichten Tierchen anwesen könnte, sondern nur für wesentlich größere Tiere. Und kein Tierarzt mag sich eine ganze Packung Narkosemittel wegen ein oder zwei Kastrationen bestellen, das kann man ja nicht lange aufheben. Also müsstest Du da einen suchen, der das auch macht. Wenn die Kastration erst nach der Geschlechtsreife möglich ist, bräuchten die Babys ja dann unbedingt Gesellschaft, bis sie wieder zu den Weibchen dürfen, die können ja nicht ein paar Monate alleine sitzen.


    Ist so schon nicht ideal, dass Du zwei Baby-Weibchen ohne erwachsenen Erzieher hast.

    Hallo!


    Das Gehege außerhalb des eigentlichen Wohnraums aufzustellen ist natürlich möglich, aber oft dann am Ende doch nicht so toll. Wenn es da nicht gerade gemütlich ist, man weder TV noch internet noch einen Sessel zum Lesen hat, dann endet es oft so, dass man nur hin geht, die Tiere versorgt, und dann wieder geht. Dabei verliert man leider oft den Kontakt, die Tiere sind wesentlich scheuer als wenn sie direkter Teil des Wohnumfelds sind, gehen einem eher aus dem Weg. Noch dazu kommt die Beobachtung dabei einfach zu kurz - kleine Streitereien in der Gruppe aber auch gesundheitliche Auffälligkeiten beobachtet man eben nicht wenn man gerade mit der Gemüseschüssel da steht, sondern einfach zwischendurch. Und das auch nicht, wenn man gerade seit 20 Minuten ins Gehege starrt - sondern eher, wenn man daneben sitzt und in einer Zeitschrift blättert oder am Handy daddelt. Dann hört man was, guckt hoch, und sieht, dass die Damen sich gerade anzicken.


    Ihr habt wesentlich mehr von den Tieren, wesentlich mehr Kontakt, und nicht die Beobachtung als "lästige Pflicht" in ungemütlichem Umfeld, wenn sie direkt im Wohnraum stehen. Es ist ja wirklich kein Problem, ein Gehege Katzensicher zu bauen, auch so, dass keine Pfoten rein gestreckt werden, das ist weder teuer noch schwierig. Die Tiere gewöhnen sich auch aneinander. meine Katzen ignorieren die Schweinchen einfach nur. Klar, die ersten 5 Jahre oder so war ich auch vorsichtig und habe die Katzen aus dem Zimmer geholt, wenn niemand dabei war, auch wenn ich nur kurz Duschen wollte, und hab die Tür abgesperrt. Aber mittlerweile sind meine Katzen auch nicht mehr jung und es ist nie was gewesen, nicht ein Kratzer, kein Funke von Jagdverhalten, und seit ca. 8 Jahren haben sie immer Zugang zum Wohnzimmer, wo die Schweinchen leben. Sie betreten das Gehege gar nicht, die Schweinchen sind ihnen als Beute grundsätzlich eigentlich zu groß.


    Den Schweinchen sind die Katzen übrigens egal. Sie haben innerhalb von Tagen verstanden, dass ihnen nichts passiert, weder von den Katzen noch von Staubsauger oder TV Gefahr droht und verhalten sich völlig entspannt. Sollte mal ein Katzenschwanz ins Gehege hängen beißen sie eher mal rein um zu gucken, ob man das essen kann.


    Bitte plant nicht gleich sowas wie "Käfig mit Auslauf" das ist immer keine so ideale Lösung, sondern gleich ein durchgehendes Gehege. Das kann natürlich von oben und den Seiten vergittert werden, das ist auch nicht schwer zu bauen, aber für die Tiere ist es wichtig, dass sie nicht ständig irgendwo drüber klettern müssen, sie können ja nicht gut springen. Als Boden egal ob Auslauf oder Gehege: Teichfolie, CV-Bodenbelag (das nannte man früher mal PVC-Boden) Wachstischdecken... sowas in der Art. Drunter braucht es nichts weiter, wenn es nicht allzu Fußkalt ist.


    Wenn es euch um die Einstreu geht: Meerschweinchen werden normalerweise nicht stubenrein, also braucht man auch für den Auslauf eine Lösung. Entweder Einstreu oder Fleece mit Molton drunter, was ca. 2x pro Woche gewaschen werden muss. Es sind keine Kaninchen, daher pinkeln sie wirklich wo sie gehen und stehen. Insbesondere da wo es Heu gibt, wo sie Schlafen, wo Häuschen stehen- und da sie die Einrichtung recht vollgestellt wünschen ist das am Ende fast überall, also kann man das ganze gleich komplett waschen, vorher die Köttel und Heu und Streu runter zuppeln und bürsten ist auch keine Freude, und das alles muss man auch noch irgendwo zum Trocknen aufhängen. Ehrlich gesagt ist das eher lästiger als Einstreu.


    In Sachen Geschlechtern gibt es nur eine vernünftige Lösung für Anfänger: ein bereits zuvor kastrierter Bock (Geschlechtsreife oft schon mit 3-5 Wochen) mit mehreren Weibchen, mindestens zu dritt, noch lieber zu viert. Erwachsene Tiere findet man beim Tierschutz, auch schon kastrierte Böcke. Gleichgeschlechtlich ist nie so ideal, das ist einfach unnatürlich und tut niemandem gut. Bockgruppen sind zwar machbar, brauchen aber ein gewisses Maß an Erfahrung und eine intensivere Beobachtung, ein wenig Gefühl dafür, wann es ernst wird, und man sollte zumindest kleine Verletzungen gut selbst behandeln können, damit man in Rappelphasen nicht jede Woche 2x beim Tierarzt sitzt. Reine Weibchengruppen neigen zu extremer Zickerei und als gesundheitlicher Komplikation zu Eierstockzysten.


    Vielleicht kannst Du ja nochmal überlegen, ob es wirklich der Dachboden sein muss, das würde ich echt nicht empfehlen, weil es da einfach weniger Spaß macht. Es sind ja auch keine Streicheltiere, sondern wirklich nur zum Beobachten, daher hat man extrem wenig von ihnen, wenn man sich da nicht aufhalten mag. Ihr habt damit einfach weniger Freude an den Tieren, das wäre schade, wo Du Dir doch so vorbildlich Gedanken machst.

    Hallo!


    Manche Schweinchen neigen einfach zu Lippengrind. Ich behandle gerade die erst mal selbst mit Bepanthen-Salbe und warte erst mal ab. Das ist ja echt nur eine Minikleine Stelle, deswegen würde ich auch nicht zum Arzt rennen - das ist ja das Äquivalent zu einem Herpesbläschen. Immer erst mal schauen, wie es sich entwickelt. Panik bekommen kannst Du immer noch, wenn es größer werden sollte.


    Oft ist es echt nur wunde Haut, in die eben gereizt wird und dann schorfig. Und da muss man nicht immer gleich zum Tierarzt, das Tier hat auch ein Immunsystem, das auch mal was alleine regeln kann.


    Wegen einer Tageslichtlampe würde ich mich mal bei Pflanzenbedarf umsehen.

    Hallo!


    Ein Abszess im Oberkiefer findet in der Kieferhöhle genug Platz, da gibt es keine sichtbare Eierblase. Vielleicht bildet sich eine Ministelle an der Außenseite des Zahnfleischs, aber die ist nur 2mm im Durchmesser, falls Du mal selber eine Zyste an einer Zahnwurzel haben solltest - die sieht dein Zahnarzt auch nicht zwingend, wenn Du ihn nicht darauf hinweist, und Du machst wenigstens freiwillig den Mund auf und hälst still.


    Beim Meerschweinchen hat der ganze Eiter reichlich Platz in den Nebenhöhlen, wodurch die Nase verstopft ist und es sogar von innen gegen den Augapfel drücken kann - tränende Augen, später sogar ein leicht hervorstehendes Auge sind möglich. Das ist aber auch nicht leicht zu sehen.


    Das doofe ist halt, dass die Prognose sehr schlecht ist, auch eine Operation und Spülen der Wundhöhle ist oft nur der Anfang vom Ende - allerdings tut so ein Kieferabszess auch höllisch weh, wenn man nicht dran rührt. Sozusagen Zahnschmerzen hoch 10.


    Ein gesundes Meerschweinchen darf so viel fressen wie es will und mag. Insbesondere an Gemüse, vor allem blättriges, Gras etc. kann es kein "zu viel" geben. Da muss man auch nicht "aufpassen".

    Hallo!


    Wurde der Kiefer in mehreren Ebenen geröngt oder nur der Thorso?


    Klassische Polypen habe ich bei Meeris noch nie gehört, vor allem, weil Meerschweinchen nur durch die Nase atmen können, dürfte es da sehr schnell sehr ernst werden. Wenn da die Nase komplett dicht wäre, dann sieht es echt nicht gut aus.


    Ich denke dabei eher an einen Kieferabszess, der eben für Sekretabsonderung (ggf. auch gelegentlich Eiter oder Tränenflüssigkeit) sorgt, und von innen auch gegen das Auge drückt. Das sieht man auch nicht vom Mundraum aus, und auch schon auf dem Röntgenbild ist das schwer zu erkennen, weil so viele Knochen im Weg sind. Bei einem Menschen würde man da eine Tomographie machen, um wirklich was zu sehen.


    Aber langsam wird ein Bild draus, aus den ganzen Problemen mit Juckreiz etc.


    Ein altes, kränkliches, eher dünnes Böckchen, ein wesentlich jüngerer, viriler Kerl den Du sogar auf Diät setzen willst, obwohl für einen jungen Bock auch 1400g noch ok wären, das ist von Anfang an eine unschöne Kombination. Je mehr der Alte kränkelt, um so deutlicher schwächt er die Gruppe als Ganzes. Das ist für Beide stressig, auch wenn längst der Jüngere die Chefrolle übernommen hat. Noch dazu sind seine Abwehrkräfte so am Ende, dass er sich gegen Milben kaum wehren kann und möglicherweise auch mit Spot On und Desinfizieren immer noch ein paar überleben können - und das mit der stressigen Gruppenkonstellation, die ja auch wieder nicht gut tut.


    Da kommt einfach verdammt viel ungünstiges Zusammen.

    Ok, daran kann es auch nicht liegen, Du bietest echt toll viel Beschäftigung.


    Wie steht es mit dem Gewicht. käme vielleicht ein Schilddrüsenproblem in Frage?


    Hat der Tierarzt schon mal ein Hautgeschabsel gemacht, also mit einer Klinge ein wenig abgekratzt, Tesa drauf und unterm Mikroskop angeschaut? Sind besonders Schuppen zwischen den Hinterbeinen am Unterbauch? Dann könnten es auch Haarlinge sein, die legen da gerne ihre Eier ab, sollten aber mit Spot On auch sterben.


    Welche Medis wurden denn bisher verwendet?

    Hallo!


    Die meisten Leute die ich kenne haben nach einigen Monaten dann doch wieder auf Einstreu umgestellt. Sonst muss man auch die Decken häufiger komplett erneuern, weil die einfach nicht mehr so 100% sauber werden, auch mit Vorwäsche und 60 Grad-Wäsche.


    Ganz wichtig ist auch ein Trockner, weil man sonst bald nicht mehr weiß, wo man die Wäscheberge noch aufhängen soll, vor allem bei Regenwetter.


    Ich habe es auch bald wieder aufgegeben und fahre weiterhin die Streu ca. alle 2 Wochen auf die Deponie und zahle eben dafür.

    Hallo!


    Kaninchenhaltung ist schon eine ganze Ecke anspruchsvoller, daher muss man da in Foren auch mit hohn Anforderungen rechnen. Aber Du willst ja sicher, dass es auch den Langohren richtig gut geht, und nicht eine Haltung, die einem Pony auf dem Blakon gleich kommt - zu wenig Platz, nicht artgerechte Ernährung etc. muss ja nicht sein. Wenn Du meinst, dass man Dich in Foren so schlecht behandelt, dann solltest Du wirklich erst mal überdenken, ob die Haltung passt.