Wenn die richtig dicht ist sollte es gehen, aber die meisten Zeltfolien sind nicht so 100% dicht, insbesondere bei Urin. Außerdem musst Du bedenken, dass das auch noch gut zu misten geht mit der Einstreu.
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Da gibt es mehrere Ursachen:
1. Platzmangel, zu viele Engstellen. Es ist ein Unterschied, ob man mit einer Freundin in einer 100m² großen Wohnung eine WG hat, oder ob man sich zu zweit ein kleines Zimmer teilt. Sie können sich eben nur schlecht aus dem Weg gehen und nerven sich entsprechend oft.
2. Schlechte Sozialisation. Du scheinst sie ja schon recht jung gekauft zu haben, und ab dann gab es auch keinen Kontakt mehr zu erwachsenen Schweinchen. Damit konnten sie aber viele Dinge wie gewaltfreie Konfliktlösung einfach nicht erlernen. Das wirst Du immer wieder merken.
3. Reine Weibchengruppen laufen gegen ihre Natur. Normalerweise leben Meerschweinchen in Haremsgruppen, ein Bock mit mehreren Weibchen plus Nachwuchs bis zum Erreichen der Geschlechtsreife. Reine Weibchengruppen sind von der Natur nicht vorgesehen, die würden innerhalb kürzester Zeit von einem Jungbock ohne eigene Mädels übernommen werden. Daher können Meerschweine damit einfach nicht gut auskommen, entwickeln dadurch Verhaltensprobleme, werden extrem zickig oder leiden unter Eierstockzysten.
4. Medizinische Probleme wie etwa Eierstockzysten sollten unbedingt von einem erfahrenen Tierarzt abgeklärt werden - bitte einer, der nicht Meerschweine kaum von Hamstern unterscheiden kann und sowieso findet, dass zwischen Kaninchen und sonstigen Kleintieren kaum Unterschiede vorhanden sind.
Möglicherweise hast Du einfach eine Kombination aus mehreren Ursachen. Also: Erst mal ab zum Tierarzt, wenn da nichts ist bzw. alles behandelt wird, wesentlich mehr Platz, kastrierter Bock dazu, ideal erwachsen und erfahren mit zickigen Damen, und dann sehen wir weiter.
-
Hallo!
Wie oft Kratzen sie sich denn? Also wenn man mich an einem langweiligen Tag beobachten würde, dann würde ich mich wahrscheinlich auch ungefähr 3x pro Stunde irgendwo kratzen. Eher so us Langeweile, als Übersprungshandlung, oder Bewegungsmangel heraus.
Wie oft ist es denn wirklich? Unterbrechen sie das Fressen, um sich zu kratzen oder schrecken sie aus dem Schlaf hoch und Kratzen sich?
Wie sieht es mit Beschäftigung, Bewegung, Abwechslung aus? Machst Du was mit ihnen wie Clickertraining, bekommen sie öfter mal was zu tun wie etwa Gemüse auf eine Schnur gefädelt oder nen Karton mit Stroh und Gemüsestückchen zum durch wühlen? Gerade Zweiergruppen sind ja oft extrem Langweilig, da wäre es gut was zu bieten.
-
Hallo!
Der Haarausfall kommt in aller Regel von den Milben, nicht vom Ivomec. Das wirkt eben auch nicht innerhalb weniger Stunden, sondern braucht ein paar Tage, außerdem sind die Haarwurzeln da oft schon geschädigt, es dauert einfach, bis die sich erholen.
Hab ein wenig Geduld, das Fell wächst wieder nach.
-
Für den Boden empfiehlt es sich, eine Folie zu nehmen - PVC-Bodenbelag (oder auch CV genannt), Teichfolie die nicht mehr unangenehm riecht, dicke stabile Wachstischdecken. Für die Wände reicht Lack, aber für den Boden ist der nicht haltbar genug. Außerdem lässt sich auch bei guter Pflege die Entstehung von Urinstein nicht komplett vermeiden, das heißt, die Folie muss man alle 2-3 Jahre austauschen, also verbau die nicht zu fest.
-
Zitat von Kleiner Franz
Falls du damit meine Antwort meinst, (ein anderer hatte dir ja noch nicht geantwortet) würde mich sehr interessieren, was genau du daran überheblich findest. Ich habe geschrieben, wie ich das handhaben würde und noch versucht, das zu begründen. Was wolltest du sonst lesen?
Du hast nicht die Antwort geliefert, die gehört werden wollte und bist deswegen böse. Ich wahrscheinlich auch. Und am Ende noch 20 andere Leute in 4 verschiedenen Foren. Die natürlich alle nur Spaßbremsen und total böse sind. Ist halt so. -
Besser wäre einer ab 1,5 Jahren damit er schon richtig erwachsen ist, die jungen Mädels haben dadurch große Vorteile für ihr gesamtes Leben. Das ist eine Investition in mehrere Jahre Schweinchenleben.
-
Hallo!
Dreiergruppen bei Böcken sind wirklich oft problematisch. Oft kommen zwei gut miteinander aus, und der Dritte ist außen vor, wird auch oft gemobbt. Erst recht ein gesundheitlich angeschlagenes Schweinchen, das die Gruppe schwächt - jede Gruppe ist nur so stark wie das schwächste Mitglied. Das ist nicht böse gemeint, sondern einfach nur der Instinkt. Ich würde eher abraten...
-
Hallo!
Ich würde es eher lassen, wie es ist. Dreiergruppen sind echt eher Glückssache, da kann es auch ganz gewaltig scheppern, und gerade eine VG zur Dreiergruppe kann übel werden. Entweder, Du vergrößerst das Gehege um Platz für vier zu haben, oder es ist sicherer es bei den beiden zu belassen.
-
Chinakohl dürfen sie gerne 1-2 Blätter pro nase haben.
-
Sieht gut aus! Eigentlich nur noch Folie unten rein, rein Türchen dran, Einstreu und Einrichtung rein, fertig.
-
Zitat von 95viika
Ich stelle die Ernährung um und mache dann nach 12 Wochen, je nach dem wie es sich verbessert oder nicht, wohl ein Bluttest. Aber dass man nichts mit Ernährung erreichen kann glaube und hoffe ich nicht. Nur stellt sich wieder die Frage um die Ernährung. Ich kann doch nicht nur so wenig Gemüsesorten zu futtern geben. :shock: :shock:
Genau das ist das Problem: man fährt die Mengen eben extrem runter, insbesondere im Winter. Im Sommer, wenn es viel Gras gibt, geht es besser, aber im Winter sind stärkearme Gemüsesorten schwer zu bekommen. Da ist dann die Frage, wie weit man da noch anpassen kann, ohne dass die Tiere hungern. Unter 100g Frischfutter pro nase wird es eben echt sparsam von der Menge her. Für mich ist das aber auch eine Frage nach der Lebensqualität, und ob die dann noch so gut ist.
Das ist eben so eine Gratwanderung zwischen guten Werten, wenig Stress durch Messen und Spritzen, einer Ernährung die reicht um satt zu werden...
-
Hallo!
Ich finde es ganz schwierig, die Werte nur über die Ernährung so weit abzusenken. Wenn Du bisher schon kein Trockenfutter, kein Trockengemüse, kein Obst verfütterst, dann kannst Du an der Ernährung kaum noch was basteln.
Allerdings sind die Werte "zu gut" für Insulin. Klar ist das nur ein Einzelwert, interessanter wäre der HbA1c. Das ist ein Zustand der roten Blutkörperchen, die leben mehrere Wochen im Körper, und dabei bleibt ein bisschen Zucker aus dem Blut dran hängen. Wenn man also Untersucht, wie viel Zucker an einigen roten Blutkörperchen dran pappt, dann kann man daran recht schön sagen, was die Zuckerwerte in den letzten Wochen vom Durchschnitt her waren. Für ein Labor müsste man da leider "richtig" Blut abnehmen, nur wenige Diabetologen haben ein Gerät im Haus, das das mit einem einzigen Tropfen bestimmen kann, ich fürchte, Tierärzte haben sowas gar nicht. Und wenn Du nicht zufällig jemanden kennst der bei einem Diabetologen arbeitet dürfte das nicht machbar sein.
Aber wenn Du die Ernährung so 10-12 Wochen durch gezogen hast, wäre eine Blutabnahme vielleicht machbar für den HbA1c.
Beim Meerschweinchen kannst Du sowieso nur den Wert beeinflussen, weil Einzelwerte nicht einzeln runter gespritzt werden können, da ist ja eine Einheit schon zu viel. Also würde man da sowieso nur ein Basalinsulin in ganz geringen Mengen spritzen. Und Einzelwerte messen mit 5x am Tag Blutstropfen aus dem Ohr oder Fuß quetschen ist ja grausig - und die Urinstreifen können ja nur stark überhöhte Werte zeigen, weil die nieren erst ab 180mg/dl anfangen größere Mengen Glucose auszuscheiden.
Bei einem HbA1c unter 8% brauchst Du sowieso nichts machen, da wäre Insulin mehr Stress als die besseren Werte überhaupt bringen. Bei Menschen denen das nicht so viel macht peilt man da auch nur einen Wert unter 7% an. Außerdem ist Insulin teuer, das für Menschen gibt es ja nur in viel zu großen Packungen, aber das angebrochene darf man ja auch nur allerhöchstens 4-8 Wochen verwenden, also kaufst Du am Ende alle halbe Jahr für 200 Euro Insulin und wirfst dann für 130 Euro in die Tonne.
Bei einem Schweinchen, das Stress, anfassen und so weiter sowieso schlecht aufnimmt wäre es übrigens auch eine Überlegung, es gar nicht zu behandeln. Diabetes erhöht ja auch das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte, und bevor es Dank Stress dann vom Schlag getroffen wird, sind höhere Werte ggf. eher tragbar.
-
Und was sagt der Tierarzt dazu?
-
Hallo!
Willst Du sie behalten oder weg geben? Bei Deiner Mutter wäre sie ja auch nicht mehr bei Dir, oder?
Wichtig wäre eben ein wirklich passendes Schweinchen, dasvom Charakter her gut zu ihr passt. Und das bitte nicht in einem Käfig aus der Zoohandlung, sondern in einem Gehege mit ca. 2x1 Meter Grundfläche.
Da kann auch der Knackpunkt liegen, so viel Platz scheint es ja bei Deiner Mutter eher nicht zu geben und zweistöckige Gehege sind da erst recht sehr ungünstig für eine Zusammenführung.