Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Also die Schneidezähne wachsen normalerweise sehr schnell nach und brechen relativ leicht ab. Das passiert auch mal an der Wasserflasche. Daher wirst Du auch nichts gegen den Tierarzt machen können, weil Du kaum beweisen kannst dass es da passiert ist - und das ist ja auch nicht schlimmer als ein abgebrochener Fingernagel, normalerweise ist der Schneidezahn in 7-10 Tagen nachgewachsen, Backenzähne dauern länger, aber die siehst Du wohl gar nicht.


    Achte nur drauf, dass das Schweinchen fressen kann, ggf. Gemüse raspeln oder mit Sparschäler in dünne Streifen schneiden, die können Schweinchen auch ohne Schneidezähne gut fressen.


    Bei dem Schweinchen früher bei dem der Zahn nicht nachgewachsen ist muss die Zahnwurzel beschädigt gewesen sein, das ist aber wirklich selten.

    "Gewöhnen" kann man Katzen sowieso nur an Beutetiere im gleichen Haushalt. Die können akzeptieren, dass die Meerschweinchen ihren eigenen Menschen gehören. Nachbarn sind den Katzen aber egal, die haben ja keine Bindung an euch, und haben sicher keine Bedenken Beutetiere bei euch zu reißen. Wären es Mäuse im Keller wäre euch das ja auch ganz recht, gell?

    Ist das denn mit einem festen Gitter, rundrum und auch von oben? Gerade Raubvögel sind vor allem tagsüber unterwegs, am Land vor allem Bussard und Habicht, in der Stadt Elstern, krähen und Turmfalken. Sollte man sehr ernst nehmen, wenn man nicht direkt neben dem Gehege steht ohne auch nur ein einziges mal zum pinkeln ins Haus zu gehen, ist das wirklich gefährlich.

    Ich finde das jetzt auch nicht soooo extrem schlimm, für mich sieht das nach Befall aus, der über Nacht kommen kann. Ist ja nicht halbnackt, manchmal geht das Fell einfach recht schnell aus.


    Lass Dir bitte nichts zum Baden verkaufen, moderne Tierärzte auf dem aktuellen Stand geben entweder ein Spot-On-Präparat in den Nacken oder spritzen Ivomec. Baden ist so ne Sache aus den 80er Jahren, die man einfach nicht mehr macht, weil die Prozedur selber sehr stressig ist, die aufgebrachte Wirkstoffmenge kaum zu kontrollieren ist und man sich selber gleich mit behandelt.

    Sieht echt super aus!


    Die meisten Schweinchen fühlen sich wohler, wenn es viel Deckung gibt und sie nicht weit laufen müssen um sich zu verstecken. Man weiß ja nie, ob nicht doch mal ein Raubtier um die Ecke kommt und man schnell Schutz suchen muss. Also lieber noch was rein stellen. Freie Flächen werden weniger genutzt.

    Besorg dir so ne richtig große, fette Wasserpistole und leg Dich auf die Lauer. Sobald die Katzen wenn jemand rein oder raus will anfangen sich auch nur zu bewegen, machst Du sie Klatschnass. Gutes Timing ist wichtig, sprich es mit den Nachbarn ab damit die sich nicht wundern, und bitte nutze einen Tag an dem es nicht friert und die Nachbarn zu Hause sind um ihre durchweichten Mietzen auch ins Haus zu lassen, die sollen sich ja keine Lungenentzündung holen, sondern nur eine deutliche Lektion lernen.


    Wenn die Katzen trotzdem rein kommen, nicht lieb raus setzen, sondern mit einem Besen in ihre Richtung hauen und brüllen was die Lunge her gibt, die sollen sich so richtig derbe erschrecken. Aufpassen dass Du sie mit dem Besen nicht triffst, aber genug rumfuchteln und brüllen dass die Katzen denken "bei der Geisteskranken gehen wir nicht mehr rein, auch wenn da Beutetiere sitzen"

    Sieht nach Milben aus.


    Viele Schweinchen haben schon beim Kauf Milben, aber eben nur ein paar wenige zähe Biester, die auch ein super fittes Immunsystem überstehen, und so einfach Jahrelang auf den Meerschweinchen überleben, von einem zum anderen wandern, aber eben immer so weit vom Immunsystem in Schach gehalten werden, dass es keinen akuten Ausbruch gibt.


    Und irgendwann ist dann irgendwas, Streit in der Gruppe, Stress wegen irgendwas, eine kleine Erkrankung, die das Immunsystem anderweitig geschäftigt - und schon haben die wenigen Milben ihre Chance und können sich explosionsartig vermehren. Auch wenn vorher nur ganze 10 Milben auf dem Schweinchen saßen, wenn jede davon 10000 Eier am Tag legt sind das verdammt schnell verdammt viele.


    Deswegen muss man aber nicht alle Schweinchen vorsorglich behandeln, die brechen so selten aus, dass das Gift das man da jedem neuen Schweinchen verpassen müsste fast schädlicher ist als die Milben, wenn sie überhaupt kommen.

    Die Tierärzte machen das Flotationsverfahren auch bei Hundekot. Da kommt um einiges mehr zusammen, wenn man von drei Tagen jeweils von jedem Haufen einen Boller mitnimmt. Die müssen halt zur Not in mehreren Etappen machen, aber ich denke, Du zahlst das lieber auch 3x als zu riskieren dass doch was ist. Ja, im Kühlschrank aufheben ist richtig, nach Gruppen trennen brauchst Du nicht.


    Ich würde bei Matschkötteln auf Blattsalat, Gurke und Paprika verzichten. Bei gurke wegen dem extrem hohen Wasseranteil, bei Blattsalaten weil besonders viel Nitrat enthalten ist, und bei Paprika, weil die oft ganz extrem stark gespritzt wird, und man da ja nichts schälen kann.

    Hallo!


    Ich würde gerne Fotos sehen!


    Zur Kräuter-Garten-Überstreu: die ist lieb gemeint, hat aber ein gewisses Risiko. Meerschweinchen sollten höchstens 20g getrocknete Kräuter pro Woche bekommen, weil das sonst eine zu hohe Aufnahme von Kalzium ist, so viel können sie gar nicht mehr ausscheiden und es bilden sich Harngrieß bis hin zu Blasensteinen. Daher muss man da wirklich drauf achten, wie viele Trockenkräuter man durch Überstreu, Heu, Trockenfutter (auch getreidefreies, welches mit Getreide bitte grundsätzlich nie geben), diversen Leckerchen, Pellets etc. anbietet. Wenn man Überstreu, Kräuterheu und getreidefreies Trockenfutter gibt ist das sicher schon viel zu viel, und so ein Blasenstein den der Tierarzt nur über eine Operation entfernen kann ist echt übel. Daher bitte gut aufpassen, was und wie viel die Schweinchen bekommen.

    ich würde einen der Böcke behalten, damit nicht gar so viel Wechsel ist. Und lieber noch ein jüngeres Weibchen dazu holen.


    Und dann Geduld. Sie packt das schon, sie ist eben alt, aber deswegen ja nicht krank oder sowas. Das packt sie schon.

    Hallo!


    Bitte bring einen der Böcke zurück. Zwei Böcke mit einem Weibchen kann nicht gut gehen, weil die Böcke ständig um das Weibchen konkurrieren, und sie damit unter Druck gerät.


    Bei einem Bock mit einem Weibchen wird es besser klappen, auch wenn eine ältere Dame nicht immer begeistert sein wird, wenn so ein junger Kerl sie bedrängt. Aber damit wird sie zurecht kommen.


    Gähnen ist dabei kein zeichen von Müdigkeit sondern eine Übersprungshandlung, die sie macht, wenn sie unsicher oder gestresst ist. Eben wenn der Kleine sie bedrängt. Und der bedrängt sie erst recht heftiger, weil ein zweiter Bock da ist.

    Hallo!


    Ich würde schon etwa 6 Verstecke einplanen, und natürlich eine Wetterfeste Schutzhütte, falls es mal regnet. Das Gehege sollte im Schatten stehen und muss natürlich gegen Raubtiere zuverlässig abgesichert werden. Überleg also auch gut, wo im Garten immer Schatten ist, und wie Du die Sicherung machen willst. Mit ein paar hundert Euro wirst Du leider rechnen müssen.


    Les dazu ein paar seiten, z.B, hier:


    http://www.haustier-wg.net/mee…en/haltung/aussenhaltung/

    Frag bitte bei anderen Tierärzten nach der Frühkastration. Den Kleinen in dem alter geschätzt sieben wochen bis zur Kastration plus sechs weitere Wochen,bis er nicht mehr fruchtbar ist, einzeln zu halten ist absolut grausam und sorgt für ein im Sozialverhalten für immer verkrüppeltes Tier. Das kann er nicht aufholen. Ein Vierteljahr alleine in dem Alter, das geht absolut nicht!


    Also such einen Tierarzt der Frühkastrationen macht, notfalls musst Du eben ein paar Kilometer weiter fahren.


    ihn zu einem Leihschwein aus einer Notstation setzen wäre Plan B aber wahrscheinlich kennt die Notstation auch so Tierärzte die Frühkastrationen machen, das wäre doch deutlich einfacher.

    Ich würde es erst mal 14 Tage ernsthaft mit einer Gruppe versuchen. Auch zurückhaltende Schweinchen können sich durchsetzen, wenn man nicht ständig eingreift. Ich finde es absolut falsch, sie so überbeschützen zu wollen und nach den wenigen Tagen schon ständig ins Gruppengefüge einzugreifen, nur weil es ein paar Zickereien gibt.