Beiträge von SusanneC

    Für eine Kotprobe sollte man immer so viel Kot wie nur möglich sammeln. Wenn Du da immer nur 10 Köttel gesammelt hast ist das einfach nicht wirklich aussagekräftig. Eine einfache Aufschwemmprobe kann auch der Tierarzt direkt in der Praxis machen, das würde ich nochmal machen.

    Also ich brauche für 8 Schweinchen:


    Heu vom Bauern 4 Euro im Monat, also 1 Euro pro Woche
    Streu Multifit in den 56l-Päckchen, das ist so schön flüssig, kaufe ich meistens wenn es im Angebot ist auf Vorrat 3,20 Euro pro Woche
    an Gemüse brauche ich ca. 4 Kilo Karotten 3 Euro
    2-3 Kilo Fenchel 6 Euro
    7 Gurken 4 Euro
    2-3x Blattsalat nach Angebot ca. 3 Euro
    500g Paprika 1,50
    500g Pastinake oder Petersilienwurzel 3 Euro
    1 Staudensellerie 1,50
    1 Pack Chiccorree 1 Euro
    Streuentsorgung anteilig runter gerechnet ca 2 Euro


    Damit gebe ich nicht mal 30 Euro in der Woche aus, für 8 Schweinchen.
    Und dabei spare ich ganz sicher an nichts, und füttere reichliche Mengen Gemüse.

    Geh bitte zum Tierarzt. Gerade wenn an ausgerissenen haaren noch Hautschuppen hängen ist das absolut Typisch für Parasiten. Und nein, da müssen sich nicht alle anstecken, das Immunsystem der Tiere kommt ziemlich lange von alleine damit klar.


    Manche lassen sich die juckende Stelle auch absichtlich von Artgenossen bearbeiten - eben WEIL es juckt.


    Also ab zum Tierarzt. Auch wenn Du nichts siehst.

    Was Du auf dem Foto siehst ist der PVC. Das Gewicht vom Gehege selber hält den glatt auf dem Boden. Der muss dafür gar nicht besonders dick oder gar teuer sein, da reicht ein billiger genauso. PVC liegt von selber recht glatt und faltenfrei. Zur Not eben 2 Tage vorher ausrollen und ein paar Bücher drauf legen, wenn der von der Rolle her noch faltig ist, aber die meisten brauchen das gar nicht.


    mit 100 Euro bleibt auf jeden Fall genug Geld für Bastlerglas übrig.


    Bodenplatten finde ich einfach unnötig. Die kosten wieder ganz schön, wenn sie stabil genug werden müssen,d ass Du fürs misten rein steigen kannst, das nervt einfach. Bei mir kann ich einfach rein gehen und gut, ohne mir da gedanken machen zu müssen.

    Ich habe schon bei allgemeinen Jammer-Thread was zu Deiner Mutter und Dir geschrieben. Daher lasse ich das hier weg.


    Aber ich habe immer noch Hoffnungen, dass sich durch die neue Hormonlage Pios und Struppi in den 6 Wochen Quarantäne nach der Kastration vielleicht so weit einkriegen, dass sie zusammen bleiben können. Und Du damit weiterhin eine dann wieder harmonische 4er-Bockgruppe haben könntest.


    Für mich ist die Kastration der ideale Weg für Meerschweinchen. Wenn ich meinen Easy so anschaue - der war anfangs bei mir als Begleitschwein für einen alten Bock, ich habe ihn dann mit 5 Monaten kastrieren lassen. Kurz darauf starb der alte Bock in hohem Alter, und Easy bekam seine ersten Mädels. Er ist ein Traum von einem Kastraten, er hatte jede Mädelsgruppe super im Griff. alles von 3-24 Weibchen hat er alleine und mit leichter Hand geführt. Er ist heute 8,5 Jahre alt, und hat immer noch 7 Damen, die er immer noch in jeder Form befriedigt. Streit, Jagereien oder Zähneklappern kommen praktisch nicht vor, die Gruppe ist völlig harmonisch, und das verdanke ich Easy. Er hat trotz seinem Alter immer noch regelmässig Sex.


    Und das kann einfach kein unkastrierter Bock erreichen. Entweder, es gibt keinen Sex, oder es gibt keine Stabile Gruppe, weil auch Zuchtböcke immer nur kurzfristig zu Weibchen kommen und noch vor dem Wurf wieder weg müssen. Glücklicher als Easy können sie einfach nicht leben. Das ist einfach der Unterschied.

    Hallo!


    @ Kaddie:


    Ich denke, Du hast die Meinung über Kastrationen nicht selber entwickelt, sondern von Deinen Eltern übernommen. Und die sind ja nun keine Experten für zig Tierarten, oder? Vielleicht ist es einfach an der Zeit dass Du "erwachsen" wirst :wink: . Sei mir da nicht böse, aber zum erwachsen werden gehört eben auch dazu, dass man in manchen Bereichen eine andere Meinung vertritt als die eigenen Eltern. Wer mit 18 noch brav genau die Partei wählt, die die Eltern gut finden, hat mit 25 oder 30 vielleicht ganz andere politische Ansichten, und wer mit 19 noch fand, dass die Erziehungsmethoden der eigenen Eltern mit Ohrfeigen irgendwo akzeptabel waren, lehnt jede Form von Gewalt bei den eigenen Kindern kategorisch ab und würde da ziemlich ausflippen, wenn die Großeltern Ohrfeigen verteilen.


    Das beste ist, die Schweinchen erst mal kastrieren zu lassen. Struppi wird dann von den Aggressionen her deutlich besser werden, und Du kannst erst mal abwarten, ob das schon das Verhalten deutlich verbessert. Manche Böcke drehen auch besonders auf, nur weil andere Böcke eben auch "intakt" sind, und es reicht echt schon die Kastration für alle.


    Deine Eltern müssen das doch gar nicht erfahren, sag halt, du musst sie wegen Zahnproblemen behandeln lassen oder sowas. Du bist doch erwachsen und musst da nicht mehr Rede und Antwort stehen.


    Und wenn sie nach sechs Wochen noch streiten sollten unterhalten wir uns nochmal über Plan B aber wie gesagt, es bestehen durchaus gute aussichten, dass es auch so besser wird. Alleine vom Hormonellen Stand her.

    Hallo!


    Anfälle und Juckreiz würden beides wunderbar zu Milbenbefall passen. Ich würde es mal mit Stronghold probieren. Auch wenn man am Fell noch nicht viel sieht, ihr Immunsystem ist ja eindeutig negativ beeinflusst, da passt das einfach perfekt dazu, wenn auch noch Milben dazu kommen. Gerade ältere Schweinchen bekommen davon leichter Epileptische Anfälle, die von alleine aufhören, wenn die Milben weg sind. Auch Kopfschütteln kommt bei Milbeninfektionen öfter vor, weil die auch das Nervensystem beeinflussen und dadurch Missempfindungen, kribbeln oder Geräusche die gar nicht da sind auftauchen können. Gibt sich alles von alleine, wenn die Milben weg sind.


    Der steife Gang kommt bei so alten Schweinchen oft durch Arthrose in Hüftgelenken und Knien. Das Gehege sollte ebenerdig, ohne Kletterpartien sein, keine Etagen. Und bei Bedarf wenn es schlimmer wird Metacam als Schmerzmittel geben. Das ist aber in dem Alter nicht selten, sondern einfach wirklich eine Alterserscheinung. Hat fast jedes Schweinchen ab 7 Jahren. auch wenn sie sonst noch sehr fit sind.

    Hallo!


    Wenn Du eine Geldschonende Möglichkeit willst:


    Keine Bodenplatte. Kauf einfach nur PVC ein paar cm länger und breiter (vielleicht eben nur 1,90 lang machen, wenn es welchen in 2m Breite gibt), und den direkt auf den Fußboden legen. Ich hatte da schon Teppichboden drunter, ich hatte schon Parkett drunter, das schadet dem Boden nicht und hält dicht.


    Als Wände nimmst Du furnierte Presspanplatten. Die Schnittkanten streichst Du mit Holzleim ein, so ne richtige Schicht, und lässt den trocknen. Damit ist das absolut wasserdicht und du sparst Dir das Silikon. Das ist billiger und geht schneller. Es reichen dünne Platten von 9-11mm Stärke, wenn Du in den Ecken Kanthölzer nimmst um da rein zu schrauben. Die Schrauben packen in den Hölzern, nicht in den Spanplatten. Die Kanthölzer immer 5cm über dem Fußboden enden lassen, dann brauchst Du die nicht streichen.


    Du kannst Bastlerglas verwenden, wenn Du möchtest, das macht das Gehege aber teurer. Den Schweinchen ist es wurst, entsprechend kannst Du auch erst mal ohne bauen und wenn Du in ein paar Monaten mehr Budget hast das Bastlerglas nachrüsten.


    Du kannst auch ins Holz ein kleines Türchen rein bauen für den Auslauf, auch als "richtige" Tür mit Scharnier.


    Bitte unbedingt Einstreu verwenden, keine Pellets wegen dem Risiko von Ballenabszessen und auch Stroh nur bedingt weil das oft extrem gespritzt wird.


    Damit brauchst Du:


    - PVC in 200x90cm
    - 2 beschichtete Presspanplatten in geringer Stärke in 190x25cm
    - 2 beschichtete Presspanplatten in 80x25cm
    - 1 Kantholz oder eine Dachlatte in 4 Stücke zu jeweils 20cm Länge zugesägt
    - eine Flasche Holzleim
    - eine Packung Holzschrauben, ein wenig kürzer als Kantholz plus Wandstärke


    Kostenpunkt sollten damit um die 30 Euro sein.



    Da siehst Du auch, wie es in den Ecken gemeint ist.

    Ist eben die Frage, wie das Heu war. Manchmal ist 2. Schnitt immer noch recht feucht wenn Ballen gepresst werden, dadurch kann es einfach zu Schimmel kommen.


    Ich würde erst mal nur sehr trockenes, langstieliges Heu geben, und die Gemüseauswahl insofern reduzieren, dass vor allem Karotten, Fenchel, Wirzelgemüse gefüttert wird. Dazu geriebener Apfel, der schon etwas braun ist. Das Pektin das sich an der Luft bildet im Apfel reguliert die Verdauung positiv.


    An Kokzidien glaube ich nicht, bei einer 5-Tage-Sammelkotprobe müsste man wirklich was finden. Vor allem wenn es richtig viel Kot war.

    Verpass dem Wotan doch bitte eine radikale Kurzhaarfrisur, das sollte das Haarefressen erst mal stoppen.


    Manche Schweinchen mögen so lange Fransen einfach nicht und bitten ihre Artgenossen richtiggehend um Hilfe. Die bleiben stehen zum abknabbern und raus reißen.


    Das Stronghold sollte schon wirken, aber da alle Mittel gegen Milben und Haarlinge auch für die Meerschweinchen selber giftig sind sollte man nur im Absoluten Notfall Stronghold und noch ein anderes Mittel (in dem Fall Spritzen mit Ivomec) kombinieren, um die Leber nicht zu überlasten. Das wäre der Fall wenn er schon halb kahl, blutig gekratzt wäre oder epileptische Anfälle hätte.


    Ich würde erst mal nur das Fell deutlich kürzen, auf 1cm Länge, und schauen was passiert. Wächst ja wieder nach.

    Sieht aus wie die letzte Eskalationsstufe vor richtig ernsten Kämpfen mit dem Ziel sich gegenseitig ernsthaft zu verletzen.


    Die beiden können einfach nicht miteinander, die hassen sich wirklich. Da wird auch keine Kastration mehr was dran ändern. Und das liegt auch nicht am Futter, sondern an einer Bockgruppe von schlecht sozialisierten Tieren mit nicht so wirklich viel Platz. Wenig möglichkeiten einen großen Bogen umeinander zu machen, einfach zu schmal.


    Ich kann Dir nur raten sie zu trennen. Wenn sie sich dauerhaft jeden Tag so stressen werden sie einfach nicht alt werden. Die stehen doch dauernd unter Hochspannung, wenn es permanent zu solchen ernsten Konfrontationen kommt.

    Ende Mai. Auch wenn es zwischendurch mal etwas wärmer ist, der Boden ist trotzdem eiskalt - und da sind die Schweinchen ja direkt drauf.


    Die Schweinchen können erst raus, wenn Du es mit Sandalen draußen aushälst. Es dauert einfach viel länger, bis der Boden sich erwärmt da reicht kein kurzer Warmlufteinfall.