Beiträge von SusanneC

    Bitte geh gleich HEUTE zum Tierarzt.


    Meerschweinchen schnarchen nicht, Geräusche mit der Atmung weisen immer auf Lungenentzündungen und andere Atemwegsprobleme hin, die DRINGEND behandelt werden müssen, aber auch das Herz kommt als Ursache in Frage, da müsste man einen Ultraschall machen, mit Röntgenbildern sieht man da nicht viel.

    Hallo!


    Klingt eher so, als hätten die beiden einfach nicht genug Platz. Es ist zu eng, und dadurch haben sie Stress. Zu zweit in einer winzigen Ein-Zimmer-Wohnung mit einem Fremden würdest Du Dich auch nicht gut fühlen, wenn es dagegen ein neuer WG-Partner auf 100 Quadratmetern wird, kann man sich so gut aus dem Weg gehen, dass man sich trotzdem nicht stresst.


    Ich würde den beiden ein Gehege ab 2x1 Meter größe bauen, dazu reichlich Häuschen etc., und sie werden sich wesentlich wohler fühlen.


    Nebenbei würde ich zu Schweinchen aus jahrelanger Einzelhaltung immer mindestens 2 neue Schweinchen dazu setzen, ein kastrierter Bock wäre ideal. Dein Schwein weiß ja kaum noch seine eigene Sprache, da tut es sich viel leichter, wenn das neue Schweinchen noch einen Partner hat mit dem es richtig kommunizieren kann.

    Sorry, aber Du brauchst dem Dampfreiniger, sonst wirst Du die Kokzidien nie los. Misten reicht nicht. Das einzige was noch in Frage kommt ist kochendes Wasser, und wie willst Du damit das Gehege jeden Tag schrubben ohne Deine eigenen Hände auch zu kochen? Es muss richtig heiß sein, das ist das Problem.

    Also wenn ein Verkäufer einen Kunden berät, als ob der sich einen Hamster anschaffen will, wo es doch um Meerschweinchen geht, finde ich es sehr wichtig sich einzumischen. Das klingt eher so, als hätte ein unerfahrener Verkäufer der neu im Zoohandel ist einfach die Tierarten verwechselt.


    Natürlich riskiert man mit solchen Aktionen ein Hausverbot. aber ehrlich gesagt finde ich es sowieso nicht gut, Geschäfte mit Lebendtierverkauf überhaupt zu unterstützen, indem man da was kauft. Dann geht man eben in Läden ohne Tiere oder bestellt online was man braucht. Jede Trinkflasche die da verkauft wird unterstützt den Laden doch nur.

    hallo!


    Milben können jahrelang auf Meerschweinchen überleben, ohne jemals auszubrechen. Die kannst Du Dir vor 10 Jahren mit einem Schweinchen geholt haben, ohne dass jemals akuter BEfall war, weil das Immunsystem meistens ganz gut damit fertig wird.


    Wenn es dann irgendwas gibt, was das Immunsystem schwächt, sie stress haben, ein Tier etwas erkältet ist, oder eine ganz andere Krankheit das Immunsystem beschäftigt, dann können sich die Milben plötzlich explosionsartig vermehren und Du siehst erst was vom Befall.


    Über Heu kommen daher ganz sicher keine Milben, da müssten nämlich wenige Tage vor dem Verfüttern ein anderes Schweinchen mit Milben durch das Heu durch laufen - ich halte das für ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Also waren die Milben wahrscheinlich einfach schon seit Jahren da. nur eben so wenige, dass Du nie was gemerkt hast.

    Meine Erfahrung ist eher, dass Tierärzte dazu neigen, Buscopan zu spritzen bei Aufgasungen, und damit das Problem nur noch verschlimmern. Daher würde ich eher auf eigene Faust mit Sab Simplex, Bene Bac und bei zu wenig Futteraufnahme Zwangsernährung selber behandeln.

    Hallo!


    Ich empfinde das als ganz viel Panikmache. Es werden Gerüchte in Umlauf gebracht die einfach nicht stimmen, um Ängste zu schüren, und am Ende sind die Flüchtlinge dann Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit Universitätsabschluss, die sich alle Mühe geben schnell Deutsch zu lernen und auf Arbeit hoffen.


    Als bei uns in der Stadt die ersten Flüchtlinge einquartiert wurden, wurde zeitgleich einer nachbarin ihr teures Fahrrad geklaut. Und gleich haben alle Nachbarn gemeint, es müssten die Flüchtlinge sein - aber wie sollen die denn 2 Kilometer weit quer durch eine fremde Stadt laufen und hinter einem Haus nach Fahrrädern suchen? Das Rad ist übrigens dann wirklich bei einem Fahrradhändler zum Verkauf angeboten worden, von einem 15jährigen Deutschen. Wenn man an einer Schule vorbei radelt sehen eben die Teenager das Rad.


    Mein Bruder ist Lehrer und unterrichtet einige Flüchtlinge in Deutsch, der ist auch positiv überrascht, wie viel Engagement die zeigen beim lernen einer wirklich schwierigen fremden Sprache. Mal keine gelangweilten Schüler, die sich nur beschweren, wenn sie was lernen sollen, sondern wirklich interessierte Jugendliche, die sich um Lehrstellen als Bäcker oder Metzger bewerben, die bei deutschen Jugendlichen nicht gerade beliebt sind, wegen den Arbeitszeiten, der harten Arbeit, und dem Ekelfaktor.


    Ich denke dabei auch an meine eigenen Großeltern, die nach dem Krieg auch als Flüchtlinge in die Gegend gekommen sind. Die hatten es damals auch sehr schwer, wurden bei irgendwelchen Bauern einquartiert, die sie nicht gerade freundlich aufgenommen haben. Die haben auch erst mal wieder alles neu aufbauen müssen, und ich denke, es geht vielen Flüchtlingen ähnlich. Syrien ist ja kein armes Land gewesen, viele dürften eine Zentralheizung und eine Einbauküche gehabt haben, und jetzt leben sie in Stockbetten in einer Flüchtlingsunterkunft und besitzen den Inhalt eines Koffers. Man lässt doch nicht alles zurück, allen Besitz, seine Familie, und flieht viele tausende Kilometer, einfach so. Die hat doch nur der Krieg vertrieben, so wie damals meine Großeltern. Da muss man es den Leuten doch nicht noch schwerer machen indem man sie anfeindet.

    Hallo!


    Das wichtigste ist, alles ebenerdig ohne Rampen oder Kletterpartien zu gestalten, eben so, dass die älteren Schweinchen alle Bereiche vom Gehege auch gut erreichen können.


    Sonst viel Futter, damit sie kein Gewicht verlieren, wenn die jüngeren Gruppenmitglieder schneller fressen, dann besser auch immer eine größere Portion von weniger beliebten gemüsesorten rein legen - die bleiben so lange liegen, dass auch die ganz alten noch gut satt werden.


    Meine beiden ältesten sind 8,5 Jahre alt, ich finde 5 Jahre auch eher nur "mittelalt". Daher würde ich Dir empfehlen das Tier sehr gut zu beobachten, nicht dass das "alte" Verhalten eher auf eine Erkrankung hinweist als auf pures Alter. menschen sind mit 50 Jahren ja auch noch nicht alt und gebrechlich, sondern nur Mittelalt und haben noch Jahrzehnte vor sich - und Meerschweinchen sollten da auch noch ein paar schöne Jahre erwarten.


    Bei meinen beiden Alten sieht man auch nichts am Fell, nur die Hüftgelenke sind schon ein wenig steif, das sieht man beim Laufen. Beide wiegen aber auch noch über 850g.

    Kokzidien haben viele Schweinchen schon vom Züchter mitgebracht, vor allem viele Zooläden beziehen ihre Tiere aus richtig miesen Zuchten wo sie Babys in 20cm Scheiße aufwachsen unter grausigen Bedingungen. Gerade wenn die hygiene nicht so toll ist verbreitet sich sowas. Und es kann auch sein, dass Kokzidien Jahrelang im Stall sind ohne dass man was merkt.


    Da musst Du jetzt leider konsequent behandeln und mehrere Wochen den Stall JEDEN TAG mit einem Dampfreiniger säubern, damit Du die Kokzidien wirklich los wirst. Für Babys enden die sehr oft tödlich, also wirklich ernst nehmen. Einen billigen Dampfreiniger gibt es ab 30 Euro, also auch nicht arg teuer, aber die Medikamente werden schon was kosten für die ganze Gruppe, da müssen immer alle behandelt werden.

    Also in einem Raum Bockgruppe und Haremsgruppe geht meistens gut. Ich hatte in all den jahren ein einziges mal einen Bock der da aufgedreht hat mit Mädels in einem Raum, und der konnte aus gesundheitlichen gründen nicht kastriert werden. Den Meisten Böcken ist das egal, erst recht wenn die kastriert sind.


    Eine Mixgruppe mit mehreren Kastraten und Mädels braucht eher noch mehr Platz und das auf EINER Ebene, um sich wirklich aus dem Weg gehen zu können. Wenn Du da sowieso nur die Möglichkeit hast mehrere Etagen zu machen würde ich dann eher 4 Etagen machen und pro Etage eine Haremsgruppe. Für Kastrat mit zwei Mädels reichen dann aber auch 2m² Fläche, da ist die Gruppe einfach harmonischer.