Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Die Frage ist, ob es 20 Garnelen bleiben. Wenn es denen gut geht vom Wasser her sind die oft recht vermehrungsfreudig und die Biomasse steigt an, was dann auch einen häufigeren Wasserwechsel nötig macht.

    Ich komme mit ganz normalen Spänen am besten zurecht, ich bevorzuge Multifit. Ich habe aber auch schon mit anderen Streus experimentiert, aber am Ende ist da das Preis-Leistungs-Verhältnis und der Zeitaufwand beim reinigen am besten zu machen. Fleece braucht halt auch viel Platz auf Wäscheleinen, und man muss es öfter austauschen.


    Wenn sie genug Platz haben wirst Du aber auch merken, dass es nicht mehr so schnell riecht. Der Urin verteilt sich dann einfach besser auf genug Fläche.


    Bei dem garten geht es um einen Schrebergarten, richtig? Und ihr würdet die Schweinchen gerne übers Wochenende mitnehmen, wenn ihr hin fahrt. Ja, da muss ein vernünftig gesichertes Gehege gebaut werden, damit sie über Nacht drin bleiben können, und ihr solltet die Gruppe auf mindestens 4 Tiere aufstocken, ideal ein kastrierter Bock und sonst Weibchen.


    Gerade in Schrebergärten sind oft Raubtiere unterwegs, weil ja doch mal eine heruntergefallene Bratwurst auf dem Kompost landet beim einen oder anderen Schrebergärtner. Da werden die Gärten öfter durchsucht, und die Tiere dürfen nicht fahrlässig untergebracht sein. Also Schutz gegen untergraben und rundrum punktverschweißter Volierendraht, feste Vorhängeschlösser und eine Schutzhütte, die auch mal ein Sommergewitter abhalten kann. Das wird Geld kosten, geht leider nicht anders. Es gibt nichts passendes im Handel zu kaufen, da muss man selber nachbessern.

    Ja, Mikrowellengeräte sind immer relativ schwer, steckt halt viel Technik drin. Ich habe eine in meiner Küche, benutze sie vielleicht 1-2x pro Woche. Auch für Kakao, es ist einfach die schnellste Methode um Milch heiß zu machen ohne gleich nen Topf einzusauen den man wieder abspülen muss.

    Na dann herzlichen Glückwunsch!


    Eine Geburt ist immer eine blutige Angelegenheit, die Mama sollte sich selber sauber machen,e s kann aber sein, dass sie noch ziemlich durch den Wind ist. Ist ja keine Kleinigkeit für so ein junges Schweinchen. Wenn Du die Kleinen auf die Waage setzt weißt Du auch, warum sie jetzt so dünn ist, alleine Babys und Fruchtwasser haben sicher einen großteil ihres Gewichtes ausgemacht.


    Schreib mal hier rein was die Babys wiegen.

    In den meisten Ländern ist die Einstellung zu Tieren einfach eine andere. Da werden Hundewelpen für kleines Geld im Zoohandel verkauft, und es ist durchaus üblich, denen die Stimmbänder durchzuschneiden, damit sie nicht bellen. Es werden auch jedes Jahr vielen tausend Katzen die Krallen entfernt. Dann können sie nicht mehr Kratzen und die Wohnung nicht beschädigen. Und rat mal, wer solche Operationen macht? Richtig, die Tierärzte. Die machen damit gutes Geld.


    Und wenn der Welpe nicht mehr süß ist, und die Katze ihrer wichtigsten Waffen beraubt ist, und sie vielleicht mit Unsauberkeit reagieren, dann gibt man sie ins Tierheim, wo nach wie vor nach einigen Wochen eingeschläfert wird.


    Wenn Du mal Cesar Milan anschaust empfieht der vielen Hundehaltern, ihren Hund an einem Laufband festzubinden damit der Hund Bewegung bekommt, so unüblich ist es, selber Gassi zu gehen. Etliche Hunde kommen nur in den Backyard um sich zu lösen, nicht viele Halter machen sich einen Kopf jeden Tag zu laufen. Auch 12 Stunden alleine lassen macht man ohne große Bedenken.


    Und bei Meerschweinchen ist es nicht anders. In den Internetforen aus den USA gibt es bemühte Halter die sich um Aufklärung bemühen, die haben dann Plastik-Gehege mit FLeecedecken unten drin. Vor Grundsatz nicht schlecht, aber bei Holz als Baustoff haben sie extrem große Bedenken wegen Bakterien. Heu ist teilweise sehr teuer, und Gemüse je nach Region auch kaum bezahlbar. Billiges Gemüse gibt es nur da, wo es auch wächst. im Süden ist es zu warm und trocken für den Gemüseanbau, im Norden teilweise schon wieder zu kalt. Wer in Arizona Salat will muss welchen kaufen der viele tausend Kilometer Transport hinter sich hat, und eben entsprechend teuer ist. Das kann sich aber sicher kein Au Pair leisten. Auch Heu wird nicht überall angebaut, und muss daher auch oft weite Strecken transportiert werden was es teuer macht.


    In Sachen Tierschutz sind die USA wirklich ein Entwicklungsland, da herrscht einfach eine ganz andere Einstellung. Das sieht man auch immer wieder im TV durchblitzen. Denk an How I Met Your Mother, wo Robin in einer kleinen Stadtwohnung in New York 5 große Hunde hält, und natürlich arbeitet die Vollzeit. Vielleicht hat sie jemand der Gassi geht, aber selber im Park sieht man sie nicht gerade oft. Oder die Handtaschenhunde diverser Promi-Damen, die es auch ganz akzeptabel finden einen Welpen durch einen neuen zu ersetzen. Es ist einfach ein anderes Land, und da sind Tiere vom Stellenwert her nochmal kilometer weit unter unseren Bedingungen.

    Viele Züchter geben die Babys so früh ab. Wenn sie dann in eine Gruppe mit anderen erwachsenen Schweinchen kommen ist es akzeptabel, aber leider verkaufen manche Züchter auch reine Babygruppen und ignorieren einfach, ob es den Tieren damit gut geht. Es geht eben oft ums Verkaufen, nicht um die Tiere. Es muss ja Platz geschaffen werden für immer neue Babys, wenn man sich manche Zuchten anschaut kommen da ja auch mal 50 Babys im Jahr zur Welt, oder 100 - da findet man nie für jeden einen wirklich guten Halter.


    Bei einer Frühkastration werden die Hoden entfernt, noch bevor befruchtungsfähige Spermien gebildet werden, daher ist da keine Wartezeit notwendig. Diese Frühkastraten werden gar nicht erst Zeugungsfähig.

    Hallo!


    Doppelstockkäfige bitte gar nicht verwenden (schaden massiv den Gelenken, auch wenn man die Rampen entschärft, viel zu klein, keine Lauffläche), und auch der Auslauf ist arg klein. Könnt ihr nicht ein Gehege bauen, in dem die Schweinchen drin bleiben können, Tag und Nacht? 2x1 Meter sollten sie schon 24 Stunden am Tag haben.


    Draußen können sie gar keine Nacht verbringen, nicht ohne Gruppe von mindestens 4, besser 6 Meerschweinchen, da haben sie einfach zu viel Angst. Es sind Fluchttiere, die in Gruppen leben, und die Gruppe gibt Sicherheit. Einer hält Wache und warnt die anderen. Das klappt zu zweit nicht, so lange kann einer gar nicht Aufmerksam bleiben wie da nötig wäre. Und so können sie gerade draußen nie richtig schlafen, weil sie zu viel Angst haben. Da gibt es Geräusche vom Wind, ein Marder läuft durch den Garten und testet ob er in den Stall rein kommt (Vorhängeschlösser, punktverschweißter Volierendraht, sehr schwerer Deckel auch mit Schloss sichern, Schutz gegen Untergraben - das meiste im Handel ist nicht zu gebrauchen!), ein Gewitter macht mehr Krach als Silvester... echt, die haben da einfach zu viel Angst. Du kannst sie nur stundenweise tagsüber, während sich ein Mensch im Garten aufhält raus bringen. Besser wäre sowieso eine richtige Gruppe, auch Innen.

    Nein. Deine Schweinchen würden natürlich merken, dass ein anderer Zweibeiner ihnen dann Futter gibt, aber eine echte Bindung haben sie nicht zu Dir. Sie kennen Dich eben und vertrauen Dir, aber Vertrauen können sie auch zu jedem anderen Menschen aufbauen, der sich mit Respekt nähert.


    Und Deine Familie würde sich ja bestimmt alle Mühe geben mit Deinen Schweinchen, also brauchst Du da keine Sorgen haben. Und mit Internet und allem wird es ja kein Problem sein mit Dir in Kontakt zu bleiben. Ist ja nicht mehr so wie vor 20 Jahren, als man noch höchstens einmal im Monat ein unglaublich teures Telefonat führen konnte oder nur Briefe schreiben konnte.

    Stimmt, das Umsteigen auf dem Flughafen ist ein echtes Problem! Es gehen dabei ja schon jedes Jahr viele taudende Gepäckstücke verloren, und das können auch mal Tiere sein. Die eine Maschine landet, es bleibt oder nur eine Stunde Zeit, um das Gepäck von der maschine auf 20 weitere zu verteilen, die in alle Möglichen Richtungen gehen, irgendwer übersieht einen barcode oder scannt aus versehen den falschen, und schwupps von New York fliegen Deine Tiere nicht weiter nach Phoenix, sondern nach Anchorage.


    Es ist schon ärgerlich genug, wenn ein Koffer mit Kleidung und Zahnbürste verloren geht, aber bei Tieren wäre das nicht auszudenken.

    Ich sehe da keine Probleme. Natürlich nimmt eine 5jährige Schweinchendame so einen jungen kerl der erst ein halbes Jahr alt ist noch nicht so richtig für voll, aber das wäre ja kein Problem.


    Der Eb ist so weit ok, aber wenn Du sowieso umbaust überleg mal, ob Du nicht lieber ebenerdig bauen kannst. Das nimmt zwar mehr Platz weg, aber Deine Dame ist ja nun mal nicht mehr ganz so jung. Mit zunehmendem Alter werden die Etagen einfach nicht mehr nutzbar, weil irgendwann die Gelenke beim Rampe laufen zu sehr weh tun. Wäre schade, wenn die dann nur noch unten sitzen kann und die beiden jungen manchmal stundenlang weg wären.

    Bitte lass die Schweinchen in Deutschland.


    In den USA ist eine ganz andere Art von Haltung üblich. Oft winzige Käfige, alles aus Plastik damit man es auch ja ständig desinfizieren kann, und zum Tierarzt mit einem Meerschweinchen gehen da nur sehr wenige Menschen - daher haben die Tierärzte praktisch null Erfahrung und würden die Schweinchen eher umbringen statt zu helfen. Je nach Region kann es auch sehr schwer werden, an Heu, Holzeinstreu oder gar frisches Gemüse heran zu kommen, und auch sehr sehr teuer.


    Noch dazu bist Du ja als Arbeitskraft in einer fremden Familie, nicht als Familienmitglied. Du sollst da Dich um Kinder kümmern und Hausarbeit erledigen, nicht deinen eigenen Hobbys Zeit widmen. Dein Tag wird sehr voll gepackt sein, und eigene Haustiere mitbringen ist für eine Hausangestellte mehr als unpassend. Du bist zum ersten mal Au Pair, die Familie hatte wahrscheinlich vorher schon andere Au Pairs, und brauchen nicht großartig Rücksicht auf Dich und Deine Belange zu nehmen. Du kannst da nicht die Kinder nicht von der Schule abholen, weil Du ein krankes Tier versorgen musst.


    Noch dazu ist eine Flugreise nicht schön, oft ist es im Laderaum kalt, zugig, und der Luftdruckwechsel ist deutlich stärker zu spüren als in der Kabine. Noch dazu nehmen viele Fluggesellschaften grundsätzlich keine nagetiere mit, weil die ja auch entwischen und die Elektronik an Bord annagen könnten. Das ist was anderes als eine Autofahrt.


    Such rechtzeitig vorher jemanden, der Deine Schweinchen in Pflege nimmt. oder lass sie bei Deiner Familie, die werden das schon lernen. sie können ja auch hier nachfragen, wenn es Probleme geben sollte.