Es ist normal dass Meerschweinchenbabys schon früh ausprobieren was sie alles können. Ist es wohl ein Böckchen? Hast Du schon einen Tierarzt für die Frühkastration mit 250-300g Gewicht?
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Bitte auf keinen Fall trennen. Meerschweinchen sind meistens nette Tanten, die bei der Erziehung des Nachwuchses helfen - auch mal ein wenig ruppig gar zu freche Jungtiere zurecht weisen, aber nahezu immer gutmütig. Ich habe noch nie gehört, dass Meerschweinchen absichtlich Artgenossen getötet hätten.
Vom Alter der Mädels her hast Du noch eine Weile Zeit bis der nachwuchs kommt, im Moment wäre vor allem wichtig, Silvester mit wenig Stress zu überstehen. Also am besten alle halbe Stunde Futter geben, Rollos runter, Vorhänge zu ziehen, und Radio oder TV einschalten, damit es eine vertraute Geräuschkulisse gibt.
Füttern darfst Du so ziemlich alles, solange es nicht gerade zwei Bund Petersilie oder ein Kilo Rote Beete für die Schwangere sind. Das könnte vorzeitige Wehen auslösen, aber nur bei sehr großen Mengen. Sonst ist eine große Auswahl wichtig, damit die Babys schon im Mutterleib lernen was sie alles fressen können. Fenchel ist besonders Vitaminreich und gut für die Milchbildung. Wenn die Babys da sind also besonders viel Fenchel geben, nur bitte keine Minze (es gibt da Heusorten mit getrockneter Minze, die sind nichts für säugende Mütter, weil Minze die Milchbildung verringert).
Also einfach viel Futterauswahl, locker 10 Sorten durcheinander. Die Einstreu ist total egal, hauptsache immer Weich weil Schweinchen so empfindliche Füße haben. Daher niemals Pellets verwenden, auch nicht bei erwachsenen Schweinchen. Die Babys sind Nestflüchter, daher gibt es erst gar kein Nest, die laufen sofort drauf los und knabbern ab dem ersten Tag Heu. Bitte auch gleich nach der Geburt auf eine Waage setzen, alles über 70g ist gut. täglich wiegen, die ersten Tage kann es sein dass sie ein paar gramm abnehmen. Achte aufs Geschlecht oder stelle hier Fotos der Geschlechtsteile ein, falls Böcke dabei sind solltest Du zeitig anfangen einen Tierarzt für eine Frühastration zu suchen - das machen nicht viele Tierärzte. Muss aber sein, damit ein babybock nicht die eigene Mutter oder Schwester deckt, und alleine setzen geht echt nicht.
Für Mikis Verhalten kommen mehrere Erklärungen in Frage - eine wären Eierstockzysten, dafür ist sie aber eigentlich zu jung. Die andere, dass sie während ihre eigene Mutter trächtig war mit Stresshormonen in Berührung gekommen ist, die ein vermännlichtes Verhalten auslösen. Das kommt leider vor, wenn man Schweinchen aus dem Zooladen oder anderen nicht vertrauenswürdigen Quellen kauft, und auch dass sie viel zu jung schon ohne erwachsene Tiere leben tut ihnen nicht gut.
Hier ist eine Dokumentation zu dem Thema - das ist alles nicht neu, aber leider werden Meerschweinchen immer noch viel zu jung verkauft.
-
Bockgruppen sind aber bei erfahrenen und nervenstarken Haltern besser aufgehoben. Man braucht ein wenig den Blick dafür, was normale Streitigkeiten sind und ab wann es ernst wird, das ist nichts für Anfänger.
Da sind Haremsgruppen wesentlich einfacher.
-
Warum hast Du dann nur drei draußen, wo alle einschlägigen Seiten 4-6 Schweinchen für Außenhaltung empfehlen? Wie viel Grad hat es in der Schutzhütte? Wie viel wiegen die Schweinchen? Wiegst Du 2x wöchentlich?
-
Also normalerweise sollte man die Geschlechtsteile ja einmal die Woche kontrollieren ob alles trocken und sauber ist. Ich nehme mal an, wenn die beiden da arg unterschiedlich aussehen würden wäre es Dir aufgefallen. Wobei. auch sowas hat man schon gelesen...
Normalerweise sollten Meerschweinchen erst ab 300g in den Verkauf kommen, und wenn sie jetzt seit 4 Monaten bei Dir wohnen, hätte das Krümelchen in der zeit ja kaum was zugenommen, dabei ist es ja mitten im Wachstum. Das ist schon sehr auffällig.
Fressen wie siebenköpfige Raupen können Meerschweinchen echt gut. Meine bekommen ca. 200g Gemüse pro Nase und Tag, dazu reichlich Heu. Obst gibt es dagegen sehr selten. Beliebt sind Karotte, Fenchel, Sellerie, Petersilienwurzel, Kürbis, Bio-Paprika... zusätzlich gibt es noch Gurke und Blattsalate, weil die aber nicht so viele Kalorien haben rechne ich die in die Menge gar nicht mit ein.
Im Frühjahr darf man natürlich auch Gras und Wiesenkräuter füttern, wenn man welche bekommt. Sollte natürlich sauber sein, nicht am allgemeinen Hundeklo gesammelt. und nicht zu viel beim Bauern klauen.
-
Das geht normalerweise sogar recht gut. Ich hatte mal ein Schweinchen, bei dem ein Hinterbein durch einen Bruch verdreht und unbrauchbar war, das ist super zurecht gekommen. Wenn es sogar ohne Hinterbein geht, dann ohne Vorderbein erst recht!
-
Sie müssen im Schlafstall mindestens plus 5 Grad haben, sonst bitte ins Haus holen. Tag und NAcht. Ein Wärmekissen alleine kann das nicht herbeiführen, wenn die Isolierung nicht ausreichend ist. Drei Schweinchen würde ich dabei generell eher ins Haus holen, weil die Gruppe zu klein ist für Außenhaltung.
Ist es nicht ein wenig spät, jetzt erst drüber nachzudenken was man macht wenn es kalt wird? So ein klein wenig? ist es wirklich so neu, dass es im Winter kalt werden kann?
-
Wenn Du das Gehege 80cm breit baust ist das super. Drunter würde ich aber nicht gehen, das gibt dann an jedem Einrichtungsstück eine Engstelle wo die Schweinchen oft Streiten wer zuerst vorbei gehen darf. Das ist einfach stressig und macht dann auch keinen Spaß. Ich glaube, auf die 20cm hin oder her kommt es euch Zweibeinern weniger an als den Vierbeinern, die den ganzen Tag im Gehege leben.
-
Man merkt auf jeden Fall, dass Du Dir richtig viel Mühe gibst.
Ein totes Tier zu finden ist nie einfach, auch wenn man schon längst erwachsen ist. Manchmal ist es vielleicht sogar einfacher wenn man noch jung ist - dann kann man nämlich die Eltern bitten es aus dem Gehege zu holen und zu begraben. Wenn bei mir da was ist muss ich eben selber ran, das ist nicht immer schön. Und zum trösten habe ich auch nicht immer jemanden da.
Wegen Silvester: Fenster zu, Rollos runter, Vorhänge vorziehen, und Radio oder TV anschalten, damit eine vertrautere Geräuschkulisse im Zimmer ist. Ab und zu erschrecken Meerschweinchen sich eben, das kann man nicht ganz vermeiden. Kurz vor Mitternacht und solange das Feuerwerk läuft dann bitte so viel Futter wie nur möglich geben, damit sie abgelenkt sind.
-
Hallo!
Bei so kleinen Babys ist ein erwachsenes Böckchen als Erzieher pflicht, und das so schnell wie möglich. Jeder Tag ohne erwachsenes Tier in der Gruppe ist ein verlorener Tag der weitere Probleme im Sozialverhalten nach sich zieht.
Ob Du alle Kastrieren lassen musst oder nicht kann man jetzt noch nicht sagen, aber je schlechter sie sozialisiert sind weil sie direkt von der Zitze der Mutter weg gerissen nur noch mit einem anderen baby zusammen waren desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich später heftig beißen. Da ist die Kastration dann die letzte hoffnung, dass sie sich überhaupt verstehen.
Schau Dir bitte das hier zu dem Thema an:
-
Wurde Skraty denn jetzt mal gezielt auf Eierstockzysten untersucht? Wurde abgetastet und ein Ultraschall gemacht?
-
Kleber hält leider nicht, da muss man schon schrauben, Nägel halten auch nicht. Oder man nimmt ganz dünne Holzplatten und sehr festes, teures Gewebeklebeband/Panzertape vom Markenhersteller (und damit nicht sparen, immer doppelt verwenden).
Zu zweit sollte man schon sein, damit einer festhält und einer schraubt oder mit dem Klebeband arbeitet.
-
Selbst wenn mit den babys was nicht stimmen würde kann man doch nicht einfach so mit demselben Bock mal schnell nachdecken. Einerseits weil man bei Totalverlust eines Wurfes besser BEIDE Elterntiere aus der Zucht ausschließt, man weiß ja nie, woran es lag, ob vielleicht genetisch was nicht ok war. Andererseits auch wenn die Babys durch einen unfall sterben, braucht das Weibchen ja wenigstens ein paar Monate Pause zwischen einem Wurf und einer neuen Schwangerschaft. Damit müsste man die ja dann wieder getrennt halten. Und dann wieder warten ob der Wurf wieder stirbt, und man ist dann bei mehr als einem Jahr Einzelhaltung oder wie?
Wer wirklich unbedingt Babys will: einen guten Züchter suchen und nach einem Weibchen fragen, das schon 1-2 Würfe erfolgreich groß gezogen hat. Das weiß wie es geht, ist nicht so unsicher, und man selber kann sicher sein, dass es genug Milch hat. Das soll der Züchter dann mit einem von Farbe und Rasse passenden Bock verpaaren und man nimmt es in der Schwangerschaft zu sich und setzt sie in eine möglichst harmonische Gruppe, auf keinen Fall Einzelhaltung. Nachdem da reinrassige Babys kommen kann man auch hoffen, die besser vermitteln zu können als irgendwelche Mixe.
Ein trächtiges weibchen alleine halten ist immer eine schlechte Idee, weil das sogar Verhaltensstörungen bei den babys erzeugen kann. Auch die Babys sollten in einer Gruppe aufwachsen, nicht nur mit der Mutter zusammen. Ideal wären BEIDE Geschlechter in der Gruppe. Babyböcke lässt man daher auch am besten frühkastrieren und danach noch so lange es geht in der Gruppe, solange sie eben harmonisch zusammen leben. Damit wird die ganze Aktion dann langsam auch teuer und eine echte Kostenfrage, und Platz braucht man eben auch.
Wenn Dich das Thema Verhaltensstörungen durch Haltungsprobleme in der Trächtigkeit interessiert wäre diese Doku interessant für Dich:
-
5 Jahre sind eigentlich noch kein Alter für ein Meerschweinchen. Wirklich alt sind die erst mit 7-8Jahren, bis dahin sind sie noch recht fit - oder krank, also wenn ein Schweinchen schon in dem Alter merklich abbaut sollte man zum Tierarzt gehen. Das ist so als würde ein Mensch mit 50 Jahren schon arg gebrechlich werden, das wäre ja auch nicht normal.
Wenn noch keine bleibenden Veränderungen am Eierstock sind sollte man immer erst mit Hormonspritzen behandeln. Auch wenn das nicht ganz ausreichen sollte gibt das dem Schweinchen eine Atempause um sich zu erholen und dann mit besserem Grundzustand eine Operation zu wagen. Es ist eine OP mit Risiko, das sollte man wissen, es kann was passieren. Aber die meisten Schweinchen erholen sich wieder gut.
-
Meerschweinchen sollten ausreichend Tageslicht abbekommen, damit sie selber auch genug Vitamin D produzieren können. Das geht entweder über große Fensterflächen, Außenhaltung, oder Anbringen einer Tageslichtlampe aus dem Reptilienbedarf (auch sehr zu empfehlen, wenn das Zimmer mit den Schweinchen richtung Norden oder Osten geht).