Du kannst auch eine Säge nehmen und Eingänge rein schneiden, oder erst mal Kartons. Wie kann man nur den Tieren so was schreckliches antun und sie Tagelang ohne Schutz lassen? Das ist unglaublicher Stress und wirklich grausam von Dir!
Beiträge von SusanneC
-
-
Bitte ganz ganz dringend zum Tierarzt! Egal ob Ohrenentzündung oder E. cuniculi, es ist Eile gefragt und durchaus sehr ernst.
-
Chinakohl ist bei weitem nicht so schlimm wie andere Kohlsorten, aber ein halber für drei Schweinchen ist schon ganz schön viel. Hast Du Sab Simplex oder Lefax im Haus? Wenn nicht bekommst Du das auch in der Notapotheke, das Sab Simplex gibt man auch Babys mit Blähungen. Davon 1ml mit 1ml Wasser mischen und alle zwei Stunden geben. Davon kann man nicht zu viel geben, weil es rein physikalisch wirkt, und damit kann ganz sicher auch keine Aufgasung entstehen.
-
Kartoffeln enthalten Solanin. Das ist schwach giftig und man kann da ne ganze Menge essen, bis man wirkungen merkt - aber es wird nicht schnell abgebaut sondern bleibt ewig im Körper. Dadurch sammelt sich da über lange zeit was an, und irgendwann wird es dann doch giftig.
Deswegen merken die Schweinchen nicht, dass es giftig ist. Weil die eben probieren, gucken ob sie Bauchweh bekommen, und wenn nicht denken sie, dass es unbedenklich wäre. Die Dosis ist zu gering um gleich Probleme zu machen.
Sonst sind nur die Sachen gefährlich,bei denen schon kleinste Mengen extrem giftig sind, etwa die Blätter vom Weihnachtsstern. Die sind so giftig, dass einmal abbeißen reicht für eine tödliche Menge, die Dinger haben in Räumen wo Tiere zugang haben einfach nichts verloren.
-
Was hat der Tierarzt denn gesagt?
Durch den schnellen Stoffwechsel bei Meerschweinchen muss man da immer schnell zum Tierarzt gehen, weil viele Krankheiten ganz schnell sehr ernst werden.
Die Untersuchung mit Krallen schneiden fürfte um die 20 Euro kosten plus eventuelle Medikamente etc.
-
Wenn man weiß, dass man ein Schweinchen wirklich nur leihweise hat, dann gewöhnt man sich nicht so sehr dran, man weiß es ja vorher schon. Wenn man eine Wohnung mietet weiß man doch auch, dass die einem nicht gehört. Das kann man durchaus unterscheiden.
Außerdem weiß man ja nie, was die Zukunft bringt - ich finde es etwa gerade für junge Leute, die daheim ausziehen, auch ganz toll, wenn sie da Tiere mitnehmen. Das macht es etwas einfacher vom haus mit der ganzen Familie in eine leere Wohnung zu kommen, weil da ja wenigstens Vierbeiner auf einen Warten. Es kann also durchaus sein, dass Du selber in 5, 10 oder 15 jahren immer noch gerne Meerschweinchen halten willst. Ich bin mittlerweile 35 und könnte mir ein Leben ohne Tiere gar nicht vorstellen. Da sind Meerschweine gar nicht so schlecht, sie sind nicht arg teuer und brauchen auch nicht so viel Aufmerksamkeit und Zeit wie ein Hund. Noch dazu bekommt man sicher keinen ärger mit dem Vermieter.
Wäre doch echt schade, wenn euer altes Schweinchen jetzt ewig alleine sitzt und Du Dir dann in absehbarer zeit doch wieder Tiere holst, weil so ne Wohnung ohne Tiere echt doof ist.
-
Meine Wände sind auch recht dünn, ich habe einfach Kanthölzer in die Ecken und DARAN fest geschraubt. guck mal, hier sieht man es:
-
Ja, es ist ganz ähnlich wie bei den Kaninchen, sobald die Wunde trocken ist plus 2 Tage "Sicherheit" dürfen sie wieder auf Einstreu. Nach 7-10 Tagen werden Fäden gezogen, wenn sie das nicht vorher selber erledigt haben. Erfahrungsgemäß lassen sie aber meistens einen Faden drin, damit man eben doch nochmal zum Tierarzt muss

Die Narkose ist kein Problem, erst recht nicht in dem Alter. Die eigentliche OP dauert keine 10 Minuten, wenn man bereit ist ein paar Euro mehr zu zahlen kann man auch eine antagonisierbare Narkose verlangen - da kann der Tierarzt sie nach der OP wieder aufwecken damit sie nicht so lange schlafen. damit minimiert man das Risiko nochmal, allerdings merken sie dann mehr dass es halt ein wenig weh tut. Zu viele Schmerzmittel sind ja auch nicht so gut, weil sie sonst keine Rücksicht auf die Wunde nehmen.
-
Sollten es Eierstockzysten sein bekommt man sie wenn man sie früh genug entdeckt mit Hormonspritzen sehr gut in den griff. Wartet man aber so lange, bis die schon zur Vorstufe von Krebs werden geht nur noch eine Operation - und die ist leider recht riskant.
-
Im Nürnberger Tierheim sind oft Meerschweinchenböcke die schon kastriert sind, auch Feucht hat oft was da. Hol da doch einen Kastraten.
-
Nach der Punktion kommen die Zysten wieder - und manche sehen auch gleich so aus, als ob da irgendwann Krebs draus werden könnte, die nimmt man auch lieber raus. Bei nicht so schlimmen Fällen kann man auch erst mal Hormone Spritzen.
-
Insbesondere KEIN Deukanin geben. Das sind Pellets aus viel Luzerne und Getreide, das ganze Zusammen gepappt mit Zucker-Melasse, und das auch noch mit Vitaminen aufgehübscht, die für Schlachtkaninchen gedacht sind, bei Meerschweinchen aber viel zu viel und damit Nierenschädigend sind.
So ein zeug ist für Schlachtkaninchen gedacht, die billig und schnell fett genug für den Kochtopf werden sollen. Du willst aber Meerschweinchen, die gesund uralt werden. Denen bekommt es viel besser, wenn sie langsam und in Ruhe wachsen, lieber mehr Muskeln als Fett aufbauen, und Trockenfutter hat mit Gesundheit mal gar nichts zu tun.
Noch dazu so ein Luzerne-Scheiß. Das ist nämlich auch noch viel zu viel Kalzium und führt zu Harngries und Blasensteinen.
Das ist so ziemlich der Super-Gau an Trockenfutter. Das ist halt billigstes Zeug, mit dem man viele Tiere sehr kostengünstig satt bekommt, 25 Kilo um die 15 Euro. Brauchst Du ja gar nicht.
-
Setz sie ruhig ins Gehege, das passt doch, und Schweinchen dürfen auch ab und zu streiten - vor allem wenn er gerne Sex will und sie nicht. Das ist doch ganz normal, oder?
-
ich bin sehr für Kastrationen, am besten im Alter von 4-5 Monaten.
Sie werden wirklich ruhiger, sind leichter abzulenken mit Futter, und haben einfach auch keinen sexuellen Notstand mehr in diesem Ausmaß. Natürlich bewirkt die Kastration keine Wunder, wenn zwei Böcke sich wirklich hassen werden die beiden dadurch keine besten Freunde. Und das ist es auch, was man oft im Internet liest - da wartet jemand, bis es wirklich massiv eskaliert ist, handelt viel zu spät, und wundert sich dann, dass die Kastra keine Rundumerneuerung des kompletten Charakters ist. Und ohne genug Platz bringt die Kastra auch nichts, das ist ja auch nur logisch.
Und am Ende wird eben immer einer zuerst sterben, und dann sucht man ganz dringend ein Böckchen im passenden Alter der bisher immer in Bockgruppen gelebt hat. Öhm ja, es sind ja immer soooo viele Bockgruppentaugliche Böcke ab 5 Jahren in der Vermittlung, nämlich meistens genau Null. Und man hat da ja zeitdruck, weil der überlebende leidet. Also setzt man am Ende doch nen Babybock dazu und wundert sich, wenn das keine Harmonie wird der Opa mit dem Baby. Spätestens wenn der Mini dann rappelt kracht es dann auch prompt.
Da ist es wirklich ein enormer Vorteil, wenn der Bock dann schon kastriert ist. Kommen Mädels dazu ist das Alter egal, sollen es junge sein nimmt man halt zwei, damit sie miteinander spielen können statt den Opa zu nerven.
-
Das Trockenfutter solltest Du besser komplett weg lassen. Das ist weder bei Über- noch bei Untergewicht sinnvoll, weil es vor allem die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringt.
Zu dicke Meerschweinchen sollten nicht gar so viele Karotten bekommen, da gerne ein wenig mehr Blattsalate geben. Die zu dünnen dagegen kannst Du mit viel Wurzelgemüse (nicht nur Karotten, auch Fenchel, Petersilienwurzel, Pastinake...) auf Kampfgewicht bringen.