Beiträge von SusanneC

    Das ist Chrysanthemenblütenextrakt. das ist aber nicht nur für Insekten Giftig, sondern auch für Nagetiere - nicht so günstig, vor allem weil man das ja oft wiederholen muss.


    Ich wäre für Stronghold als Spot on - einmal drauf tropfen und die Biester sind ganz sicher tot. Ist auch wesentlich weniger stressig als viele Wochen lang dauernd einsprühen.

    Es ist echt einfach, ein Gehege zu bauen. Und Kleintiervilla ist nicht gerade Preisgünstig, und braucht dabei oft nochmal mehrere Stunden Nachbearbeitung, um überhaupt verwendbar zu sein. Etwa sind die Löcher an den Etagen oft zu eng, die Rampen zu steil, es gibt keinen Schutz gegen den Urin der dann ins Holz einzieht... ganz ehrlich - bei dem Preis nochmal selber Hand anlegen ist unschön.


    Wenn Du Dir bauen lassen willst kannst Du mal nach dem Wutzenarchitekten googeln, ist nicht billig, aber dafür nach Wunsch. Wenn die Schweinchen ohne Auslauf leben sollen sind 2x1 Meter die unterste Grenze, aber es kann gut sein, dass Du es Dir schon bald größer wünschen würdest, gerade weil es nicht so toll ist, wenn sie eben nicht selber in den Auslauf gehen können.


    Schweinchen überwinden keine Wände, wenn es dafür nicht einen wirklich guten Grund gibt. Normalerweise reichen schon 20cm, und sie gehen da nur drüber, wenn auf der anderen Seite wenigstens Salat wartet. Oder einer flieht bei ernsteren Kämpfen. Oder da wartet ein duftendes Weibchen. Ist da nur eine unbekannte Tiefe bleiben sie ganz sicher drinnen.

    Sammel bitte mal so viele Köttel wie möglich über mindestens 3-5 Tage. Viele Parasiten werden schwallweise ausgeschieden, so dass der Kot durchaus mal tagelang "sauber" bleibt und dann kommt erst wieder was. Dadurch sind oft mehrere Kotproben nötig.


    Häufige Aufgasungen aber insbesondere ein scharfer Geruch weisen schon deutlich auf Parasiten hin.

    Hallo!


    Wenn Du sie erst vor 2 Monaten bekommen hast kann man eine Schwangerschaft nicht ausschließen - die dauert bei Meerschweinchen knapp 10 Wochen. Lass da besser den Tierarzt nachsehen, gerade in dem Alter kann eine Geburt auch sehr gefährlich werden.


    Das Futter solltest Du trotzdem umstellen, Trockenfutter ist für Meerschweinchen sehr ungesund. Selbst Getreidefreie Futtersorten darf man nur sehr sparsam geben aber ganz sicher keinen Napf voll rumstehen haben.

    Trennen ist wirklich nicht sinnvoll. Es sah vielleicht schlimm aus, aber Du hast ja nicht mal eine Verletzung gefunden. Auch kleine Kratzer und blutige Lippen sind kein Grund zur Panik.


    Sie waren jetzt eben so lange zusammen, dass sie jetzt doch mal klären wollten, wer der Boss ist. Wahrscheinlich haben sie vorher in einer Riesengruppe gar nicht viel Kontakt miteinander gehabt, und jetzt auf engem Raum zu Zweit musste es doch mal krachen.


    Kastration ist auch bei älteren Schweinchen problemlos möglich, wenn der Tierarzt erfahren ist und bei der Narkose vorsichtig ist. Entweder Inhalationsnarkose oder antagonisierbare Injektionsnarkose sind empfehlenswert, weil man sie da schnell wieder wach bekommt, falls der Kreislauf absackt oder der Zustand sich verschlechtert. Bei der Standart-Narkose schlafen die Schweinchen dagegen noch Stundenlang und man kann sie nicht mal wecken, das ist eher ungünstig. Vor allem dauert die Kastration keine 10 Minuten, es hat keinerlei Vorteile, wenn sie danach noch 5 Stunden in narkose liegen.


    Viel Platz, ideal mehr als 2x1Meter auf einer Ebene, und dabei wenig Überblick übers Gehege helfen sehr. Dabei trotzdem Engstellen vermeiden.

    Wenn es unter +5 Grad im Schlafhaus hat können sie da nicht bleiben - und Du kannst nicht an einem einzigen Tag ein entsprechend Isoliertes Schutzhaus bauen, das ist unmöglich. Hol sie in die Wohnung, den Keller oder bring sie ins Tierheim, bevor sie erfrieren.

    Hallo!


    Es tut mir leid, aber die Kleintiervilla ist auch zu klein. Meerschweinchen brauchen mindestens 2m² auf einer Ebene, mehrere Etagen helfen da nicht. Sie klettern weder gerne noch gut, und das bringt ihnen ja auch keine Möglichkeit, mal ein wenig am Stück zu laufen. Gerade Böcke brauchen die Fläche unbedingt, um sich aus dem Weg gehen zu können. Mehrere Ebenen erhöhen da eher das Verletzungsrisiko und erhöhen den Stress - bei Streit will der Unterlegene 2 Meter Abstand zum Gewinner einhalten, aber das geht eben nicht auf 120cm. Dadurch wird weiter gejagt bis einer in die Ecke gedrängt wird - und da kann es dann auch durchaus zu Bissen kommen.


    Schade, dass Du nicht vorher nachgefragt hast, so wirst du die Kleintiervilla aber nicht verwenden können. Egal wie viel die gekostet hat. Wir können Dir aber gerne Tipps geben wie Du unter 50 Euro mit 10 Minuten Arbeit ein Artgerechtes Gehege bauen kannst...

    Ich bin mir sogar recht sicher, dass so eine Heu/Wasser/eine Gemüsesorte und/oder supplementierte Vitamine ganz gut funktioniert.


    Im Fall von Heu/Wasser/Paprika liefert schon die Paprika jede Menge Vitamin C und auch nicht wenig Kalorien, damit kann man recht lange hin kommen. Bei Heu/Wasser/Gurke/CC kommen die Vitamine und Kalorien durch das CC, ohne wäre es zu kalorienarm. Auch eine sehr kalorienarme Ernährung können Säugetiere über Jahre hinweg aushalten. Oft wird dabei zu wenig Kalorienzufuhr durch weniger Bewegung kompensiert, ohne dass es zu einem deutlichen Gewichtsverlust kommt, aber schön oder erstrebenswert ist das nicht.


    Dieser ganze Wildtier-Haustier vergleich hinkt doch. Ein wilder Auerochse hat mit einer Milchkuh nicht so wirklich viel gemeinsam, und der Rehpinscher von meinen Nachbarn erinnert auch nur ganz entfernt an Wölfe oder Wildhunde. Die Ähnlichkeit zwischen unseren Hausmeerschweinchen und den wilden verwandten ist ähnlich weit her geholt. Die ernähren sich eben auch seit Jahrtausenden nicht mehr nur von kargen Gräsern, sondern haben sich an Gemüse gewöhnt. dass Tierärzte sowas verbreiten ist nicht unbedingt neu, aber ist denn eine Ernährung die so nährstoffarm ist dass die Tiere knapp vorm Verhungern stehen wirklich besser als eine Überfütterung? Vor allem eine "Überfütterung" die oft nicht mal zu massivem Übergewicht führt, denn vom Gemüse und Heu werden die Schweinchen ja nun auch nicht wirklich fett. Haben sie dabei reichlich Bewegung halten sie auch ein vernünftiges Gewicht - richtig schlank sollen sie ja auch nicht aussehen, eine Birnenform ist ihnen Naturgegeben.


    Tierärzte und Ernährung sind sowieso so eine Sache, wie viele von denen verkaufen getreidelastiges Trockenfutter an Katzenhalter? Eigentlich sollten die es besser wissen, dass das Mist ist, denn DAS lernen sie sogar während dem Studium, aber ein paar Infoveranstaltungen von Royal Canin im edlen Tagungshotel, noch dazu eine fette Provision für verkauftes Futter, und sie haben total vergessen, dass Katzen reine Fleischfresser sind. Gehirnwäsche oder Geldgier? Ich weiß es nicht.


    Meerschweinchen bekommen nicht einfach nur von Gemüse Verdauungsprobleme, da muss man schon eindeutig was arg falsch machen. Angegammelt, viel zu kalt, eingefroren und wieder aufgetaut, zu viel Kohl, Zwiebel- und Lauchgewächse oder es war was giftiges dabei - sonst sind die Ursachen eher Krankheitsbedingt. Da sollte es aber drum gehen, die Ursache zu finden.


    Wenn Du selber mehrere Tage Durchfall hast, kannst Du den auch stoppen, indem Du nur Wasser und Brot isst - das führt nämlich zu extremer Verstopfung (und war daher auch eine Foltermethode) und damit habt sich beides gegenseitig auf. Aber das bekämpft eben nicht die Ursache des Durchfalls, sobald Du Dich dann wieder normal ernährst kann der Durchfall wieder kommen. Den gleichen Effekt hat diese "Heudiät" - der Durchfall wird unterdrückt, aber eventuelle krankhafte Vorgänge im Körper laufen ja trotzdem weiter.


    Es kann also sein, dass Dein Schweinchen immer noch massiv krank ist, nur eben durch diese Ernährung keine Symptome zeigt, und das ist wirklich schlecht. Und das kann auch kein Tierarzt schön reden.