Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Ganz ehrlich, mir würden da noch so viele mögliche Ursachen einfallen....


    vielleicht sieht Dein Tierarzt den wald vor lauter Bäumen nicht? ist so versteift auf Pilz und Haarlinge, dass er eine Ursache, die wahrscheinlich schon vor dem Pilz da war gar nicht erkennt? Ich glaube auch nicht, dass ein Schweinchen wegen einer 2cm-Pilz-Stelle mal eben 20% seines Körpergewichts verliert. Stell Dir vor, Du wiegst normalerweise 50 Kilo, bekommst Fußpilz und magerst ohne jede weitere ursache auf 40 Kilo runter, dass Du nur noch aus Haut und Knochen bestehst - würdest Du da annehmen, dass nur der Fußpilz die komplette Ursache dafür ist dass es Dir so massiv schlecht geht? Oder doch eher vermuten, dass da was ganz großes nicht stimmt, und der Fußpilz eher die Folge der Krankheit ist, aber nicht der Auslöser?


    Jetzt hat sie den Pilz zwar überstanden, aber nicht wieder zugenommen, und schon das wäre mir spanisch vorgekommen, und jetzt bekommt sie Haarlinge was ja wieder auf ein stark beeinträchtigtes Immunsystem hinweist.


    Was gemacht werden sollte:


    - Röntgenbilder von Kiefer, Körper, Knien
    - Urinuntersuchung
    - Kot von mindestens 3 Tagen sammeln und untersuchen lassen
    - Blut abnehmen inkl. Blutzucker und Schilddrüsenwerten
    - ggf. Ultraschall der inneren Organe



    Wenn Du den Eindruck hast, dass der Tierarzt weiterhin nur im trüben rumstochert, kannst Du übrigens auch zu einem anderen Tierarzt gehen. Sogar wenn es irgendwelche Befunde und Röntgenbilder gibt: die hast Du gezahlt und darfst Du Dir auch mitgeben lassen.

    Diese Sprays helfen gegen die häufigste Milbenart nicht. Bei Meerschweinchen kommen vor allem Grabmilben vor, die Gänge IN DIE HAUT graben. So wie ein Maulwurf Gänge in die Erde gräbt. Deswegen stört es sie gar nicht, wenn man außen was auf die Haut drauf sprüht. da braucht es schon Mittel, die direkt in der Haut auch wirken - und die gibt es nur beim Tierarzt.


    Was hat der denn gesagt?

    hab Geduld.


    Bevor Du ihn abgibst, denk lieber drüber nach noch ein Weibchen aufzunehmen. Der Kleine scheint ja sehr intensiv Kontakt zu suchen, notfalls auch frech und unverschämt (auf 15cm heran gehen ist eindeutig zu nahe!). Wenn er seine Aufmerksamkeit auf zwei Weibchen verteilt, von denen wenigstens eines ihm gegenüber aufgeschlossener reagiert, wäre das eine große Entlastung für Deine Alte.


    Wilma hat ihn eben gejagt, solange sie angenommen hat, dass der Eindringling irgendwann schon abhauen wird, wenn sie lange genug droht. Er hat sich aber gewehrt, gewonnen, und jetzt müsste sie sich einfach unterordnen und alles wäre gut. Sie scheint das aber nicht zu wissen, dabei wartet Carlo nur auf deutliche Zeichen von Unterordnung und damit wäre wahrscheinlich schon alles gut.


    Ja, sie hatten beide einen wirklich schlechten Start, aber ich glaube nicht, dass es für Wilma mit einem anderen Schweinchen einfacher wäre. Sie hat einfach ein etwas gestörtes Sozialverhalten, aber das wird ja mit einem anderen Partnertier nicht besser, und alleine bleiben ist ja wohl auch keine Option.


    In aller Regel klappt es mit Schweinchen mit gestörten Sozialverhalten in einer Gruppe eben besser als in einem Paar, weil da eben noch "normale" Schweinchen da sind, die sich haben, und das schwierige Tier kann ein wenig verschwinden und abseits leben, ohne groß beachtet zu werden - ist aber trotzdem nicht ganz alleine.

    Zitat von Quiek


    ...weil ich weiß daß es besser wäre, wenn ein paar Schweinchen ausziehen würden. Ich stehe aber heulend vor dem Gehege und weiß nicht wer.
    ....weil es manchmal echt anstrengend ist so zu tun als ob alles gut ist.


    Als ich in der Situation war, Schweinchen vermitteln zu müssen, weil ich sonst restlich zusammen gebrochen wäre mit Pflegefall in der Familie und Teilzeitarbeit, habe ich die meisten zur Vermittlung angeboten - in allen Internetforen die ich finden konnte. Nur einige wenige durften bleiben, da konnte ich mich wirklich nicht trennen. Am Ende sind von 24 Schweinchen 8 Stück geblieben, davon hatten 2 keine Anfrage, und bei allen anderen bin ich sicher, nach besten Möglichkeiten neue Halter ausgesucht zu haben.


    Und wenn man so tut als wäre alles gut, dann kommt auch niemand auf die idee, dass man Hilfe brauchen könnte. Wenn die Leute das wissen, dann helfen sie einem auch.


    zum Thema:
    weil ich auf der Arbeit niemanden habe, der die gleiche Arbeit macht wie ich. Dann versucht ein Kollege mir zu helfen, und am Ende darf ich mit großen Zeitaufwand nochmal alles durchgehen, was der gemacht hatte, um die gröbsten Fehler auszubügeln. Ich bin ja vielleicht pingelig, aber wenn man in einen Ordner wichtige Dokumente nur mit einer Büroklammer rein macht kommt es eben zu leicht vor, dass die sich irgendwann löst und etwas verschwindet. Und bei Trennblättern zum selber zuschneiden wäre es schön, wenn die ordentlich zugeschnitten werden, gerade bei einem Ordner den man mehrmals im Monat benutzt. So darf ich etliches nochmal neu machen - wenn der Kollege gerade nicht da ist, man will ihn ja auch nicht verprellen... :roll:

    Hallo!


    Es gibt auch andere Gründe für epileptische Anfälle. Dass es Milben sind, man am Fell aber rein gar nichts sieht klingt aber doch arg unwahrscheinlich. Was hast Du ihm denn gegeben gegen Milben?


    Und bitte sag unbedingt dem Tierarzt was genau und wie viel Du ihm gegeben hast, nicht dass das Wechselwirkungen gibt.

    Ich nehme mal an, dass er schläft und dabei möglichst wach aussehen will, damit Pios das nicht ausnutzt um ihn zu ärgern. Es scheint ja auch ganz gut zu klappen, oder?


    Schlafen ohne Dach spricht ja dafür, dass er sich grundsätzlich sicher in seiner Umgebung fühlt, also keine Gefahr durch Raubtiere fürchtet. Also kannst Du da sowieso nichts machen.


    Übrigens schläft mein Mann auch ab und zu mit offenen Augen, besonders wenn er vor dem TV einschläft scheint er einfach zu vergessen, die Augen zu zu machen. Und dann beschwert er sich, wenn ich ihn anspreche. :roll:

    Im Heu sind kaum noch Vitamine, weil Heu ja viele Monate lagert bis es verfüttert wird. Das meiste was Du an Heu gibst ist vom letzten Jahr, so lange halten Vitamine einfach nicht.


    Außerdem sind nicht gerade viele Kalorien im Heu, das geht mal für eine Weile, aber auf die Dauer wird das doch zu wenig.


    Und natürlich ist Gemüse auch wichtige Abwechslung und Beschäftigung für die Schweinchen. So wirklich viel Action haben die ja nicht über den Tag, sondern eher Langeweile. Da sind die Mahlzeiten doch immer wieder ein kleines Highlight in ihrem Tag.


    Das mit den Gräsern und Blättern und der kargen Gegend stimmt auch, aber Dein Tierarzt hat dabei übersehen, dass Meerschweinchen schon seit einigen Jahrtausenden domestiziert sind. man darf wohl davon ausgehen, dass sich die letzten 7.000 Generationen von Haustier-Meerschweinchen auch dran angepasst haben, dass die Indios in Südamerika ihnen auch Gemüseabfälle vom Kochen gegeben haben - jeden Tag alles, was bei einem großen Topf Gemüsesuppe so an Resten übrig bleibt. Ich glaube nicht, dass die das Zeug weg geworfen haben, wo doch Meerschweinchen meistens direkt in der Küche gelebt haben. Dazu gab es natürlich Gras und Reste von Maispflanzen, aber eben auch Gemüseschalen etc in nicht unerheblicher Menge.

    Du darfst und sollst unbedingt wieder Gemüse geben, aber mit kleinen Mengen und verträglichen Sorten anfangen - Fenchel und Karotte zum Beispiel.


    Es war übrigens nur EINE Meinung, die für Heu Wasser und eine Gemüsesorte gesprochen hat, der Rest von uns war davon eher entsetzt.

    Hallo!


    Ich habe letztes mal erst in der neuen Wohnung das gehege aufgebaut und die Schweinchen umziehen lassen, und am nächsten Tag sind wir dann nachgekommen. In den Raum mit Gehege musste sonst aber auch nicht viel rein, so dass da weitgehegend Ruhe war. Ist das Wohnzimmer, das sofa hatten wir schon vorher rein gestellt.


    Für weitere Transporte besser nur ein Schweinchen pro Box setzen, damit die bei dem Stress nicht anfangen zu streiten, sind es nur 10 Minuten, dann geht es auch etwas enger.

    Auch heu sollte sie vom Haus aus erreichen können, am besten IM Haus.


    Und ja, er ist frech. Er stiefelt im gehege rum als würde er schon ewig da wohnen, und auch wenn sie sich schon zurück zieht in den einen unterstand, den er ihr überlässt steckt er trotzdem noch den Kopf rein und bedrängt sie.


    In ein besetztes Haus eindringen ist kein freundliches Verhalten, das akzeptieren die meisten Schweinchen nur durch besonders enge Freunde. Aber doch nicht von jemand, den sie erst gestern kennen gelernt haben.


    Wenn Du im Supermarkt mit jemand ins Gespräch kommst lässt Du den doch auch nicht gleich in dein Schlafzimmer rein.

    Die große Begeisterung zeigen meine bei Knollensellerie auch ganz sicher nicht - aber wenn es gar nichts anderes mehr gibt ist dann auf jeden Fall trotzdem noch was da. Bevor sie wirklich Hunger leiden fressen sie den ja dann doch. Deswegen finde ich den so praktisch, wenn ich länger weg bin.