Beiträge von SusanneC

    Die häufigsten Milben bei Meerschweinchen sind Grabmilben. Kann man genauso gut sehen wie Hausstaubmilben - also gar nicht. Die graben Gänge IN die Haut. So richtig rein gebuddelt wie ein Maulwurf. Da dauert es einfach auch ein wenig bis diese Gänge verheilt sind und damit der Juckreiz auch nachlässt.

    Hallo!


    Manche Meerschweinchen haben bisher immer in Gruppen gelebt, wo begrenzt gefüttert wurde. Sie haben gelernt, wenn sie nicht zügig fressen, bleibt nichts übrig, und nach einer halben Stunde ist nichts mehr da. Selbst bei absurd großen Futtermengen neigen die dazu, weiter zu fressen bis wirklich nichts übrig ist.


    Wenn Du jetzt zwei Stück von der Sorte hast, dann werden die das auch weiter so machen, da ist es besser etwas begrenzter zu füttern - allerdings fürfen vier Schweinchen ruhig 800g Futter am Tag bekommen, plus viel viel Heu.


    Also wenn Du 24 Stunden weg bist 800g Futter rein, nicht so viel Gurke und Salat, da sind nicht so viele Nährstoffe drin, einen Teil vom Futter richtig harte Sachen wie Knollensellerie oder Rote Beete, weil die lange frisch halten. Nur halbiert, dann hält das länger.


    Und beim Heu war es wahrscheinlich wirklich zu wenig, da besser eine Portion für drei Tage rein füllen.

    Er ist halt einfach ängstlich und fremd. Fremde Schweinchen, fremde Umgebung, fremde Menschen. Im Tierheim haben ja wahrscheinlich auch nur zwei mal am Tag die Tierpfleger nach ihm gesehen, aber so eine Situation mehrere Stunden in Sichtweite von Menschen zu verbringen ist bestimmt noch neu für ihn.


    Wenn Du schreibst "der Kleine" - wie alt und schwer ist er denn? Vielleicht auch noch ein wenig arg jung, um sich gegen erwachsene Damen durchzusetzen?


    Leg ihm Futter direkt vor den hauseingang, auch Heu, und warte einfach ab. Mit der zeit gewöhnt er sich schon noch ein.

    Da ist ja schon Besserung zu merken, wenn sie die Füße wieder bewegen kann. Nur Muskeln hat sie da wahrscheinlich nicht mehr viele, so dass jetzt auch ein wenig die Kraft fehlt, um ihr Gewicht damit hoch zu stemmen. Aber ich finde, es klingt doch ganz gut.

    Nein, wenn Du es nicht die ganze Nacht durch brennen lässt. Du kannst ja eine Zeitschaltuhr dran hängen, dass die Deko ab Mitternacht aus geht.

    Hallo!


    Kleine Läden haben es sehr sehr schwer. Die Konkurrenz besteht ja hauptsächlich aus großen Ketten wie Fressnapf oder Futterhaus, neben den großen Onlinehändlern, die einfach als Großkunde im Einkauf wesentlich günstigere Preise für die Waren bekommen. Wenn die Aktionen haben mit einen großen Käfig für 35 Euro, dann zahlt jemand mit einem kleinen Laden trotzdem selber im Einkauf oft 40-50 Euro, weil er ja kaum mehr als 2-3 Käfige auf einmal unterbringen kann im Laden.


    Was würdest Du denn bieten wollen, dass es für einen Kunden so toll bei Dir macht, dass er gerne mehr bezahlen will als in einem der großen Läden, wo er meistens auch noch mehr Auswahl hat?


    Also wenn es gut laufen soll müsstet ihr euch schon fast einer Kette anschließen, und dann auch nach deren Regeln handeln. Also wenn die einen Käfig ins Angebot setzen der Tierquälerei pur ist, dann müsstet ihr den auch verkaufen. Oder Futter, das einfach nur ungesund ist, etwa Trockenfutter für Katzen oder Hundefutter mit hohem Getreideanteil.


    Das meiste, was es für Tiere so im handel gibt, IST TIERQUÄLEREI. Billig zusammengepappter Industriemüll, der teuer verkauft wird. Viel zu kleine Käfige. Lebensbedrohliches Zubehör wie Salzlecksteine, Geschirre für Kaninchen, viel zu kleine Laufräder oder Foodballs. Dem entgeht aber kaum ein laden.


    mit welchen Tierarten hast Du überhaupt selber erfahrung? Hunde und Katzen mit Futterunverträglichkeiten oder Nierenproblemen? Chinchillas und Degus? Aquaristik und Reptilien? Hat einer von euch Sachkundenachweise oder eine Ausbildung im Zoofachhandel? Sonst dürft ihr sowieso keine lebenden Tiere verkaufen. Auch in Sachen ernährung geratet ihr sonst schnell an eure Grenzen.


    Die Transaktionen kosten oft 1-2 Euro pro Transaktion, je nach Umsatz und Höhe der Transaktion. Wenn jemand einen Einkauf von 5 Euro mit Karte bezahlt macht man leicht Verlust.

    Das ist aber gar nicht gut, so ein kleines Baby jetzt 6 Wochen alleine zu halten, bis Dein frisch kastrierter Bock nicht mehr "scharf schießt". Das ist viel Zeit, und die Kleine wird so lange echt vereinsamen.


    Sie auch nur kurz zusammen setzen ist zu viel Risiko, Sex dauert bei Meerschweinchen nur 2 Sekunden. Wie willst Du denn so schnell eingreifen können? Bis Du überhaupt aufgestanden bist ist es schon zu spät. Die Kleine ist ja viel zu klein für eine Schwangerschaft.


    Lass sie besser getrennt und hol noch ein Weibchen, dass der Kleinen Gesellschaft leisten kann, ideal ein wenig älter aus dem Tierheim.


    Das Niesen ist wahrscheinlich nur eine Übersprunghandlung aus Unsicherheit und Stress.

    Ab 250g Gewicht wird es kritisch, und ja, die decken auch Mama und Schwestern. Meerschweinchen haben es nicht so mit Familienbanden, die sehen das anders. Sind sie mal groß haben Mutter und Kind keine besondere Bindung mehr, und gerade Geschwister können sich besonders heftig streiten.


    Das einfachste für den kleinen Bock wäre eine Frühkastration. wenn er vor 300g Gewicht kastriert wird kann er gleich danach wieder zu Mama. Allerdings muss man manchmal das telefonbuch durch klingeln bis man einen Tierarzt findet der das macht, ist ne ziemliche Fummelei. Dafür aber noch weniger riskant als bei einem erwachsenen Bock.


    Sonst braucht er unbedingt einen erwachsenen Bock, der ihn erziehen kann. so ein kleines Baby einzeln halten geht echt gar nicht.

    Thimotee-Heu ist nicht zur alleinigen Fütterung geeignet. Das darf nur eine von mehreren Heusorten sein. Die meisten aus dem Handel sind aber nicht so wild, weil vor allem Süßgräser drin sind, so viel kalzium ist das nicht.


    Und mach Dich echt nicht verrückt, das ist ja nur so extrem geworden weil Du vorher völlig falsch gefüttert hast - pro nase zwei Esslöffel Luzerne-Pellets mit Trockenkräutern gemischt ist halt echt der Overkill.


    Gemüse ist da im Vergleich immer relativ harmlos, auch die Kalziumreichen Sorten sind bei weitem nicht so schlimm wie die Mengen die Du vorher gegeben hast. Da brauchst Du echt nicht so ins Detail gehen.

    Jetzt bin ich platt, wir hatten doch schon eine ausführliche Diskussion über Deine sehr eigenwillige Ernährung die sonst kein Halter gut heißt, und jetzt machst Du hier wieder Überzeugungsarbeit dafür.


    Noch mal deutlich für alle:



    DIESE FORM DER ERNÄHRUNG IST NICHT VON VIELEN HALTERN ERPROBT UND EXTREM KALORIENARM; FINGER WEG!

    Dem Streu kannst Du entgehen. Es ist zwar etwas teurer in der Erstanschaffung und macht etwas mehr Arbeit, aber man kann Meerschweinchen auch auf Fleecedecken halten. Ganz unten eine Wasserfeste Unterlage, drüber Molton, möglichst saugfähig, kennst Du sicher von den Kindern, und zuoberst Fleecedecken. Die leiten die Flüssigkeit gut nach unten weiter, wo das Molton dann aufsaugt. So etwa 2x pro Woche muss man alles wechseln und waschen, unter sehr beliebten Ecken ggf. öfter.


    Sonst gibt es auch noch Alternativen zu normaler Einstreu, Tierwohl super oder Hanfeinstreu stauben nicht halb so schlimm.


    Und Heu bietet man als Allergiker am besten relativ fest in eine Raufe gestopft an - keine die oben offen ist, sondern lieber sowas:
    https://www.knastladen.de/Arti…r/Heuraufe-Hightower.html


    und ganz toll finde ich ja sowas:
    https://www.knastladen.de/Arti…das-Nagetier/Heuhaus.html


    Das füllst Du eben 2x am Tag auf, danach gleich gründlich Hände und Gesicht waschen und ein frisches Shirt anziehen, dann hängt praktisch kein Heustaub mehr auf Dir und Du hast auch keinen Nießreiz.


    Für zwei Böcke wären 2x1 Meter gehegegröße gerade richtig in der Wohnung, es gibt da auch optisch sehr ansprechende Möglichkeiten, schau z.B. hier wegen Anregungen:
    Käfige und Eigenbauten der User

    2 Schweinchen sollte man gar nicht draußen halten, die Minimum-Gruppengröße für draußen sind vier. Bockgruppen sind da auch nicht ideal. Entsprechend geht es ohne Heizung gar nicht, und zwar schon jetzt, ihr müsst euch sehr beeilen. Sie brauchen mindestens 5 Grad Plus, wenn sie unter 1 Kilo wiegen besser 10 Grad plus.


    Das Gehege sollten sie selber betreten und verlassen können, und es muss absolut sicher gegen Raubtiere sein, auch von oben und unten, mit sicheren Vorhängeschlössern. Es ist nicht ok, wenn sie nicht von alleine in einen geschützteren Bereich können. Ohne Außengehege werden sie aber in der Laube nicht genug Tageslicht abbekommen, da müsste also neben einer Heizung auch eine Tageslichtlampe aus dem Reptilienbereich rein.


    Sorry, aber so wirklich durchdacht und nach VORHER informieren klingt das nicht. Alleine schon weil zwei Schweinchen definitiv zu wenig für Außenhaltung über den Winter sind - auch über Sommer nicht ideal.

    Dann solltest Du gleich mal Kastrationen einplanen, das ist wichtig, weil sie sich dann oft besser verstehen - und wenn einer stirbt ist es oft nahezu unmöglich innerhalb weniger Tage einen Bockgruppen-Erfahrenen passenden Partner aufzutreiben, da tut man sich wesentlich leichter, wenn man sich die Option auf Weibchen frei hält.


    Glücklicher sind sie allerdings eher in Haremsgruppen.


    Bitte unterstütze auch beim Kauf lieber Tierheime und Notstationen, Züchter müssten ja nur weniger Würfe ansetzen um kein Bockproblem mehr zu haben - die sind damit ein Teil des Problems, und die Notstationen und Tierheime müssen das dann ausbaden.