Beiträge von SusanneC

    Du hättest es nicht retten können, da brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Du hättest ihm nur das loslassen erleichtern können. Wenn ein Tier keine Chance hat es zu schaffen, dann muss man eben manchmal den Tierarzt einschläfern lassen, damit es nicht so lange dauert. Für das nächste Mal weißt Du es, und diemal hoffen wir mal, dass das Kleine gar nicht richtig bei Bewusstsein war...

    Gitterkäfig? Muss das sein? Ich weiß, einen Bliebtheitspreis gewinne ich nicht mehr bei Dir, aber die handelsüblichen Käfige sind so verdammt klein. Da haben sie doch kaum Möglichkeiten sich zu bewegen. Mal 2 Meter am Stück laufen ist wirklich wichtig!


    Übrigens hast Du schon mal vor einem halben jahr so eine "wenn ich mein Meerschweinchen auf den Schoß nehme vibriert es immer"-Frage gestellt, schon da gehört, dass meerschweinchen das hassen, und offenbar hast Du immer noch nicht begriffen, dass das heißt, dass Du solche Kontakte auf ein absolutes Minimum reduzieren solltest. Also raus nehmen, kurz anschauen, Krallen kürzen, wieder rein setzen - dauert keine 3 Minuten. Ohne streicheln.

    Es ist völlig normal, dass Meerschweinchen sich nicht gerne anfassen lassen. Muss das denn sein? Auf den Arm nehmen und Streicheln? Brauchst Du das so dringend, dass Tiere herhalten müssen, die wirklich drunter leiden?


    Der eine Verfällt in eine Starre oder erlernte Hilflosigkeit, der andere versucht wenigstens noch zu kämpfen, bis Du ihm mit zureden und Streicheln die letzte Hoffnung nimmst. Für beide bedeutet diese Situation massive Todesangst.


    Meerschweinchen sind typische Beutetiere, dieses fangen und hochgehoben werden löst alle Instinkte aus, die sie vor Beutegreifern schützen sollen, also tot stellen oder kämpfen. Deine zeigen das ganz deutlich, und solange Du sie packst, raus hebst, fest hälst, laufen auch genau die Panikreaktionen in ihnen ab, als wäre es ein wilder Ozelot der sie da gepackt hat. Das können sie nicht lernen, dass ihnen da nichts passiert, das ist immer Todesangst. Auch wenn man es 20x am Tag trainiert haben sie weiterhin massive Panik.


    Ich habe kein Vergnügen dran, mein Bedürfnis nach Kuscheln mit Lebewesen auszuleben, die dabei in Todesangst sind. Ich denke, tief in Dir drin geht es Dir ganz ähnlich, oder?

    So Nahe an der Nordsee bist Du natürlich klar im Vorteil. Ich wohne im Mittelgebirge, Nordbayern, hier gibt es auch mal mehrere Wochen am Stück Temperaturen von Mittags bei Sonnenschein -10 und Nachts sind es dann eben -25 Grad. Das ist unglaublich kalt und da hilft auch keine Isolierung mehr.


    Eine Temperaturmessung ist trotzdem sehr sinnvoll, bei amazon etc. gibts schon sehr chice Funkwetterstationen um die 30 Euro.


    ja, die Schweinchen bekommen vor allem Ölsaaten. Sonnenblumen- und Kürbiskerne gehören genauso in den Mix wie die Haferflocken. Gerade die Mehlhaltigen Sachen wie Haferflocken oder Maisflakes eher sparsam geben, weil da viel Stärke drin ist. Der Darm von meerschweinchen tut sich einfach schwer mit der Stärke, die wird wesentlich schneller verdaut als Heu und Gemüse, fängt aber bei der Tagelangen Reise durch den Darm dann an zu Schaden. Bei Meerschweinchen bleibt nahrung ewig lange im Darn, so um die 5 Tage. Da kann die Stärke etwa zu Pilzwachstum im Darm führen, oder anfangen Gase zu entwickeln. Die Darmflora gerät durcheinander. Daher mehr Ölsaaten als Mehlhaltige Sachen.

    Oh je, das ist viel zu wenig, aber die Muttermilch ist viel wichtiger. Heiz vor allem gut ein, damit sie nicht auch noch Energie verlieren für ihre Körperwärme. Beobachte gut, ob sie trinken, aber ganz ehrlich, bei dem niedrigen Gewicht gibt es keinerlei Garantien.


    Wenn du ihren Bauch jetzt mit Pulvermilch füllst, und sie dadurch noch weniger Muttermilch aufnehmen, fehlt ihnen eben was ganz unersetzliches, nämlich Abwehrstoffe und Antikörper ihrer Mutter. Das gibts nicht in künstlicher Milch.

    Wenn Du viel viel Heu und Gemüse fütterst, dann kannst Du die Saaten nicht überfüttern, sie sind ohne diese typischen süchtig machenden Zusätze im Trockenfutter. Das ist ja künstlich so aufgepimpt, dass es den Schweinchen eigentlich zu gut schmeckt. In etwa so, wie wenn Du ein Kind mit einer Schachtel Negerküsse, ner Tüte Chips und nem großen Glas Nutella alleine lässt, da ist der Geschmack von der Industrie so designt, dass die Tiere weit mehr fressen, als sie Hunger haben.


    Bei puren Saaten ist das nicht der Fall, die sind ok, werden bei Bedarf gerne gefressen, aber nicht unendlich viel. Der halbe Teelöffel pro Woche ist bei vielen Schweinchen eher das minimum an ölhaltigen Saaten. Die brauchen das für ihre Haut, gerade Teddys haben oft massive Probleme mit trockener, schuppiger Haut. Wahrscheinlich fressen Deine Schweinchen davor einfach automatisch nur so viel, wie sie wirklich brauchen, und lassen den Rest liegen.


    Du brauchst viele verschiedene Saaten, eben nicht nur Sonnenblumenkerne und Leinsaat, sondern einen Mix. Du kannst aber auch mal beim Vogelfutter schauen, ob Du da eine Basismischung findest, die Du verlängern kannst, eben ohne Zusätze. Kanarienvögel haben mehr Ölsaaten drin, aber noch nicht genug für Meerschweinchen. Die kräuter und Flocken kannst Du dazu mischen, und auch wieder Kräuterheu geben.


    In Deinem Fall müssen die Schweinchen eben massiv Energie zu sich nehmen, weil es wahrscheinlich recht kalt wird. Wie kalt ist denn zur Zeit dein Stall über Nacht?

    Wenn das Gehege erhöht stehen muss bleibt das Grundprinzip beim Bau gleich, Du brauchst nur eine Stabile Bodenplatte, die man dann mit den Seitenwänden verschrauben muss. Da kostet dann die Bodenplatte ein wenig mehr, da musst Du mal im Baumarkt gucken. Vielleicht können Dir Deine Eltern einen Vorschuss auf das nächste Taschengeld geben oder dafür die Weihnachtsgeschenke ne Nummer kleiner ausfallen lassen.

    Ein einfaches Gehege ist locker für 40 Euro zu bauen. da sind Käfige VIEL teurer.


    Du brauchst ein Stück PVC-Bodenbelag,gibt es in baumärkten und Billig-Möbelhäusern wie Roller oder Poco. Du brauchst nur 2x1,1 Meter, das kostet nicht mal 10 Euro, wenn Du auf den preis achtest. Dazu ein paar dünne Presspanplatten, die Du entweder mit Schrauben oder mit festem gewebekleband zu einem Viereck zusammen bastelst. Wenn es Schrauben sein sollen müssen Kanthölzer in die Ecke, damit die Schrauben auch was zu packen haben, damit dünne Platten reichen. Dafür ist es dann insgesamt stabiler und kann in 5 Jahren noch stehen wie eine 1, mit Klebeband halten Gehege nicht ganz so lange. Die Platten einfach zwei Stück in 1,95 Meter Länge und 30cm Breite, und zwei Stück 1 Meter Länge, 30 cm Breite. Das stellst Du dann auf den PVC, Einstreu und Einrichtung rein, fertig. Wenn der PVC ein wenig übersteht muss man das nicht befestigen oder sowas, das hält dann auch so.


    Mein gehege siehst Du unten, das ist mit Schrauben gebaut. Ist nur ne Ecke größer aber man sieht gut wie man es machen kann.


    Es tut mir sehr leid.


    Leider kann man ohne Untersuchung der Leiche nicht sagen, was es war. Ein totes meerschweinchen ins Labor einschicken kostet je nachdem 50-100 Euro.


    Billiger wäre eine Kotuntersuchung, aber nachdem Du das neue Schweinchen noch nicht lange hast ist da wahrscheinlich nichts festzustellen.


    Eine Erklärung wäre aber auch, dass Dein Schweinchen durch die Einsamkeit schon so sehr abgebaut hatte, so lange zu wenig gefressen hatte, das dadurch einfach schon bleibende Schäden entstanden waren. Wenn Meerschweinchen nicht genug fressen herrscht sofort Alarmstufe rot. Sie haben nachwachsende zähne und einen Stopfdarm, also wenn vorne nicht genug rein kommt, kommt hinten auch nichts raus, dadurch bilden sich schmerzhafte Aufgasungen. Das mindert den Apetit noch weiter, und das Schweinchen frisst noch weniger als sowieso schon bei dem Stress einsam zu sein. Dadurch werden die Zähne nicht mehr ausreichend abgenutzt und wachsen zu lang, bis es gar nicht mehr richtig kauen und schlucken kann. Du hättest da wesentlich früher zum Tierarzt gehen müssen, wenn es zwei Wochen nur sehr eingeschränkt gefressen hat vielleicht auch zwangsernähren. So fürchte ich aber, Dein erstes Schweinchen ist gestorben, und das zweite, weil es nicht gefressen hast und keiner mit ihm zum Tierarzt ist.


    Bitte frag in Zukunft nach, wenn Du nicht sicher bist. Hier sind auch viele Erfahrene Leute die Dir sagen können, ob es "nur" die Einsamkeit ist oder ob es besser wäre zum Tierarzt zu gehen, und auch ein Tierarzt ist nicht böse, wenn man mal kommt und es ist gar nichts weiter.


    Von daher ist die Wahrscheinlichkeit dass es was ansteckendes ist sehr gering, sondern einfach nur zu lange zu wenig Nahrungsaufnahme mit den zwangsläufigen Schäden dadurch.

    Meerschweinchen fressen auch rauheres, gelberes Heu - das ist sogar noch wertvoller durch das günstigere verhältnis von Eiweiß zu Rauhfaser. Nur bevorzugen sie eben sehr grünes feines Heu - eben die Schokolade unter den Heusorten, die dock macht und eben nicht so ideal für Zähne und Verdauung ist.


    Ich biete beides an, wenn vom grünen nichts mehr da ist fressen sie auch das Grobe mit Begeisterung, und sind so besser versorgt.

    Saaten dürfen die Schweinchen dann 1 Esslöffel pro Nase und Tag haben. Bei Trockenkräutern ist die Obergrenze 20g in der Woche. Das ist dann auch etwa ein kleiner Esslöffel am Tag, die sind ja recht leicht. Aber eben als Gesamtmenge, nachdem in den Pellets nochmal ne Menge drin steckt (und da eben klein gemahlen und gepresst) verfüttert man mit Pellets automatisch mehr als die halbe Wochenration am Tag.


    Du kannst bei den Saaten ruhig eine Mischung kaufen und einfach ausprobieren, das darf Abwechslungsreich sein und Du wirst raus finden, was Deine Schweinchen gerne fressen. Für den Anfang ist untermischen ganz gut, und es können ruhig 30 verschiedene Saaten sein. Damit hast Du auch alle essentiellen Fettsäuren gut abgedeckt.


    paprika brauchst Du gar nicht so viel. Du kannst natürlich mehr geben, wenn Du möchtest, ist ja auch lecker, aber im Winter auch teuer. Vor allem weil bei Paprika in größeren Mengen nur Bio verfüttert werden sollte, die werden oft extrem gespritzt, schälen geht ja auch schlecht, und so bekommen die Schweinchen eben die volle Dröhnung Spritzmittel ab wenn sie Paprika fressen. Vom Vitamin-C-Bedarf her reicht ein 2x2cm großes Stückchen Paprika für ein Schweinchen mehrere Tage lang. Und auch 150g Karotten decken schon den Vitamin-C-Bedarf eines Schweinchens, dabei sind das jetzt echt keine Vitaminbomben. Deswegen ist es echt schwierig, einem gesunden Schweinchen, das alles mögliche frisst, zu wenig Vitamine zu füttern.


    Sellerie darfst Du gerne auch täglich geben, und Grünkohl ist "erlaubter" Kohl der sehr gut vertragen wird. Verboten sind vor allem Weiß- und Rotkohl, Rosenkohl und Wirsing. Grünkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Chinakohl sind dagegen wesentlich verträglicher und können gerne verfüttert werden. Wenn Du Sorge hast oder den erst anfütterst, dann gibt Fenchel dazu als Ausgleich.


    bei einem Keller ohne Tageslicht wäre Schweinchenhaltung übrigens möglich, wenn man eine Tageslichtlampe aus dem Reptilienfachhandel aufhängt und 12 Stunden am Tag brennen lässt. Also wenn es im Schlafstall zu kalt wird ist das immer noch für den Notfall eine Option. Die Temperatur im Stall kannst Du mit einer Funkwetterstation gut überwachen, gerade nachts.


    Die Vorwürfe erspare ich Dir jetzt einfach mal, da machst Du Dir ja selber schon genug. Ich kann mir das gut vorstellen, wie das gelaufen ist. Wenn ich meine Nachbarn hier gefragt hätte würde ich auch anders halten, die haben auch so eine Haltung bei der sich mir die Haare aufstellen. Dafür werden denen ihre Schweinchen selten älter als drei jahre. Meine werden oft 8-9 Jahre alt. Und so ist das bei ganz vielen Leuten, die wissen oft gar nicht, dass Meerschweinchen wesentlich älter werden können. Waren aber auch noch nie mit einem meerschweinchen beim Tierarzt - wen wundert es da noch, dass die sterben wie die Fliegen?


    Im Notfall musst Du halt improvisieren, vor allem wenn ein Thermometer Dir sagt dass es unter Null grad im Stall hat. Im zweifel lieber weniger Platz in der Wohnung als draußen erfrieren.

    Ich darf nachschieben: Anfang Oktober gekauft, heute die Geburt - wahrscheinlich war eines dann schon vor dem Kauf schwanger, ich hoffe das zweite wirft nicht auch noch. Du merkst ja, dass das irgendwo nicht so toll ist, wenn eines der babys gleich so leidet.

    Wenn das eine Baby immer noch nicht steht fahr mit ihm zum Tierarzt. Entweder kann der was machen, oder es wenigstens erlösen, denn wenn es nicht laufen kann, dann kann es auch nicht bei Mama trinken. Handaufzucht geht leider meistens nicht gut.


    Die anderen beiden kannst Du jetzt wiegen, zwischen 60 und 100g sollten sie haben, lieber ein wenig mehr als weniger.


    Falls Du ein männliches Schweinchen hast oder bei den Geschlechtern nicht 100% sicher bist bitte trennen, bevor die mama sofort wieder schwanger wird.

    Trockenfutter erst mal reduzieren ist der richtige Weg, und derweil das Gemüse hoch fahren. Mehr und öfter. Wird natürlich schwierig weil die Heizung fehlt, wenn Gemüse draußen einfriert ist es kaputt - wobei wenn es im Schlafstall der Tiere friert werden die auch nicht allzu lange überleben, also hoffen wir mal, dass Du ausreichend isoliert hast.


    auch im Winter ist nich Vitamin C im gemüse. Wenn Du etwa in einer Gegend wohnst wo es Grünkohl gibt ist der super, aber auch Karotten halten lange und behalten da auch ihren Vitamingehalt. Auch Rote Beete und Kürbis sind zu dieser Jahreszeit reif. Und wenn es dazu einmal die Woche ne Bio-Paprika aus Spanien gibt, dann ist die Vitamin-C-Versorgung absolut gesichert. Für ganz schisserige Halter: es gibt reines Vitamin-C-Pulver in Apotheken zu kaufen. Da kann man eine winzigste Menge auf eine Gurkenscheibe stäuben und jedem Schweinchen direkt ins Maul geben. Man neigt nur zur Überdosis weil da eine Messerspitze schon für einen ausgewachsenen Menschen reicht, also wirklich nur Mini-Mini-Mini-klitze-klein-Wenig.


    Statt Trockenfutter fängst Du dann an Saaten zu füttern, ruhig 80% Ölsaaten und 20% Mehlsaaten. Das Internet hilft Dir da weiter, etwa im Bereich Hamsterfutter gibt es lange Listen zu Saaten und Du kannst schauen was Du gut kaufen kannst. Das sind Samen von der Sonnenblume bis zum Quinoa oder Paddyreis, da musst Du Dich richtig einarbeiten.


    Du machst da einfach eine Haltung nach die insgesamt nicht schön ist. Diese Zuchtställe klingen grausig, nicht gerade Lauffläche, oft nicht mal Regenschutz, und das viel zu kalt. Du wirst aber selber auch nicht erfahren, ob da im Winter vermehrt Tiere sterben. Das passiert wohl immer wieder bei Außenhaltern, die einem das natürlich nicht einfach so erzählen. Ich bin mal einer Bekannten über den Weg gelaufen, und habe nach ihren 10 Meerschweinchen gefragt - in einem harten Winter ALLE gestorben. Warum sie nicht nach den ersten drei gleich alle in den Keller gepackt hat muss man nicht verstehen, oder? Ein anderes mal habe ich selber Tiere aus so einem vorne offenen Holzstall wie bei Deiner Züchterin gerettet, bei knackigen Minus 15 Grad, zu viert aus 120x50cm. Waren übrigens auch alles Zuchttiere. Und klapperdürr, total verdreckt, und statt weiß sahen sie eher gelb aus, weil einfach die Streu auf dem wenigen Platz im Handumdrehen durchnässt war. Das war halt auch eine die gemeint hat, es reicht reinrassige Peruaner zu verpaaren, um Züchter zu sein.


    Ich finde diese Haltung von vorne bis hinten daneben. Was spricht denn bei Dir so sehr dagegen, sie ins Haus zu holen? Gibt es einen Keller oder Dachboden? und wird sich die Situation mal ändern, Deine Schweinchen bleiben ja nicht so jung?