Jeden Tag, und wenn sie mehr als 30g verliert oder ab jetzt weiter abnimmt besser zum Tierarzt gehen.
Beiträge von SusanneC
-
-
Geh bitte ganz dringend nochmal zum Tierarzt. Ich fürchte, da ist was schief gelaufen, normalerweise sollte sie sich ganz normal wie immer verhalten, aber sicher keine so massiven Schmerzanzeichen zeigen.
-
2x1 Meter wäre eine gute Größe, wesentlich kleiner sollte es nicht werden. Ob erhöht oder nicht bleibt Dir überlassen, aber die Breite muss mindestens 0,80m sein, sonst wird es einfach zu eng an Einrichtungsgegenständen entlang.
Eine Etage kannst Du rein bauen, das ist aber nur ein "nettes Extra", wird aber weniger genutzt und kann beim misten auch ziemlich hinderlich sein.
Ich mag PVC als Untergrund am liebsten, der liegt immer gleich Faltenfrei, Teichfolie ist da ein ziemliches Gefummel. Außerdem stinkt Teichfolie extrem nach Pastik, gerade im Winter wenn man nicht viel lüften kann sind das nicht gerade wenig Schadstoffe in der Raumluft.
Bei den Seitenwänden haben die meisten Schweinchen gar nicht so viel interesse am ausbrechen. Sie haben dann ja genug Platz innen. und draußen ist ja meistens nicht viel interessantes - kein Heu, kein Gemüse, keine Artgenossen. Meine finden draußen total doof und wollen dann nur wieder nach Hause. Sie stellen sich zwar gerne an den Wänden auf die Hinterbeine um nach Futter zu betteln, aber sonst haben sie gar kein interesse da raus zu kommen.
-
Hallo!
Je größer das Behältnis mit den Schweinchen drin, desto gefährlicher. Bei einer Vollbremsung im 100er Käfig können sie eben auch einen Meter weit nach vorne geschleudert werden. Noch dazu riskiert man üble Beißereien, wenn die Tiere in Stress geraten auf der Fahrt, sie können sich ja nicht ausweichen, haben Angst bei dem Geschaukel und den fremden Geräuschen, da kann es zu ernsten Kämpfen kommen.
Gerade für weite Transporte kann ich nur dringend raten, die Tiere EINZELN zu transportieren, in eher kleinen Boxen. Mit Streu, viel Heu am Boden und Gemüse für jeden als Wasserquelle.
Ideal sind solche Geflügel-Transportkisten:
http://www.breker.de/nagerzubehoer/nagertransport.htmlDa hat jedes Schweinchen sein eigenes Abteil, trotzdem hören und riechen sie sich noch, wissen also, dass sie nicht ganz alleine sein.
Der sicherste Platz im Auto wäre direkt an die Rückbank angelehnt im Kofferraum, mit noch weiterem Gepäck dahinter fest geklemmt. Natürlich sollte noch Luft dran kommen, aber keine Zugluft.
-
Das ist noch nicht besorgniserregend, aber unbedingt weiter beobachten.
-
Rangniedrige Tiere wollen auch eher mehr als 1,5-2 Meter Abstand zu Ranghohen Tieren. Das ist dann erst ein respetvoller Abstand. Ich denke, das bekommst Du in einem Schrank nicht hin. Also muss das rangniedrige Tier gleich auf eine andere Etage ausweichen.
-
Danke für den guten Beitrag, dem kann ich mich voll und ganz anschließen!
Das Absurde an der Sache:
1. Murx Pickwick hat selber in eben jenem Forum schon mal geschrieben, dass die eigenen Schweinchen gar nicht so gerne Blätter von Bäumen und Sträuchern fressen, weder frisch noch getrocknet. Ich habe keine Ahnung, warum diesen dann so eine hohe Bedeutung beigemessen wird.
2. Ich habe mich mal selber dran gemacht Quellen zu suchen und habe Laubheu in der Kleintierhaltung nicht finden können. In historischen Zeiten nahm man es wohl eher als Einstreu und ggf. als Zusatzfutter für nicht trächtige oder milchgebende Rinder, da zu Eiweiß- und Nährstoffarm für besonders belastete Tiere. Also extrem viel Rohfaser und wenig Nährstoffe, noch schlechter als bei Stroh. Warum sollte man das bei Meerschweinchen verwenden, wo wir doch schon kein Stroh als Futter einsetzen, weil es zu wenig Energie liefert?
3. Mit Denises ursprünglicher Idee der Reihenfolge wäre ich auch auf Anhieb einverstanden gewesen.
-
Hallo!
Leider gibt es hier in der Region wirklich keine Notstationen mehr. Die nächste wäre in München.
http://www.kleintierhilfe-muenchen.de/verm_meer.html
Allerdings haben die Münchner nen guten Kontakt in Nürnberg, da finden auch immer wieder Transporte statt, es sollte also machbar sein, dass man Dir da eines bringt oder einer Mitfahrgelegenheit mitgibt. Auf der HP sind auch welche im passenden Alter.Hast Du auch mal im Tierheim Feucht nachgefragt? Und in Nürnberg sind eigentlich immer viele Meerschweinchen, nur eben nicht genau die Altersgruppe.
Die Tierhilfe Franken hat auch gerade Meerschweinchen:
http://www.tierhilfe-franken.de/kleintiere/kleintiere1.htmlund auch beim Tierschutzverein Lauf gibt es eine richtige Meerschweinchenschwemme, das sind ja nur 20km:
http://www.tierschutzverein-la…ng/kleintiere-v%C3%B6gel/6 Jahre sind halt auch nicht wirklich alt, ich habe zwei die gerade 8 sind, letzten Winter ist eines mit 9 Jahren gestorben. Überleg mal, noch mehrere Jahre alleine, das ist schon echt keine Option.
-
Viel hängt vom Charakter der Tiere ab. was am ehesten klappt:
- ein sehr dominanter Chef mit eher zurückhaltenden anderen Kastraten, die ihm einfach die Chefrolle überlassen und wenig aufmucken. Kippt aber oft, wenn der Chef krank oder alt wird. Ob das frühkastrate sind oder vom Charakter her einfach eher ruhige Typen sind spielt dabei keine Rolle.
- viele Böcke mit vielen Weibchen. So vielen, dass sie keine Chance sehen, ALLE anderen Böcke zu besiegen, und es sicherer ist, zuzusehen, ein paar eigene Mädels zu ergattern und sich damit zufrieden zu geben. So ab 4-6 Böcken steigen die Chancen, weil klar ist, wenn einer erst mal 3 Konkurrenten besiegt hat, ist er zu erschöpft um noch gegen 2 weitere durch zu halten. Es kann aber sein, dass die ganze Gruppe dann in kleinere Teilgruppen zersplittert, also eine Kleingruppe in der Nordost-Ecke, eine richtung Gartenhecke, eine rund um den Stall - mit nur wenig Kontakt und Austausch zwischen den Gruppen, also eher eine Kolonie mit Untergruppen.
- Babyböcke, die als Frühkastrat in der Gruppe aufwachsen. Kann aber nach einigen Monaten kippen, wenn die erwachsen werden.
Ganz ehrlich, so wirklich optimal ist keine der Möglichkeiten.
-
Trockenfutter ist aus der Haltung von Mastkaninchen übernommen. Die sollen schnell fett genug für den Kochtopf werden. Du willst aber Meerschweinchen, die möglichst gesund uralt werden, richtig? und genau da ist Trockenfutter absolut verkehrt. Das macht nur fett und verursacht Zahnprobleme. Sie brauchen vor allem Gemüse und Heu, im Sommer gerne auch Gras und frische Kräuter.
Und das Gehege immer zugänglich machen geht zur Not, aber ideal ist das auch nicht. Am besten ist ein ebenerdiges Gehege ohne Hindernisse und Wände dazwischen, das kann man auch ganz einfach selber bauen und es ist viel schöner.
Ein erwachsener, kastrierter Bock würde deinen Mädels sehr helfen. Da wäre dann wenigstens einer dabei, der ein normales Sozialverhalten hat und sie können sich von ihm was abschauen.
-
Meerschweinchen interagieren auch mit ihren Menschen. Meine sind im Wohnzimmer, so dass sie durchaus mal auffordernd gucken, wenn es Zeit fürs Essen wird, oder mal schauen was ich so treibe.
-
Es ist egal ob sich Böcke vorher gut verstanden haben oder nicht - kommen weibchen ins Spiel dann stehen sie immer in Konkurrenz zueinander. Ich habe es mal jung und naiv versucht mit zwei Brüdern und 16 Mädels - es ging schief, wie nicht anders zu erwarten.
Es sind eher Ausnahmefälle in denen es gut geht, nicht die Regel.
-
Ja, und neben zu kleinem Gehege und fehlender Sozialisierung kommt noch Trockenfutter dazu, das bitte unbedingt komplett weg lassen, schadet ganz massiv!
-
Das könnte am Schrank liegen, die Etagen sind halt einzeln vielleicht arg eng, und da können rangniedere Tiere auch ziemlich unter Druck geraten.
-
Bestell doch einen Trockner bei Otto, die liefern und stellen ihn da auf wo Du willst. Die stecken sogar den Stecker für Dich in die Steckdose, wenn DuLieferung und Montage mitbestellst :wink: Das wäre doch ein guter Wunsch zu Weihnachten?
Oder frag mal hier:
http://meerschweinchen-nothilfe-hamburg.de/
die sind in hamburg, also nicht allzu weit weg, und haben sicher auch schon Schweinchen in Deine Gegend vermittelt. Die meisten Schweinchenhalter die ich so kenne sind ja ganz wild drauf, ihre Lieblinge anderen Haltern vorzuführen und ein wenig zu plaudern, weil die anderen Halter einen eben mal für nicht mittelschwer plemplem halten, sondern man mit großer Begeisterung über die Vorzüge von Bodengehegen gegenüber Etagen, Tierwohl super gegenüber Multifit Einstreu, und Heu vom 1. und 2. Schnitt diskutieren kann. Würde mich echt wundern, wenn Du nicht innerhalb von ein paar Tagen gleich mal 3 oder 4 Halter finden würdest, bei denen Du mal beim Misten helfen darfst.