Bitte nimm keine zwei Weibchen, die erkranken sehr oft an Eierstockzysten, wenn kein kastriertes Männchen dabei ist. Also such lieber noch einen männlichen Namen.
Beiträge von SusanneC
-
-
Hallo!
Also KUSCHELtiere sind Meerschweinchen nicht. Sie werden nicht gerne angefasst sondern sind eher was zum beobachten. Wenn Du daran auch Spaß hast, aber damit leben kannst, sie meistens nur einmal die Woche für einen Gesundheitscheck raus zu nehmen, sind es die richtigen Tiere für Dich.
Bitte hol Dir auch nicht zwei Babys, wenigstens eines sollte über 1 Jahr alt sein. Ein kastrierter Bock mit einem Weibchen wäre am sinnvollsten.
Wo hast Du denn das über die Ernährung her, doch bitte nicht von dieser unsäglich dummen Futterpyramide? Die ist absolut Käse, das haben sich ein paar Leute in einem anderen Forum ausgedacht und dann so getan aös wäre das die Ultimative Wahrheit, aber es stimmt nichts davon. Reine Erfindung einiger Wichtigtuer. ich kenne niemanden, der solche Mengen Blätter verfüttert, die Schweinchen mögen die ja noch nicht mal.
Artgerecht heißt:
Viel Heu, mehrmals täglich frisch auffüllen. Günstig bekommt man das beim Bauern oder übers Internet.
150-200g Gemüse pro Nase und Tag, dabei gerne 5-6 Sorten mischen. Beliebt sind Blattsalate, Karotten, Fenchel, Stangen- und Knollensellerie, Bio-Paprika, Gurke, Brokkoli, rote Beete, Kürbis, Pastinake, Petersilienwurzel..... also quer durch die Gemüseabteilung.
Wenn es im Frühjahr und Sommer wieder Gras gibt darfst Du gerne welches sammeln, aber es ist kein Muss wenn man keines bekommt. Auch Blätter sind nur ein nettes Extra, die Schweinchen fressen die sowieso nicht gerne. Getrocknete Kräuter allerhöchstens als Leckerlie geben, nicht als richtiges Futter.
-
Bei 98% der Hautpilze klappt Schwarzlicht. Warum nicht wenigstens ausprobieren? Weil eine Pilzkultur teurer ist?
Ich weiß, der Trend geht dazu unendlich viel Geld für alles auszugeben, es gibt Tierärzte, die ein Schweinchen mit Blähungen immer erst mal röntgen, wo man doch vorher schon gesehen hat was los ist. Ich denke mir da eher, wem das dient - der Kasse vom Tierarzt oder dem Tier?
-
Man kann übrigens auch einfach mal mit einer Schwarzlichtlampe aufs Schweinchen leuchten, Tierärzte sollten sowas eigentlich da haben. Leuchten die Tiere wie ein Weihnachtsbaum ist es Pilz - ohne Pilzkultur, 2 Wochen Wartezeit und teures Labor.
-
Gefällt mir gut, auch wenn ich keine 3 Minuten Video gucken wollte und nur mal überflogen habe. Bitte wirf den Salzleckstein in den Müll, der kann zu massiven Nierenschäden führen, wenn die Schweinchen zu viel lecken - und dummerweise kann das auch über nacht passieren, auch wenn sie ihn vorher nie benutzt haben.
Übers Heu nehmen sie mehr als genug Mineralien auf. -
Das ist ein Weibchen!
Bitte Meerschweinchen niemals alleine halten, ein kastrierter Bock wäre die ideale Gesellschaft. Und bitte schnell, gerade in dem Alter sollten sie nicht alleine sein, weil das der Sozialisierung massiv schadet.
-
1 und 2 sind Jungs, bei 3 ist es schwer zu erkennen, ich tendiere aber zu einem Mädel.
Gestern geboren? Glaub ich nur bei Baby 2, da hängt auch noch die Nabelschnur und es ist viel zarter und von der Entwicklung her müsste 1 Tag hinkommen.
Baby 1 und 3 sehen aber wesentlich älter aus, die Nabelschnur ist schon komplett abgefallen und sie sind von der Entwicklung wesentlich weiter und viel viel größer.
Das sind zwei verschiedene Würfe.
-
Gehege müssen unbedingt auch richtig gegen untergraben gesichert werden. Das ist wirklich wichtig. Ein Fuchs oder Marder braucht nicht mal 5 Minuten, um unter einem Zaun durch zu kommen. Und natürlich müssen sie richtig fest im Boden verankert sein und auch Deckel haben, die nicht angehoben werden können. Alles was irgendwie beweglich ist, auch Türen, müssen mit Vorhängeschlössern gesichert werden - das schützt davor, dass ein Deckel einfach hoch geschoben wird, und auch vor anderen Menschen, es werden wirklich oft Kleintiere gestohlen, aus purer Bösartigkeit getötet oder irgendein Idiot setzt seine Tiere in Deinem Gehege aus - macht auch keinen Spaß, wenn das ein unkastrierter Bock ist, der dann gleich in einer Nacht Deine sämtlichen Damen schwängert, auch wenn die schon viel zu alt sind um noch Babys zu bekommen.
Ich denke, da musst Du echt noch richtig nachbessern, für den Winter ist das nicht mal für eine halbe Stunde ok, wenn ihr im Haus seid. Das geht nur solange jemand direkt dabei ist. Im Sommer ist die Not bei den Raubtieren nicht so groß, aber jetzt wird es langsam ernst.
-
Ich liebe den Herrn der Ringe genau wegen der Detailverliebtheit. Tolkien muss so ein richtiger zerstreuter Professor gewesen sein, der nicht nur eine Nonsensesprache erfinden wollte für die Elben, sondern es musste gleich eine richtige Sprache mit korrekter Grammatik sein. Klar ist es manchmal arg langatmig, aber es macht auch richtig spaß wenn man selber solche Spinnereien mag.
-
Kommt drauf an wie Du behandelst. Ist es irgendein Spray, dann wirkt es oft sowieso nicht so effektiv. Sinnvoller sind Spot-On-Präparate.
-
Ich bin kein Fan von kleinen Ställen in Außenhaltung. Gerade in Gegenden wo es lange kalt bleibt kann es sonst passieren, dass die Tiere die meiste Zeit im Stall hocken und nur ein- oder zwei mal am Tag ne kleine Runde im Gehege drehen. Das ist dann ja kaum besser, als gleich nur ein Käfig.
Es gibt natürlich auch wesentlich mildere Regionen in Deutschland, wo Frost eher selten vorkommt und es zumindest tagsüber meistens in die Plusgrade rein geht, aber ich lebe in einer der kälteren Gegenden, das kann ich nicht so beurteilen. Wenn es hier mal 2 Wochen am Stück nicht mal mittags über 0 Grad geht, dann ist so ein kleiner Stall einfach zu klein.
Die Temperatur im Stall muss zuverlässig über +5 Grad liegen. Das kannst Du ja auch jetzt erst mal testen, indem Du den Schrank schon mal sperrst, und eine Funk-Wetterstation installierst und das Empfangsteil gut in Sichtweite hast. Wenn Du da immer auch mal Nachts und am frühen morgen schaust, kannst Du ja sehen, ab wann es zu kalt wird und sie immer noch rein holen (anfangs viel lüften und nicht heizen, damit die Umstellung nicht so heftig ist).
Den nicht so gut gesicherten Teil des Außengeheges musst Du aber auch den ganzen Winter über sperren, nur wenn ihr in der direkten Nähe seid dürfen sie da rein. Im Winter finden die heimischen Raubtiere auch nur wenig Beute, viele Tiere halten Winterschlaf. Dadurch treibt es die Raubtiere in die Wohngebiete, wo es Komposthaufen und Mülltonnen gibt. Oft wird es ja auch bei bedecktem Himmel den ganzen Tag gar nicht so richtig hell, da trauen sie sich auch tagsüber in die Siedlungen. Bevor sie verhungern gehen sie eher das Risiko ein, einem Menschnen oder einem Hund über den Weg zu laufen, und sie wissen ja auch, in welchen Gärten Tiere leben. Im Sommer gibt es dann wieder genug Mäuse, Eichhörnchen, Wildkaninchen etc., es ist viel heller und es sind viel mehr Menschen draußen unterwegs, da sind die Raubtiere vorsichtiger in Wohngebieten.
Ich finde für Außenhaltung im Winter übrigens ein Gartenhaus ideal. Das kann man ohne Feuergefahr beheizen, man kann im trocknen und warmen misten und die Tiere beobachten, und sie haben auch bei schlechtem Wetter richtig viel Platz.
-
Ach, Du warst das. Na dann ist es natürlich Altersentsprechend und muss vor allem fachkundig beobachtet werden. Wenn es zu heftig wird ist eine Kastration natürlich weiterhin ratsam, aber ich kenne ja Deine Einstellung zu "unnötigen Operationen" - auch wenn ich eher der Meinung bin, dass sie das Leben der Tiere deutlich erleichtern, auch in der Bockgruppe ist der Stresslevel nach der Kastra geringer.
-
Hallo!
Klingt so, als wärst Du wirklich gut vorbereitet.
Ein Tipp: Fenchel füttern, jetzt schon, und nach der Geburt erst recht. Fenchel kurbelt die Milchproduktion an, der Milcheinschuss kommt schneller und es gibt insgesamt mehr Milch. Und nebenbei ist Fenchel sehr Vitaminreich.
Paprika bitte nur in der Bio-Variante geben, zu dieser jahreszeit kommt der nur aus Südeuropa und wird dort heftig gespritzt, für so Mini-Babys kann das zu viel an Gift sein. Schweinchen ab 1 Kilo sind weitgehend sicher, sofern sie nicht jeden Tag eine ganze Paprika fressen, aber je kleiner der Organismus, desto weniger Gift braucht es um zu einer Vergiftung zu führen.
Wirklich sehen tut man meistens nichts, bis Wehen sichtbar sind ist meistens schon das erste Baby da. Nur wenn Du die Mama deutlich krampfen siehst und es tut sich dann nicht innerhalb von 20-30 Minuten was ist es ein echter Notfall und besser sofort zum Tierarzt fahren für einen Kaiserschnitt.
-
Hallo!
Lähmungen der Hinterbeine kommen relativ häufig vor. Das kann eine Nachwirkung der Narkose sein, ein Bandscheibenvorfall, oder sie ist einfach nur irgendwo runter gestürzt und hat sich dabei eine Verletzung der Wirbelsäule zugezogen. Oft wird es von ganz alleine besser, auch noch nach mehreren Wochen, wenn man schon gar nicht mehr dran glaubt.
Ganz wichtig wäre aber, das Gehege umzubauen, ideal ein Bodengehege wo alles auf einer Ebene zu erreichen ist. Sonst ist sie mit ihrer Lähmung ja unten "eingesperrt", auf wenig Raum, und kann nicht zu ihren Artgenossen, wenn die oben sind.
Ans Einschläfern würde ich gar nicht denken, solange es ihr gut geht.
wegen dem Dauerdurchfall: es gibt Bene Bac auch als Pulver, das kann man Schweinchen mit häufigen Verdauungsbeschwerden gerne auf ein Stück Gurke stäuben und jeden Tag geben.
Zu den Blasenentzündungen würde ich raten, möglichst Kalziumarm zu füttern (kein Trockenfutter, keine Trockenkräuter) und viel wasserreiches Gemüse soweit man es mit dem Durchfall vereinbaren kann (Salat, Gurke, Paprika, Tomate...). Damit verhinderst Du Blasengries und es spült die Blase immer gut durch. Auch abgekühlter Blasentee in einem extra Napf oder einer zusätzlichen Trinkflasche kann angeboten werden, aber nicht zwingen wenn sie ihn nicht alleine will.
-
Hallo!
Popcornen ist kein Zeichen von Freude, sondern eine Übersprungshandlung, wenn die Schweinchen sehr aufgeregt sind. Eben zum Beispiel beim Misten. Aber das ist auch nichts, was man unbedingt umgehen müsste, nimm es nur als Zeichen, dass er damit leben kann, was Du da tust, es ihn aber schon ein wenig stresst.
Wenn der eine Mini schon mit nicht ganz 3 Monaten heftig rappelt würde ich eine Kastration sehr dringend empfehlen, damit kannst Du die schlimmsten Auswüchse verhindern, bevor er ganz am Rad dreht.