Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Wenn Dein Stall jetzt schon so kalt wird, hast Du wahlweise wenige Tage Zeit um gewaltig nachzurüsten, oder es wäre besser sie rein zu holen.


    Eine richtige Heizung wäre klar besser als Wärmekissen, aber da sind Brandschutzmaßnahmen sehr wichtig. Einfach nur ein paar Heizdrähte in einem Stall mit Holzeinstreu, Heu und Stroh fängt einfach irre schnell an zu brennen. Da musst Du Dich vor allem sehr gründlich über Sicherheitsabstände zu brennbaren Materialien informieren, ich glaube aber ehrlich gesagt nicht, dass Du einen Schrank so umbauen kannst, dass das sicher wäre. Wärmekissen sind bei einem Stall der jetzt schon kalt wird sicher nicht ausreichend, selbst wenn Du nachts um 3 Uhr nochmal frisch aufgewärmte raus bringst. Im Stall ist es ja kaum wärmer als ganz draußen, da reicht das bischen Wärme sicher nicht aus.


    Für den Winter ist dann der Hobbyraum doch wesentlich besser als ein kalter Stall. Gerade bei mehreren kleinen Etagen ist es alleine durch die Höhe schwer eine Heizung einzubauen, aber auch schwer, es so zu isolieren, dass nicht alle Wärme nach ganz oben abzieht, die Schweinchen sind ja eher Bodennah von ihrer Größe her.


    Ich kann Dir nur raten sie rein zu holen, jetzt auf die Schnelle noch nachrüsten wird nicht so ideal klappen. Nutz lieber den Winter dann in Ruhe, und mach Dir Gedanken wie Du es richtig hinbekommst. Du siehst dann ja auch, wie kalt es im Stall ist, und kannst Dich besser vorbereiten.



    Zur Urlaubsbetreuung: kann nicht die zuverlässige Freundin die auch misten würde einmal die Woche zum misten kommen und als Notfall-Telefonnummer zur Verfügung stehen, wenn irgendwas sein sollte? Das einfache Füttern und Wasser geben schaffen die Nachbarn ja auch. Ich beauftrage auch meistens meinen Bruder mit dem Füttern, lasse aber die Telefonnummer von Freunden die sich gut mit Meerschweinchen auskennen für den Notfall da, falls mal eines nicht zum Füttern erscheint oder krank wirkt.

    150g Frischfutter finde ich für Außenhaltung im Winter auch extrem wenig, das darf gerne doppelt so viel sein. Das bekommen meine ja schon in der warmen Wohnung, ohne dick zu sein.


    Einen Bock mit 900g der sich dürr anfühlt würde ich aber auch lieber rein holen, das ist arg wenig mit 1,5 Jahren erst recht bei einem Bock. Bei einem zarten Weibchen kann es noch gehen, aber bei einem Bock finde ich es viel zu wenig.

    Hast Du mal versucht ob sie Ovarium auch freiwillig nimmt? das Zeug schmeckt ziemlich lecker, viele Schweinchen kommen da von ganz alleine heran.


    Wenn das nicht geht wäre Ovogest sinnvoller als punktieren, punktieren hilft ja nur gegen die verdrängung der Organe, aber reguliert die Hormone nicht wieder ein.


    Ganz los wird man die Zysten leider nur durch Kastration, und das ist halt schon eine sehr große OP.

    Meerschweinchen sind halt keine Kaninchen. Dieses krasse Revierverhalten fehlt ihnen, nur wichtige Ressourcen wie Verstecke, Futter etc. sind natürlich trotzdem wichtig, und nicht jeder andere darf ins "eigene" Haus rein. Sie sind da uns Menschen ähnlicher, wir haben ja auch keine Probleme mit fremden Menschen auf engem Raum (solange es nicht so eng ist wie eine Bahnfahrt wo man andere Leute sogar unfrewillig berühren muss stört es niemanden groß), aber wenn Du etwa im Restaurant an einem Tisch sitzt und wer fremdes setzt sich auf Deinen Platz verjagst Du ihn trotzdem. Setzt der sich an den nachbartisch ist wiederrum alles ok.


    Ein neutraler Auslauf macht es ihnen einen kleinen Ticken einfacher, weil eben da gar nichts schon einen Vorbesitzer hat. aber dafür müssen sie dann im dauerhaften gehege nochmal alles von vorne klären, eben wem was gehört, das verzögert das Zusammenfinden der Gruppe eher unnötig. Ich habe keine Ahnung wer diese Idee mit dem neutralen Auslauf eigentlich erfunden hat. aber viele VGs kann der nicht beobachtet haben.

    Ich würde auch den Tierarztbesuch abwarten, damit Du jetzt nicht zum dritten mal in einer Woche alles aufwühlst. Nächstes mal kannst Du sie auch gleich im endgültigen Gehege zusammen setzen, damit sparst Du den Zwischenschritt, der recht wenig bringt.


    Meerschweinchen sind nicht wirklich territorial, verteidigen aber besonders attraktive Einrichtungsgegenstände als persönliches eigentum. Die besten Häuser gehören immer den ranghöchsten Tieren. Das kann man aber einfach umgehen, indem man von besonders beliebten Dingen mehrere kauft.

    Ich würde Pet Caddys empfehlen, und ich transportiere bevorzugt alleine, zur Not zu zweit. Manche Schweinchen geraten von der Fahrt so in Stress, dass sie ihre freunde sonst noch in der Box angehen und anfangen um sich zu beißen.


    Aber man muss ja auch fast nie alle auf einmal transportieren also reicht mir normalerweise eine Box völlig.

    glaub nicht dass ihnen das schmeckt. Und ich glaub auch nicht dass noch irgendwer sich für einen Thread interessiert der 2 Jahre alt ist.

    Sieht doch ganz gut aus! Klar ist es kleiner, aber dafür fällt Marie das Robben in der Einstreu wahrscheinlich leichter, und sie sind zusammen.


    es zieht sich halt oft echt lange hin, aber es scheint ihr damit ja nicht schlecht zu gehen, wenn es auch ohne MEtacam gut klappt um so besser.

    Ich hatte auch mal eine Gittertrennung, ein Schweinchen mit einer großen Naht nach einer OP auf der Flanke (Lipom), die beste Freundin war der Meinung ihr helfen zu müssen, diese störenden Fäden zu entfernen. Also haben wir ihr ein Gitteroberteil von einem alten Käfig ins Gehege gestellt, mit Kuschelbett, Heu, viel gutem Futter und ein paar ungesunden Sachen damit sie zu Kräften kommt, und ihre Gruppe und natürlich die beste Freundin haben durchs Gitter Kontakt gehalten. Es war aber eine sehr lange Zeit gut eingespielte Gruppe, und das kleine Käfigoberteil hat natürlich den Platz für den Rest der Gruppe kaum verkleinert, weil das gehege eben so groß war. Als das Gitterding endlich raus konnte war das Schweinchen sofort wieder Teil der Gruppe.

    Doch, das hängt schon auch mit der Gruppengröße zusammen, aber es dauert auch seine Zeit, bis eine Gruppe gut genug eingespielt ist. Wenn die Schweinchen sich drauf verlassen können, dass derjenige der Wache halten soll das auch zuverlässig tut entspannen sie sich wesentlich mehr. Offene Augen deuten aber eher noch auf Anspannung hin, aber so lange kennt die Gruppe sich ja auch noch nicht.

    Tiere die es grundsätzlich gewohnt sind dass Temperaturen schwanken sollten klar kommen. Hier hatte es letztes Wochenende noch 18 Grad, heute 6 Grad, das ist alles noch im Bereich natürlicher Schwankungen. Wenn es in Bayern Föhn gibt wird es auch schnell sehr warm, und danach wieder kalt.


    Bei reinen Innenhaltungsschweinchen ist es was anderes, die kennen je NUR warm, und brauchen wesentlich länger um sich an schwankungen zu gewöhnen, noch dazu in Kombination mit Geräuschen, Eindrücken, Gefahren draußen.

    So als kurzer Sommereinbruch, wenn sie vorher draußen waren müsste es machbar sein. Halt wirklich langsam abkühlen lassen. Du hast den Stall über Winter doch auch beheizt, oder?

    Es gibt die Möglichkeit einer Hyposensibilisierung, das dauert aber mehrere Jahre, das Mittel muss erst hergestellt werden, und nachdem meerschweinchen Privatvergnügen sind dem man leicht ausweichen kann habe ich so meine Zweifel, ob das die Krankenkasse zahlt.


    Auch Wespenallergiker werden nicht von echten Wespen gestochen, sondern bekommen durch eine Spritze stark verdünntes Wespengift, das dann nur eine Schwellung auslöst (ähnlich wie bei einem Wespenstich bei Leuten die nicht allergisch sind), und die Dosis wird dann über viele Monate hinweg langsam gesteigert.


    Es ist auch immer recht zeitraubend, weil man nach jeder der Spritzen eine halbe Stunde in der Arztpraxis warten muss, falls doch noch eine heftige Reaktion kommen sollte.


    Ich habe das gegen Gräserpollen mitgemacht, da zahlt auch die Krankenkasse. Weg ist der Heuschnupfen nicht, aber ich kann ohne Asthmaanfall über eine Wiese laufen, ich schniefe nur noch.