Beiträge von SusanneC

    Tierärzte sind leider oft nicht die großen Spezialisten für Meerschweinchen. Im Studium werden die kaum dran genommen, irgendwo zwischen geburtshilfe bei Rindern, Luftsackmilben bei Ziervögeln und Allergien bei Hunden geht einfach irgendwas verloren bei dem Studium, das ist einfach auch endlos voll gestopft.


    In der Praxis haben sie es dann auch verhältnismäßig selten mit Kleintieren zu tun, und wirklich Zeit zu Weiterbildungen haben auch viele Tierärzte nicht. Noch dazu ist eine Fortbildung ja oft auch teuer - es sei denn ein Tierfutterhersteller lädt ins Wellness-Hotel ein, und dann wundern sich die Tierhalter warum Tierärzte oft so gut von getreidelastigem Futter für reine Fleischfresser reden :roll:


    Du kannst aber davon ausgehen, dass wir uns wirklich gut auskennen mit Meerschweinchen. Manch einer der Foris hier hat ein medizinisches Fachbuch zur Behandlung von Meerschweinchen zu hause - und hat da sicher öfter seine Nase drin als Dein Tierarzt.


    Auch Schweinchen mit Durchfall dürfen und müssen Gemüse fressen. Bevorzugt eben leicht verdauliches wie Fenchel. Geriebener und gebräunter Apfel hilft sogar gegen Durchfall durch das enthaltene Pektin. Ausgerechnet Gurke sollte man aber eher vorsichtig geben bei Durchfällen, der hohe Wassergehalt ist da nicht so günstig.


    nachdem Deine Schweinchen jetzt immer wieder Probleme haben liegt aber die vermutung nahe, dass es eine klare Ursache gibt, wie etwa Parasiten oder Hefepilze. Also muss eine Kotuntersuchung gemacht werden.


    Die Untersuchung macht am Ende sowieso ein Labor, da kann auch ein Dorftierarzt der kaum einen Hamster von einem Meerschweinchen unterscheiden kann nicht viel falsch machen.

    Es kann schon mal vorkommen, dass ein Schweinchen um eine Kurve rennen will und auf der Streu weg rutscht. Es kann auch passieren, dass sie Zoff haben und eines so kopflos die Flucht ergreifen will, dass es gehen eine Wand rennt. natürlich passiert das nicht jede Woche, aber ab und zu eben schon.

    dann kann es schon sehr leicht kaputt gehen. Mach doch oben und unten noch was hin, sonst hält das sicher nicht lange. Vor allem geht sowas immer dann kaputt wenn die Läden zu haben, und was dann?

    Ein stabiler Holzrahmen macht auch das Acrylglas stabiler. Dann muss man nur noch aufpassen, dass man mit nichts dagegen stößt. Eine Scheibe von Deinem Format habe ich etwa mit dem Stausauger zerstört, weil ich beim saugen dagegen gestoßen bin. Eine zweite hat eine meiner Katzen auf dem gewissen - sie war verbotenerweise ins Gehege geklettert (Heu ist ja auch soooo lecker) und als ich sie erwischt habe, ist sie so erschrocken, dass sie wohl die Scheibe übersehen hat und voll dagegen gerannt ist. Tja, die Katze hat es unverletzt überstanden, die Scheibe war hinüber.

    Wenn die Abtrennung mindestens 50cm hoch wäre--- besser wäre aber ein anderer Raum, weil sicher Mutter und Kind nacheinander schreien und halb durchdrehen, wenn sie nicht zusammen kommen können. Zerbricht Dir auch das Herz. Ich würde eher mir vom Tierarzt zeigen lassen, wie man selber nach den Hoden tastet, jeden Tag nachschauen und so lange die Kastration noch raus zögern. Ohne Mama nimmt der Kleine sonst noch langsamer zu.

    Lass den Kleinen bitte noch diese Woche frühkastrieren, auch wenn er noch keine 300g wiegt. Bei einem Alter von 4 Wochen kommt ein erfahrener Tierarzt auch jetzt an die Hoden ran. Das ist nur ein Griff an der richtigen Stelle und *plopp* ist der Hoden da.


    Auch wenn er dann erst 230g wiegt, vom Alter her passt es auf jeden fall.


    Übrigens ein sehr schönes Gehege!

    Wenn er das schon seit mehreren Jahren macht dann wird das sehr sehr schwer. Warum hast Du da nicht gleich Hilfe gesucht?


    Ich würde mal versuchen ihm öfter ganze Beutetiere zu geben, etwa Küken, gibt es tiefgefroren...

    Einmal die Woche muss es eben sein. Beim Krallen schneiden werden sie auch strampeln, und wenn man bei einem Bock die Perinealtasche reinigen muss findet er das sicher auch eher unangenehm, aber da müssen sie halt durch.


    Je früher man sie dran gewöhnt desto stressfreier läuft es dann auf die Dauer.

    Hallo!


    Im Gesicht sind sie oft mit Futterresten verschmiert. Karotte macht gelb-orange, rote Beete gibt einen schicken Violett-Ton, Gurke kann grünlich färben... ein ganzer Regenbogen an Leckereien. Das musst Du nicht weg machen.


    Für die Zähne einfach nur vorne die Lippen ein wenig hoch ziehen, dann siehst Du ob die Schneidezähnen gerade aufeinander stehen. Keine Sorge, auch wenn sie es doof finden: du bist viel größer und Stärker als so ein Schweinchen und hast sicher genug Kraft um Dich durchzusetzen.

    Kannst Du vielleicht ein Funkthermometer besorgen und den Temperaturfühler im Gartenhaus anbringen? Dann hast Du das besser im Blick.


    ich denke da an sowas in der Richtung, muss natürlich nicht vom bösen Onlinehändler kommen:
    TFA Dostmann 35 1084 Funkwetterstation schwarz


    Wenn Du die Temperaturen nach Abschluss der Behandlung dann langsam absenkst (immer nur 3 Grad und dazwischen immer wieder einige Tage warten) dann sollten die Schweinchen sich auch wieder an die normalen Wintertemperaturen gewöhnen.


    Wenn es zu warm ist gewöhnen sie sich relativ leicht dran. Wenn langhaarige Schweinchen dabei sind kannst Du denen natürlich auch einen Haarschnitt verpassen, dabei würde auch ein großer Teil der Schimmelsporen weg fallen.

    Naja, angenehm ist so ein Eingriff wohl nie, aber auch echt nicht dramatisch. Das sind zwei kleine Schnittchen, so etwa 1cm lang, raus mit den Hoden, sauber machen, und mit zwei Stichen nähen (oder auch mit Gewebekleber zusammen pappen). Die Narkose müsste eigentlich nicht mal 10 Minuten dauern, oft schlafen die Tiere aber deutlich länger, weil in der Zeit der schlimmste Schmerz ausgeschlafen werden kann und die Wunde nicht mehr nässt, bis Du ihn holst. Wichtig ist nur, dass er die Schlaf-Zeit auf einem Wärmebett beim Tierarzt verbringt und erst wenn er auf den Beinen ist wieder transportiert wird.


    Klar zwickt es dann sicher noch ein wenig. aber nach zwei Tagen haben die meisten Böcke schon wieder vergessen was war und sind eher sauer, wenn man dann einmal am Tag die Wunde kontrolliert.


    Komplikationen sind sehr selten, und auch wenn es welche gibt meistens eher harmlose Entzündungen oder kleine Eiteransammlungen, die man schnell wieder in den Griff bekommt.


    Ganz ehrlich: ich habe mir beim Gemüse schneiden schon wesentlich schlimmere Verletzungen zugezogen. Das blutet ja noch nicht mal nennenswert.

    Natürlich können sie sich so schnell so massiv erkälten, die feuchtkalte Luft tut ihr übriges. Ich bleibe bei der Empfehlung, sie ganz ins Haus zu holen. auch wegen der geringeren Luftfeuchtigkeit.