Beiträge von SusanneC

    Das ist nicht wirklich viel Futter, und auch nicht viel Kalorienreiches. Da gäbe es etwa Rote Beete, Kürbis, Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake... Außerdem lieber öfter kleine Mahlzeiten statt nur zwei große. Das geht auch wenn man arbeitet, bei mir gibt es gleich wenn ich heim komme und ab da so etwa jede Stunde ein bisschen was, wenn man halt mal an der Küche vorbei kommt.


    Bei Deinem Futter kannst Du Gurken, Salat, Chicooree schon mal kaum als "Futter" rechnen, weil das kaum Kalorien hat.


    Supermarktheu ist auch nicht wirklich ideal, oft überlagert und alt. Gibts bei Dir vielleicht Landwirte oder Pferdehöfe? Im Internet kann man auch sehr gutes Heu bestellen, z.b. bei Heukorb oder Heuandi. Ist übrigens auch wesentlich günstiger.

    Du hast Weibchen dazu gesetzt, obwohl sie nicht kastriert sind und kaufst nachdem eine Bockgruppe schon gescheitert ist nochmal einen Bock dazu? Äh, hast Du vorher mal überlegt, was Du da eigentlich machst?


    Natürlich musst Du alle Böcke kastrieren und in einzelnen Gehegen jeweils mit Weibchen halten - und hoffen und beten, dass nicht allzu viel Nachwuchs kommt.

    Sie hatte Durchfall.


    Sie hatapathisch gewirkt.


    Sie frisst komisch.


    Sie macht Geräusche beim kauen.


    Sie hat abgenommen.


    JEDER dieser Gründe alleine reicht schon, um zum Tierarzt zu gehen, und zwar heute, nicht erst morgen. Auch wenn sie erst vor vier Wochen dort war. Da kann sich das längst neu entwickelt haben.


    Also frag hier nicht rum, sondern auf zum Tierarzt.

    Das ist schon ok. Wichtig ist genug Platz, viele Verstecke, viele Futtermöglichkeiten, also nicht eine Heuraufe und ein Napf mit Gemüse, sondern weiträumig verteilen. Noch dazu OFT viele kleine Mahlzeiten.


    Damit schließt Du viele Stressfaktoren gleich aus.


    Ein bisschen Theater ist normal, das ist ja selber noch ein Jungtier, das wahrscheinlich in der eigenen Säugezeit ein wenig zu kurz gekommen ist, wenn die Mama schon wieder trächtig war. Es fehlt einfach auch ein wenig die Sicherheit einer gut eingelebten, erfahrenen Gruppe, ein paar ältere Tiere, an denen die Jungen sich orientieren könnten. Nur die Mama alleine und sonst nur junges Gemüse ist halt ungünstig, die kann sich ja nicht in Scheiben schneiden.


    Bei mir hat immer die ganze Gruppe bei der Aufzucht von Babys geholfen, und das brauchen sie eben auch. gerade bei gleich vier Babys ist die Mama sicher überfordert.

    Sorry, aber Außenhaltung wenn sie gelähmt ist geht absolut gar nicht, warum hast Du sie um Himmels willen nicht rein geholt? Sie kann sich doch gar nicht warm laufen, sie wird ja zur Zeit nur die absolut nötigsten Strecken zurück legen.


    Also Begleitschwein zu ihr und rein ins Warme!


    Und es sollte besser schon der richtige Vitamin B Komplex sein, und das auch nur so lange wie der Tierarzt vorschreibt, eibe Überdosierung ist auch nicht besser.


    Bis sie wieder normal laufen kann ist womöglich Weihnachten, so lange kann sie unmöglich unbeweglich in der Kälte hocken. Echt, warum ist sie nicht schon längst im Haus? Sowas macht mich stinksauer, so gar nicht mitdenken, nur weil es unbequem für Dich ist, sie rein zu holen, ein gehege zu improvisieren, zu überdenken wer mit ihr rein soll und ob die restliche Gruppe draußen dann noch groß genug ist... das kann echt langwierig werden, und so lange im Kalten geht echt gar nicht!

    Ein Baby das mit 40g auf die Welt gekommen ist braucht der Tierarzt nicht untersuchen, das war eine Frühgeburt. Nachdem es für meerschweinchen keine Brutkästen gibt waren seine Chancen gleich Null.

    Hallo!


    Röntgen wird wenig bringen, das kannst Du Dir eigentlich auch sparen. Da sieht man nur sehr wenig von den Bandscheiben, und die eigentliche Lähmung kommt oft auch durch eine Prellung oder Schwellung am Rückgrat - die sieht man auf einem Röntgenbild gar nicht. Da es sich schnell bessert vermute ich eher eine Prellung. bandscheibenvorfälle dauern viele Wochen bis die ersten Verbesserungen deutlich werden.


    Dafür muss sie nirgends hoch runter fallen, da reichen 10 cm und ein ungünstiger Winkel völlig.


    Wenn Du einen Bandscheibenvorfall hast sieht man übrigens auf dem Röntgenbild auch eher wenig, sondern macht ein CT.

    Ich bin mir bei den Geschlechtern nicht so sicher. Ich finde die Babys noch ein wenig zu dünn um es sicher sagen zu können, in einigen Tagen, wenn ein bisschen mehr Körperfett rundrum da ist, finde ich es einfacher zu erkennen. Gerade wenn man halt nur nach Fotos geht und nicht abtasten kann.


    In sachen Farben bin ich selber kein Experte, mir war das immer weitgehend egal welche Farben meine Schweinchen hatten.

    Dieses Weibchen sollte sowieso nicht nochmal werfen. Es war ja wohl eine Frühgeburt, und es ist recht wahrscheinlich, dass es beim nächsten Wurf wieder so ist.


    Du kannst auch im Tierheim weitere Schweinchen holen, das müssen doch nicht selber produzierte Babys sein.


    Schon gar nicht bei einem so dermaßen viel zu jungen Weibchen (würdest Du einem Menschenmädchen mit 12 Jahren empfehlen schwanger zu werden, auch wenn es körperlich dazu in der Lage ist?).


    Das ist unverantwortlich!

    Absolut alleruntererste Grenze: 2x1 Meter 24 Stunden am Tag.


    Wenn Du den Auslauf abbaust dürfte es dann zu klein werden. Warum baust Du den ab? Die kommen da doch nicht raus. Läufst Du denn nach 22 Uhr so viel durch das Zimmer?


    Selbst wenn der Auslauf direkt vor Deinem Bett sein sollte kann man sich doch angewöhnen wenn man Nachts mal auf Klo muss mit einer Taschenlampe erst dahin zu leuchten, wo man hintreten will, oder?

    Ich bin insgesamt kein großer Freund davon, Tiere stationär zu behandeln. Die fremde Umgebung, ungewohntes Futter, fehlende Gruppe, fremde Menschen, Geruch nach Desinfektionsmitteln - das ist alles extremer Stress.


    Ich würde ihn daher lieber holen, Du kannst Dir selber zeigen lassen, wie man den Abszess spült und Medikamente verabreicht. Natürlich darf er nicht auf Einstreu sitzen, aber Du kannst das Gehege so lange auch mit alten Bettlaken oder Geschirrtüchern auslegen. Wenn man die vorher bügelt sind die praktisch steril.


    Außerdem: sollte bei einem Tier das normalerweise in Gruppen leben sollte die Frage nach einem Partnertier nicht vom Tierarzt kommen?