Beiträge von SusanneC

    Bitte das Trockenfutter nicht aufbrauchen, sondern nur nach und nach weniger geben und dann weg werfen, egal wie viel noch da ist. Würdest Du verschimmeltes Joghurt auch aufessen, nur damit Du es nicht weg werfen muss und nicht verschwendest, auch wenn Du genau weißt, dass es Dich krank machen kann?


    Beim Trockenfutter kommt es auf dasselbe raus, es macht die Tiere krank. Da ist reichlich getreide drin, diese Ringe, diese Sternchen, noch dazu jede Menge Farbstoffe in den roten Ringen, Trockenkräuter in unkontrollierter Menge die zu Blasensteinen führen können in den Grünen Dingern... Da ist so gar nichts dabei, was gesund und nützlich für die Tiere wäre, sondern nur Mist.


    Ins Gehege darf auf jeden Fall noch ein wenig mehr Einrichtung rein, und für einen Kastraten hast Du auch noch genug Platz. Er würde Deinen Damen echt sehr gut tun, das Verhalten wird ausgeglichener, das Risiko von Eierstockzysten ist wesentlich geringer, und die ganze Gruppe wird harmonischer.


    Die Futterauswahl ist ganz gut, da darf gerne noch ein bisschen mehr Auswahl sein, aber für den Anfang passt das schon mal. Was auch gut ankommt wäre Sellerie, Kürbis, verschiedene Blattsalate - probier einfach mal alles aus.

    Es ist leider oft so, dass sich Leute durch neue Ansätze angegriffen fühlen, weil sie eben selber vor ein paar Jahren keine so tolle Haltung hatten.


    Wer vor 12 Jahren angefangen hat und sich damals an die Empfehlungen gehalten hat, der hatte zwei Schweinchen im 120er Käfig. Vor 6 Jahren waren es dann 2 Stück im 140er Käfig. Vor drei Jahren war es der Käfig mit Dauerauslauf. und heute rät man eher gleich vom Käfig ab.


    Aber klar sind bei den "alten Hasen" viele dabei, die selber eben mit Zweiergruppe im Käfig angefangen haben und jetzt die neuen Empfehlungen gleich als persönlichen Angriff nehmen.


    Mal ganz deutlich: NEIN! Ihr habt damals genau wie ich nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Heute wissen wir alle mehr und haben eine andere Sichtweise.


    Wichtig ist nur eine gewisse Bereitschaft, dazu zu lernen und Dinge zu verbessern. Meine eigene Schweinchenhaltung hat auch mal nicht so toll angefangen, aber ich habe sie kontinuierlich verbessert. Und damit ist es auch gut so.

    Schaut mal Leute, hier sind Gehegefotos der neuen Userin:


    https://www.meerschweinchen-ra…en-t155-2250.html#p804905


    Finde ich übrigens sehr gelungen, aber es fehlt an Verstecken, da muss noch einiges rein. Wenn Du nicht so viel Geld hast kannst Du auch in Kartons Eingänge schneiden und die erst mal vrwenden.


    Heu sollte immer dann nachgefüllt werden, wenn weniger als die Hälfte übrig ist. So ist immer reichlich frisches Heu da.


    Gemüse für vier Weibchen würde ich mal in etwa 600g rechnen. Damit brauchen sie dann auch kein Trockenfutter und trinken auch fast nichts.


    Trockenfutter kommt aus der Kaninchenmast, wo es drum geht, die Tiere möglichst schnell und billig reif für den Kochtopf zu mästen. Du willst sie ja nicht schlachten, sondern sie dürfen in aller Ruhe mit so viel Zeit wie sie eben brauchen wachsen und sollen möglichst gesund alt werden. Deswegen brauchen sie auch kein Trockenfutter, Energie bekommen sie auch durch Heu und Gemüse. Fütter lieber jeden Tag eine Möhre mehr pro Nase als überhaupt irgendein Trockenfutter zu geben. Am Ende schadet das alles mehr als zu nutzen.

    Lass den beiden neuen 10 Minuten vorsprung und gib Eva derweil was zu futtern. Dann Essen für alle auslagen, Eva mit rein, und Du setzt Dich auf Deinen Beobachtungsposten. Bitte nicht eingreifen, egal was passiert. Auch kleine Kratzer sind erlaubt.


    Sinnvoll ist es, alle 30-60 Minuten Futter nachzulegen, das lenkt ab, und mit vollem Bauch machen die Schweinchen eher ein Schläfchen statt sich zu streiten. Es wird dann von Stunde zu Stunde vertrauter zwischen ihnen.

    Weil zu viel Salz den Nieren schadet. Normal nehmen Meerschweinchen über Heu und Gemüse alles auf was sie brauchen, da benötigen sie weder Salz noch Mineralsteine, keine Vitamintropfen und kein Trockenfutter.


    Salz ist besonders gefährlich, weil es manchem Schweinchen zu gut schmeckt - lecken, dann trinken, dann lecken, dann trinken. Die können an 2 Tagen den ganzen Salzstein weg schlabbern, das ist dann aber eindeutig zu viel für den kleinen Organismus. Wenn Du echt Sorgen hast dass sie Mangelerscheinungen haben könnten reicht es so einen Leckstein einmal pro Woche 10 Minuten zur Verfügung zu stellen. Aber sie brauchen echt nicht so viel an Salz. Die Anhaftungen am Heu reichen auch so.

    Hallo!


    Ich würde sie zusammen lassen. Wenn die Jungböcke dann in einem halben jahr anfangen in die Pubertät zu kommen, würde ich die, die mit den anderen nicht mehr gut klar kommen separieren - jeweils pro Kastrat eine Ebene und 2 Mädels dazu.



    Damit hast Du dann auch gute Chancen am Ende nicht vier Gruppen zu haben, es kann sich auch anders ergeben.


    Platz hast Du ja, da sind vier Etagen gerade ideal.

    Für Bengalen empfiehlt es sich sehr, ein Laufrad für Katzen anzuschaffen. Die Dinger kosten aber in der entsprechenden Größe dann auch 300-400 Euro, und sind auch recht groß. Aber das brauchen die Tiere dann auch wirklich um nicht völlig am Rad zu drehen. Und die Wohnung sollte auch besser groß sein, also mit einer 50m² Wohnung ist das nicht so das Wahre.

    Sie dürfen in der gesamten Gruppe aufwachsen, nur unkastrierte Böcke dürfen nicht dazu, sonst wird die Mutter sofort wieder schwanger. Zwei Schwangerschaften ohne Pause sind einfach zu viel.


    Die Babys sollten mindestens die ersten 10 Lebenswochen mit erwachsenen Schweinchen zusammen leben. Die männlichen Babys müssen aber bei einem Gewicht von 250g von allen Weibchen getrennt werden, und sollten dann mit ihrem Vater zusammen extra sitzen.


    Vergleiche z.B. mit dieser Seite:


    http://www.cavyspirit.com/sexing.htm

    Hallo!


    Eine Kastration macht es in aller Regel wesentlich einfacher. Die Böcke haben keinen Vorteil, wenn sie nicht kastriert sind. Sie haben mehr Hormondruck, mehr sexuelle Frustration, streiten öfter um die Rangordnung. Auch das Risiko von Bisswunden ist wesentlich erhöht, auch Krankheiten die besonders bei großem Stress vorkommen sind häufiger. Es kann sich sogar auf die Lebenserwartung negativ auswirken.


    Wichtiger wäre aber erst mal, dass die Beiden Minis einen erwachsenen Bock als "Erzieher" bekommen,d er ihnen ein vernünftiges Sozialverhalten beibringt.


    Leider sind Zooläden oft nicht in der Lage, das Alter der Tiere richtig anzugeben, daher: wie schwer sind sie? Die meisten Jungtiere im Laden sind beim Verkauf noch keine 4 Wochen alt, um so dringender brauchen sie Erwachsene.

    350g sind zu viel, da ist das Risiko für neuen nachwuchs VIEL zu hoch.


    Es stimmt auch nicht, dass man davor keine Narkose machen kann. Wenn jemand Farbmäuse hat werden die oft mit 30g Gewicht kastriert, das geht ja auch. Der Tierarzt muss nur bereit sein, die Narkose richtig zu berechnen und ggf. ein Medikament mit einer geringeren Stärke bestellen. So benutzt er nämlich Narkosemittel die für Katzen gedacht sind und eigentlich zu stark für junge Meerschweinchen sind, um so länger liegen die in Narkose - das tut ihnen aber nicht gut, es ist besser wenn sie schnell wieder auf den Beinen sind.


    Also bitte such einen anderen Tierarzt...