Ich drücke auch fest die Daumen. vielleicht ist es ja auch was harmloses. Ist ja schon mal super, dass das mit der Sedierung klappt.
Beiträge von SusanneC
-
-
ja, immer eine Sorte, bis sie davon mehr fressen. Sind es gleich 5 fremde Sorten können sie gar nicht zuordnen, was jetzt Bauchweh verursacht. Nur selten gibt es Futter, dass sie echt gar nicht mögen.
-
Warum eigentlich? Was macht drei so viel schlimmer als zwei? Ja, sie fressen ein bisschen mehr, aber Meerschweinchen fressen so oder so sehr viel und sind nicht ganz billig zu ernähren. Ja, sie pieseln und kötteln auch - aber man muss sowieso einmal die Woche komplett misten, egal ob da zwei oder drei sitzen. Und mehr Platz brauchen sie auch nicht.
-
1,60x1,00 Meter würde gerade so gehen. Wenn Möglich würde ich dann aber eher 1,6x1,2Meter machen, da kommt dann schon deutlich mehr Platz raus, es ist nicht so eng.
Die Etage kann man sich dafür eigentlich auch sparen - die werden oft weniger benutzt, und das rauf und runter klettern schadet den Gelenken doch sehr. Und nebenbei sind Etagen sehr unpraktisch beim sauber machen, wenn eine sein muss, würde ich die wenigstens so bauen, dass Du sie alleine gut raus heben kannst, um drunter sauber zu machen. Sonst verbringst Du viel Zeit auf den Knien, um da unten Einstreu raus zu kriegen, und noch schlimmer wird es, wenn man ein Schweinchen fangen will, das keinen Bock hat auf einfangen. Das sitzt dann immer so unter der Etage, dass Du unmöglich dran kommst.
Ich würde einen kastrierten Bock mit zwei Weibchen empfehlen, das ist viel harmonischer und schöner für die Schweinchen. Reine Weibchengruppen sind extrem zickig und neigen zu Eierstockzysten. Reine Bockgruppen dagegen steiten oft. Kastrat mit Weibchen klappt dagegen fast immer.
-
Füttere jede neue Futtersorte mindestens 3 Wochen lang jeden Tag, und immer nur eine, bis die ordentlich gefressen wird. Schweinchen sind vorsichtig und testen unbekanntes Futter erst mal in kleinen Mengen und warten ab, ob sie vielleicht Bauchweh davon bekommen. Am nächsten Tag probieren sie dann ein bisschen mehr.
Das ist sehr nützlich, weil sie so merken ob eine Pflanze giftig ist, ohne gleich an einer Vergiftung zu sterben - und in freier Natur laufen die Pflanzen ja nicht vor ihnen davon, sie können ja jeden Tag probieren.
Das soll jetzt aber keine Aufforderung sein, giftige oder schädliche Sachen rein zu werfen, manche Schweinchen sind einfach doof und erwischen doch mal ein ganzes Stück... aber relativ selten.
-
Achtung: mehrere Schutzhütten können gefährlich sein. Wenn dann in einer Hütte bei strengem Frost vielleicht nur 1-2 Schweinchen schlafen bekommen sie die nicht warm und können sogar erfrieren.
Überhaupt: ein Thermometer dass die Temperatur speichert sollte in jede Schutzhütte rein, um sehen zu können, ob es wirklich die ganze Nacht lang Plusgrade drin hat.
-
Eigentlich sogar recht logisch. Nach Stürzen oder wenn ein Bandscheibenvorfall ganz akut ist bildet sich aufgrund der Entzündung eine Schwellung, die die Nervenfasern einquetscht, die die Signale zu und von den Füßen weiter leiten. wenn die ganz akute Entzündung dann langsam abklingt, dann geht die Schwellung zurück und die Signalweiterleitung funktioniert wieder.
Das ist so ähnlich wie bei einem eingeschlafenen Fuß, da hat man auch meistens einfach die Nervenfasern die den Fuß versorgen dumm abgeknickt, in etwa so als würde man einen Gartenschlauch abknicken - da kommt ja auch das Wasser nicht mehr durch. Wenn das dann nicht mehr abgeknickt oder verengt ist, kann das Wasser wieder normal fließen (oder eben die Weiterleitung an den Nerven klappt auch wieder).
Ganz kaputt sind Nervenfasern nur bei seltenen degenerativen Erkrankungen oder einer Querschnittslähmung, weil da die Fasern komplett durch reißen, die können nach momentanem Stand der Medizin bisher nicht wieder richtig zusammen wachsen. Auch einen Gartenschlauch der durch geschnitten ist kann man nicht so richtig zusammen nähen, und die Medizintechnik hat bisher auch noch kein vernünftiges Verbindungsstück.
Bei Deinem Schweinchen ist es wahrscheinlich auch nur eine Schwellung, und die geht wieder zurück mit der Zeit, es dauert einfach nur ein wenig.
-
Oh. sorry, ich hatte immer nur Zicke gelesen, dass da noch ein Kastrat dabei war ist mir irgendwie entgangen. Dann natürlich noch ein Weibchen, tut mir echt leid.
-
Glaub mir, ein glatter PVC-Boden ohne Klebeband der auch deutlich dicker ist wäre noch viel praktischer. Und ich habe keine Kuschelsachen auf Einstreu, das ist mir echt zu viel Fummelei mit dem Streu.
-
Vielleicht ist es nur eine Entzündung, Eiter, ein Abszess. Das kriegt man wieder hin.
-
Ich fürchte da gibt es keine Patentlösung.
Ich müsste das Schweinchen sehen, um wirklich sagen zu können Einschläfern oder nicht. Dass er aber dauerhaft so leicht ist deutet schon klar drauf hin, dass was ganz wichtiges nicht stimmt, vielleicht auch ein großer Tumor der zu viel Energie verschlingt, die der Kleine Frido gar nicht aufnehmen und verdauen kann. Wenn einer irgendwo im Körper ist dann kann man den leider nicht feststellen, das würde ein CT brauchen und das gibts nicht für Schweinchen. Dann ist das sowieso nur geliehene zeit und eine Frage von Wochen bis er es sowieso nicht mehr länger packt.
Allerdings würde ich meine Tiere auch nicht irgendwo zurück lassen, wenn ich umziehe. So auf die Dauer fährt man dann ja doch nicht mehr so oft heim, man muss lernen, vielleicht jobben, hat neue Freunde oder eine Lerngruppe die sich am Wochenende trifft, dann können die Tiere auch gleich mit ziehen. Einen Tierarzt - naja, wenn man keinen tollen findet, dann "zieht" man sich halt einen, bis es passt. Wenn man sich gut informiert und vorher schon so eine Ahnung hat was es sein könnte und welche medikamente das erfordert, dann kann das jeder Depp, weil Du ihm dann ja diktieren kannst, was er machen soll. Und der kann 10x was von Meerschweinchenlähme sagen, ich weiß dass es die wahrscheinlich gar nicht gibt, und weiß was ich an Medikamenten will, punkt.
Außerdem ist es echt doof ohne Tiere in der Wohnung, das würde mir auch nicht gefallen.
-
Ja, ideal einen kastrierten Bock. Noch ein Weibchen besser nicht, sonst zicken die bloß rum.
-
Da fängst Du dann richtig bei 0 an, das ist besser so.
-
Morgen wäre mir zu früh, weil sie sich da noch nicht vergessen haben. Wenn es blöd läuft entsteht ein Lerneffekt in Richtung "wenn wir die Eindringlinge ordentlich beißen verschwinden die wieder und wir haben gewonnen" das willst Du ja nicht.
-
Schöne Größe!
Zum Misten: Bald gibt es wieder überall Schneeschippen, und da sind auch welche für Kinder dabei, mit kürzerem Stil und kleinerem Räumschild. Die sind echt super für Bodengehege, da kann man ganz lässig in einen Müllsack schaufeln, ohne auf den Knien rumrutschen zu müssen. Das schaffe sogar ich mit meiner Bandscheibe. Da kannst Du ganz lässig im Stehen misten, musst Dich nur Bücken, und nach 20 Minuten ist alles sauber.