Beiträge von SusanneC

    Hallo!


    Bitte überleg mal, wem Du mehr vertrauen kannst.


    Züchter produzieren viele, viele Böcke. Wollen tun sie aber vor allem die Weibchen. Die ideale Haltung ist immer die Haremsgruppe, also ein kastrierter Bock mit beliebig vielen Weibchen. Daher werden vor allem Weibchen gesucht, auch die Züchter haben keine Probleme Weibchen zu verkaufen, und auch bei den anderen Züchtern ist es am Ende ja so, dass ein Bock locker 10 Mädels decken kann. Auch die haben also kaum gleich viele Jungs wie Mädels.


    Dadurch entsteht bei vielen Züchtern langsam aber sicher ein deutlicher Böckchenüberschuss, und viele fangen an, die jedem aufzuschwatzen, der sich belabern lässt. Jeder Neuling der hin kommt und Weibchen kaufen will wird gleich mal zu den süßesten Böcken geführt, und von Kastrationen wird abgeraten, obwohl man selber schon 50 Böcke ohne probleme hat kastrieren lassen.


    Die Kombi Jungbock-Altbock ist nicht gut. Am Ende klappt es für einige Monate ganz gut, solange das Baby sich unterordnet, aber irgendwann wird auch einem Baby ein Teenager mit ganz vielen Hormonen. Und das bei einem ältlichen Bock, der nicht mehr soooo jung und fit ist. Also fängt der Junge an, den Alten so richtig zu mobben.


    Das ist dem züchter aber egal, er ist den Jungbock an Dich los geworden, und das ist jetzt Dein Problem. Oft WEIß ein Züchter auch gar nicht, dass es so endet, er hat zwar selber 20 Böcke, aber da sitzen ja niemals zwei über mehrere Jahre genau so zusammen. Da kommt einer zum Deckeinsatz, ein anderer soll ein paar Babyböcke babysitten. und ein dritter hat oft genug gedeckt und wird verkauft. Dass zwei Böcke da so lange genau so zusammen sitzen dass sie wirklich anfangen sich zu hassen passiert bei einem Züchter ja gar nicht erst.


    Bei Notstationen sieht das anders aus. Die bieten oft an, Tiere zurück zu nehmen wenn es nicht klappt - auch noch nach mehreren Monaten. Sie wollen ganz sicher nicht, dass am Ende zwei Böcke in zwei Käfigen jeweils alleine nebeneinander sitzen, wie es so oft passiert. Und die Notstation will zwar auch Böcke vermitteln, aber noch weniger will sie, dass aus einem netten Bock ein Wanderpokal wird, der nach ein paar Monaten wieder zurück kommt.


    Daher rät die Notstation zur Kastration. Und die ist echt harmlos. das ist eine Sache von 10 Minuten, ein ganz oberflächlicher Schnitt, der kaum blutet, und es gibt heute so gute Narkosemethoden dass das echt auch bei älteren Tieren kein Problem ist. Wenn Deine Oma mit 78 jahren ein neues Hüftgelenk braucht, dann bekommt sie das doch auch und man sagt nicht, dass sie ruhig noch 10 jahre mit Schmerzen leben soll, oder? Und dabei ist ein neues Hüftgelenk ein echtes Blutbad, aber die narkose ist da ganz sicher kein Problem. von der Narkose her werden Tiere kaum anders narkotisiert, man muss ggf. nur ein paar Euro mehr zahlen für eine bessere Inhalationsnarkose oder eine antagonisierbare Injektionsnarkose.


    Was es an Komplikationen gibt, sind Abszesse nach Kastrationen, also dass es ein bisschen Eitert, weil ein wenig Gewebe im Hodensack vergessen wurde oder selten ein Schweinchen die Fäden nicht verträgt. Diese Abszesse sind lästig, aber nicht wirklich gefährlich, wenn man sie behandeln lässt. Und sogar Abszesse sind sehr selten, vor allem wenn der Tierarzt öfter Meerschweinchen kastriert, entsprechend gut geübt ist und sauber arbeitet. Hat man einen Verdacht dass ein Schweinchen die Fäden nicht verträgt kann man auch den Tierarzt bitten statt Fäden Gewebekleber zu verwenden, das kostet nochmal ein paar Euro mehr.


    Aber mir ist NIE ein Bock wegen einer kastration gestorben, und ich lese auch im Forum nicht oft von solchen Fällen. Nur wenn jemand einen absolut dämlichen Tierarzt erwischt, der am späten nachmittag kastriert und Leuten meerschweinchen mitgibt, die noch nicht mal wach sind nach der narkose, aber sorry, das kann man vermeiden indem man sich vorher informiert. Wer ist denn bitte so blöd und nimmt ein narkotisiertes Tier mit nach Hause?


    Also lass ihn ruhig kastrieren. Die 6 Wochen Wartezeit bis er Mädels bekommt lohnen sich auch für ihn - denn mit Mädels ist er WESENTLICH glücklicher als mit einem Bock.

    Es hängt alles vor allem von den einzelnen Charakteren ab. Wenn Emil trotzdem Weibchen hat, die er besteigt, dann findet er es ganz sicher nicht toll, wenn ein anderer Bock die ihm streitig macht, und Du hast den Dritten Weltkrieg im Gehege. Die teilen ja nicht "gerecht" auf.


    Bei richtig großen Gruppen in einer Notstation hat man eine ganz andere Situation. Einerseits, kann man Störenfriede so lange zwischen den Gruppen austauschen, bis es irgendwann klappt, und andererseits sind gerade die besonders dominanten Kastraten ja oft schnell vermittelt als super Weibchenbändiger, die müssen dann ja auch nicht über mehrere Jahre in so einer Gruppe mit mehreren Kastraten klar kommen.


    Und dann gibt es noch die Gruppen mit vielen Kastraten und vielen Weibchen. Gibt es nur einen Konkurrenten den man los werden muss, dann gibt es eine realistische Chance den wirklich zu verjagen. Hat ein Bock aber gleich fünf andere Böcke mit in der Gruppe, dann weiß er wohl instinktiv, dass das nicht zu schaffen ist. Wenn er zwei oder drei besiegt hätte, dann würde ihm gar nicht genug energie bleiben, die restlichen auch noch zu besiegen. Also scheinen sie in solchen Riesengruppen mit den Weibchen zufrieden zu sein, die sie selber erobern können, aber keinen Streit suchen. Oft bilden sich da dann auch richtige Kleingrüppchen im Gehege, wo eben immer ein paar Schweinchen eine Ecke bewohnen, es aber relativ wenig austausch untereinander gibt und auch nur sehr wenige Tiere zwischen den einzelnen Grüppchen wechseln.


    Wenn zwei Kastrate super klar kommen, dann oft weil einer ein "Pseudoweibchen" ist. Nein, den Begriff habe nicht ich mir ausgedacht. Diese Böcke sind einfach charakterlich nicht an Mädels interessiert und Backen in jeder Gruppe ganz kleine Brötchen, sind also keine Konkurrenz. Aber wenn ein Kastrat sich überhaupt für Damen interessiert wird das leider nichts.

    Hallo!


    Du kannst auch Styropor im Baumarkt kaufen und für den Auslauf unters PVC legen. Dann ist es viel Wärmer von unten. Kann ich auch sehr empfehlen vorm eigenen Sofa, unter einem Teppich. Echt viel angenehmer.

    wenn man ein großes Gehege hat ist Auslauf auch nicht zwingend notwendig. Man kann da einfach nach den Vorlieben der Tier gehen.


    Manche Schweinchen sind selbstbewusst, erkunden eine unbekannte Umgebung schnell, sind neugierig und finden das spannend - da ist Auslauf eine tolle Sache, auch wenn man sie hin tragen muss.


    Andere Schweinchen sind eher schüchtern, schnell verstört, in fremder Umgebung verstecken sie sich nur und wirken total verschreckt. Die wollen nicht unbedingt Auslauf, es kann auch wirklich ewig dauern, bis solche Schweinchen anfangen überhaupt die Umgebung zu erkunden, sie würden auch 3 Wochen nacheinander jedes mal verstört in der Transportbox sitzen bleiben, statt den Auslauf wirklich mal zu nutzen. Da kann man sich das Ganze wirklich sparen, weil die Tiere das einfach nicht genießen können.


    Also einfach schauen wie die eigenen Schweinchen so drauf sind. Bei mir findet eines von 7 Schweinchen Auslauf gut, die anderen 6 wollen einfach nicht, und alleine mag dann auch das 7. nicht so recht, also gibt es eben keinen Auslauf. Dafür ist das Gehege groß.

    manchmal kann es auch ein Tumor sein, den man beim besten Willen nicht entdecken kann. Zumindest nicht ohne CT, aber bei Meerschweinchen ist das nicht wirklich sinnvoll, weil man da sowieso oft nicht operieren kann. Und selbst wenn, ohne Chemotherapie lassen sich Metastasen dann kaum vermeiden, und wie will man denn bei einem Meerschweinchen eine Chemo machen?


    Ganz ehrlich, wenn man wie bei Deinem Schweinchen schon alles untersucht hat, dann stehen die Chancen leider schlecht.


    das einzige was mir noch einfiele wäre ein Schilddrüsenproblem, man könnte noch den T4-Wert im Blut bestimmen, aber das erklärt nicht ihren Unwillen beim päppeln.

    Zusammen gekauert sitzen weißt auf Schmerzen hin. Klar verbirgt er das auch mal, wenn man ihn raus nimmt und er abgelenkt ist. Lass ihn wirklich gründlich untersuchen, vielleicht ist da noch was größeres. Auch Röntgenbilder von Kiefer und Thorso wären gut, einen Kieferabszess sieht man eben von außen nicht.

    Ich würde ihn nachts wenigstens 7 Stunden schlafen lassen, Schlaf ist genauso wichtig wie Futter. Sonst kann er sich auch nicht richtig erholen. Du kannst Gemüse mit dem Brei mischen wenn Du willst, aber eher um den geschmack aufzubessern. Obst ist da nicht so geeignet.

    Das ist die Nickhaut die Du da siehst und das kommt von der Entzündung, das dauert einfach eine Weile. offenbar eine Hornhautverletzung zusammen mit einer Entzündung.

    Du musst ihn mit der Spritze ZWANGSernähren. Das ist kein Freiwilliges bisschen fressen, sondern es MUSS genug Nahrung rein. Schon schlimm genug, dass er jetzt schon mehrere Tage nicht mehr richtig gefressen hat, aber wenn Du jetzt nicht schnell bist bilden sich so heftige Aufgasungen dass er stirbt.


    Also wickel ihn in ein Handtuch, steck die Spritze weit in den Rachen, und gib ihm alle 2 Stunden brei.

    Du tust dem Tier doch keinen Gefallen, wenn es alleine bei Dir bleiben muss. Du hast ein Baby um das Du Dich kümmern musst, und bist selber auch kein Meerschweinchen. Und was ist, wenn das ausgerechnet dieses Schweinchen 10 Jahre alt wird?


    Ich finde es schon toll für ein älteres Schweinchen nochmal die Chance zu bekommen, in einer Gruppe zu leben, mit mehreren anderen Schweinchen und viel Platz, viele Opa-Schweinchen blühen dabei nochmal richtig auf. Sowas findest Du aber nicht in der Familie, da landet es ja doch wieder bloß in irgendeinem Käfig.


    Bei Leihtieren geht man normalerweise gleich anders heran, man weiß ja, dass das nur geliehen ist und hängt sich nicht so dran.

    Hallo!


    Einzelhaltung geht absolut nicht, das ist einfach nur grausam. Wenn es geht: sag Deinen Eltern, dass sie Dich zu einem verantwortungsbewussten Menschen erzogen haben und Du Dich weigerst, ein Tier zu quälen, auch wenn sie das wollen.


    Was Eltern oft Sorgen macht ist, dass ihre Kinder irgendwann ausziehen und ihre Tiere bei ihnen zurück lassen. Da kannst Du ihnen vielleicht die Befürchtungen nehmen und klar machen, dass Du Deine Schweinchen weiter behalten willst. Ich bin auch fast 35 und habe immer noch Schweinchen, warum sollte man daran auch den Spaß verlieren?


    Gerade so ein junges Weibchen das noch so viele Jahre leben vor sich hat kann man unmöglich alleine lassen.