Beiträge von SusanneC

    Klingt schon so, als wären sie tragend, vor allem wenn im Bauch was tastbar ist. Am besten legst Du Dir eine Notfallnummer vom Tierarzt zurecht, falls bei der Geburt etwas schief gehen sollte... normal geht das ganz schnell, wenn Schweinchen aber längere zeit sichtbar Wehen haben ist höchste Alarmstufe.


    Bitte auch jeden Tag wiegen, sie dürfen jetzt nicht mehr nennenswert (über 30g am Tag) abnehmen.

    Das mit dem Steinobst beruht auf der Vermutung, dass man die Blausäure die im Kern enthalten ist vielleicht auch in anderen Pflanzenteilen finden könnte. Mittlerweile wurde das aber wissenschaftlich untersucht, und weder in Zwetschge noch Kirsche wurde Blausäure in Blättern, Rinde oder Holz nachgewiesen, sondern nur in den Steinen.


    Klar sollten Meerschweinchen Obst nur selten in geringen Mengen essen, aber das betrifft nicht Blätter und Rinde. Das Obst selber enthält zu viel zucker und Säure, aber die Blätter sind ok.

    Hallo!


    Also am Futter musst Du noch etwas nachbessern.


    - kein Trockenfutter


    - mindestens 150-200g Gemüse pro Nase und Tag


    - Blattsalat und Gurke sollten nur etwa 1/3 der Tagesration machen, der Großteil sollte bestehen aus: Karotte, Fenchel, Sellerie (Knolle und Stange), Pastinake, Petersilienwurzel, Kürbis, Steckrübe, Kohlrabi...


    Leider sieht es zur zeit mit Gras schon nicht mehr so gut aus, aber im Sommer darf es davon auch viel sein. Jetzt bekommt man vielleicht noch Maisblätter, die sind auch sehr beliebt.


    Mit der Zusammenstellung bekommen sie dann auch genug Energie, Salat und Gurke hat einfach zu wenig Kalorien. Obst und Tomaten sind nur was für ab und zu.

    Ich würde vor allem ein anderes Mittel benutzen und aufpassen, dass sie es nicht einatmen. Vielleicht statt Spray lieber ein Spot On auf den Nacken (Stronhold) da kann man bei der Anwendung nicht viel falsch machen.


    Kastrationen sind sehr sicher, die ganze Operation dauert kaum 10 Minuten, die Schnitte sind ganz oberflächlich. Eine Trächtigkeit ist wesentlich riskanter, und nachdem Jungböcke oft schon mit 3 Wochen decken können gibt es keine andere Möglichkeit als sie sehr zeitig kastrieren zu lassen.

    Ideal lässt Du beide gleichzeitig kastrieren. Wenn sie wieder wach sind darfst Du sie vom Tierarzt abholen (niemals schlafende Tiere annehmen!), und dann dürfen sie gleich wieder zusammen ins Gehege. Es macht sinn für ein paar Tage Tücher auszulegen, falls die Wunde etwas nässt kann dann kein Streu dran fest pappen. Es muss aber nicht keimfrei werden.


    Nach 7-10 Tagen kommen die Fäden raus, falls noch welche drin sind - wenn man sich traut schafft man das mit Pinzette, Nagelschere und einem Helfer der das Schwein festhält auch selber. Das war es dann auch schon.


    Ich hatte auch schon unkastriere Böcke zusammen - und spätestens wenn dann einer gestorben ist habe ich mich geärgert. Es ist echt schwer, dann einen bockgruppentauglichen Bock im passenden Alter zu finden, und das auch noch unter Zeitdruck mit einem verwitweten Tier das echt leidet. Irgendwann findet man endlich einen, und dann kracht es auch noch, mit dem zweiten Bock zusammen ist es dann doch nicht mehr so harmonisch, oder es geht ein paar Monate ganz gut und Kracht dann... ganz ehrlich, das kann man sich doch sparen. Man will dann ja auch keinen älteren Bock kastrieren lassen und lange 6 Wochen alleine lassen... da ist es jetzt viel weniger stressig.


    und es kracht in unkastrierten Gruppen schon öfter, die Tiere haben ja keine Vorteile, wenn sie nicht kastriert werden. Nur nachteile.

    Es tut den Jungs auf jeden fall gut.


    - weniger Hormondruck, weniger sexuelle Frustration, weniger Rangkämpfe
    - insgesamt harmonischeres zusammen Leben
    - im Fall einer Trennung oder Tod von einem können sofort problemlos Mädels dazu


    Langfristig tust Du ihnen damit nur einen Gefallen, die OP selber ist echt nur eine Kleinigkeit von 10 Minuten. Nur ein ganz oberflächlicher Schnitt in den Hodensack, raus damit, zunähen, andere Seite, fertig. Nach ein paar Tagen haben sie es schon vergessen und sich wahrscheinlich die Fäden selber schon gezogen.

    nein, das ist nicht normal, SOFORT zum Tierarzt!


    Und bitte schreib in Zukunft Deutsch, das versteht ja kein Mensch, ich musste raten. Auch vom Handy aus kann man sich Mühe geben.

    Wie gesagt, nur Geduld. Es scheint ja so, als würde das erste Gefühl zurück kommen, das ist doch ein sehr gutes Zeichen. Viel mehr kann man leider echt nicht machen. Die Schmerzmittel sind auch vor allem sicherheitshalber, Schweinchen zeigen Schmerzen oft nicht so deutlich, und leiden dann still - lieber einmal umsonst schmerzmittel geben, als riskieren dass eines still leidet.

    Hallo Kasiopaya!


    Mit dem Auge sind Tropfen und reinigen das einzige was man machen kann. Ich hatte auch mal ein Schweinchen, bei dem ein Auge sich einfach nicht entwickelt hatte, die Höhle war leer unter dem verklebten Lid. Er hatte deswegen aber nie Probleme, nur eben eine kleine Behinderung (wobei der Bock außerdem Blind war, einen verkrüppelten Kopf hatte und einen Herzfehler der eine Kastration unmöglich machte) er ist trotzdem für seinen zustand sehr respektable 6 Jahre alt geworden.

    Dein Kleiner ist noch sehr winzig, daher bitte noch bei der Mama lassen. Ich würde mir von einem Tierarzt zeigen lassen, wie Du nach den Hoden tasten kannst, und danach gehen.


    Die 3 Wochen kommen daher, weil die meisten Babys schon mit 3 Wochen 250g wiegen. Dein Winzling ist da ja noch meilenweit entfernt, da tut sich noch nichts mit den Hoden, weil er seine Energie für wichtigere Dinge braucht. Aber wenn er so langsam zunimmt kann man auch nicht 100% nach den Gewicht gehen, daher würde ich dann tasten.

    Ja, Meerschweinchenlähme ist wirklich eher ein Gerücht, es wurde nämlich seit Jahren nicht eine gesicherte Diagnose gestellt. Auch wenn die Tierärzte sonst null Ahnung haben, dieses Schlagwort haben alle irgendwann gehört und reden nur zu gerne davon - aber meistens haben solche Lähmungen ganz andere Ursachen.


    Ich vermute auch eher etwas Richtung Bandscheibenvorfall, wo eben das Gefühl in den Hinterbeinen im Moment verloren gegangen ist. Deswegen nimmt er sie auch als "Fremdkörper" wahr und rupft an den haaren, weil sie ihn gerade eher stören beim kriechen. zur Not musst Du ihm nen Verbamd drum binden, bevor er anfängt seine Zehen anzuknabbern.


    Aber das wird von alleine besser, Schmerzmittel und physiotherapeutische Übungen sind wichtig, der Rest kommt mit der Zeit von alleine. Die meisten Schweinchen mit gelähmten Hinterbeinen können nach 6-10 Wochen wieder laufen.

    Körner und Saaten sind allerhöchstens ein seltenes Leckerchen, und auch Obst bitte nur wenig und selten, ein Viertel Apfel mal einmal die Woche reicht.


    Meerschweinchen fressen vor allem Gras, Blätter, Kräuter und Gemüse, Obst und Körner haben nur den Charakter von sehr sparsamen Leckerlies.


    Knabberstangen brauchst Du sicher keine, die sind so schon schädlich. Ebenso dieser gesamte Trockenfutter-Mist.


    Ja, ich kann mir die Situation mit Tieren ganz gut vorstellen, ich hatte das schon befürchtet. Ist echt schwierig.

    Hallo!


    Das kommt gar nicht mal so selten vor. Oft ist die ursache ein Sturz - auch wenn er nur auf ein Häuschen gehüpft ist und dumm runter gefallen ist. Auch Bandscheibenvorfälle oder Hexenschüsse sind schon vorgekommen.


    Im Grunde hilft nur eines: Abwarten. Cortison hilft nur, wenn die Ursache mit einem entzündlichen Prozess verbunden ist, aber Schmerzmittel wären sinnvoll.


    Die allermeisten Schweinchen fangen irgendwann von alleine wieder an zu laufen. Solange er sich gut fühlt würde ich daher einfach nur drauf achten dass er ordentlich frisst, nicht abnimmt und einen guten Eindruck macht. Sonst eben Schmerzmittel auf Vorrat mitnehmen und zu Hause geben. Das kostet dann auch nicht die Welt.


    Übrigens: ich bin selber mal ganz doof auf einer glatten Straße ausgerutscht, habe mir dabei "nur" eine Prellung der Lendenwirbelsäule zugezogen. Ich hatte vier Wochen ganz massive Schmerzen (so schlimm dass ich immer nur maximal eine Stunde Stehen, Liegen oder Sitzen konnte, und nachts zum Schlafen zwischen Sitzen und Liegen wechseln musste) und etwa 9 Wochen bis ich wieder voll einsatzfähig war. Nur wegen einer Prellung. Ich kann gut verstehen, wenn ein Schweinchen deswegen Wochenlang nicht laufen kann...

    Ich hatte auch schon mal 16 Weibchen auf 2 Kastraten, die haben sich trotzdem die Köppe eingeschlagen, statt sich die Damen gerecht aufzuteilen.


    Zwei Kastraten mit Weibchen sind immer ein Risiko, weil eben oft die Hoffnung besteht mit genug Mobbing den Konkurrenten doch noch los zu werden.