Beiträge von SusanneC

    Bad Kissingen ist in Nordbayern, an der grenze zu Hessen. Es dürfte eine vergleichsweise milde Ecke sein, in der Gegend wächst ja auch der Frankenwein, ich glaube, bei Minus 20 Grad würde Wein nichts mehr werden, irgendwann stirbt der im Winter.


    Trotzdem finde ich die Angaben zu ungenau um was zu sagen.

    Das ist aber ganz schlecht wenn es nicht frisst - bitte aller aller spätestens morgen früh um 8 Uhr beim Tierarzt auf der Matte stehen, notfalls zwangsernähren. Nicht fressen führt ganz schnell zu lebensbedrohlichen Aufgasungen, wenn es seit heute morgen nichts gefressen haben wird es morgen schon sehr sehr ernst.

    Dein Käfig hat einfach nicht genug Grundfläche, Meerschweinchen brauchen Fläche am Stück.- Keine Etagen, es sind keine Klettertiere wie etwa Ratten.


    Und der Käfig hat ja am Boden nicht mal 120x60cm, sondern wesentlich weniger. Da nimmt dann die Rampe auch noch ein gutes Stück nutzbaren Platz weg, und mit ein klein wenig Einrichtung ist der Käfig völlig überfüllt.


    Eine Grundfläche unter 180x80cm ist einfach ungeeignet, Punkt. Wenn Du diese Platz nicht bieten kannst sind Meerschweinchen einfach die falschen Tiere für Dich. ich stelle mir ja auch kein Pony auf den Balkon.


    Also finde eine Lösung, z.B. indem Du Dir ein Hochbett besorgst, ein größeres Zimmer suchst oder umräumst.

    Geb ihm ruhig Frischfutter, es gibt keinen Grund darauf zu verzichten, das bringt die verdauung nur zusätzlich durcheinander wenn es das nicht mehr gibt. Das ist Tierarztmeinung von vor 20 Jahren und längst überholt.


    Würdest Du wenn Du gerade schwer krank bist gleich auch noch eine radikale Ernährungsumstellung machen? Also ich nicht, da isst man doch was einem schmeckt und freut sich wenn man überhaupt Apetit hat.

    Hallo Mocha!


    Die beiden brauchen auch wesentlich mehr Platz! Dafür den Salzstein bitte in den Müll werfen, der schadet wesentlich mehr als er nutzt.


    Ich glaube nicht, dass zwei Schweinchen die sie nur gehört haben zu Streit führen können, ich hatte auch schon unkastrierte Böcke mit Weibchen in einem Raum ohne Probleme - aber eben mit wesentlich mehr Platz.

    Hallo!


    Heu oder wenigstens richtige Wiese (kein Rasen) wäre schon wirklich wichtig, aber ich weiß auch nicht, wo Du das bekommen kannst. Wie lösen es denn die Halter von Pferden etc.? wie sieht es mit den Einfuhrbestimmungen aus, vielleicht echt etwas importieren?


    Gehege kann man ganz einfach selber bauen, bitte nicht mehrere Etagen, sondern einfach nur ebenerdig 2x1 Meter groß. Da reicht dann auch der Platz für eine Kleingruppe.


    Gemüse brauchst Du mindestens 200-300g am Tag, ich würde ohne Heu und Gras möglichst viel blättriges geben.

    Bitte keinen selbstgemischten Päppelbrei geben, damit kannst Du nur daneben liegen und alles noch schlimmer machen. Halte dich bitte an die Vorgefertigten Mischungen, es gibt ja schließlich drei zur Auswahl.


    Ja, das Auge klingt sehr nach einer zusätzlichen Hornhautverletzung, da gibt es eine Salbe...


    Päppelbrei kann man mit dem AB geben, aber ich würde den allgemein 3-5 mal täglich geben.

    Ich hatte auch schon Notfälle mit drei Babys die gar nicht schwanger ausgesehen haben (maximal moppelig) ebenso wie welche die "nur" zwei sehr kleine Babys bekommen haben und schon vier Wochen vor der Geburt aussahen wie kurz vom Platzen.


    Es hängt auch sehr vom Bindegewebe ab, bei festem Bundegewebe sieht man deutlich weniger.

    Kaninchen und Käfige - das ist etwa genauso gut wie eine Katze in einen Käfig zu sperren, auch Kaninchen wollen rennen und springen.


    Dass ein Käfig für kaninchen verkauft wird macht ihn noch lange zu keiner angemessenen Behausung für meerschweinchen.


    Du hast Dir Haustiere geholt, die Du doch eigentlich lieben solltest. Warum willst Du sie halten wie Hühner in einer Legebatterie?

    Wenn Du 2x2 getrennt hast geht Außenhaltung auch nicht. Es geht um das Verhältnis der Stallgröße zur Eingebrachten (Körper-) Wärme, und das passt einfach bei Kleinstgruppen nicht. Da müsste man entweder durch eine Heizung zusätzliche Wärme in den Stall bringen, oder die Tiere ins Haus holen. Wobei sie bei Nasskaltem Winterwetter sowieso nicht wirklich gerne draußen sind, trocken und warm ist ihnen dann doch wesentlich lieber.