Beiträge von SusanneC

    Nein, drei sind zu wenig. Auch wenn sie sich zusammen kuscheln liegen da ja immer zwei außen - zu viert wechseln sie besser durch und alle sind wenigstens die Halbe Zeit "in der Mitte". Noch dazu geben sie einfach mehr Körperwärme ab und erwärmen so auch eine gut isolierte Hütte wesentlich besser. Da reichen drei einfach nicht. Sie frieren dann auch in der Hütte.


    Beim Futter ist vor allem wichtig, dass es wesentlich mehr sein muss als im Sommer und man auf Kalorienarme Sachen wie Salat, Gurke oder Tomaten komplett verzichtet. Das nimmt nur Platz im Verdauungstrakt weg, liefert aber zu wenig Energie.


    Trockenfutter kann die Verdauung eher noch mehr durcheinander bringen, da muss man schon sehr genau abwägen, welche Saaten ok sind und welche zu viel einfache Stärke oder Klebereiweiße enthalten, die die Darmflora eher stören als ihr zu helfen. Einfach irgendwas darf man nicht geben, das kann wesentlich mehr schaden als nutzen, da muss man selber sich informieren.

    Hallo!


    das ist keine so tolle Idee.


    1. ist es jetzt schon zu kalt in der Nacht, es ist einfach zu spät dieses Jahr. Frühestens nächstes Jahr im Mai oder Juni.


    2. Balkon ist immer ganz schwierig. Oft gibt es da zu viel Sonne, so dass die Tiere im Sommer ein echtes Problem haben und an Hitzschlag sterben, oder es zieht kalter Wind durch, oder es regnet rein. Auch Betonboden ist ein echtes Problem, weil der von unten extrem kalt ist. Übrigens muss auch eine Absicherung gegen Raubvögel sein, vor allem wenn Bäume in der Nähe sind von denen aus Vögel die "Beute" sehen können.


    3. Noch dazu haben sie wenig Vorteile was die Umgebung angeht, da ist die Wohnung genauso interessant und "grün" wie der Balkon. Sie haben also nur die Nachteil vom Wetter für ein bisschen mehr Platz - und da ist wieder die Frage, ob ihnen dann der GANZE Balkon gehören würde, mit ganz vielen guten Verstecken, oder ob Du den auch noch nutzen willst und eben nur Deine Stühle da stehen statt alle 30cm ein tolles Schweinchenversteck.


    4. Ein Schrank geht gar nicht. Für draußen muss ja auch dick isoliert werden, da bleibt einfach kaum noch Platz übrig. Schränke sind einfach auch viel zu klein von der Fläche her, das bringt den Tieren nichts.


    5. draußen müssen es immer mindestens 4, besser 6 meerschweinchen sein, immer ein Kastrat mit mehreren Weibchen, nie mehrere Böcke. Die brauchen dann natürlich auch genug Platz, und da werden viele Balkone schon ganz eindeutig zu klein. vor allem wenn ein Teil des Balkons von Dir mit Möbeln genutzt wird, statt mit Bodenisolierung und Verstecken ausgestattet zu sein.

    Grundsätzlich möglich ist das, aber der Bock hätte es schwer mit den Damen. Die nehmen die halbe Portion gar nicht ernst, lassen sich bestimmt nicht besteigen, sondern würden ihn eher wie ein Baby behandeln. Es dauert dann sehr sehr lange, bis sie ihn irgendwann mal wirklich als Bock wahrnehmen und er auch mal ran darf, manche bleiben auch dauerhaft das Baby der Gruppe.


    Wenn Du einen Kastraten willst der seine Mädels im Griff hat, Streit schlichtet und Eierstockzysten vorbeugt, sollte der schon ausgewachsen sein.

    Hallo!


    Bevor der Kastrat kommt würde ich mit Zicke nochmal zum Tierarzt gehen und schauen lassen ob wieder Zysten da sind, sonst kracht es mit dem Kastraten erst recht - manche Zysten produzieren so viele männliche Hormone, dass die Mädels sich selber für einen Kerl halten, und dann akzeptieren sie so leicht keinen Kastraten. Sollte da was sein, ist es besser, sie vorher nochmal behandeln zu lassen.


    Ich würde auch raten noch ein unterwürfiges Mädel dazu zu nehmen, dann kann der Kastrat wenigstens ein liebes Mädel sein eigen nennen und nicht nur eine Zicke mit heftigen Eierstockzysten, die sich immer wieder aufführen wird - die Dinger kommen leider immer wieder, vor allem wenn die Damen nicht mehr ganz jung sind, da hilft der Kastrat dann leider auch nicht mehr so gut.

    Also wenn Du schon Sorgen wegen Schadstoffen in PVC-Bodenbelag hast, der für Wohnungen erlaubt ist, dann lass bloß die Finger von Teichfolie, da dampft wesentlich mehr Mist aus, weil die ja auch absolut nicht dafür gedacht ist in einer Wohnung zu liegen. Ich bekomme da sofort Kopfschmerzen, wenn ich auch nur im Baumarkt daneben stehe.

    Es ist ein unterschied, ob sie gleich ein großes Gehege haben oder nur ab und zu Auslauf bekommen. Also bau gleich richtig groß, dann ist es nicht so schlimm wenn Du mal keine Zeit für auslauf hast, und die Schweinchen müssen nicht immer warten. Zu kleine Käfige sind einfach Stress.

    Wie gesagt, es gibt keine Alternative die wirklich praktikabel wäre. Ebenso bei Spanplatten, wenn man Naturholz nimmt muss man das eben lackieren und hat dann ähnlich ungesunde Ausdünstungen vom Lack - oder man ölt 30 mal im Abstand von je einer Woche, das dauert halt ewig.


    Krebserregend ist da nichts mehr, und sonst gilt: den kaufen, der am wenigsten riecht. Manche Böden sind im Laden schon lange ausgelüftet, andere brauchen noch eine Weile bis sie nicht mehr riechen. Ideal wäre ein gebrauchter oder ein Reststück aus dem Laden.

    1. ist das Quark


    2. Für Öko-Tanten und überbesorgte Leute empfehle ich Linoleum - und nen dicken Geldbeutel, das Zeug ist teuer.


    3. Seh Dich in Deiner Wohnung um. Teppichboden, Laminat, PVC, Möbel vom großen schwedischen Möbelhaus? Wir sind sowieso davon umgeben, und können dem ganzen kaum entgehen, da werden 2 m² im Schweinchengehege die Luft Deiner Wohnung nicht merklich verschlechtern.


    Hast Du immer noch ernste Sorgen wegen Umweltgiften: Mein Bruder wohnt in einem uralten Sandsteinhaus, wo er auch im Hochsommer eine Jacke braucht, sein Kater UNTER seiner Bettdecke schläft weil es sonst zu kalt ist, und er im Winter öfter Glatteis in der Küche hat. Der Keller ist mit einer dicken Schimmelschicht überzogen, der ist ein wenig feucht. Das Dach ist ein wenig undicht und am Dachboden wohnt ein Marder. Dafür sind im Haus nur natürliche Materialien verwendet - nur von Komfort oder Wohnqualität kann man halt auch nicht sprechen. Wäre Dir das wirklich lieber?

    Den EB finde ich zu klein, vor allem extrem schmal. Da gibt es neben jedem Einrichtungsstück eine Engstelle, das löst nur Streit aus, weil die Tiere sich da richtig aneinander vorbei drängeln müssten. Unter 80cm Breite geht gar nicht, besser 1 Meter.


    Die Züchterin erzählt Dir natürlich nicht, dass Du dafür dass Du ihre ungeliebten Böcke die sie kaum los wird später auch noch 100 Euro zum Tierarzt tragen musst. Für Böcke gibt es kaum Nachfrage, eben WEIL die so schwierig sind, man immer nur einen mit mehreren Weibchen halten kann. Daher bequatschen allzu viele Züchter unerfahrene Neulinge Böcke zu nehmen und verharmlosen absichtlich die Probleme, nur um die Tiere überhaupt verkaufen zu können. Wenn es dann später doch extrem kracht ist es zu spät sie zurück zu bringen, da kümmert es den Züchter ja nicht mehr.


    Trotzdem: es gibt sehr oft Probleme mit Böcken, und Du bist eiskalt belogen worden. Die Züchterin hat ja bestimmt auch 15 Böcke, die immer wieder zu Weibchen kommen oder die sie so lange austauschen kann, bis immer welche zusammen sind, die sich so weit gut vertragen. Du hast nur zwei - die müssen sich auf Gedeih und Verderb ein ganzes Leben verstehen. Das ist eine ganz andere Vorraussetzung.


    Also hör nicht auf jemand, der Dir nur was verkaufen will. Ich mache kein Geld damit, dass ich hier schreibe, mir liegt nur daran, dass Tiere gut leben können. Und das bedeutet nicht ernsthaft zerstritten jeder in einem extra Käfig, wie so viele Böcke von tollen Züchtern enden.

    Ich kann bei Böcken nur empfehlen, beide beizeiten kastrieren zu lassen. Wenn man das schafft, bevor der Streit richtig anfängt, dann vertragen sie sich in aller Regel ein Leben lang.


    Richtig doof wird es eben, wenn man immer nur abwartet, wenn sie anfangen sich zu zoffen - das meiste ist zwar einfach nur hormongesteuertes Pubertätsgetue, aber nachdem sie sich dabei oft extrem mobben verankert sich irgendwann ganz fest, dass der andere einfach ein unerträgliches Arschloch ist im Gehirn. Dann hilft die Kastration auch nichts mehr, weil sie sich bis dahin eben richtig hassen.


    Also lieber frühzeitig beide kastrieren lassen, das ist die beste Versicherung dass es gut klappt.

    Das heißt, dass man ihn nehmen kann, damit an den Schnittflächen sicher nichts eindringt. Wenn es Dir wurst ist, weil es Dich nicht stört in 2 Jahren die Holzteile zu erneuern, kannst Du auch drauf verzichten.

    Die Narkose ist gar nicht so wild. Wegen der Streu reicht es ein paar Tage Handtücher auszulegen oder Küchenkrepp, das geht auch. Am besten legst Du das schon mal ein paar Tage vor der OP rein, dann ist das nicht so fremd. Der ganze Eingriff dauert nur 10 Minuten, der Rest ist dann nur noch ausschlafen und richtig wach werden.


    Und nachdem man den Kastraten dann ja jahrelang hat finde ich das nicht so teuer, bei Easy habe ich damals 35 Euro gezahlt und er tut seit 7 Jahren treue Dienste als Haremswächter. Finde ich total ok, auch wenn die Preise in den letzten Jahren bestimmt gestiegen sind, man hat ja Jahre was davon.